Rechtsprechung
KG, 16.07.2004 - 25 U 17/04 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (5)
- IWW
- Judicialis
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Voraussetzungen für einen Schadensersatzanspruch wegen Mangelhaftigkeit der Sache; Vorliegen eines Mangels bei Kauf eines Gebrauchtwagens; Beeinträchtigung des Zahnriemens als typische Verschleißerscheinung; Ausschluss der Beweislastumkehr bezüglich des Vorliegens eines ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zum Anspruch auf Ersatz eines Zahnriemenschadens gegen Verkäufer eines Gebrauchtfahrzeugs
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- IWW (Kurzinformation)
Aktuelle Rechtsprechung - Sachmangel oder Verschleiß?
- Entscheidungsdatenbank Berlin-Brandenburg (Leitsatz)
§ 434 Abs 1 S 2 Nr 1 BGB, § 476 BGB
Mängel beim Gebrauchtwagenkauf: Eintritt der Funktionsunfähigkeit auf Grund von Verschleißerscheinungen; fehlende Bezeichnung als "scheckheftgepflegt" - fahrschule-online.de (Kurzinformation)
Gebrauchtwagenkäufer muss Risiken tragen
Verfahrensgang
- LG Berlin, 10.12.2003 - 21 O 524/03
- KG, 16.07.2004 - 25 U 17/04
Papierfundstellen
- ZGS 2005, 76
Wird zitiert von ... (4)
- BGH, 23.11.2005 - VIII ZR 43/05
Beweisvereitelung eines Gebrauchtwagenkäufers bei Beseitigung eines angeblich …
Angesichts des hohen Alters des gebraucht gekauften Fahrzeugs von rund neun Jahren und seiner großen Laufleistung von über 190.000 Kilometern liegt insoweit vielmehr ein normaler Verschleiß nahe, der, sofern wie hier keine besonderen Umstände gegeben sind, nach der zutreffenden Ansicht des Berufungsgerichts keinen Mangel darstellt (vgl. zum alten Recht OLG Karlsruhe, NJW-RR 1988, 1138, 1139; zum neuen Recht OLG Köln, ZGS 2004, 40; KG ZGS 2005, 76; OLG Celle, NJW 2004, 3566;… Reinking/Eggert, Der Autokauf, 9. Aufl., Rdnrn. 1228 ff.;… MünchKommBGB/Westermann, 4. Aufl. § 434 Rdnr. 58, jew. m.w.Nachw.; ferner Senatsurteil vom 14. September 2005 - VIII ZR 363/04, zur Veröffentlichung bestimmt, unter B II 2). - OLG Saarbrücken, 25.10.2011 - 4 U 540/10
Rechte des Käufers bei Mängeln eines Gebrauchtfahrzeugs
b) Auch soweit das Landgericht im Ausfall des Getriebes nach einer Fahrleistung von nur 115.500 km einen Sachmangel des Pkws im Sinne des § 434 Abs. 1 Nr. 1 und 2 BGB erblickt hat, greift die Berufung dieses Beweisergebnis nicht an: Zwar stellt beim Gebrauchtwagenkauf die normale verschleißbedingte Funktionsbeeinträchtigung regelmäßig keinen Mangel dar (…BGH, Urt. v. 23.11.2005 - VIII ZR 43/05, NJW 2006, 434, 435; KG ZGS 2005, 76; OLG Celle NJW 2004, 3566;… Palandt/Weidenkaff, aaO, § 434 Rdnr. 74; Martis, MDR 2010, 840, 842 m. umf. Nachw.). - LG Köln, 27.06.2006 - 2 O 52/05
Darlegungs- und Beweislast für das Vorliegen eines Grundmangels
v. 16.07.2004 - 25 U 17/04 , ZGS 2005, 76; S. Lorenz, NJW 2004, 3020 [3021]; Reinking/Eggert, Der Autokauf, 9. Aufl . - LG Offenburg, 25.10.2013 - 3 O 180/12
"Abgelesener Tachostand" als bloße Wissensmitteilung eines Kfz-Verkäufers
v. 16.07.2004 - 25 U 17/04, ZGS 2005, 76; OLG Celle, Urt .
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.