Rechtsprechung
BGH, 29.09.1981 - VI ZR 21/80 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (7)
- Prof. Dr. Lorenz
Folgen des Verlusts der Rechts- und Parteifähigkeit während des Rechtsstreits
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Verlust der Rechts- und Parteifähigkeit einer Kommanditgesellschaft und ihre Komplementär-GmbH während des Rechtsstreits - Erledigung einer bis dahin begründeten Klage in der Hauptsache - Abgabe einer Erledigungserklärung durch die erloschenen Gesellschaften im Prozess ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Verlust der Rechts- und Parteifähigkeit einer KG und ihrer Komplementär-GmbH während des Rechtsstreits
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Zum Verlust der Rechtsfähigkeit einer GmbH u. Co KG im Prozeß
- ibr-online
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1982, 238
- ZIP 1981, 1268
- MDR 1982, 220
- WM 1981, 1387
- JR 1982, 104
Wird zitiert von ... (69)
- BGH, 25.10.2010 - II ZR 115/09
Klage gegen GmbH: Prozessfähigkeit der GmbH nach Amtsniederlegung des einzigen …
Die Gesellschaft ist materiell-rechtlich nicht mehr existent (BGH, Urteil vom 5. April 1979 - II ZR 73/78, BGHZ 74, 212; Urteil vom 29. September 1981 - VI ZR 21/80, ZIP 1981, 1268; Urteil vom 28. März 1996 - I ZR 11/94, NJW-RR 1996, 805, 806;… Scholz/K. Schmidt/Bitter, GmbHG, 10. Aufl., § 60 Rn. 57;… Casper in Ulmer/Habersack/Winter, GmbHG, § 60 Rn. 93 ff.;… krit. Bork in Stein/Jonas, ZPO, 22. Aufl., § 50 Rn. 44 ff.). - BAG, 24.06.2004 - 2 AZR 215/03
Außerordentliche betriebsbedingte Kündigung
Ob bei vollständiger Vermögenslosigkeit oder bei liquidationslosem Erlöschen auf Grund Gesetzes die Parteifähigkeit grundsätzlich endet (vgl. dazu BGH 29. September 1981 - VI ZR 21/80 - WM 1981, 1387; BAG 9. Juli 1981 - 2 AZR 329/79 - BAGE 36, 125), kann offen bleiben, da die Klägerin ein Klagebegehren verfolgt, an dem sie selbst bei Vollbeendigung der Beklagten zu 1) ein schutzwertes Interesse hat. - BGH, 31.05.2010 - II ZB 9/09
Berufung einer nichtexistenten bzw. sonst parteiunfähigen Partei zur Bewirkung …
aa) In der Rechtsprechung ist anerkannt, dass eine Prozesspartei, deren Parteifähigkeit in Streit steht, zur gerichtlichen Klärung dieser Frage als parteifähig zu behandeln ist (BGHZ 24, 91, 94; 74, 212, 215; BGH, Beschl. v. 29. Mai 2008 - IX ZB 103/07, ZIP 2008, 2029 Tz. 33; v. 13. Juli 1993 - III ZB 17/93, WM 1993, 1939, 1940;… Sen.Urt. v. 21. Oktober 1985 - II ZR 82/85, WM 1986, 145; Urt. v. 29. September 1981 - VI ZR 21/80, WM 1981, 1387, 1388).
- BGH, 10.10.2007 - XII ZB 26/05
Rechtstellung einer nicht existenten Prozesspartei; Kostenhaftung der Gegenpartei
Denn bei der Beurteilung der - in jeder Lage des Verfahrens zu prüfenden - Parteifähigkeit bleibt der aufschiebend bedingte Kostenerstattungsanspruch außer Betracht (vgl. BGHZ 74, 212, 213; BGH Urteil vom 29. September 1981 - VI ZR 21/80 - NJW 1982, 238, 239). - OLG Düsseldorf, 14.11.2003 - 16 U 95/98
Vollbeendigung einer GmbH; Durchführung eines Schiedsverfahrens bei …
In diesem Zusammenhang kann dahinstehen, ob bis zu einer rechtskräftigen Entscheidung des vorliegenden Rechtsstreits schon deswegen nicht von der völligen Vermögenslosigkeit der Beklagten, dem Fehlen von jeglichem weiteren Abwicklungsbedarf und damit von ihrer Parteiunfähigkeit ausgegangen werden darf, weil ihr ein durch das mögliche Obsiegen bedingter Kostenerstattungsanspruch gegen den Kläger im vorliegenden Verfahren zustehen könnte (vgl. hierzu einerseits: OLG Koblenz v. 1.4.1998 - 1 U 463/97, ZIP 1998, 967;… Stein/Jonas/Bork, ZPO, 21. Aufl., § 50 Rdnr. 34c; vgl. a. BGH v. 21.10.1985 - II ZR 82/85, NJW-RR 1986, 394 = WM 1986, 145; andererseits: BGH v. 5.4.1979, II ZR 73/78, BGHZ 74, 212, 213 f = NJW 1979, 1592; BGH v. 29.9.1981 - VI ZR 21/80, NJW 1982, 238; OLG Rostock v. 28.6.2001 - 1 U 203/99, ZIP 2001, 1590, 1592).Ebenso muss hier nicht entschieden werden, ob es in Fällen schwebender Passivprozesse - gerade wegen des verfahrensbedingten Abwicklungsbedarfs - ohnehin an einer Vollbeendigung der Abwicklung fehlt und die aufgelöste Gesellschaft ihre Parteifähigkeit in jedem Falle behält (vgl. BAG v. 9.7.1981 - 2 AZR 329/79, NJW 1982, 1831;… Zöller/Vollkommer, a. a. O., § 50 Rdnr. 5;… Musielak/Weth, ZPO, 3. Aufl., § 50 Rdnr. 18 m. w. N.; a. A. BGH v. 29.9.1981 - VI ZR 21/80, NJW 1982, 238; v. 5.4.1979, II ZR 73/78, BGHZ 74, 212, 213 ff = NJW 1979, 1592).
- BGH, 03.07.2008 - V ZR 20/07
Anforderungen an die Form der Übertragung einer im Grundbuch eingetragenen …
Das widerspricht allerdings der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, nach der eine wegen Vermögenslosigkeit gelöschte GmbH nur dann nicht parteifähig ist, wenn sie tatsächlich kein Vermögen mehr hat (BGH, Urt. v. 29. September 1981, VI ZR 21/80, NJW 1982, 238), so dass für ihre passive Parteifähigkeit die Behauptung des Klägers genügt, sie habe noch irgendwelche Ansprüche (BGHZ 48, 303, 307). - BFH, 26.10.1989 - IV R 23/89
Kein Klagerecht nach § 48 Abs. 1 Nr. 3 FGO für handelsrechtlich voll beendete …
Beschließen die Gesellschafter in diesem Fall, das Gesellschaftsverhältnis nicht fortzusetzen, ist die Gesellschaft in derselben Weise voll beendet, wie dies der Fall wäre, wenn im Rahmen einer Liquidation vorhandenes Aktivvermögen verwertet worden wäre, ohne doch die Gesellschaftsschulden tilgen zu können (vgl. dazu Urteile des Bundesgerichtshofs - BGH - vom 11. April 1957 VII ZR 280/56, BGHZ 24, 91; vom 29. September 1981 VI ZR 21/80, Juristenzeitung - JZ - 1981, 843; Wertpapier-Mitteilungen/Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht - WM - 1981, 1387).Wenn die Löschung auch nur deklaratorischen Charakter hat, kann aus Beweisgründen doch auf diese Eintragung abgestellt werden (vgl. auch BGH in JZ 1981, 843; WM 1981, 1387).
- BAG, 24.06.2004 - 2 AZR 216/03
Außerordentliche betriebsbedingte Kündigung
Ob bei vollständiger Vermögenslosigkeit oder bei liquidationslosem Erlöschen auf Grund Gesetzes die Parteifähigkeit grundsätzlich endet (vgl. dazu BGH 29. September 1981 - VI ZR 21/80 - WM 1981, 1387; BAG 9. Juli 1981 - 2 AZR 329/79 - BAGE 36, 125), kann offen bleiben, da der Kläger ein Klagebegehren verfolgt, an dem er selbst bei Vollbeendigung der Beklagten zu 1) ein schutzwertes Interesse hat. - BAG, 16.05.2002 - 2 AZR 730/00
Überschreitung der Frist des § 9 Abs. 1 MuSchG - Vertretenmüssen
Ob bei vollständiger Vermögenslosigkeit die Parteifähigkeit grundsätzlich endet (vgl. dazu BGH 29. September 1981 - VI ZR 21/80 - WM 1981, 1387; BAG 9. Juli 1981 - 2 AZR 329/79 - BAGE 36, 125), kann offenbleiben, da für eine solche vollständige Vermögenslosigkeit nichts ersichtlich ist und die Klägerin im übrigen auch ein Klagebegehren verfolgt, an dem sie selbst bei Vollbeendigung der Beklagten ein schutzwertes Interesse hat. - BAG, 24.06.2004 - 2 AZR 217/03
Außerordentliche betriebsbedingte Kündigung
Ob bei vollständiger Vermögenslosigkeit oder bei liquidationslosem Erlöschen auf Grund Gesetzes die Parteifähigkeit grundsätzlich endet (vgl. dazu BGH 29. September 1981 - VI ZR 21/80 - WM 1981, 1387; BAG 9. Juli 1981 - 2 AZR 329/79 - BAGE 36, 125), kann offen bleiben, da der Kläger ein Klagebegehren verfolgt, an dem er selbst bei Vollbeendigung der Beklagten zu 1) ein schutzwertes Interesse hat. - BGH, 21.10.1985 - II ZR 82/85
Inanspruchnahme einer Genossenschaft auf Freistellung von Wasseranschlussgebühren …
- BGH, 09.12.1987 - VIII ZR 374/86
Parteifähigkeit einer GmbH & Co. KG nach Löschung der Komplementär-GmbH; …
- BAG, 24.06.2004 - 2 AZR 208/03
Ordentliche betriebsbedingte Kündigung
- BGH, 17.08.2011 - I ZB 98/10
akustilon
- BAG, 22.03.1988 - 3 AZR 350/86
Löschung des Registereintrags als Voraussetzungen eines Verlusts der Rechts- und …
- BAG, 19.12.2018 - 7 ABR 79/16
Nichtigkeit einer Betriebsratswahl - verfahrensrechtliche Folgen des Ablaufs der …
- OLG Rostock, 28.06.2001 - 1 U 203/99
Wegfall der Parteifähigkeit einer GmbH bei Liquidation
- BFH, 24.03.1987 - X R 28/80
Personengesellschaft - Liquidation - Steuerverwaltungsakt - Vollbeendigung
- BGH, 23.10.2018 - VIII ZR 156/16
Der insolvente Streitgenosse - und die Verfahrenstrennung in der …
- LG Bonn, 16.03.2015 - 37 T 171/15
Festsetzung eines Ordnungsgeldes wegen der Nichteinreichung der …
- BAG, 24.06.2004 - 2 AZR 207/03
Ordentliche betriebsbedingte Kündigung
- BGH, 23.01.1990 - X ZR 75/87
- OLG Brandenburg, 09.02.2005 - 4 U 190/03
Zur Geltendmachung einer Restwerklohnforderung aus einem vorzeitig gekündigten …
- BAG, 24.06.2004 - 2 AZR 218/03
Außerordentliche betriebsbedingte Kündigung
- OLG Koblenz, 01.04.1998 - 1 U 463/97
Begriff der Prozessfähigkeit im Zivilprozess; Begriff der Parteifähigkeit im …
- OLG Brandenburg, 14.01.2009 - 3 U 75/08
Haftung aus einem Mietverhältnis über ein Ladenlokal: Vertragsanpassungsanspruch …
- BAG, 24.06.2004 - 2 AZR 219/03
Außerordentliche betriebsbedingte Kündigung
- LAG Rheinland-Pfalz, 17.05.2017 - 7 Sa 410/15
Anspruch eines Arbeitnehmers auf Aufwendungsersatz für Fahrten mit seinem …
- BGH, 06.07.2006 - IX ZA 5/06
Beschwerdebefugnis von Gesellschaftern der Insolvenzschuldnerin gegen die …
- BGH, 05.04.1995 - I ZR 59/93
Neues Informationssystem - Irreführung/Beschaffenheit
- BGH, 28.03.1996 - I ZR 11/94
Uhren-Applikation - Rufausbeutung
- BAG, 24.06.2004 - 2 AZR 221/03
Außerordentliche betriebsbedingte Kündigung
- BGH, 27.07.2016 - XII ZR 11/14
Zulässigkeit der Nichtzulassungsbeschwerde bei Wegfall der Parteifähigkeit des …
- BAG, 24.06.2004 - 2 AZR 220/03
Außerordentliche betriebsbedingte Kündigung
- BAG, 31.08.1983 - 4 AZR 104/81
- OLG Köln, 07.05.2014 - 16 U 217/12
Hemmung der Verjährung von der Eigentümergemeinschaft zustehenden …
- BAG, 07.02.1990 - 8 AZR 469/88
Parteifähigkeit einer gelöschten GmbH - Änderung des Gesellschaftszwecks durch …
- OLG Brandenburg, 22.07.2014 - 6 U 53/13
Herausgabeanspruch: Parteiwechsel wegen des Ausscheidens eines Gesellschafters …
- ArbG Freiburg, 29.10.2007 - 2 Ca 478/04
Bestellung eines Prozesspflegers nach § 57 ZPO
- LG Wuppertal, 14.10.2015 - 9 T 127/15
Anfechtbarkeit der Ablehnung der Anordnung einer Pflegschaft; Beantragung der …
- BPatG, 17.05.2001 - 25 W (pat) 97/01
- BGH, 23.10.2018 - VIII ZR 96/16
Heranziehung eines Unternehmens zur Zahlung der sog. EEG -Umlage hinsichtlich …
- BVerwG, 14.05.1982 - 1 C 16.78
Voraussetzungen für eine Erledigung der Hauptsache
- KG, 21.12.2018 - 5 U 138/17
goFit Gesundheitsmatte
- BAG, 29.11.1990 - 2 AZR 312/90
Hemmung der Verjährung durch höhere Gewalt - Löschung einer Gesellschaft aus dem …
- LG Dortmund, 09.12.2009 - 4 O 297/09
Hirntod / Abschalten medizinischer Geräte
- OLG Frankfurt, 18.11.2008 - 7 U 149/97
Auswirkungen der Prozessunfähigkeit auf die Zulässigkeit des Rechtsmittels der …
- OLG Koblenz, 11.12.1992 - 2 U 911/92
Anfechtbarkeit eines Anerkenntnisurteiles; Testamentsvollstrecker als Partei …
- BAG, 11.01.1989 - 5 AZR 22/88
Parteifähigkeit: GmbH, die im Handelsregister gelöscht ist
- BPatG, 14.01.2013 - 25 W (pat) 90/11
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren wegen Verfalls - "Zamek …
- OLG Brandenburg, 28.12.2001 - 6 W 144/01
Selbstständige Rechtspersönlichkeit; Verfügungskläger; Telefonnummer-CD; …
- KG, 20.01.2003 - 8 U 94/02
Gewerberaummiete: Passivlegitimation einer juristischen Person in Auflösung; …
- LAG Hamm, 27.01.1995 - 5 Sa 845/94
Vermögenslosigkeit einer konzernabhängigen GmbH
- LSG Hessen, 22.01.1986 - L 8 KR 882/83
GmbH; Löschung; Erslöschen; Vermögenslosigkeit; Juristische Person; …
- OLG Köln, 12.03.2018 - 17 W 151/17
Rechtsfolgen der Löschung der Antragsgegnerin im selbständigen Beweisverfahren …
- LAG Sachsen, 21.08.2002 - 2 Sa 312/01
Unterlassungsbegehren der IG Metall gegen Anwendung tarifwidriger …
- OLG Bamberg, 10.04.2002 - 3 U 192/00
Zulässigkeit eines gewillkürten Parteiwechsels im Gesellschaftsprozeß
- OLG Oldenburg, 29.06.1995 - 14 U 14/95
Gmbh, löschung, Passivprozeß, Bevollmächtigung, Parteifähigkeit, Prozeßfähigkeit, …
- BPatG, 14.01.2013 - 25 W (pat) 89/11
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren wegen Verfalls - "Zamek" - …
- BPatG, 25.11.2013 - 28 W (pat) 71/11
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren wegen Verfalls - "Zamek Party …
- BPatG, 25.11.2013 - 28 W (pat) 69/11
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren wegen Verfalls - "Zamek SUPPE" - …
- BPatG, 25.11.2013 - 28 W (pat) 70/11
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren wegen Verfalls - "Zamek biofarm" - …
- LG München II, 16.08.2004 - 6 T 2652/04
Deutsche Bahn AG: Zurechnung von Erklärungen im Grundbuchverfahren
- BGH, 12.06.1991 - XII ZR 229/90
Auslegung einer Erledigterklärung - Erklärung der Erledigung des gesamten …
- VGH Baden-Württemberg, 09.02.1990 - 14 S 2650/88
Auferlegung von Verfahrenskosten auf einen nicht förmlich am Verfahren …
- VGH Baden-Württemberg, 07.12.1992 - 2 S 2737/90
Zur Beteiligungsfähigkeit und Prozeßfähigkeit einer GmbH in Liquidation nach …
- OLG Hamm, 04.04.1996 - 22 U 116/95
Beurkundung des "Verknüpfungswillens"
- KG, 29.11.2007 - 8 U 153/06
Beim Scheitern der Eintragung einer sog. Vor-GmbH im Handelsregister ist diese …
- LG Kempten, 18.04.2000 - 3 O 924/99
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.
Rechtsprechung
BGH, 07.10.1981 - IVb ZR 363/81 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Unabwendbarkeit von Vollstreckungsnachteilen
- ZIP-online.de
Keine Einstellung der Zwangsvollstreckung aus einem ohne Schutzanordnung für vollstreckbar erklärten Urteil bei versäumter Urteilsergänzung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- BGH, 07.10.1981 - IVb ZR 363/81
- BGH, 23.02.1983 - IVb ZR 363/81
Papierfundstellen
- ZIP 1981, 1268
Wird zitiert von ...
- BGH, 24.11.1999 - XII ZR 69/99
Vollstreckungsschutzantrag in Revisionsverfahren
Nichts anderes gilt, wenn der Schuldner - wie hier - in der Berufungsinstanz einen Schutzantrag zwar gestellt hat, dieser im Berufungsurteil aber übergangen wurde und der Schuldner es sodann versäumt hat, gemäß §§ 716, 321 ZPO ein Ergänzungsurteil zu beantragen (vgl. Senatsbeschluß vom 7. Oktober 1981 - IV b ZR 363/81 - ZIP 1981, 1268; BGH, Beschlüsse vom 14. Januar 1964 - Ib ZR 4/64 - MDR 1964, 212 und vom 3. Oktober 1962 - IV ZR 252/62 - MDR 1962, 970;… Schuschke, Vollstreckung und Vorläufiger Rechtsschutz [1992], § 719 Rdn. 11; vgl. auch BGH, Beschlüsse vom 25. August 1977 - V ZR 141/77 - MDR 1978, 127 und vom 5. Juni 1996 - VIII ZR 130/96 - ZIP 1996, 1186 f sowie Senatsbeschluß vom 28. März 1990 - XII ZR 3/90 - FamRZ 1990, 996).
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.