Rechtsprechung
BGH, 24.01.1991 - IX ZR 250/89 |
Konkursabwicklung durch Unternehmen des Konkursverwalters
Abgrenzung Masseschulden (§ 58 Nr. 2 KO, § 54 Nr. 2 InsO) - Masseschulden (§ 59 Abs. 1 Nr. 1 KO, § 55 Abs. 1 Nr. 1 InsO) bei Einsatz von Hilfskräften durch den Verwalter, §§ 133, 157, 164 Abs. 2 BGB, § 181 BGB;
Pflicht zur Selbstanzeige möglicher Verhinderungsgründe, § 666 BGB analog, § 83 KO (§ 58 InsO)
Volltextveröffentlichungen (5)
- Wolters Kluwer
Konkursverwalter - Einsetzung von Hilfskräften - Masseverpflichtung - Abgrenzung von Massekosten und Masseschulden - Konkursgericht - Konkursverwalterpflicht - Darlegung von Verhinderungsgründen
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Masseschuldcharakter des Entgelts für Hilfskräfte des Konkursverwalters bei Vertragsabschluß für die Masse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Einsatz von Hilfskräften durch den Konkursverwalter; Interessenkollision des Konkursverwalters
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- BGH, 27.09.1990 - IX ZR 250/89
- BGH, 24.01.1991 - IX ZR 250/89
Papierfundstellen
- BGHZ 113, 262
- NJW 1991, 40
- NJW 1991, 982
- ZIP 1990, 1490
- ZIP 1991, 324
- MDR 1991, 334
- MDR 1991, 527
- VersR 1991, 118
- VersR 1991, 710
- WM 1990, 2054
- WM 1991, 420
- BB 1991, 162
- DB 1990, 2469
- DB 1991, 2657
- Rpfleger 1991, 76
Wird zitiert von ... (50)
- BGH, 22.07.2004 - IX ZB 161/03
Erstattung von Auslagen des Insolvenzverwalters für die Erfüllung steuerlicher …
Nach der Rechtslage zur Konkursordnung stand es dem Verwalter grundsätzlich frei, ob er Hilfskräfte zur Abwicklung des Verfahrens im eigenen oder im Namen der Masse beauftragte (vgl. BGHZ 113, 262, 265 ff). - BGH, 17.11.2005 - IX ZR 179/04
Rückforderung eines Vergütungsvorschusses durch einen Sonderverwalter; Entnahme …
Unabhängig von dem bestehenden Aufsichtsrecht des Konkursgerichts gegenüber dem Konkursverwalter durfte der Kläger als Sonderverwalter bestellt werden mit der Aufgabe, Ansprüche der Masse gegen den amtierenden Konkursverwalter zu prüfen und geltend zu machen (BGHZ 113, 262, 270; OLG München ZIP 1987, 656;… Kuhn/Uhlenbruck, KO 11. Aufl. § 78 Rn. 9, 9 a;… Kilger/K. Schmidt, Insolvenzgesetze 17. Aufl. § 78 KO Anm. 2). - BGH, 22.04.2004 - IX ZR 128/03
Geltendmachung eines Quotenverringerungsschadens; Verjährung des Anspruchs
Wird durch ein pflichtwidriges Verhalten des Konkursverwalters die Masse geschmälert, handelt es sich um einen Schaden, welcher der Gemeinschaft der (Alt-)Gläubiger zur Last fällt (BGHZ 113, 262, 279; 126, 181, 190; 138, 211, 214) und durch Zahlung in die Konkursmasse auszugleichen ist (BGHZ 126, 181, 190).Für einen Sonderverwalter oder einen anstelle des ersatzpflichtigen Verwalters neu bestellten Verwalter beginnt die Verjährungsfrist gemäß § 852 Abs. 1 BGB a.F. grundsätzlich nicht bereits mit dessen Bestellung, sondern mit dem Zeitpunkt, in dem der neu bestellte Verwalter von dem Schaden und der Person des Ersatzpflichtigen Kenntnis erhalten hat (vgl. BGHZ 113, 262, 280).
- BGH, 26.04.2012 - IX ZB 31/11
Entlassung des Insolvenzverwalters bzw. Treuhänders: Verletzung der Pflicht zur …
Der Insolvenzverwalter/Treuhänder ist verpflichtet, dem Insolvenzgericht rechtzeitig von sich aus einen Sachverhalt anzuzeigen, der die ernstliche Besorgnis rechtfertigen kann, dass er als befangen an seiner Amtsführung verhindert ist; diese Pflicht besteht insbesondere dann, wenn er einem Unternehmen, an dem er rechtlich oder wirtschaftlich beteiligt ist, einen entgeltlichen Auftrag der Insolvenzmasse zu erteilen beabsichtigt (Fortführung von BGH, 24. Januar 1991, IX ZR 250/89, BGHZ 113, 262).Ein Insolvenzverwalter ist verpflichtet, von sich aus dem Insolvenzgericht rechtzeitig einen Sachverhalt unmissverständlich anzuzeigen, der die ernstliche Besorgnis rechtfertigen kann, dass der Verwalter als befangen an seiner Amtsführung verhindert ist (BGH, Urteil vom 24. Januar 1991 - IX ZR 250/89, BGHZ 113, 262, 275, 277;… Beschluss vom 19. Januar 2012 - IX ZB 25/11, aaO Rn. 13).
Diese Pflicht zur Offenbarung von Interessenkollisionen dient dem Schutz aller Verfahrensbeteiligten davor, dass der Verwalter sein Amt möglicherweise nicht unvoreingenommen und allein dem Insolvenzzweck entsprechend ausübt (vgl. BGH, Urteil vom 24. Januar 1991, aaO S. 279).
- BGH, 08.10.1992 - VII ZB 3/92
Außerordentliche Beschwerde wegen greifbarer Gesetzwidrigkeit - Unstatthafte …
Sie widersprechen dem Regelungsziel des Gesetzes und der an diesem Ziel orientierten Auslegung durch den für das Konkursrecht zuständigen IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes (Beschluß vom 27. September 1990 - IX ZR 250/89 = NJW 1991, 40 = WuB VII A. § 116 ZPO 1.91 Uhlenbruck = EWiR 1990, 1243 Merz; Entscheidungsbesprechungen von Pape, KTS 1991, 33, ZIP 1990, 1529 und von Karsten Schmidt, JuS 1991, 423 f). - BGH, 17.07.2014 - IX ZR 301/12
Haftung des Konkurs-/Insolvenzverwalters: Beginn der Verjährungsfrist mit …
Aufgrund dieser Durchsetzungssperre beginnt die dreijährige Verjährungsfrist erst zu laufen, wenn dieser Verwalter von den maßgeblichen Umständen Kenntnis erlangt hat (BGH, Urteil vom 24. Januar 1991 - IX ZR 250/89, BGHZ 113, 262, 280;… vom 22. April 2004, aaO S. 28 f;… vom 8. Mai 2008, aaO Rn. 13;… ebenso auf der Grundlage des § 62 Satz 1 InsO und des § 199 BGB: Lüke in Kübler/Prütting/Bork, aaO § 62 Rn. 2a;… MünchKomm-InsO/Brandes/Schoppmeyer, aaO § 62 Rn. 4;… Pape in Pape/Uhländer, aaO § 62 Rn. 6;… Uhlenbruck/Sinz, aaO § 62 Rn. 6;… Spliedt in Pape/Graeber, aaO Teil 3 Rn. 1440). - BGH, 23.03.2006 - IX ZB 130/05
Prozesskostenhilfe im Insolvenzverfahren; Beiordnung eines Rechtsanwalts
Gerade der Rechtsverfolgung durch Insolvenzverwalter mit dem Ziel der Masseanreicherung hat der Gesetzgeber ein eigenständiges, schutzwürdiges öffentliches Interesse beigemessen (vgl. BGH, Urt. v. 27. September 1990 - IX ZR 250/89, ZIP 1990, 1490, 1491 m. Anm. Merz EWiR 1990, 1243 f;… Beschl. v. 18. September 2003 - IX ZB 460/02, aaO). - BGH, 08.05.2008 - IX ZR 54/07
Beginn der Verjährungsfrist bei der Inanspruchnahme von …
Da Schadensersatzansprüche gegen einen Konkursverwalter nur durch einen Sonderverwalter oder einen neu bestellten Verwalter verfolgt werden können, beginnt die dreijährige Verjährungsfrist erst zu laufen, wenn dieser Verwalter von den maßgeblichen Umständen Kenntnis erlangt hat (BGHZ 113, 262, 280; 159, 25, 28 f;… ebenso auf der Grundlage des § 62 Satz 1 InsO, § 199 BGB: MünchKomm-InsO/Brandes, aaO § 62 Rn. 3;… FK-InsO/Kind, aaO § 62 Rn. 4;… Kübler/Prütting/Lüke, aaO § 62 Rn. 2;… Graf-Schlicker/Mäusezahl, InsO § 62 Rn. 5;… Uhlenbruck, aaO § 62 Rn. 2). - BGH, 13.10.2016 - IX AR (VZ) 7/15
Justizverwaltung: Aufnahme eines Bewerbers in die Vorauswahlliste des …
Ein Insolvenzverwalter ist verpflichtet, von sich aus dem Insolvenzgericht einen Sachverhalt anzuzeigen, der bei unvoreingenommener, lebensnaher Betrachtungsweise die ernstliche Besorgnis rechtfertigen kann, dass der Verwalter als befangen an seiner Amtsführung verhindert ist (BGH, Urteil vom 24. Januar 1991 - IX ZR 250/89, BGHZ 113, 262-282;… Beschluss vom 19. Januar 2012 - IX ZB 25/11, NZI 2012, 247 Rn. 13;… vom 23. Februar 2012 - IX ZB 24/11, nv Rn. 12;… vom 19. April 2012 - IX ZB 23/11, ZInsO 2012, 928 Rn. 14;… vom 26. April 2012 - IX ZB 31/11, ZInsO 2012, 1125 Rn. 17). - BGH, 21.01.1993 - IX ZR 275/91
Anfechtung einer Vermögensübertragung auf Konkursmasse durch KG-Gesellschafter
Vielmehr übt er ein privates Amt in eigenem Namen aus und hat dabei die berechtigten Belange aller Beteiligten zu wahren, wie dies besonders in der Vorschrift des § 82 KO zum Ausdruck kommt (st.Rspr.: BGHZ 32, 114, 118; 49, 11, 16; 88, 331, 334; 113, 262, 275, 277). - BGH, 04.05.2017 - IX ZB 102/15
Entlassung des Insolvenzverwalters: Verschweigen von Vorbefassung bei seiner …
- BGH, 19.01.2012 - IX ZB 25/11
Entlassung des Insolvenzverwalters: Störung des Vertrauensverhältnisses zum …
- BGH, 13.07.2006 - IX ZB 198/05
Auslagenersatz bei Einsatz eigenen Büropersonals durch den Insolvenzverwalter
- AG Dortmund, 29.10.2018 - 410 C 7987/17
Streitverkündung Anspruchsentstehung Absonderungsrecht Wissenszurechnung
- KG, 03.02.2004 - 1 W 244/03
Wohnungseigentum: Erklärung der Zustimmung zur Veräußerung durch den mit dem …
- AG Potsdam, 06.04.2005 - 35 IN 686/01
Festsetzung der Vergütung und der Auslagen des vorläufigen Insolvenzverwalters; …
- BGH, 16.12.2010 - IX ZB 238/09
Insolvenzverfahren: Einberufung der Gläubigerversammlung durch nicht nachrangigen …
- OLG Stuttgart, 28.07.2010 - 4 U 191/09
Insolvenzeröffnungsverfahren: Haftung des vorläufigen Insolvenzverwalters bei …
- BGH, 23.03.2006 - IX ZB 134/05
Beiordnung eines Rechtsanwalts bei Prozesskostenhilfe für den Insolvenzverwalter
- OLG Karlsruhe, 25.06.2007 - 19 W 25/07
Prozeßkostenhilfe für den Insolvenzverwalter; Zumutbarkeit des Aufbringens der …
- OLG Frankfurt, 17.12.2008 - 20 VA 10/08
Insolvenzverfahren: (Un-)Zulässigkeit eines die Bestellung eines vorläufigen …
- BGH, 23.03.2006 - IX ZB 131/05
Beiordnung eines Rechtsanwalts bei Bewilligung von Prozesskostenhilfe für …
- OLG Celle, 03.01.2001 - 11 U 261/00
Aufrechnung
- BGH, 23.03.2006 - IX ZB 133/05
Beiordnung eines Rechtsanwalts bei Bewilligung von Prozesskostenhilfe für …
- LG Krefeld, 30.11.2005 - 6 T 253/05
Vergütung des Sonderinsolvenzverwalters; Ausnahme des Sonderinsolvenzverwalters …
- BGH, 23.03.2006 - IX ZB 135/05
Beiordnung eines Rechtsanwalts bei Bewilligung von Prozesskostenhilfe für …
- BGH, 23.03.2006 - IX ZB 132/05
Beiordnung eines Rechtsanwalts bei Bewilligung von Prozesskostenhilfe für …
- OLG Dresden, 27.09.2002 - 8 W 521/02
Prozesskostenhilfe für Insolvenzverwalter; Zumutbarkeit der Heranziehung privater …
- LG Freiburg, 02.12.2015 - 3 T 157/15
Insolvenzverwalter: Entlassung wegen Verschweigens einer Vorbefassung
- BGH, 23.02.2012 - IX ZB 24/11
Entlassung eines Treuhänders in einem Verbraucherinsolvenzverfahren wegen …
- BayObLG, 23.01.2002 - 3Z BR 362/01
Richterablehnung wegen Teilnahme an Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft bei …
- OLG Düsseldorf, 04.11.2013 - 9 U 8/13
Voraussetzungen des Missbrauchs der Vertretungsmacht
- OLG Frankfurt, 04.12.2008 - 15 U 132/02
Persönliche Haftung des Konkursverwalters: Pflichtwidrige Begründung einer …
- KG, 30.09.2005 - 7 W 61/05
Insolvenzverfahren: Pflichtwidrige Freigabe eines Grundstücks durch …
- OLG Düsseldorf, 14.10.2015 - 3 Wx 168/15
Vertretung des Betreuten gegenüber dem Grundbuchamt durch den Betreuer bei einer …
- OLG Koblenz, 17.10.2005 - 6 W 581/05
Prozesskostenhilfe: Grenze der Zumutbarkeit für die am Rechtsstreit des …
- OLG Köln, 06.04.1998 - 1 W 22/98
Prozeßkostenhilfe für Konkursverwalter als wirtschaftlich Beteiligten
- LG Karlsruhe, 14.09.2009 - 11 T 458/08
Vergütungsantrag des vorläufigen Insolvenzverwalters und Antrag auf Gestattung …
- OLG Köln, 14.12.2005 - 18 W 86/05
Beteiligung des Insolvenzgläubigers an den Kosten des Rechtsstreits; Bewilligung …
- OLG Köln, 19.09.1997 - 19 W 40/97
Der Konkursverwalter ist wirtschaftlich Beteiligter und vorschußpflichtig i.S.d. …
- VG Frankfurt/Main, 21.06.2005 - 10 E 3451/03
- OLG Koblenz, 13.02.1997 - 5 U 686/96
Behauptung der Verletzung von Konkursverwalterpflichten; Verletzung des …
- OLG Köln, 08.11.1991 - 1 W 73/91
- LG Potsdam, 06.07.2005 - 5 T 250/05
Insolvenzverwalter: Entlassung wegen eines möglichen Einzelinteressenkonflikts im …
- FG Brandenburg, 14.10.2003 - 2 S 1708/03
PKH-Antrag durch Insolvenzverwalter; Beiordnung eines Rechtsanwalts zum …
- LG Leipzig, 07.02.2000 - 14 T 7832/99
Ermittlung der Vergütung des Insolvenzverwalters; Abzug der an die Sozietät des …
- BGH, 10.10.1996 - IX ZR 336/95
Nichtannahme einer Revision - Grundsätzliche Bedeutung einer Entscheidung
- LG Leipzig, 17.07.2002 - 16 T 6240/01
- LG Freiburg, 01.09.1992 - 3 S 93/92
Verkürzung des Mieterschutzes bei Fehlen einer unmittelbaren vertraglichen …
- LG Stendal, 10.02.1999 - 25 T 294/97
Gesamtvollstreckung, Insolvenzverfahren
Rechtsprechung
BGH, 27.09.1990 - IX ZR 250/89 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer
Antrag auf Prozeßkostenhilfe - Konkursverwalter - Kommanditgesellschaft - Versagung der Gewährung - Prozeßkostenvorschüsse durch Arbeitnehmer - Bundesanstalt für Arbeit - Allgemeine Interessen
- ZIP-online.de
Prozeßkostenhilfe im Konkurs einer juristischen Person auch bei fehlendem Allgemeininteresse; Unzumutbarkeit der Aufbringung von Prozeßkosten durch Arbeitnehmer wegen ihrer Sozialplanforderungen oder durch die BA wegen übergegangener Lohnansprüche
- ibr-online
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de (Leitsatz)
ZPO § 116 S. 1 Nr. 1, Nr. 2
Verfahrensgang
- BGH, 27.09.1990 - IX ZR 250/89
- BGH, 24.01.1991 - IX ZR 250/89
Papierfundstellen
- NJW 1991, 40
- ZIP 1990, 1490
- MDR 1991, 334
- VersR 1991, 118
- VersR 1991, 210
- WM 1990, 2054
- BB 1991, 162
- DB 1990, 2469
- AnwBl 1991, 541
- Rpfleger 1991, 76
Wird zitiert von ... (77)
- BGH, 08.10.1992 - VII ZB 3/92
Außerordentliche Beschwerde wegen greifbarer Gesetzwidrigkeit - Unstatthafte …
Dem Konkursverwalter darf Prozeßkostenhilfe regelmäßig nicht mit der Begründung verweigert werden, die Arbeitsverwaltung und die Träger der Sozialversicherung müßten wegen ihrer im Konkurs bevorrechtigten Forderungen Prozeßkosten aufbringen (in Fortführung von BGH vom 27.9.1990 - IX ZR 250/89 - NJW 91, 40).Sie widersprechen dem Regelungsziel des Gesetzes und der an diesem Ziel orientierten Auslegung durch den für das Konkursrecht zuständigen IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes (Beschluß vom 27. September 1990 - IX ZR 250/89 = NJW 1991, 40 = WuB VII A. § 116 ZPO 1.91 Uhlenbruck = EWiR 1990, 1243 Merz; Entscheidungsbesprechungen von Pape, KTS 1991, 33, ZIP 1990, 1529 und von Karsten Schmidt, JuS 1991, 423 f).
Im Unterschied zu der Gerichtspraxis vor der Einführung des § 116 ZPO n.F. soll die Bewilligung der Prozeßkostenhilfe für den Konkursverwalter die Regel und die Verweigerung die Ausnahme sein (BGH, Beschluß vom 27. September 1990, aaO.).
Nur wenn dem Konkursverwalter entsprechend diesem Grundsatz Prozeßkostenhilfe bewilligt wird, kann das Konkursverfahren die ihm auch im öffentlichen Interesse übertragene Aufgabe erfüllen, die geordnete und rechtlich gesicherte Abwicklung eines auch masselosen Unternehmens vor allem zum Schutz sozial Schwächerer herbeizuführen (BGH, Beschluß vom 27. September 1990, aaO.; Uhlenbruck, KTS 1988, 435 ff).
Wirtschaftlich beteiligt im Sinne des § 116 Satz 1 Nr. 1 ZPO sind entgegen der Ansicht des Oberlandesgerichts nicht alle Gläubiger, die eine Befriedigungsaussicht in irgendwelchen Prozessen um streitige Forderungen der Masse haben, sondern nur diejenigen Gläubiger, die bei einem erfolgreichen Abschluß des konkreten Rechtsstreits wenigstens mit einer teilweisen Befriedigung ihrer Ansprüche aus der Masse rechnen können (BGH, Beschluß vom 27. September 1990, aaO.;… MünchKomm ZPO-Wax, § 116 Rdn. 16).
Nach den vom IX. Zivilsenat entwickelten Grundsätzen ist es der Bundesanstalt für Arbeit, die wegen übergegangener Lohnansprüche nach der Gewährung von Konkursausfallgeld zu den bevorrechtigten Gläubigern nach § 61 Abs. 1 Nr. 1 KO zählt, und den Arbeitnehmern, an die das Konkursausfallgeld gezahlt worden ist, nicht zumutbar, Prozeßkosten aufzubringen (Beschluß vom 27. September 1990, aaO.).
Den Arbeitnehmern, deren Interessen die genannten Stellen im Konkursverfahren wahrnehmen, ist ein Kostenvorschuß aus den Erwägungen des IX. Zivilsenates ebenfalls nicht zumutbar (Beschluß vom 27. September 1990, aaO.).
- BGH, 26.09.2013 - IX ZB 247/11
Insolvenzbeschlag für Sparguthaben aus pfändungsfreiem Arbeitseinkommen
Vorschüsse auf die Prozesskosten sind solchen Beteiligten zuzumuten, welche die erforderlichen Mittel unschwer aufbringen können und für die der zu erwartende Nutzen bei vernünftiger, auch das Eigeninteresse sowie das Verfahrenskostenrisiko angemessen berücksichtigender Betrachtungsweise bei dem Erfolg der Rechtsverfolgung deutlich größer sein wird als die von ihnen als Vorschuss aufzubringenden Kosten (BGH, Beschluss vom 27. September 1990 - IX ZR 250/89, ZIP 1990, 1090;… vom 5. November 2007 - II ZR 188/07, DStR 2007, 2338 Rn. 2;… vom 7. Juni 2011 - II ZA 1/11, ZInsO 2011, 1552 Rn. 2;… vom 13. September 2012 - IX ZA 1/12, ZInsO 2012, 2198 Rn. 2). - BGH, 06.03.2006 - II ZB 11/05
Zumutbarkeit der Aufbringung der Prozesskosten durch Insolvenzgläubiger
aa) Wie das Beschwerdegericht im Ansatz nicht verkennt, sind Vorschüsse auf die Prozesskosten nur solchen Beteiligten zuzumuten, welche die erforderlichen Mittel unschwer aufbringen können und für die der zu erwartende Nutzen bei vernünftiger, auch das Eigeninteresse sowie das Prozesskostenrisiko angemessen berücksichtigender Betrachtungsweise bei einem Erfolg der Rechtsverfolgung voraussichtlich deutlich größer sein wird (BGH, Beschl. v. 27. September 1990 - IX ZR 250/89, ZIP 1990, 1490; BAG ZIP 2003, 1947, 1948).Zieht man schließlich noch in Betracht, dass der Rechtsverfolgung des Insolvenzverwalters im Rahmen eines geordneten Insolvenzverfahrens grundsätzlich ein eigenständiges, schutzwürdiges Interesse beizumessen ist (BGHZ 119, 372, 376 f.; BGH, Beschl. v. 27. September 1990 - IX ZR 250/89, ZIP 1991, 1490, 1491) und dies gerade für die hier in Rede stehende Forderung wegen Verstoßes gegen die Kapitalaufbringungsvorschriften gilt, führt auch die wertende Abwägung der Gesamtumstände des Einzelfalles zu dem Ergebnis, dass es den wirtschaftlich Beteiligten nicht zuzumuten ist, die Prozesskosten aufzubringen.
- BGH, 24.03.1998 - XI ZR 4/98
Freistellung des Fiskus von der Kostenaufbringung
Seitdem hat der Bundesgerichtshof zunächst sowohl für die Arbeitnehmer des Gemeinschuldners als auch für die Bundesanstalt für Arbeit als Inhaberin auf sie übergegangener Arbeitnehmeransprüche (Beschluß vom 27. September 1990 - IX ZR 250/89, NJW 1991, 40) und sodann darüber hinaus ganz allgemein für alle Träger der Sozialverwaltung (BGHZ 119, 372, 373, 378; ebenso Beschlüsse vom 20. September 1994 - X ZR 20/93, ZIP 1995, 660 und vom 7. Juli 1997 - II ZB 7/97, WM 1997, 1724, 1725) die Zumutbarkeit von Prozeßkostenvorschüssen an einen Konkursverwalter grundsätzlich ausgeschlossen.Dadurch ist der Ausnahmecharakter der Gewährung von Prozeßkostenhilfe an Parteien kraft Amtes erheblich abgemildert, entgegen einer verbreiteten Ansicht (vgl. z.B. BGH, Beschluß vom 27. September 1990 aaO S. 41; BGHZ 119, 372, 376 f.) jedoch keineswegs die Gewährung von Prozeßkostenhilfe zur Regel und die Nichtgewährung zur Ausnahme gemacht worden.
Etwas anderes kann auch der Begründung des Regierungsentwurfs des Gesetzes über die Prozeßkostenhilfe (BT-Drucks. 8/3068, S. 26) nicht entnommen werden (a. M. BGH, Beschluß vom 27. September 1990 aaO S. 41).
Die Erleichterungen für den Zugang einer Partei kraft Amtes zur Prozeßkostenhilfe, die § 116 Satz 1 Nr. 1 ZPO im Vergleich zum früheren § 114 Abs. 3 ZPO mit sich gebracht hat, lassen zwar erkennen, daß der Gesetzgeber der Rechtsverfolgung durch Konkursverwalter im Interesse der geordneten und rechtlich gesicherten Abwicklung auch massearmer oder masseloser Konkurse ein eigenständiges, schutzwürdiges öffentliches Interesse beigemessen hat (BGH, Beschluß vom 27. September 1990 aaO S. 41 f.; BGHZ 119, 372, 376 f.).
- BGH, 26.04.2018 - IX ZB 29/17
Gewährung von Prozesskostenhilfe für den Insolvenzverwalter als Partei kraft …
Die Würdigung, ob den wirtschaftlich Beteiligten nach deren wirtschaftlichen Verhältnissen für eine Prozessfinanzierung wirtschaftlich zumutbar ist (was Voraussetzung des § 116 Satz 1 Nr. 1 ZPO ist, vgl. nur BGH Beschluss vom 27. September 1990 - IX ZR 250/89, NJW 1991, 40, 41;… vom 14. Dezember 2011 - XII ZA 22/11, NZI 2012, 192 Rn. 3;… vom 11. Dezember 2012 - XI ZR 253/12, juris Rn. 3), obliegt dem Tatrichter. - BGH, 23.03.2006 - IX ZB 130/05
Prozesskostenhilfe im Insolvenzverfahren; Beiordnung eines Rechtsanwalts
Gerade der Rechtsverfolgung durch Insolvenzverwalter mit dem Ziel der Masseanreicherung hat der Gesetzgeber ein eigenständiges, schutzwürdiges öffentliches Interesse beigemessen (vgl. BGH, Urt. v. 27. September 1990 - IX ZR 250/89, ZIP 1990, 1490, 1491 m. Anm. Merz EWiR 1990, 1243 f;… Beschl. v. 18. September 2003 - IX ZB 460/02, aaO). - BGH, 14.07.2005 - IX ZB 224/04
Bewilligung von Prozesskostenhilfe für den Insolvenzverwalter über das Vermögen …
Nach Insolvenzeröffnung ist dies grundsätzlich nicht mehr der Fall, so daß, wenn für die juristische Person deren Insolvenzverwalter Prozeßkostenhilfe beantragt, nicht § 116 Satz 1 Nr. 2 InsO, sondern Nr. 1 anzuwenden ist (…Zöller/Philippi, aaO; vgl. ferner BGH, Beschl. v. 27. September 1990 - IX ZR 250/89, NJW 1991, 40, 41).Die "reine Privatnützigkeit" der juristischen Person ist entfallen (vgl. BGH, Beschl. v. 27. September 1990 aaO).
- BGH, 15.02.2007 - I ZB 73/06
Prozesskostenhilfe für Insolvenzverwalter
Die vom Berufungsgericht vertretene Auffassung widerspricht auch dem Zweck der gesetzlichen Regelung (vgl. - noch zum Konkursverfahren - BGH, Beschl. v. 27.9.1990 - IX ZR 250/89, NJW 1991, 40, 41 f.;… zum Insolvenzverfahren vgl. MünchKomm.ZPO/Wax, 2. Aufl., § 116 Rdn. 8;… Stein/Jonas/Bork, ZPO, 22. Aufl., § 116 Rdn. 17;… Zöller/Philippi, ZPO, 26. Aufl., § 116 Rdn. 2a;… MünchKomm.InsO/Ott, § 80 Rdn. 87;… Uhlenbruck/Maus, InsO, 12. Aufl., § 80 Rdn. 85;… a.A. Baumbach/Hartmann, ZPO, 65. Aufl., § 116 Rdn. 7 u. 18).Sie berücksichtigt insbesondere nicht hinreichend, dass der Rechtsverfolgung des Insolvenzverwalters im Rahmen eines geordneten Insolvenzverfahrens grundsätzlich ein eigenständiges, schutzwürdiges öffentliches Interesse beizumessen ist (BGH NJW 1991, 40, 41; BGHZ 119, 372, 376 f.; BGH, Beschl. v. 6.3.2006 - II ZB 11/05, NJW-RR 2006, 1064, 1065).
- BGH, 03.05.2012 - V ZB 138/11
Prozesskostenhilfeantrag des Insolvenzverwalters: Zumutbarkeit der …
a) Zuzumuten sind Vorschüsse auf Prozesskosten nur Gläubigern, welche die erforderlichen Mittel unschwer aufbringen können und deren zu erwartender Nutzen bei vernünftiger, auch das Eigeninteresse sowie das Prozesskostenrisiko angemessen berücksichtigender Betrachtungsweise bei einem Erfolg der Rechtsverfolgung durch den Verwalter deutlich größer sein wird (BGH, Beschlüsse vom 27. September 1990 - IX ZR 250/89, NJW 1991, 40, 41 …und vom 6. März 2006 - II ZB 11/05, NJW-RR 2006, 1064 Rn. 9). - BAG, 22.08.2017 - 1 AZR 546/15
Eigenverwaltender Schuldner - Prozesskostenhilfe
Es soll vermieden werden, dass Masseprozesse nur aus dem Grunde nicht geführt werden können, weil zahlungsfähige Gläubiger angesichts der geringen Quote, die sie zu erwarten haben, das Prozessrisiko nicht übernehmen wollen, oder dass Geschäftspartner des Insolvenzschuldners sich rechtswidrige Vorteile in der Erwartung verschaffen, dem Insolvenzverwalter werde es nicht gelingen, die Mittel zur Wiederherstellung des rechtmäßigen Zustands aufzubringen (BGH 27. September 1990 - IX ZR 250/89 - zu II 2 der Gründe) . - BGH, 04.12.2012 - II ZA 3/12
Prozesskostenhilfeantrag des Insolvenzverwalters: Zumutbarkeit der …
- BGH, 13.09.2012 - IX ZA 1/12
Prozesskostenhilfebewilligung für den Insolvenzverwalter: Fehlende Bereitschaft …
- BGH, 07.02.2012 - II ZR 13/10
Zumutbarkeit der Aufbringung der Prozesskosten einer am Gegenstand des …
- BGH, 23.10.2008 - II ZR 211/08
Voraussetzungen der Prozesskostenhilfe für den Insolvenzverwalter
- BAG, 08.05.2003 - 2 AZB 56/02
Prozeßkostenhilfe - Insolvenzverwalter - Beiordnung
- BAG, 28.04.2003 - 2 AZB 78/02
Prozesskostenhilfe und Anwaltsbeiordnung für Insolvenzverwalter - …
- BGH, 09.07.1998 - IX ZA 4/98
Bewilligung von Prozeßkostenhilfe zu Gunsten des Sequesters im …
- OLG Nürnberg, 30.11.2004 - 5 W 3947/04
Zur Zumutbarkeit der Finanzierung der Prozesskosten durch alle Insolvenzgläubiger
- OLG Köln, 29.09.1993 - 19 U 68/93
Prozeßkostenhilfe der Partei kraft Amtes
- BGH, 28.02.2007 - IV ZR 320/04
Bewilligung von Prozesskostenhilfe für den Insolvenzverwalter; Zumutbarkeit eines …
- BGH, 06.11.2006 - II ZR 314/05
Zumutbarkeit von Prozesskostenvorschüssen in der Insolvenz
- BGH, 22.07.2013 - IX ZA 21/12
Anspruch eines Insolvenzverwalters auf Gewährung von Prozesskostenhilfe im …
- OLG Köln, 08.08.2000 - 18 W 23/00
Prozesskostenhilfe für Konkursverwalter
- OLG Dresden, 25.09.1995 - 3 W 937/94
Prozeßkostenhilfe für Gesamtvollstreckungsverwalter
- BGH, 23.03.2006 - IX ZB 134/05
Beiordnung eines Rechtsanwalts bei Prozesskostenhilfe für den Insolvenzverwalter
- LSG Sachsen, 02.05.2019 - L 9 KR 75/16
Anspruch auf Prozesskostenhilfe im sozialgerichtlichen Verfahren
- OLG Köln, 04.01.2000 - 20 W 45/99
- BGH, 05.11.2007 - II ZR 188/07
Voraussetzungen der Bewilligung von Prozesskostenhilfe für den …
- OLG Hamm, 16.02.2005 - 27 W 17/05
Zumutbarkeit der Beteiligung von Insolvenzgläubigern an der Aufbringung von …
- BGH, 26.01.1999 - X ZR 69/97
Ablehnung der Bewilligung von Prozeßkostenhilfe für den Nachlaßverwalter
- BGH, 20.11.2014 - IX ZR 52/14
Bewilligung von Prozesskostenhilfe für eine Partei kraft Amtes bzgl. …
- BGH, 19.06.2006 - II ZR 312/05
Zumutbarkeit von Prozesskostenvorschüssen durch die Insolvenzgläubiger
- OLG Köln, 05.04.1994 - 20 W 10/94
Prozeßkostenhilfe für den Konkursverwalter
- BGH, 06.12.2007 - II ZA 12/07
Bewilligung von Prozesskostenhilfe für den Insolvenzverwalter; Zumutbarkeit der …
- OLG Oldenburg, 10.03.2004 - 1 W 2/04
Haftung des GmbH-Geschäftsführers: Bewirkung von Kundenzahlungen auf debitorisch …
- BGH, 14.12.1999 - XI ZR 258/99
Gesamtvollstreckungsverwalter - Bewilligung von Prozeßkostenhilfe - Verwaltende …
- OLG München, 07.03.1997 - 23 W 642/97
Prozeßkostenhilfe für Konkursverwalter; keine teilweise Umqualifizierung eines …
- BGH, 20.09.1994 - X ZR 20/93
- OLG Karlsruhe, 29.08.2011 - 9 W 13/11
Insolvenzverfahren: Zumutbarkeitskriterien für eine Kostenaufbringung der …
- BGH, 07.06.2011 - II ZA 1/11
Prozesskostenhilfe für Insolvenzverwalter: Zumutbarkeit der Kostenübernahme für …
- BGH, 01.09.2008 - II ZR 52/08
Bewilligung von Prozesskostenhilfe für den Insolvenzverwalter; Zumutbarkeit von …
- LAG Hamm, 12.02.2001 - 4 Ta 277/00
Prozesskostenhilfe: Rechtsverteidigung bei Freistellung durch Insolvenzverwalter
- LSG Sachsen, 13.11.2019 - L 9 KR 103/19
Anspruch auf Prozesskostenhilfe im sozialgerichtlichen Verfahren
- BGH, 14.12.2011 - XII ZA 22/11
Prozesskostenhilfe für den Insolvenzverwalter: Zumutbarkeit der …
- OLG Hamburg, 10.08.2010 - 11 W 53/10
Prozesskostenhilfe für den Insolvenzverwalter: Zumutbarkeit der …
- BGH, 03.07.2006 - II ZR 64/06
Vorschusspflicht eines Insolvenzgläubigers
- BGH, 23.03.2006 - IX ZB 131/05
Beiordnung eines Rechtsanwalts bei Bewilligung von Prozesskostenhilfe für …
- VGH Hessen, 22.10.1999 - 8 TE 4371/96
Abfallbeseitigung: Beseitigungsanordnung gegenüber dem Konkursverwalter
- OLG München, 14.02.1996 - 3 W 721/96
Prozeßkostenhilfe für den Konkursverwalter
- BGH, 23.03.2006 - IX ZB 133/05
Beiordnung eines Rechtsanwalts bei Bewilligung von Prozesskostenhilfe für …
- BGH, 23.03.2006 - IX ZB 135/05
Beiordnung eines Rechtsanwalts bei Bewilligung von Prozesskostenhilfe für …
- BGH, 23.03.2006 - IX ZB 132/05
Beiordnung eines Rechtsanwalts bei Bewilligung von Prozesskostenhilfe für …
- OLG Köln, 09.09.2002 - 1 W 26/02
- OLG Dresden, 27.10.2003 - 12 U 1001/03
- LAG Düsseldorf, 09.12.2010 - 3 Ta 654/10
Versagung der Prozesskostenhilfe für insolvente juristische Person bei fehlendem …
- KG, 27.06.2005 - 12 W 31/05
Versagung von Prozesskostenhilfe für einen Aktivprozess des Insolvenzverwalters: …
- OLG Hamm, 24.03.2005 - 27 W 44/05
Zumutbarkeit der Beteiligung von Insolvenzgläubigern an der Aufbringung von …
- OLG Hamm, 09.06.2005 - 27 W 41/05
Zumutbarkeit der Beteiligung von Insolvenzgläubigern an der Aufbringung von …
- OLG Naumburg, 23.01.2002 - 1 W 32/01
Voraussetzungen der Zumutbarkeit von Kostenvorschüssen im …
- OLG Hamm, 26.09.2002 - 8 W 29/02
- BGH, 05.02.1998 - VII ZB 18/97
Zulässigkeit einer Beschwerde gegen die Entscheidung eines Oberlandesgerichts …
- OLG Köln, 07.07.2006 - 8 W 23/05
Prozesskostenhilfe für Insolvenzverwalter; Darlegung der Bedürftigkeit der Masse …
- LAG München, 14.03.2005 - 10 Ta 191/03
Prozesskostenhilfe - fehlerhafter Beiordnungsbeschluss
- OLG Düsseldorf, 17.10.2002 - 5 W 43/02
Bewilligung von Prozesskostenhilfe für den Insolvenzverwalter
- OLG Dresden, 26.02.1996 - 8 U 1636/95
Prozeßkostenhilfe für Konkursverwalter
- OLG Düsseldorf, 25.03.1993 - 17 W 7/93
Prozeßkostenhilfe für Konkursverwalter - Prozeßkostenvorschußfreiheit des Steuer- …
- LAG Sachsen, 09.02.2009 - 4 Ta 311/08
Versagung der Prozesskostenhilfe bei aussichtsloser Anfechtung von Lohnzahlungen …
- OLG Köln, 13.06.2005 - 2 U 54/05
Bewilligung von Prozesskostenhilfe ; Zumutbarkeit der Kostenbeteiligung für …
- OLG Dresden, 18.02.2002 - 13 W 1918/01
Bewilligung von Prozesskostenhilfe für den Insolvenzverwalter
- LG Memmingen, 05.08.1999 - 4 T 1298/99
Gewährung von Prozesskostenhilfe vor Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
- OLG Oldenburg, 28.01.1997 - 2 W 6/97
Konkursverfahren, Konkursverwalter, Finanzamt, Beteiligter, wirtschaftlich, …
- OLG Koblenz, 22.06.2009 - 1 W 199/09
Tragung der Prozesskosten durch die Insolvenzgläubiger
- OLG Oldenburg, 18.10.1996 - 8 W 101/96
Konkursverwalter, Vermögensmasse, Unternehmen, Finanzamt
- OLG Bamberg, 02.05.1991 - 8 W 19/91
Voraussetzungen für die Gewährung von Prozesskostenhilfe; Voraussetzungen der …
- LAG Sachsen, 12.01.2009 - 4 Ta 265/08
Versagung der Prozesskostenhilfe bei aussichtsloser Anfechtung von Lohnzahlungen …
- LG Koblenz, 28.04.1998 - 6 T 21/98
Anforderungen an die Vergütung eines Konkursverwalters; Voraussetzungen für die …
- OLG Köln, 20.11.1996 - 17 W 300/96