Rechtsprechung
BGH, 08.10.1998 - IX ZR 337/97 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Zahlungseinstellung - Ernsthaftes Einfordern des Gläubigeranspruchs - Beweislast - Darlegungslast - Zahlungsunfähigkeit - Kenntnis der Zahlungsunfähigkeit - Inkongruente Deckung - Beweisanzeichen
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Ausreichende einfache Fahrlässigkeit des Anfechtungsgegners bei Kenntnis von dem Verdacht der die Zahlungsunfähigkeit begründenden Tatsachen
- Judicialis
GesO § 10 Abs. 1 Nr. 4
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
GesO § 10 Abs. 1 Nr. 4
Anfechtung nach der Gesamtvollstreckungsordnung - FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GesO § 10 Abs. 1 Nr. 4
Begriff der Zahlungseinstellung - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
Fälligkeit nach § 17 InsO, GmbHG § 64 Satz 1, Nichtzahlung eines erheblichen Teils, Zahlungen nach Insolvenzreife, Zahlungseinstellung, Zahlungsunfähigkeit
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Inkongruente Deckung als Beweisanzeichen für Kennenmüssen der Zahlungsunfähigkeit; Darlegungslast für ernsthaftes Einfordern eines Gläubigeranspruchs
Papierfundstellen
- NJW-RR 1999, 272
- ZIP 1998, 2008
- MDR 1999, 378
- NZI 1998, 118
- VersR 1999, 1286
- WM 1998, 2345
- DB 1998, 2599
- NZG 1999, 85
- NZG 1999, 87
Wird zitiert von ... (84)
- BGH, 12.10.2006 - IX ZR 228/03
Anforderungen an die Feststellung der Zahlungsunfähigkeit
Die tatsächliche Nichtzahlung eines erheblichen Teils der fälligen Verbindlichkeiten reicht für eine Zahlungseinstellung aus (BGH, Urt. v. 8. Oktober 1998 - IX ZR 337/97, ZIP 1998, 2008, 2009; v. 13. April 2000 - IX ZR 144/99, ZIP 2000, 1016, 1017; v. 4. Oktober 2001 - IX ZR 81/99, ZIP 2001, 2097, 2098). - BGH, 19.07.2007 - IX ZB 36/07
Begriff der Zahlungsunfähigkeit; Fälligkeit von Forderungen
Die Voraussetzung des "ernstlichen Einforderns" diente schließlich nur noch dem Zweck, solche Forderungen auszunehmen, die rein tatsächlich - also auch ohne rechtlichen Bindungswillen oder erkennbare Erklärung - gestundet worden waren (…BGH, Urt. v. 25. September 1997 - IX ZR 231/96, WM 1997, 2134, 2135; v. 8. Oktober 1998 - IX ZR 337/97, WM 1998, 2345, 2346).Das Insolvenzgericht hat im Rahmen seiner Amtsermittlungspflicht (§ 5 Abs. 1 InsO) jedoch Tatsachenbehauptungen des Schuldners oder anderen Anhaltspunkten nachzugehen, die konkret als möglich erscheinen lassen, dass der Gläubiger sich dem Schuldner gegenüber mit einer nachrangigen Befriedigung unter - sei es auch zeitweiligem - Verzicht auf staatlichen Zwang einverstanden erklärt hat (vgl. BGH, Urt. v. 8. Oktober 1998, aaO).
- BGH, 30.06.2011 - IX ZR 134/10
Insolvenzanfechtung: Zahlungseinstellung des Schuldners
Dafür kann auch ein Vortrag ausreichend sein, der zwar in bestimmten Punkten lückenhaft ist, eine Ergänzung fehlender Tatsachen aber schon auf der Grundlage von Beweisanzeichen zulässt (vgl. BGH, Urteil vom 8. Oktober 1998 - IX ZR 337/97, ZIP 1998, 2008, 2010).
- BGH, 29.11.2007 - IX ZR 30/07
Zur Anfechtbarkeit von Globalzessionen
(b) Eine engere Auslegung des Begriffs der Inkongruenz, bezogen auf Globalsicherungsverträge in unverdächtiger Zeit, ist zudem deshalb geboten, weil § 131 InsO auf der Erfahrung beruht, dass eine Leistung, die so nicht beansprucht werden kann, in der Regel höheres Misstrauen verdient und daher weniger Schutz genießen soll als eine kongruente Deckung (vgl. BGHZ 123, 320, 326; 137, 267, 284; BGH, Urt. v. 8. Oktober 1998 - IX ZR 337/97, ZIP 1998, 2008, 2011). - BGH, 23.10.2003 - IX ZR 252/01
Umfang des Anfechtungsanspruchs bei Einräumung eines Bezugsrechts für eine …
Gemäß § 140 Abs. 1 InsO gilt eine Rechtshandlung als in dem Zeitpunkt vorgenommen, in dem ihre rechtlichen Wirkungen eintreten, sie also die Gläubigerbenachteiligung bewirkt (BGH, Urt. v. 8. Oktober 1998 - IX ZR 337/97, ZIP 1998, 2008, 2009; v. 19. Dezember 2002 - IX ZR 377/99, NZI 2003, 253, 254). - BGH, 22.01.2004 - IX ZR 39/03
Anfechtung der Pfändung der Ansprüche des Schuldners gegen ein Kreditinstitut aus …
In diesem Falle schadet ihm schon einfache Fahrlässigkeit (BGH, Urt. v. 8. Oktober 1998 - IX ZR 337/97, ZIP 1998, 2008, 2011; v. 19. Juli 2001 - IX ZR 36/99, ZIP 2001, 1641, 1642). - BGH, 08.12.2005 - IX ZR 182/01
Anfechtung der Abführung von Sozialversicherungsbeiträgen
Inkongruent ist auch die vom Schuldner durch Anweisung einer Zwischenperson erwirkte mittelbare Zahlung an einen seiner Gläubiger, wenn jener Gläubiger keinen Anspruch auf diese Art der Erfüllung hatte (BGHZ 123, 320, 324 f; BGH, Urt. v. 8. Oktober 1998 - IX ZR 337/97, ZIP 1998, 2008, 2011). - BGH, 14.12.2006 - IX ZR 102/03
Bestand des Vermieterpfandrechts in der Insolvenz des Mieters
Die rechtlichen Wirkungen einer Rechtshandlung treten ein, wenn eine Rechtsposition begründet worden ist, die im Falle der Eröffnung des Insolvenzverfahrens beachtet werden müsste (…Begründung zu § 159 des Regierungsentwurfs einer Insolvenzordnung, BT-Drucks. 12/2443, S. 166) oder anders ausgedrückt, sobald die Rechtshandlung die Gläubigerbenachteiligung bewirkt hat (vgl. BGHZ 156, 350, 357; BGH, Urt. v. 8. Oktober 1998 - IX ZR 337/97, ZIP 1998, 2008, 2009;… G. Fischer aaO, 1680). - BGH, 28.01.2016 - IX ZR 185/13
Insolvenzanfechtung: Gläubigerbenachteiligung durch eine "Treuhandzahlung" zur …
Da es hier jedoch an der vorherigen Übertragung von Rechten fehlte, wurde die Anweisung der Schuldnerin mit der Bewirkung der Zahlung durch die M. GmbH wirksam (vgl. BGH, Urteil vom 8. Oktober 1998 - IX ZR 337/97, WM 1998, 2345, 2346;… MünchKomm-InsO/Kirchhof, aaO § 140 Rn. 9a;… Uhlenbruck/Ede/Hirte, aaO). - BGH, 20.12.2007 - IX ZR 93/06
Prüfung der Zahlungsunfähigkeit - Keine Berücksichtigung der von einem …
Sind ihm Tatsachen bekannt, die den Verdacht der Zahlungsunfähigkeit begründen, genügt schon einfache Fahrlässigkeit (BGH, Urt. v. 8. Oktober 1998 - IX ZR 337/97, WM 1998, 2345, 2347).Allerdings dürfen Forderungen, die rechtlich oder auch nur tatsächlich - also ohne rechtlichen Bindungswillen oder erkennbare Erklärung - gestundet sind, bei der Feststellung der Zahlungseinstellung und Zahlungsunfähigkeit nicht berücksichtigt werden (…BGH, Urt. v. 25. September 1997 - IX ZR 231/96, WM 1997, 2134, 2135; Urt. v. 8. Oktober 1998 - IX ZR 337/97, WM 1998, 2345, 2346; Beschl. v. 19. Juli 2007 - IX ZB 36/07, WM 2007, 1796, 1798;… vgl. auch BGH, Urt. v. 12. Oktober 2006 - IX ZR 228/03, aaO;… Urt. v. 21. Juni 2007 - IX ZR 231/04, aaO).
- BGH, 11.01.2007 - IX ZR 31/05
Anfechtung der Befriedigung eines Gläubigers aus einer geduldeten …
- BGH, 14.02.2008 - IX ZR 38/04
Schleppende Zahlung von Löhnen als Anzeichen für eine Zahlungseinstellung
- BGH, 21.06.2007 - IX ZR 231/04
Maßgeblicher Zeitpunkt für die Anfechtung einer Zahlung mit Wechsel; Beseitigung …
- BGH, 19.12.2002 - IX ZR 377/99
Anfechtbarkeit von Zahlungen per Lastschrift vom Bankkonto des Gemeinschuldners; …
- BGH, 12.09.2019 - IX ZR 16/18
Baumarkt
- BGH, 09.01.2003 - IX ZR 85/02
Verweisung auf die Person des Schuldners im Eröffnungsbeschluß; Inkongruente …
- BGH, 19.07.2001 - IX ZR 36/99
Kenntnis von Zahlungsunfähigkeit; Insolvenzanfechtung nach Anzeige der …
- BGH, 13.02.2014 - 1 StR 336/13
Ausschluss des Verfalls wegen einer unbilligen Härte (Voraussetzungen: Verhältnis …
- BGH, 25.01.2001 - IX ZR 6/00
Gutschriften auf debitorisch geführtem Konto
- BGH, 26.10.2000 - IX ZR 289/99
Belehrung über die Pflicht zur Stellung des Insolvenzantrages; Rechtzeitigkeit …
- BGH, 10.05.2007 - IX ZR 146/05
Anfechtbarkeit einer Direktzahlung des Auftraggebers an den Werkunternehmer
- BGH, 12.07.2007 - IX ZR 210/04
Darlegungs- und Beweislast des Insolvenzverwalters in einem …
- BGH, 17.05.2001 - IX ZR 188/98
Zahlungseinstellung und Kenntnis des Gläubigers
- BGH, 04.10.2001 - IX ZR 81/99
Zahlungseinstellung und Kenntnis von der Zahlungsunfähigkeit bei späterer …
- BGH, 18.11.2004 - IX ZR 299/00
Anfechtbarkeit der Abtretung von Werklohnforderungen an den Subunternehmer des …
- BGH, 03.12.1998 - IX ZR 313/97
Anfechtung der Bestellung neuer aufgrund der AGB der Banken zu stellender …
- BGH, 29.09.2011 - IX ZR 74/09
Insolvenzanfechtung: Rechte des Insolvenzverwalters an zur Sicherung eines …
- BGH, 20.01.2000 - IX ZR 58/99
Anfechtung der Rechtshandlungen von Gläubigern
- KG, 29.04.2021 - 2 U 108/18
Anspruch eines Insolvenzverwalters auf Schadensersatz gegen frühere Aufsichtsräte …
- BGH, 21.04.2005 - IX ZR 24/04
Anfechtbarkeit der Abtretung von Forderungen des Absenders gegen den Empfänger …
- BGH, 18.04.2002 - IX ZR 219/01
Erteilung eines neuen Frachtauftrages
- BGH, 14.10.1999 - IX ZR 142/98
Anfechtung einer Zahlung zur Abwendung des Gesamtvollstreckungsverfahrens
- BGH, 13.04.2000 - IX ZR 144/99
Begriff der Zahlungseinstellung
- BGH, 19.11.1998 - IX ZR 116/97
Geltendmachung von Einwendungen des Schuldners durch den Anfechtungsgegner im …
- OLG Brandenburg, 14.05.2013 - 3 U 112/10
Insolvenzanfechtung: Mittelbare, vorsätzliche Gläubigerbenachteiligung durch …
- BGH, 03.02.2005 - IX ZR 47/01
Vorliegen einer Zahlungseinstellung durch den Schuldner; Nichtzahlung fälliger …
- OLG Rostock, 28.06.2001 - 1 U 203/99
Wegfall der Parteifähigkeit einer GmbH bei Liquidation
- OLG Köln, 29.09.2004 - 2 U 1/04
Anfechtung von Verrechnungen auf dem Kontokorrentkonto des Insolvenzschuldners
- OLG Karlsruhe, 10.09.2004 - 1 U 72/04
Insolvenzanfechtung: Direktzahlung einer Arztrechnung durch die private …
- OLG Dresden, 11.11.1999 - 4 U 2045/99
Rechte des Konkursverwalters über das Vermögen des Generalunternehmers bei …
- OLG Dresden, 30.12.1998 - 4 U 873/98
Anfechtbarkeit einer Zahlung wegen inkongruenter Deckung
- OLG Köln, 27.11.2013 - 2 U 6/13
Insolvenzanfechtung von Steuerzahlungen
- OLG Dresden, 25.02.1999 - 4 U 455/98
Anfechtbarkeit einer Zahlung in der Gesamtvollstreckung
- OLG Saarbrücken, 22.06.2017 - 4 U 96/16
Rückgewährklage des Insolvenzverwalters nach Insolvenzanfechtung: Kenntnis vom …
- OLG Saarbrücken, 10.06.2009 - 8 U 102/08
Voraussetzungen der Anfechtung eines inkongruenten Deckungsgeschäfts
- OLG Köln, 16.03.2017 - 18 U 226/13
Haftung des Vorstandes einer Aktiengesellschaft wegen Zahlungen bei …
- KG, 07.04.2006 - 7 U 149/05
Insolvenzanfechtung: Benachteiligungsabsicht bei kongruentem Deckungsgeschäft
- BGH, 10.02.2000 - IX ZR 335/98
Zeitliche Grenzen der Anfechtung in der Gesamtvollstreckung
- OLG Braunschweig, 27.04.2022 - 9 U 40/21
Zum Vorliegen einer vollwertigen, insolvenzfesten Sicherung einer …
- OLG Brandenburg, 19.06.2019 - 7 U 15/18
Ansprüche nach einer Insolvenzanfechtung
- LG Düsseldorf, 27.05.2010 - 4a O 68/10
Ultraschallsensor
- LG Wiesbaden, 01.07.2015 - 12 O 84/13
Beitritt einer Vermögensschadenshaftpflichtversicherung als Streithelferin
- OLG Karlsruhe, 10.09.2002 - 17 U 119/01
Insolvenzanfechtung im Gesamtvollstreckungsverfahren: Fahrlässige Unkenntnis …
- BGH, 22.06.2022 - 2 StR 353/21
Gläubigerbegünstigung (Konkurrenzen: lex specialis zur Bankrottstrafbarkeit, …
- OLG Hamburg, 04.04.2014 - 1 U 69/13
Insolvenzanfechtung: Anfechtung von Stundungs- und Ratenzahlungsvereinbarungen …
- OLG Naumburg, 03.02.2010 - 5 U 97/09
Insolvenzanspruch: Rückerstattungsanspruch wegen Vergütungszahlungen an einen …
- OLG Rostock, 22.12.2003 - 3 U 95/03
Rückgewähranspruch nach Anfechtung einer Rechtshandlung durch den …
- LG Frankfurt/Oder, 30.11.2006 - 13 O 183/06
Anfechtungsanspruch eines Insolvenzverwalters wegen einer Zahlung an den …
- OLG Brandenburg, 21.03.2002 - 8 U 32/01
Zur Frage der Wirksamkeit eines Eröffnungsbeschlusses, der in seiner Urschrift …
- BGH, 24.05.2007 - IX ZR 125/04
Anforderungen an den Nachweis der Gläubigerbenachteiligungsabsicht
- LG Berlin, 28.12.2004 - 5 O 384/04
Voraussetzungen einer objektiven Gläubigerbenachteiligung; …
- OLG Jena, 28.05.2009 - 1 U 958/07
- OLG Hamm, 20.07.2004 - 27 U 45/03
- BGH, 08.10.2019 - II ZR 170/18
Würdigung der Aussagen der Zeugen durch das Gericht ohne erneute Vernehmung …
- OLG Jena, 28.05.2009 - 1 U 985/07
Zur Kenntnis von der Gläubigerbenachteiligungsabsicht des Schuldners - …
- OLG Hamburg, 15.12.2000 - 1 U 91/00
Anfechtung im Insolvenzverfahren
- BGH, 18.05.2004 - IX ZR 129/00
Voraussetzungen des Anfechtungstatbestandes "Zahlungsunfähigkeit" nach der …
- OLG Frankfurt, 15.09.2017 - 16 U 256/15
Ansprüche aus Geschäftsführerhaftung wegen verspäteter Insolvenzeröffnung
- BGH, 05.02.2004 - IX ZR 161/00
Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache
- OLG Hamburg, 21.12.2009 - 1 U 10/09
Insolvenzanfechtung: Gläubigerbenachteiligungsvorsatz durch Zahlung von …
- OLG Dresden, 21.01.2001 - 13 W 1650/00
Gesamtvollstreckung
- LAG Hessen, 05.10.2010 - 13 Sa 1841/09
Insolvenzanfechtung - Kapitallebensversicherung - Gläubigerbenachteiligung durch …
- AG Hamburg, 10.10.2002 - 67c IN 377/02
Unzulässige Erledigungserklärung eines Sozialversicherungsträgers
- LG München I, 30.04.2018 - 5 HKO 21625/16
Insolvenzverfahren, Insolvenzverwalter, Leistungen, Gesellschaft, …
- KG, 30.08.2002 - 7 U 287/01
Rückzahlung eines Betrages zur Gesamtvollstreckungsmasse; Voraussetzungen eines …
- LG Köln, 18.12.2018 - 16 O 7/18
- LG Münster, 28.07.2011 - 102 O 24/11
Finanzamt muss bereits entrichtete Umsatzsteuerzahlungen an ein …
- AG Hamburg, 13.10.2006 - 67c IN 343/06
Keine nachträgliche Genehmigung von Verfügungen des ehemaligen …
- AG Solingen, 15.07.2015 - 13 C 83/13
Rückerstattungsbegehren von Zahlungen für nicht gelieferten Strom auf Grundlage …
- AG Solingen, 15.07.2015 - 13 C 307/14
Rechtspflicht des Vorstandsmitglieds zur Stellung eines Insolvenzantrags unter …
- AG Solingen, 15.07.2015 - 13 C 198/14
Rückerstattung von Zahlungen für nicht geliefertes Gas i.R.e. …
- AG Hamm, 15.10.2010 - 24 C 318/10
Kenntnis der Zahlungsunfähigkeit; Kenntnis der drohenden Zahlungsunfähigkeit
- AG Hamburg, 23.04.2003 - 67c IN 62/02
Voraussetzungen für die Verwirkung eines Vergütungsanspruchs
- OLG Köln, 01.03.2000 - 17 U 58/99