Rechtsprechung
BGH, 11.12.1997 - IX ZR 341/95 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Wolters Kluwer
Zur Wirksamkeit eines Globalverpfändungsvertrages nach dem Recht der ehemaligen DDR; Kreditverordnung als Übergangslösung bis zu einer umfassenden Neugestaltung des Kreditsicherungsrechts der ehemaligen DDR; Rückgriff auf die entsprechenden Regelungen des ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Unwirksamkeit von Verpfändungsverträgen nach der 4. KredVO bei Verstoß gegen ZGB oder den Bestimmtheitsgrundsatz
- Judicialis
DDR/ZGB § 45 Abs. 3; ; DDR/ZGB § 442 Abs. 1 Satz 1; ; DDR/ZGB § 448 Abs. 1; ; DDR/ZGB § 449 Abs. 1 Satz 4, 5; ; DDR/KredV § 14 Abs. 4;; ; DDR/KredV4 § 2 Abs. 2;; ; DDR/VertragsG § ... 1 Abs. 2; ; GesO § 5 Satz 2 Nr. 1; ; GesO § 7 Abs. 1; ; GesO § 7 Abs. 5; ; KO § 15 Satz 1, 2;; ; KO § 54; ; InsO § 95; ; BGB § 878
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Wirksamkeit der Verpfändung von Sachen und Forderungen nach ZGB -DDR
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Thüringer Oberlandesgericht (Leitsatz)
Gesamtvollstreckung vor Hypothekeneintragung
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Verpfändungsverträge unter Geltung der 4. KreditVO (DDR); entsprechende Anwendung des § 15 KO im Gesamtvollstreckungsrecht
Verfahrensgang
- BGH, 10.07.1997 - IX ZR 341/95
- BGH, 11.12.1997 - IX ZR 341/95
- BGH, 05.02.1998 - IX ZR 341/95
Papierfundstellen
- BGHZ 137, 267
- NJW 1998, 2607 (Ls.)
- ZIP 1998, 257
- NJ 1998, 371
- WM 1998, 275
Wird zitiert von ... (55)
- BGH, 29.11.2007 - IX ZR 30/07
Zur Anfechtbarkeit von Globalzessionen
Strengere Anforderungen hat die Rechtsprechung zur Konkursordnung auch in der Folgezeit nicht aufgestellt (vgl. BGHZ 137, 267, 283).(b) Eine engere Auslegung des Begriffs der Inkongruenz, bezogen auf Globalsicherungsverträge in unverdächtiger Zeit, ist zudem deshalb geboten, weil § 131 InsO auf der Erfahrung beruht, dass eine Leistung, die so nicht beansprucht werden kann, in der Regel höheres Misstrauen verdient und daher weniger Schutz genießen soll als eine kongruente Deckung (vgl. BGHZ 123, 320, 326; 137, 267, 284;… BGH, Urt. v. 8. Oktober 1998 - IX ZR 337/97, ZIP 1998, 2008, 2011).
- BGH, 21.07.2005 - IX ZR 115/04
Zulässigkeit der Aufrechnung gegen Steuererstattungsansprüche des Schuldners in …
dd) Dem steht nicht entgegen, daß der Senat für den Anwendungsbereich der Gesamtvollstreckungsordnung die Aufrechnung gegen Forderungen des Schuldners, die nach Eingang eines Antrages auf Eröffnung der Gesamtvollstreckung begründet werden, entsprechend § 394 Satz 1 BGB für unzulässig angesehen hat, soweit gemäß § 2 Abs. 4 GesO die Zwangsvollstreckung vorläufig eingestellt worden ist und das Verfahren später eröffnet wird (BGHZ 130, 76; 137, 267, 287;… BGH, Urt. v. 18. April 1996 - IX ZR 206/95, WM 1996, 1063 f; v. 24. Oktober 1996 - IX ZR 284/95, WM 1996, 2250, 2251). - BGH, 23.06.2005 - VII ZR 197/03
Aufrechenbarkeit gegenseitiger Ansprüche aus einem Werkvertrag; Aufrechnung mit …
Vielmehr kann sich ein Aufrechnungsverbot aus § 2 Abs. 4 GesO in Verbindung mit § 394 BGB ergeben, wenn die Aufrechnungslage bereits vor der Eröffnung des Verfahrens, jedoch nach Antragstellung entstanden ist (BGH, Urteil vom 11. Dezember 1997 - IX ZR 341/95, BGHZ 137, 267, 290 f.).
- BGH, 29.06.2004 - IX ZR 195/03
Zulässigkeit der Aufrechnung im Insolvenz-Eröffnungsverfahren; Anfechtbarkeit der …
aa) Die - im Schrifttum umstrittene (vgl. Eckardt, ZIP 1995, 1146, 1152 f.; Henckel, EWiR 1995, 1195, 1196;… Nobbe, RWS-Forum 9, S. 99, 117 ff.) - Rechtsprechung des Senats zum Aufrechnungsverbot gegen Forderungen des Schuldners, die nach dem Antrag auf Eröffnung des Gesamtvollstreckungsverfahrens begründet worden sind (BGHZ 130, 76; 137, 267, 287;… BGH, Urt. v. 18. April 1996 - IX ZR 206/95, WM 1996, 1063 f.; v. 24. Oktober 1996 - IX ZR 284/95, WM 1996, 2250, 2251), beruht einmal auf der besonderen Vorschrift des § 2 Abs. 4 GesO, wonach gegen den Schuldner eingeleitete, bei Antragstellung noch nicht abgeschlossene Vollstreckungsmaßnahmen gerichtlich sofort einzustellen sind (…vgl. BGH, Urt. v. 21. März 1996 - IX ZR 195/95, ZIP 1996, 845, 846). - BGH, 18.03.2010 - IX ZR 57/09
Insolvenzanfechtung: Nachträgliche Bestellung einer Sicherung für eine Forderung …
b) Die nachträgliche Bestellung einer Sicherheit für eine eigene, entgeltlich begründete Verbindlichkeit ist nicht als unentgeltliche Leistung anfechtbar (BGHZ 112, 136, 138 f; 137, 267, 282;… BGH, Urt. v. 22. Juli 2004 - IX ZR 183/03, WM 2004, 1837, 1838 f;… Jaeger/Henckel, aaO § 134 Rn. 4). - BGH, 29.06.2004 - IX ZR 147/03
Voraussetzungen der Aufrechnung in der Insolvenz
Dies steht im Widerstreit zu dem das Insolvenzrecht beherrschenden Gedanken der gleichmäßigen Befriedigung aller Gläubiger und wurde deshalb als systemwidrig angesehen (vgl. BGHZ 137, 267, 290 f m.w.N.). - BGH, 19.03.1998 - IX ZR 22/97
Sittenwidrigkeit der Sicherung eines Kredits der Muttergesellschaft; Anfechtung …
Dies gilt sowohl für § 31 Abs. 1 KO (BGHZ 123, 320, 326;… Urt. v. 15. Februar 1990 - IX ZR 149/88, ZIP 1990, 459, 460; v. 12. November 1992 - IX ZR 236/91, ZIP 1993, 276, 279; v, 11. Mai 1995 - IX ZR 170/94, ZIP 1995, 1078, 1082) als auch für § 10 Abs. 1 Nr. 1 GesO (…BGH, Urt. v. 9. Januar 1997 - IX ZR 47/96, ZIP 1997, 423, 426; v. 30. Januar 1997 - IX ZR 89/96, ZIP 1997, 513, 515; v. 11. Dezember 1997 - IX ZR 341/95, ZIP 1998, 257, 262, z.V.b. in BGHZ). - BGH, 01.06.2006 - IX ZR 159/04
Anfechtbarkeit einer nachträglichen Besicherung einer Darlehensforderung; …
Bei der Besicherung einer eigenen, durch eine entgeltliche Gegenleistung begründeten Verbindlichkeit stellt sie sich für ihn nicht, weil nach seiner Rechtsprechung die Besicherung hier von vornherein entgeltlich ist (…BGH, Urt. v. 22. Juli 2004 - IX ZR 183/03, WM 2004, 1837, 1838; zustimmend Gerhardt LMK 2005, 14; ablehnend G. Pape WuB VI A. § 134 InsO 1.05; zum früheren Recht vgl. BGHZ 112, 136, 138 f.; 137, 267, 282). - BGH, 27.05.2003 - IX ZR 51/02
Erlöschen einer Vollmacht im Gesamtvollstreckungsverfahren
Im Ausgangspunkt richtig hält das Berufungsgericht allerdings § 15 KO für im Gesamtvollstreckungsverfahren entsprechend anwendbar (BGHZ 137, 267, 285 f für § 15 Satz 1 KO; BGHZ 138, 179, 186 für § 15 Satz 2 KO). - BGH, 05.07.2007 - IX ZR 256/06
Anfechtbarkeit der Rückzahlung einer Beihilfe in der Insolvenz des Empfängers
Insoweit wird das Berufungsgericht bei seiner erneuten Entscheidung auch zu beachten haben, dass die durch die Zahlung der C. GmbH erlangte Deckung inkongruent war; denn auf eine Befriedigung auf diesem Weg hatte die Beklagte keinen Anspruch (vgl. BGHZ 123, 320, 326; 137, 267, 283; 157, 242, 251 f;… BGH, Urt. v. 11. März 2004 - IX ZR 160/02, ZIP 2004, 1060, 1062; v. 22. April 2004 - IX ZR 370/00, ZIP 2004, 1160, 1161; v. 13. Mai 2004 - IX ZR 128/01, ZIP 2004, 1370, 1373). - BGH, 16.10.2008 - IX ZR 183/06
Übertragung eines anhängigen Verfahrens auf einen anderen Senat des …
- BGH, 14.09.2001 - V ZR 231/00
Insolvenzfestigkeit eines durch eine vor Eröffnung des …
- BGH, 08.10.1998 - IX ZR 337/97
Begriff der Zahlungseinstellung
- BGH, 02.12.1999 - IX ZR 431/97
Unirksamkeit der Verpfändung des Warenlagers und der Forderungen eines VEB
- BGH, 15.07.2004 - IX ZR 224/03
Aufrechnung mit Gegenforderungen konzernangehöriger Gläubiger in der Insolvenz …
- BGH, 20.06.2002 - IX ZR 177/99
Zulässigkeit der Behauptung einer nur vermuteten Tatsache im Anfechtungsprozeß; …
- BGH, 11.02.2004 - XII ZB 158/02
Abgabe einer Sorgeerklärung durch den leiblichen Vater bei noch bestehender Ehe …
- BGH, 18.11.2004 - IX ZR 299/00
Anfechtbarkeit der Abtretung von Werklohnforderungen an den Subunternehmer des …
- BGH, 22.07.2004 - IX ZR 183/03
Anfechtbarkeit der Bestellung einer Sicherheit
- BFH, 20.07.2004 - VII R 28/03
Aufrechnung im Gesamtvollstreckungsverfahren
- BGH, 14.01.1999 - IX ZR 208/97
Aufrechnung mit Forderungen in der Gesamtvollstreckung des Schuldners; …
- OLG Stuttgart, 26.07.2000 - 20 U 18/00
- Pfandrecht an Auseinandersetzungsanspruch eines Kommanditisten bei Eröffnung …
- BGH, 20.01.2000 - IX ZR 58/99
Anfechtung der Rechtshandlungen von Gläubigern
- OLG München, 11.03.2008 - 5 U 3897/07
Insolvenzanfechtung: Darlegungs- und Beweislast für den Zugang der …
- BFH, 20.07.2004 - VII R 29/03
Aufrechnung im Gesamtvollstreckungsverfahren
- BGH, 10.02.2005 - IX ZR 100/03
Wirksamkeit einer Vormerkung bei Eingang des Eintragungsantrags nach Eröffnung …
- BGH, 07.06.2001 - IX ZR 134/00
Aufrechnung mit Anfechtungsanspruch
- BGH, 17.12.1998 - IX ZR 427/97
Verfassungskonforme Auslegung des Gesetzes über die Staatsbank Berlin
- BGH, 19.11.1998 - IX ZR 116/97
Geltendmachung von Einwendungen des Schuldners durch den Anfechtungsgegner im …
- BGH, 18.10.2001 - IX ZR 493/00
KO §§ 15, 17; BGB §§ 398, 415
- BGH, 05.03.1998 - IX ZR 265/97
Voraussetzungen der Ersatzaussonderung im Gesamtvollstreckungsverfahren; Haftung …
- BGH, 20.11.2001 - IX ZR 159/00
Kenntnis des Gläubigers von der Krise; Ersatzaussonderung von …
- LG Karlsruhe, 18.07.2011 - 1 S 176/10
Krankheitskostenversicherung: Wirksamkeit der Kündigung des Versicherungsnehmers …
- OLG Düsseldorf, 17.01.2012 - 14 U 10/12
Anforderungen an die Sicherungsübereignung einer Sachgesamtheit im Rahmen einer …
- OLG Dresden, 19.07.1999 - 2 U 3676/98
Fälligkeit des Rückforderungsanspruchs wegen Überzahlung; Aufrechnung gegen …
- BGH, 17.09.2009 - IX ZR 222/07
Begriff der unentgeltlichen Leistung i.S. von § 134 InsO
- BGH, 06.12.2012 - IX ZR 105/12
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit der nachträglichen Bestellung einer …
- BGH, 11.12.1997 - IX ZR 278/96
Begriff der nahestehenden Person
- LG Krefeld, 19.01.2006 - 5 O 462/04
Zins-Swap-Vertrag als Börsentermingeschäft in Sinne von § 53 Börsengesetz (BörsG) …
- OLG Köln, 24.01.2007 - 2 U 50/05
Anfechtung von Freigabevereinbarungen, Kreditrückführungsvereinbarungen und …
- BGH, 18.02.2004 - XII ZR 196/99
Kostenentscheidung nach Erledigung der Hauptsache infolge Aufhebung der …
- BGH, 28.04.2011 - V ZA 20/10
Übergang des Eigentums eines vertraglich genutzten ehemals volkseigenen …
- LG Leipzig, 25.09.2002 - 10 O 1843/02
Vorliegen einer prüffähigen Schlussrechnung als Fälligkeitsvoraussetzung einer …
- OLG Hamburg, 27.08.2002 - 9 U 265/00
Schriftform einer Verpfändungsanzeige
- OLG Frankfurt, 04.03.2002 - 1 U 107/00
Gesamtvollstreckung: Ausschluss der Aufrechnung bei nicht bestehender …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 27.02.2012 - L 19 AS 2027/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- OLG Celle, 31.03.2004 - 9 U 217/03
Vollstreckung des Gewinnanspruchs eines BGB -Gesellschafters; Anforderung an die …
- OLG Jena, 29.09.1999 - 7 U 315/99
Rückforderung einer irrtümlich erfolgten Geldüberweisung in der …
- BGH, 11.12.1997 - IX ZR 127/96
Bestimmtheit der Verpfändung von Sachen nach ZGB -DDR
- OLG Dresden, 17.09.1998 - 8 U 3864/97
Verjährung der Erstattungsansprüche der ehemaligen Treuhandanstalt
- FG Brandenburg, 06.03.2003 - 5 V 131/03
Keine Aufrechnung bei Begründung der Aufrechnungslage erst nach Eröffnung des …
- OLG Rostock, 14.07.2003 - 3 U 54/03
Anfechtbarkeit einer Globalzession
- BGH, 11.03.1998 - IX ZR 152/97
Klage auf Feststellung einer rechtzeitig angemeldeten Forderungen zur …
- OLG Jena, 27.09.2006 - 2 U 1104/05
- OLG Naumburg, 11.02.2000 - 6 U 123/99
Auslegung des Begriffs "Verrechnung"; Aufrechnung nach Eröffnung des …