Rechtsprechung
BGH, 05.02.2004 - IX ZB 29/03 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- lexetius.com
InsO § 14 Abs. 1
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anforderungen an eine Rechtsbeschwerde - Anforderungen an die Glaubhaftmachung von Sozialversicherungsbeiträgen - Auswechselung einer Forderung im Eröffnungsverfahren - Rechtsschutzbedürfnis für einen Eröffnungsantrag
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Insolvenzantrag eines Sozialversicherungsträgers nur mit Aufschlüsselung seiner Forderungen nach Monat und Arbeitnehmer
- zvi-online.de
InsO § 14 Abs. 1
Recht des antragstellenden Gläubigers auf Auswechselung der geltend gemachten Forderung im Eröffnungsverfahren - WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zu den Anforderungen an den Antrag eines Sozialversicherungsträgers auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen eines Arbeitgebers wegen rückständiger Sozialversicherungsbeiträge
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
(Volltext/Leitsatz)
Eröffnung des Insolvenzverfahrens - Zahlungsunfähigkeit - Einzelzwangsvollstreckung
- judicialis
InsO § 14 Abs. 1
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
InsO § 14 Abs. 1
Anforderungen an die Glaubhaftmachung der Forderung eines Sozialversicherungsträgers bei Beantragung eines Insolvenzverfahrens - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Glaubhaftmachung von Insolvenzforderungen; Glaubhaftmachung des Insolvenzgrundes; Auswechseln und Nachschieben von Forderungen bei Insolvenzanträgen
Papierfundstellen
- ZIP 2004, 1466
- MDR 2004, 1261
- NZI 2004, 587
- NZS 2005, 210 (Ls.)
- NZS 2005, 24
- VersR 2005, 288
- WM 2004, 1686
- BB 2004, 2024
- DB 2004, 2693
- NZA-RR 2005, 91
Wird zitiert von ... (53)
- BGH, 27.07.2006 - IX ZB 204/04
Rechtsfolgen des Nichtvorliegens der Voraussetzungen für die Eröffnung des …
aa) Nach bisher wohl einhelliger Meinung in Rechtsprechung und Literatur kommt es für das Vorliegen der materiellen Eröffnungsvoraussetzungen auf den Zeitpunkt der letzten Tatsachenentscheidung an (…z.B. MünchKomm-InsO/Schmahl, § 34 Rn. 78;… HK-InsO/Kirchhof, 4. Aufl. § 34 Rn. 18 und § 16 Rn. 16;… Jaeger/Müller, InsO § 16 Rn. 16;… Jaeger/Schilken, InsO § 34 Rn. 23;… Uhlenbruck, InsO 12. Aufl. § 16 Rn. 10;… Nerlich/Römermann/Mönning, InsO § 16 Rn. 11;… Braun/Kind, InsO 2. Aufl. § 16 Rn. 14;… FK-InsO/Schmerbach, 4. Aufl. § 16 Rn. 6; OLG Celle KTS 1957, 31, 32 mit zust. Anmerkung Skrotzki; OLG Celle KTS 1972, 264; OLG Frankfurt/Main Rpfleger 1977, 412; OLG Koblenz ZIP 1991, 1604, 1605; LG Braunschweig NJW 1961, 2316; LG Hamburg MDR 1963, 144; LG Frankenthal Rpfleger 1986, 104; vgl. auch BGH, Beschl. v. 5. Februar 2004 - IX ZB 29/03, WM 2004, 1686, 1688 obiter). - BGH, 11.04.2013 - IX ZB 256/11
Insolvenzeröffnung: Glaubhaftmachung des Eröffnungsgrundes als Voraussetzung der …
dd) Die Glaubhaftmachung des Insolvenzgrundes muss ohnehin nicht gerade durch Vorlage einer Bescheinigung über einen erfolglosen Vollstreckungsversuch erfolgen; der antragstellende Gläubiger kann den Eröffnungsgrund auch auf andere Weise glaubhaft machen (BGH, Beschluss vom 5. Februar 2004 - IX ZB 29/03, WM 2004, 1686, 1688;… vom 23. Oktober 2008 - IX ZB 7/08, WuM 2009, 144 Rn. 3;… vom 12. Juli 2012 - IX ZB 264/11, ZInsO 2012, 1418 Rn. 9). - BGH, 16.12.2008 - VIII ZB 78/06
Ablehnung eines wiederholten Antrags auf Prozesskostenhilfe bei Missbrauch des …
Beschlüsse, welche der Rechtsbeschwerde unterliegen, müssen den maßgeblichen Sachverhalt wiedergeben, über den entschieden wird; denn die Feststellungen des Beschwerdegerichts sind Grundlage der Entscheidung des Rechtsbeschwerdegerichts (§ 577 Abs. 2 Satz 4, § 559 ZPO; vgl. BGH, Beschluss vom 5. Februar 2004 - IX ZB 29/03, WM 2004, 1686, unter II 2; Beschluss vom 22. September 2005 - IX ZB 163/04, NJW-RR 2006, 429, unter II 2 a).Das Beschwerdegericht hat auch nicht auf die Feststellungen des Landgerichts verwiesen, so dass auf sich beruhen kann, inwieweit das Beschwerdegericht auf erstinstanzliche Feststellungen oder bestimmte Aktenbestandteile Bezug nehmen kann (offen gelassen von BGH, Beschluss vom 5. Februar 2004, aaO, unter II 2).
- BGH, 13.06.2006 - IX ZB 214/05
Prüfung der Zulässigkeitsvoraussetzungen durch das Insolvenzgericht
Die Rechtsbeschwerde ist nach § 574 Abs. 2 Nr. 2 ZPO zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung zulässig, weil das Landgericht von den in der Senatsentscheidung vom 5. Februar 2004 (IX ZB 29/03 - ZIP 2004, 1466) entwickelten Rechtsgrundsätzen abgewichen ist, wie die Rechtsbeschwerde zutreffend rügt.a) Der Bundesgerichtshof hat in seinem Beschluss vom 5. Februar 2004 (IX ZB 29/03, ZIP 2004, 1466) zum Eröffnungsantrag eines Sozialversicherungsträgers ausgeführt, eine schlüssige Darlegung auch der Forderungen der Einzugsstelle verlange regelmäßig eine Aufschlüsselung nach Monat und Arbeitnehmer.
- BGH, 11.06.2015 - IX ZB 76/13
Insolvenzeröffnungsverfahren: Darlegungs- und Glaubhaftmachungslast bei …
Eine Aufschlüsselung der Forderung nach Arbeitnehmern ist bei einem Eröffnungsantrag eines Sozialversicherungsträgers zur Darlegung und Glaubhaftmachung der Forderung entbehrlich, wenn von dem Schuldner gefertigte Datensätze (sogenannte softcopys) vorgelegt werden (Aufgabe von BGH, Beschluss vom 5. Februar 2004, IX ZB 29/03, WM 2004, 1686).Nach der bisherigen Rechtsprechung des Senats ist regelmäßig beim Eröffnungsantrag eines Sozialversicherungsträgers für die schlüssige Darlegung der Forderungen der Einzugsstelle eine Aufschlüsselung nicht nur nach Monat, sondern auch nach Arbeitnehmern erforderlich (BGH, Beschluss vom 5. Februar 2004 - IX ZB 29/03, WM 2004, 1686, 1687;… vom 13. Juni 2006 - IX ZB 214/05, WM 2006, 1629 Rn. 8; ferner LG Hamburg, ZInsO 2010, 1842, 1843; Vallender/Undritz/Laroche, Praxis des Insolvenzrechts, S. 57;… Mitter in Haarmeyer/Wutzke/Förster, InsO, 2012, § 14 Rn. 31).
Danach ist hinsichtlich der den Antrag stützenden Forderung deren schlüssige Darlegung und die überwiegende Wahrscheinlichkeit ihres Bestehens erforderlich (vgl. BGH, Beschluss vom 5. Februar 2004 - IX ZB 29/03, WM 2004, 1686, 1687).
An die Darlegung ihrer Forderungen sind daher keine nach dem Zweck des Gesetzes nicht veranlassten formalen Anforderungen zu stellen (vgl. BGH, Beschluss vom 5. Februar 2004 - IX ZB 29/03, WM 2004, 1686, 1687).
- BGH, 10.01.2006 - VI ZB 26/05
Zur Deckung von Prozesskosten durch Geldentschädigung aus …
Der Verfahrensmangel ist von Amts wegen zu berücksichtigen (BGH, Beschluss vom 5. August 2002 - IX ZB 51/02 - ZIP 2002, 1695 f.; vom 5. Februar 2004 - IX ZB 29/03 - ZIP 2004, 1466; BayObLG NZI 2000, 434; OLG Celle NZI 2001, 596; vgl. für die Revision auch Senat, BGHZ 156, 216, 218; BGHZ 154, 99, 101; 156, 97, 99; Beschluss vom 12. Februar 2004 - V ZR 125/03 - WM 2004, 2223, 2224). - BGH, 22.09.2005 - IX ZB 163/04
Umfang der Bewilligung der Prozesskostenhilfe
a) Beschlüsse, welche der Rechtsbeschwerde unterliegen, müssen den maßgeblichen Sachverhalt wiedergeben, über den entschieden wird; denn die Feststellungen des Beschwerdegerichts sind Grundlage der Entscheidung des Rechtsbeschwerdegerichts (§ 577 Abs. 2 Satz 4, § 559 ZPO; vgl. BGH, Beschl. v. 5. Februar 2004 - IX ZB 29/03, WM 2004, 1686 f; v. 7. April 2005 - IX ZB 63/03, WM 2005, 1246). - BGH, 07.04.2005 - IX ZB 63/03
Aufhebung einer Beschwerdeentscheidung wegen fehlender Sachverhaltsdarstellung
c) Beschlüsse, die der Rechtsbeschwerde unterliegen, müssen den maßgeblichen Sachverhalt, über den entschieden wird, wiedergeben (Senatsbeschlüsse vom 20. Juni 2002 - IX ZB 56/01, NJW 2002, 2648, 2649; v. 5. August 2002 - IX ZB 51/02, WM 2002, 1894, 1895; v. 5. Februar 2004 - IX ZB 29/03, WM 2004, 1686).Der Verfahrensmangel ist von Amts wegen zu berücksichtigen (Senatsbeschluß v. 5. August 2002 - IX ZB 51/02, ZIP 2002, 1695 f; v. 5. Februar 2004 - IX ZB 29/03, ZIP 2004, 1466; BayObLG NZI 2000, 434; OLG Celle NZI 2001, 596; vgl. für die Revision auch BGHZ 154, 99, 101; 156, 97, 99; 156, 216, 218; Beschl. v. 12. Februar 2004 - V ZR 125/03, WM 2004, 2223, 2224).
- AG Köln, 20.10.2017 - 75 IN 309/17
Erledigung, erledigendes Ereignis, Erledigungserklärung, übereinstimmende, …
Die Antragstellerin hat ihre Forderung und eine Zahlungsunfähigkeit der Schuldnerin nach Maßgabe der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (BGH, Beschl. v. 11.06.2015 -IX ZB 76/13, ZInsO 2015, 1566; Beschl. v. 05.02.2004 -IX ZB 29/03, NZI 2004, 587) zunächst ausreichend glaubhaft gemacht. - BGH, 08.12.2005 - IX ZB 38/05
Anforderungen an die Darlegung und Glaubhaftmachung von Steuerforderungen im …
Die Anforderungen, die an die Darlegung und Glaubhaftmachung von Forderungen eines Sozialversicherungsträgers zu stellen sind, gelten auch für Steuerforderungen des einen Insolvenzeröffnungsantrag stellenden Finanzamts (im Anschluss an BGH NZI 2004, 587 f).Wie der Senat in seinem Beschluss vom 5. Februar 2004 (IX ZB 29/03, NZI 2004, 587 f) bereits für einen antragstellenden Sozialversicherungsträger entschieden hat, sind öffentlich-rechtliche Hoheitsträger bei der Ausübung ihrer Tätigkeit an Gesetz und Recht gebunden (Art. 20 Abs. 3 GG).
Das Landgericht hat daher im Ergebnis in Übereinstimmung mit der Senatsentscheidung vom 5. Februar 2004 (aaO) eine Glaubhaftmachung nach § 14 Abs. 1 InsO verneint.
- BGH, 16.04.2013 - VI ZB 50/12
Anforderungen an die Begründung von der Rechtsbeschwerde unterliegenden …
- BGH, 27.07.2006 - IX ZB 12/06
Zurücknahme des Insolvenzantrages nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens
- BGH, 12.01.2006 - IX ZB 140/04
Zulässigkeit der Zustimmung zum Schuldenbereinigungsplan nach Ablauf der Frist …
- BGH, 13.06.2006 - IX ZB 88/05
Anforderungen an die Glaubhaftmachung von Forderungen und des Eröffnungsgrundes …
- BGH, 05.07.2011 - IX ZA 42/11
Erforderlichkeit einer Sachverhaltswiedergabe in der Rechtsbeschwerde …
- BGH, 23.10.2008 - IX ZB 7/08
Anforderungen an die Glaubhaftmachung des Eröffnungsgrundes im …
- BGH, 05.07.2011 - IX ZA 53/11
Erforderlichkeit einer Sachverhaltswiedergabe in der Rechtsbeschwerde …
- BGH, 05.07.2011 - IX ZA 51/11
Erforderlichkeit einer Sachverhaltswiedergabe in der Rechtsbeschwerde …
- BGH, 05.07.2011 - IX ZA 50/11
Erforderlichkeit einer Sachverhaltswiedergabe in der Rechtsbeschwerde …
- BGH, 05.07.2011 - IX ZA 49/11
Erforderlichkeit einer Sachverhaltswiedergabe in der Rechtsbeschwerde …
- BGH, 05.07.2011 - IX ZA 48/11
Erforderlichkeit einer Sachverhaltswiedergabe in der Rechtsbeschwerde …
- BGH, 05.07.2011 - IX ZA 47/11
Erforderlichkeit einer Sachverhaltswiedergabe in der Rechtsbeschwerde …
- BGH, 05.07.2011 - IX ZA 46/11
Erforderlichkeit einer Sachverhaltswiedergabe in der Rechtsbeschwerde …
- BGH, 05.07.2011 - IX ZA 45/11
Erforderlichkeit einer Sachverhaltswiedergabe in der Rechtsbeschwerde …
- BGH, 05.07.2011 - IX ZA 44/11
Erforderlichkeit einer Sachverhaltswiedergabe in der Rechtsbeschwerde …
- BGH, 05.07.2011 - IX ZA 43/11
Erforderlichkeit einer Sachverhaltswiedergabe in der Rechtsbeschwerde …
- BGH, 10.01.2006 - VI ZB 27/05
Anrechnung einer Geldentschädigung wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts im …
- BGH, 05.07.2011 - IX ZA 52/11
Erforderlichkeit einer Sachverhaltswiedergabe in der Rechtsbeschwerde …
- BGH, 10.01.2006 - VI ZB 28/05
Anrechnung einer Geldentschädigung wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts im …
- BGH, 09.02.2012 - IX ZB 188/11
Insolvenzverfahren: Nachschieben einer Forderung des antragstellenden Gläubigers
- BGH, 05.07.2011 - IX ZA 54/11
Erforderlichkeit einer Sachverhaltswiedergabe in der Rechtsbeschwerde …
- VG Ansbach, 22.10.2015 - AN 11 E 15.01794
Unbegründeter Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung mit dem Ziel, …
- BGH, 13.04.2006 - IX ZB 286/04
Aufhebung einer Beschwerdeentscheidung im Insolvenzverfahren mangels …
- BGH, 13.04.2006 - IX ZB 151/05
Aufhebung einer Beschwerdeentscheidung im Insolvenzverfahren mangels …
- BGH, 09.02.2006 - IX ZB 200/04
Anforderungen an die Begründung einer mit der Rechtsbeschwerde anfechtbaren …
- BGH, 22.09.2005 - IX ZB 205/04
Zulässigkeit der Rechtsbeschwerde im Insolvenzverfahren; Anforderungen an die …
- BGH, 19.01.2006 - IX ZB 143/05
Rechtschutzbedürfnis für die Einleitung eines Insolvenzverfahrens
- LG Hamburg, 28.12.2006 - 326 T 108/06
Anforderungen an das Vorliegen des Anspruchs eines Gläubigers auf Eröffnung eines …
- BGH, 13.07.2006 - IX ZB 194/04
Erledigung eines Rechtsmittels
- AG Göttingen, 30.01.2008 - 74 IN 222/07
Insolvenzverfahren: Zulässigkeit von Rechtsbehelfen gegen Sicherungsmaßnahmen bei …
- LG Göttingen, 04.12.2007 - 10 T 146/07
Bestimmung des zuständigen Insolvenzgerichts im Fall eines Wohnsitzwechsels des …
- VGH Bayern, 04.10.2011 - 4 CS 11.1116
Haftung für Gewerbesteuer; früherer GmbH-Geschäftsführer; Nachweis der …
- LG Cottbus, 16.10.2009 - 7 T 121/08
Insolvenzeröffnungsverfahren: Umfang der Amtsermittlungspflicht bei Verstoß des …
- LG Halle, 18.12.2007 - 2 T 323/07
Antrag eines Gläubigers auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens bei Vorliegen eines …
- LG Stuttgart, 24.09.2007 - 19 T 6/06
Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen der Anordnung von insolvenzrechtlichen …
- LG Berlin, 30.03.2007 - 86 T 710/06
- AG Leipzig, 04.05.2007 - 404 IN 4327/06
- LG Hamburg, 19.08.2010 - 326 T 71/10
Aufschlüsselung der Antragsforderung nach Monaten, gegebenenfalls nebst Zuordnung …
- LG Frankenthal, 11.08.2010 - 1 T 182/10
Insolvenzeröffnungsantrag: Anforderungen an den Beitragsnachweis zur …
- AG Leipzig, 10.02.2010 - 401 IN 3811/09
Anspruch auf Zahlung der Forderungen aus zwei Kostenfestsetzungsbeschlüssen; …
- LG Dessau-Roßlau, 14.11.2012 - 1 T 319/12
Insolvenzeröffnungsverfahren: Anforderungen an die Glaubhaftmachung im …
- AG Leipzig, 02.09.2011 - 401 IN 2241/11
- LG Köln, 21.04.2020 - 13 T 129/19