Rechtsprechung
BGH, 14.05.2004 - V ZR 304/03 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- bundesgerichtshof.de
- Judicialis
- Deutsches Notarinstitut
VermG §§ 33 Abs. 6, 34 Abs. 1 Satz 8
Wirkungen des Sofortvollzuges der Rückübertragung eines Grundstücks nach dem Vermögensgesetz - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anordnung eines Sofortvollzugs der Rückübertragung eines Grundstücks nach dem Vermögensgesetz als vorläufigen Übergang von Volleigentum; Vorläufiger Übergang eines Mietverhältnisses für Mieter eines Grundstücks durch Anordnung des Sofortvollzugs einer Rückübertragung ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Vorläufiger Übergang von Volleigentum und Mietverhältnissen auf Restitutionsberechtigten bei Anordnung des Sofortvollzugs der Rückübertragung
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Sofortvollzug der Rückübertragung; Übergang der Mietverhältnisse auf den Berechtigten; Kein Übergang der Hausverwaltungsverträge; Bekanntgabe der Anordnung des Sofortvollzugs an eine Erbengemeinschaft
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zu den zivilrechtlichen Wirkungen der Anordnung des Sofortvollzugs der Rückübertragung eines Grundstücks nach dem Vermögensgesetz
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
VermG § 33 Abs. 6 § 34 Abs. 1 S. 8
Rechtsfolgen der Anordnung des Sofortvollzugs der Rückübertragung eines Grundstücks - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Vermögensrecht - Sofortvollzug der Rückübertragung eines Grundstücks
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä. (2)
- nomos.de
, S. 40 (Entscheidungsbesprechung)
§§ 33, 34 VermG
Zivilrechtliche Wirkungen der Anordnung des Sofortvollzugs eines Restitutionsbescheids (Prof. Dr. Angela Kolb; Neue Justiz 11/2004; S. 512-514) - ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
VermG § 34 Abs. 1, § 16 Abs. 2, §§ 17, 33 Abs. 6; BGB § 2213 Abs. 1; VwVfG § 41
Vorläufiger Übergang von Volleigentum und Mietverhältnissen auf Restitutionsberechtigten bei Anordnung des Sofortvollzugs der Rückübertragung
Papierfundstellen
- BGHZ 159, 179
- ZIP 1996, 1104
- ZIP 2004, 1762 (Ls.)
- MDR 2004, 1233 (Ls.)
- NZM 2004, 959
- ZMR 2004, 656
- NJ 2004, 512
- FamRZ 2004, 1486
- WM 2005, 198
Wird zitiert von ... (8)
- BGH, 12.11.2004 - V ZR 42/04
Kosten einer von dem Berechtigten und dem Eigentümer gemeinsam nutzbaren Anlage
Die Beschränkung der Zulassung einer Revision muß sich nämlich nicht aus dem Tenor, sie kann sich vielmehr auch aus der Begründung ergeben, die für die Zulassung gegeben wird (BGHZ 48, 134, 136;… BGH, Urt. v. 9. März 2000, III ZR 356/98, NJW 2000, 1794, 1796, insoweit in BGHZ 144, 59 nicht abgedruckt, Urt. v. 12. Juli 2000, XII ZR 159/98, WM 2000, 1967, 1968;… Urt. v. 20. Mai 2003, XI ZR 248/02, NJW 2003, 2529; Senatsurt. v. 11. Juli 2003, V ZR 430/02, VIZ 2003, 526; 527; Senatsbeschl. v. 29. Januar 2004, V ZR 244/03, NJW-RR 2004, 1365, 1366; Senatsurt. v. 14. Mai 2004, V ZR 304/03, ZfIR 2004, 733, 734;… Urt. v. 17. Juni 2004, VII ZR 226/03, NJW 2004, 3264, 3265).Allerdings muß aus den Entscheidungsgründen des Berufungsurteils mit ausreichender Klarheit hervorgehen, daß das Berufungsgericht die Möglichkeit einer revisionsrechtlichen Nachprüfung nur wegen eines abtrennbaren Teils seiner Entscheidung eröffnen wollte (…BGH, Urt. v. 12. Juli 2000 aaO; Senatsurt. v. 14. Mai 2004 aaO).
- BGH, 20.11.2018 - II ZR 12/17
Legitimationswirkung auch bei eingezogenen Geschäftsanteilen; Darstellen der …
Allerdings kann sich eine Beschränkung der Zulassung auch aus der Begründung der Zulassungsentscheidung ergeben, wenn aus den Entscheidungsgründen mit ausreichender Klarheit hervorgeht, dass das Berufungsgericht die Möglichkeit einer revisionsrechtlichen Nachprüfung nur wegen eines abtrennbaren Teils seiner Entscheidung eröffnen wollte (vgl. BGH, Urteil vom 14. Mai 2004 - V ZR 304/03, WM 2005, 198, 199 mwN, insoweit in BGHZ 159, 179 nicht abgedruckt). - BGH, 12.01.2007 - V ZR 268/05
Bindung der Zivilgerichte an Entscheidungen der Flurneuordnungsbehörde; Aufgabe …
aa) Ein Verwaltungsakt entfaltet zwar im Zivilrechtsstreit Tatbestandwirkung (Senat, BGHZ 159, 179, 182; BGH, Beschl. v. 27. Juni 2003, IXa ZA 5/03, BGH-Report 2003, 1258, 1259).Weitergehende Wirkungen entfaltet ein Verwaltungsakt im Zivilrechtsstreit nur, wenn er, wie ein Restitutionsbescheid (dazu Senat, BGHZ 159, 179, 182 f.;… Urt. v. 19. Juni 1998, V ZR 43/97, NJW 1998, 3055, 3056) oder ein Bescheid über ein Vorkaufsrecht (…dazu: Senat, Urt. v. 14. März 1997, V ZR 129/95, VIZ 1997, 346 f.) nach dem Vermögensgesetz, kraft Gesetzes Gestaltungswirkung hat oder, wie ein Zuordnungsbescheid (…dazu: Senat, Urt. v. 14. Juli 1995, V ZR 39/94, VIZ 1995, 592, 593;… Urt. v. 18. Januar 2002, V ZR 104/01, VIZ 2002, 422, 423 f.), kraft Gesetzes dazu bestimmt ist, die Rechtslage zwischen den am Verwaltungsverfahren Beteiligten auch zivilrechtlich abschließend zu klären.
- BGH, 24.06.2005 - V ZR 96/04
Anforderungen an die Einhaltung der Ausschlussfrist; Übermittlung des …
In Betracht kommt andererseits der Zeitpunkt, in dem der Rückübertragungsbescheid erlassen wird, etwa dann, wenn er für sofort vollziehbar erklärt wird und das Eigentum sofort auf den Berechtigten übergeht (dazu: Senatsurt. v. Urteil vom 14. Mai 2004, V ZR 304/03, VIZ 2004, 496, zur Veröffentlichung in BGHZ 159, 179 vorgesehen). - BGH, 23.04.2009 - Xa ZR 14/07
Lemon Symphony
Die Änderung der Sortenbeschreibung durch das Amt ist mithin infolge der Tatbestandswirkung der Anpassung beachtlich (vgl. BGHZ 158, 372, 374 f. = GRUR 2004, 710 - Druckmaschinentemperierungssystem; BGHZ 159, 179, 182 f. ;… Stelkens/ Bonk/Sachs, Verwaltungsverfahrensgesetz, 7. Aufl. 2008, § 43 Rdn. 112 ff. m.w.N.;… Hubert Meyer in Knack, Verwaltungsverfahrensgesetz, 8. Aufl. 2004, Rdn. 20 f. zu § 43;… Kraßer, Patentrecht, 5. Aufl. 2004, S. 730). - OLG Düsseldorf, 03.07.2015 - 15 U 75/14
Bestimmung des Schutzbereichs einer national oder gemeinschaftsrechtlich …
Zwar entfaltet die Sortenbeschreibung wie auch deren Anpassung durchaus sog. Tatbestandswirkung (vgl. BGHZ 158, 372, 374 f. = GRUR 2004, 710 - Druckmaschinentemperierungssystem; vgl. BGHZ 159, 179, 182 f. = NZM 2004, 959; BGH GRUR 2009, 750 f. - K. m.w.N.). - OVG Berlin-Brandenburg, 28.10.2010 - 11 B 29.08
Altlastenfreistellung; Freistellungsbescheid; Freistellungszweck; …
Nach allgemeiner Auffassung beinhaltet § 16 Abs. 2 Satz 1 VermG eine gesetzliche Vertrags übernahme (BGH in ständiger Rechtsprechung: vgl. nur Beschluss vom 30. November 1995 - II ZB 34.95 -, VIZ 1996, 143; Urteil vom 14. September 2000 - III ZR 211.99 -, VIZ 2000, 734, 735 und Urteil vom 14. Mai 2004 - V ZR 304.03 -, VIZ 2004, 496, 498;… so auch die vermögensrechtlichen Kommentare: Plesse in: Fieberg u.a., a.a.O., § 16 VermG Rz. 25;… Kiethe in : RVI, § 16 VermG, Rz. 21;… Kinne in: Rädler u.a., VermG, Kommentar, § 16 VermG Rz. 7 und Busche in: Säcker, Vermögensrecht, Kommentar, § 16 VermG Rz. 10). - BGH, 12.07.1962 - III ZR 16/61 tiges Urteil eines Verwaltungsgerichts auf eine Anfechtungsklage hin ein Verwaltungsakt aufgehoben, so ist damit zugleich dessen Rechtswidrigkeit festgcstcllt; der Zivilrichter ist an diese Feststellung gebunden, wenn unter denselben Parteien oder denen, auf die sich dio Rechtskraft erstreckt, über einen Anspruch auf Entschädigung wegen dieses Verwaltungsakts zu entscheiden ist (BGHZ 9, 329 mit weiteren Nachweisen; 10, 220) In gleicher Weise tritt die Bindung ein, wenn die Wirksamkeit und Rechtmäßigkeit eines Verwaltungsaktes durch das rechtskräftige Urteil eines Verwalinngsgcrichts bejaht und deshalb die Anfechtungsklage aus sachlichen Gründen abgewiesen wird (BGHZ 159 179 19; Entscheidungen des erkennenden Senats III ZR 3/37 vom 8«, Mai 1953 - S. 4 III ZR 65/58 vom 15. Juni 1959 - S" 27/28 - III ZR 199/60 vom 210 Dezember 1 9 6 1 â- = MDE 1962, 289 = JZ 1962, 252; Eyermann-Fröhler, VGO 5 ° Aufl. § 121 Anm 35)» Es ist nicht möglich, in diesem Zusammenhänge die Wirksamkeit und die Rechtmäßigkeit eines angefochtenen Verwaltungsaktes gesondert zu beurteilen, denn die dauernde, nämlich die durch die Anfechtung nicht erschütterte Wirksamkeit des Vcrwaltungsaktos, um die es hier geht, d h. dessen Rcchtsbeständigkeit, hängt regelmäßig davon ab, daß er rechtmäßig erlassen worden ist» Der Senat hat insbesondere in dem angeführten Urteil vom 15o Juni 1959 ausgesprochen, daß sich die Bindung des Zivilrichters auch auf die Frage der Rechtmäßigkeit des Verwaltungsaktes er streckte Aus der Entscheidung BGHZ 159 17 ist nichts Gegenteiliges zu entnehmen, weil in jenem Falle die Frage der Anfechtbarkeit und Rechtswidrigkeit des Yerwaltungsaktes dahingestellt bliebe Ebensowenig kann die Revision aus dem Urteil BGHZ 20, 379, 383 etwas für sich horloitcn, nach dem der Zivilrichter nicht an die Gründe gebunden ist, auf die der Verwaltungsrichter die Rechts- â- Widrigkeit eines Verwaltungsaktes gestutzt hat«.
Rechtsprechung
BVerfG, 04.08.2004 - 1 BvR 698/03, 1 BvR 699/03, 1 BvR 700/03, 1 BvR 701/03 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
- Bundesverfassungsgericht
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör - Berücksichtigung des Parteivorbringens in Gerichtsbeschluss
- Judicialis
- Wolters Kluwer
Verfassungsbeschwerde gegen einen Beschluss des Insolvenzgerichts über die Stimmrechte; Anwendbarkeit des Grundsatzes der Subsidiarität auf außerordentliche Rechtsbehelfe; Anforderungen an die Begründung eines Stimmrechtsbeschlusses
- ZIP-online.de
Verletzung rechtlichen Gehörs durch Insolvenzrichter bei ohne aussagekräftige Begründung erfolgender Bestätigung der Stimmrechtsversagung des Rechtspflegers
- zvi-online.de
InsO § 77; GG Art. 103
Verletzung rechtlichen Gehörs durch Insolvenzrichter bei ohne aussagekräftige Begründung erfolgender Bestätigung der Stimmrechtsversagung des Rechtspflegers - rechtsportal.de
Wahrung des rechtlichen Gehörs von Gläubigern im Insolvenzverfahren
- datenbank.nwb.de
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG München, 12.03.2003 - 1501 IN 2102/02
- BVerfG, 04.08.2004 - 1 BvR 698/03, 1 BvR 699/03, 1 BvR 700/03, 1 BvR 701/03
Papierfundstellen
- BVerfGK 4, 17
- ZIP 2004, 1762
Wird zitiert von ... (30)
- BGH, 29.10.2015 - V ZR 61/15
Grundstückskaufvertrag: Besitzübergang eines Mietshauses im …
Das Gebot rechtlichen Gehörs verpflichtet das Gericht unter anderem dazu, den wesentlichen Kern des Vorbringens der Partei zu erfassen und - soweit er eine zentrale Frage des jeweiligen Verfahrens betrifft - in den Gründen zu bescheiden (vgl. BVerfG, ZIP 2004, 1762, 1763; BGH…, Beschluss vom 21. Mai 2007 - II ZR 266/04, NJW-RR 2007, 1409 Rn. 5;… Beschluss vom 28. November 2008 - LwZR 2/08, NL-BzAR 2009, 117 Rn. 5;… Beschluss vom 9. Februar 2009 - II ZR 77/08, NJW-RR 2009, 2137 Rn. 4). - BGH, 26.03.2015 - IX ZR 134/13
Insolvenzanfechtungsprozess wegen der ratenweisen Zahlung von …
Der Anspruch auf rechtliches Gehör verpflichtet das Gericht unter anderem, das tatsächliche und rechtliche Vorbringen der Beteiligten zur Kenntnis zu nehmen und bei seiner Entscheidung in Erwägung zu ziehen (st. Rspr., vgl. BVerfGE 86, 133, 146; BVerfG ZIP 2004, 1762, 1763; BGH, Beschluss vom 27. März 2003 - V ZR 291/02, BGHZ 154, 288, 300). - BGH, 23.10.2008 - IX ZB 235/06
Nachprüfung der Abstimmungsberechtigung eines Gläubigers durch das …
Dies entspricht gesicherter Rechtsauffassung (…vgl. BGH, Beschl. v. 21. Dezember 2006 - IX ZB 138/06, NZI 2007, 723, 724 Rn. 10;… Jaeger/Gerhardt, aaO § 77 Rn. 18;… MünchKomm-InsO/Ehricke, aaO § 77 Rn. 28;… MünchKomm-InsO/Hintzen, aaO §§ 237, 238 Rn. 26;… FK-InsO/Kind, 4. Aufl. § 77 Rn. 22;… HK-InsO/Eickmann, 4. Aufl. § 77 Rn. 13;… HmbKomm-InsO/Preß, 2. Aufl. § 77 Rn. 18), die auch vom Bundesverfassungsgericht nicht in Frage gestellt wird (vgl. BVerfG ZIP 2004, 1762, 1763 f).Die Auffassung der Vorinstanz widerspricht auch nicht der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (vgl. BVerfG ZIP 2004, 1762, 1763).
- BGH, 28.04.2008 - II ZR 51/07
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
Ein Verstoß gegen Art. 103 GG liegt aber auch dann vor, wenn das Berufungsgericht Parteivortrag zwar nicht völlig außer Acht lässt, ihn jedoch in einer Weise abtut, die deutlich macht, dass es den wesentlichen Kern dieses Vortrags zu einer zentralen Frage nicht richtig erfasst und nicht ausreichend berücksichtigt hat (BVerfG, ZIP 2004, 1762, 1763 m.w.Nachw.). - BGH, 26.07.2006 - XII ZR 46/05
Ersatz von Verwendungen des Mieters bei vorzeitiger Beendigung eines …
103 Abs. 1 GG verpflichtet das Gericht, das entscheidungserhebliche Vorbringen der Prozessbeteiligten zur Kenntnis zu nehmen und in Erwägung zu ziehen (BVerfGE 86, 133, 144; BVerfG NJW 1998, 2583, 2584; BVerfG ZIP 2004, 1762, 1763). - BGH, 03.12.2015 - IX ZR 11/14
Verjährungshemmung: Zustellung eines Mahnbescheids über einen Teilbetrag aus …
a) Der Anspruch auf rechtliches Gehör verpflichtet das Gericht unter anderem, das tatsächliche und rechtliche Vorbringen der Beteiligten zur Kenntnis zu nehmen und bei seiner Entscheidung in Erwägung zu ziehen (st. Rspr., vgl. BVerfGE 86, 133, 146; BVerfG, ZIP 2004, 1762, 1763; BGH, Beschluss vom 27. März 2003 - V ZR 291/02, BGHZ 154, 288, 300). - BGH, 07.06.2018 - I ZB 70/17
Ablehnung des Antrags auf Vollstreckbarerklärung unter Aufhebung des …
Das Gebot rechtlichen Gehörs verpflichtet das Gericht unter anderem dazu, den wesentlichen Kern des Vorbringens der Partei zu erfassen und - soweit er eine zentrale Frage des jeweiligen Verfahrens betrifft - in den Gründen zu bescheiden (vgl. BVerfG, ZIP 2004, 1762, 1763; BGH…, Beschluss vom 21. Mai 2007 - II ZR 266/04, NJW-RR 2007, 1409 Rn. 5;… Beschluss vom 9. Februar 2009 - II ZR 77/08, NJW-RR 2009, 2137 Rn. 4;… Beschluss vom 29. Oktober 2015 - V ZR 61/15, NJW-RR 2016, 78 Rn. 7). - BGH, 26.11.2015 - III ZR 78/15
Schadensersatzanspruch aufgrund fehlerhafter Anlageberatung i.R.d. Beteiligung an …
Solche Umstände liegen etwa dann vor, wenn das Gericht auf den wesentlichen Kern des Vortrags eines Beteiligten zu einer zentralen Frage des jeweiligen Verfahrens in den Entscheidungsgründen nicht eingeht (BVerfG, Beschluss vom 4. August 2004 - 1 BvR 698/03, 1 BvR 699/03, 1 BvR 700/03, 1 BvR 701/03, BeckRS 2004, 24288; BVerfG…, Beschluss vom 19. Mai 1992 aaO). - BGH, 31.08.2005 - XII ZR 63/03
Verletzung des rechtlichen Gehörs durch Übergehen erheblichen Sachvortrages
103 Abs. 1 GG verpflichtet das Gericht, die Ausführungen der Prozessbeteiligten zur Kenntnis zu nehmen und in Erwägung zu ziehen (BVerfGE 86, 133, 145; BVerfG NJW 1998, 2583, 2584; BVerfG ZIP 2004, 1762, 1763). - BGH, 31.03.2016 - I ZB 76/15
Vollstreckbarerklärung eines polnischen Schiedsspruchs: Auslegung des …
a) Das Gebot rechtlichen Gehörs verpflichtet das Gericht unter anderem dazu, den wesentlichen Kern des Vorbringens der Partei zu erfassen und - soweit er eine zentrale Frage des jeweiligen Verfahrens betrifft - in den Gründen zu bescheiden (vgl. BVerfG, ZIP 2004, 1762, 1763; BGH…, Beschluss vom 21. Mai 2007 - II ZR 266/04, NJW-RR 2007, 1409 Rn. 5;… Beschluss vom 9. Februar 2009 - II ZR 77/08, NJW-RR 2009, 2137 Rn. 4;… Beschluss vom 29. Oktober 2015 - V ZR 61/15, NJW-RR 2016, 78 Rn. 7). - BGH, 25.09.2014 - IX ZR 314/12
Bestehen einer Eigentümergrundschuld zum Zeitpunkt der Eintragung der …
- BGH, 12.09.2019 - IX ZR 342/18
Anfechtung der Zahlungen eines Schuldners (hier: GmbH) an den …
- BGH, 15.01.2015 - IX ZR 208/13
Gehörsrüge im Honorarprozess eines Rechtsanwalts gegen eine gesetzliche …
- BGH, 17.01.2008 - V ZR 92/07
Pflicht zum Hinweis auf möglichen Zinsanstieg bei Vorausdarlehen zur Finanzierung …
- BGH, 15.05.2008 - V ZR 178/07
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- BGH, 11.01.2006 - XII ZR 16/04
Verletzung des rechtlichen Gehörs durch Übergehen von Beweisantritten
- BGH, 26.10.2011 - XII ZR 9/10
Rechtliches Gehör: Übergehen entscheidungserheblichen Vorbringens bezüglich des …
- BGH, 16.02.2010 - VIII ZB 74/09
Rüge der fehlenden Erwähnung des Bestreitens des vom Kläger behaupteten …
- VerfG Brandenburg, 25.01.2013 - VfGBbg 16/12
Recht auf rechtliches Gehör; Berücksichtigung des Parteivorbringens in seinem …
- BGH, 06.03.2007 - X ZR 58/06
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren; Auslegung eines Vertrages
- BGH, 10.10.2006 - X ZR 101/04
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- BGH, 20.10.2005 - V ZR 73/05
Umfang des rechtlichen Gehörs im Berufungsverfahren
- BGH, 14.04.2005 - V ZR 152/04
Aufhebung des Berufungsurteils wegen Verletzung des rechtlichen Gehörs
- BGH, 28.11.2008 - LwZR 2/08
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.09.2012 - 13 A 2721/10
Klärung der Frage des Bestehens einer Gefahrenlage für einen zurückkehrenden …
- OLG München, 21.01.2016 - 34 AR 257/15
Bindungswirkung eines Verweisungsbeschlusses für Ansprüche aus Prospekthaftung
- AG Frankfurt/Main, 06.05.2009 - 810 IE 5/08
6; 810 IE 5/08 M - (Versammlung der Insolvenzgläubiger: Grundsätze richterlicher …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.06.2012 - 13 A 1224/12
Verletzung rechtlichen Gehörs wegen vermeintlich fehlerhafter Feststellung und …
- AG Frankfurt/Main, 06.05.2009 - 810 IE 5/08 M - 6
Versammlung der Insolvenzgläubiger: Grundsätze richterlicher …
- AG Frankfurt/Main, 06.05.2009 - 810 IE 5/08 M-6
Versammlung der Insolvenzgläubiger: Grundsätze richterlicher …