Rechtsprechung
BGH, 09.06.2005 - IX ZR 152/03 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- lexetius.com
InsO § 131 Abs. 1 Nr. 1
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Deutsches Notarinstitut
InsO § 131 Abs. 1 Nr. 1
Inkongruente Leistung bei Zahlungseingang fünf Tage vor Fälligkeit - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Inkongruente Zahlung wegen verfrühter Leistung; Unterbrechung der Verjährung; Voraussetzung der Insolvenzanfechtung
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Inkongruenz einer früher als fünf Geschäftstage vor Fälligkeit erfolgten Zahlung durch Banküberweisung
- Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (Volltext/Leitsatz/Auszüge)
Inkongruenz vorfälliger Banküberweisungen
- zvi-online.de
InsO § 131 Abs. 1 Nr. 1
Inkongruenz einer früher als fünf Geschäftstage vor Fälligkeit erfolgten Zahlung durch Banküberweisung - WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage der Inkongruenz der vor Fälligkeit erfolgten Leistung der Arbeitnehmerbeiträge an die Sozialkasse
- judicialis
InsO § 131 Abs. 1 Nr. 1
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
InsO § 131 Abs. 1 Nr. 1
Anfechtbarkeit einer vor Fälligkeit bewirkten Zahlung des Insolvenzschuldners - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Inkongruente Zahlung wegen verfrühter Zahlung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- zbb-online.com (Leitsatz)
InsO § 131 Abs. 1 Nr. 1
Inkongruenz einer früher als fünf Geschäftstage vor Fälligkeit erfolgten Zahlung durch Banküberweisung - streifler.de (Kurzinformation)
Zahlung durch Banküberweisung vor Fälligkeit ist inkongruent
- wgk.eu (Kurzinformation)
Eine Zahlung durch Banküberweisung, die beim Gläubiger früher als fünf Bankgeschäftstage vor Fälligk
- streifler.de (Leitsatz)
Zahlung durch Banküberweisung vor Fälligkeit ist inkongruent
Besprechungen u.ä. (3)
- meyer-koering.de (Entscheidungsbesprechung)
Insolvenzrecht: Zahlungen des Schuldners an Sozialversicherungsträger vor Fälligkeit können inkongruent und damit anfechtbar sein.
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
InsO § 131 Abs. 1 Nr. 1
Inkongruenz einer früher als fünf Geschäftstage vor Fälligkeit erfolgten Zahlung durch Banküberweisung - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Inkongruenz bei vorzeitiger Leistung
Papierfundstellen
- NJW-RR 2005, 1575
- ZIP 2005, 1243
- MDR 2005, 1312
- NZI 2005, 497
- WM 2005, 1474
- BB 2005, 1592
- DB 2005, 2073
Wird zitiert von ... (50)
- BGH, 30.04.2015 - IX ZR 149/14
Rückgewährklage nach Insolvenzanfechtung: Gläubigerkenntnis von einer …
Sie drohten weder mit der Stellung eines Insolvenzantrags (vgl. BGH, Urteil vom 25. Oktober 2001 - IX ZR 17/01, BGHZ 149, 100, 111; vom 18. Dezember 2003 - IX ZR 199/02, BGHZ 157, 242, 245 ff), einer Strafanzeige (vgl. BGH, Urteil vom 9. Juni 2005 - IX ZR 152/03, NZI 2005, 497) oder mit der Zwangsvollstreckung (vgl. BGH…, Urteil vom 18. Dezember 2003, aaO 245 f). - BGH, 08.12.2005 - IX ZR 182/01
Anfechtung der Abführung von Sozialversicherungsbeiträgen
Dies trifft auf Mittel, die nach den Regeln des Insolvenzrechts der Gläubigergesamtheit gebühren, nicht zu (vgl. BGH, Urt. v. 9. Juni 2005 - IX ZR 152/03, ZIP 2005, 1243).Sieht man die Gegenleistung in der Arbeitsleistung der bei der Beklagten versicherten Arbeitnehmer, so rührt diese nicht von der Beklagten her (vgl. BGH, Urt. v. 9. Juni 2005 - IX ZR 152/03, ZIP 2005, 1243, 1245).
- BGH, 14.05.2009 - IX ZR 63/08
Berücksichtigung fälliger Forderungen bei der Prüfung der Zahlungsunfähigkeit
Gerade das Recht des Gläubigers, die Leistung zu fordern, unterscheidet kongruente und inkongruente Rechtshandlungen (… BGH, Urt. v. 17. Juni 1999 - IX ZR 62/98, NJW 1999, 3780, 3781; Urt. v. 9. Juni 2005 - IX ZR 152/03, NZI 2005, 497).
- BGH, 04.07.2018 - IV ZR 297/16
Verurteilung des Schuldners zur Abgabe einer Willenserklärung: Ersetzung der …
Hauptzweck der vorläufigen Insolvenzverwaltung ist es, die Masse zum Nutzen der Gläubigergesamtheit gegen schmälernde Zugriffe des Schuldners oder einzelner Gläubiger zu schützen (BGH, Urteil vom 9. Juni 2005 - IX ZR 152/03, WM 2005 1474 unter II 3 b [juris Rn. 18]). - BGH, 11.01.2007 - IX ZR 31/05
Anfechtung der Befriedigung eines Gläubigers aus einer geduldeten …
Das gilt entgegen der Auffassung der Revision auch für Zahlungen des Schuldners als Arbeitgeber auf die Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (vgl. BGHZ 149, 100, 105 ff;… BGH, Urt. v. 10. Juli 2003 - IX ZR 89/02, WM 2003, 1776, 1777; BGH, Urt. v. 9. Juni 2005 - IX ZR 152/03, ZIP 2005, 1243; v. 8. Dezember 2005 - IX ZR 182/01, WM 2006, 190 ff). - BGH, 23.09.2010 - IX ZR 212/09
Insolvenzanfechtung: Überweisung der auf das Geschäftskonto des …
In diesem Fall findet wegen des ausgleichenden Vermögenswertes keine Vermögensverschiebung zulasten des Schuldners, sondern eine bloße Vermögensumschichtung statt (BGH, Urt. v. 9. Juni 2005 - IX ZR 152/03, WM 2005, 1474, 1476).Da die von der Beklagten gelieferten Kraftstoffe in deren Namen unmittelbar an Abnehmer übereignet wurden, ist eine dem Zugriff der übrigen Gläubiger offenstehende gleichwertige Gegenleistung der Beklagten nicht in das Vermögen der Schuldnerin gelangt (vgl. BGH, Urt. v. 9. Juni 2005, aaO;… Ehricke in Kübler/Prütting/Bork, aaO § 142 Rn. 4 ff;… Jaeger/Henckel, aaO § 142 Rn. 19).
Folglich ist ebenso wie bei der gesetzlichen Pflicht zur Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen (BGHZ 157, 350, 360; BGH, Urt. v. 9. Juni 2005, aaO) auch bei der hier gegebenen Abführung der im Rahmen eines Handelsvertreterverhältnisses erlangten Zahlungen (§ 667 BGB) kein diesen Zahlungen entsprechender Wert auf Veranlassung der Beklagten "in das Vermögen" (§ 142 InsO) der Schuldnerin gelangt.
- BGH, 06.12.2018 - IX ZR 143/17
Beurteilung der Unentgeltlichkeit einer Leistung nach den rechtlichen und …
Dabei unterscheidet gerade das Recht des Gläubigers, die Leistung zu fordern, kongruente und inkongruente Rechtshandlungen (BGH, Urteil vom 17. Juni 1999 - IX ZR 62/98, NJW 1999, 3780, 3781; vom 9. Juni 2005 - IX ZR 152/03, NZI 2005, 497;… vom 14. Mai 2009 - IX ZR 63/08, BGHZ 181, 132 Rn. 14). - BAG, 13.11.2014 - 6 AZR 869/13
Inkongruente Deckung - Zahlung über Konto der Ehefrau
Auch aus den vom Beklagten angeführten Entscheidungen des Bundesgerichtshofs vom 12. Juli 2007 (- IX ZR 235/03 - Rn. 17) und 9. Juni 2005 (- IX ZR 152/03 - zu II 3 b der Gründe) ergibt sich nichts anderes. - BGH, 12.07.2007 - IX ZR 235/03
Gläubigerbenachteiligung bei Abtretung einer Forderung zur Tilgung einer anderen …
Im Wege wertender Betrachtung ist einzuschätzen, ob dieselbe Masseschmälerung durch eine gesetzlich nicht missbilligte Rechtshandlung der Schuldnerin wirksam hätte herbeigeführt werden können und ob die Dauerhaftigkeit der mit der angefochtenen Rechtshandlung erzielten Wirkung mit dem Zweck der Anfechtungsvorschriften vereinbart werden kann (BGH, Urt. v. 9. Juni 2005 - IX ZR 152/03, WM 2005, 1474, 1476). - OLG Düsseldorf, 01.10.2015 - 6 U 169/14
Pflicht des Geschäftsführers zur Erstattung wiederkehrender Zahlungen für …
Folglich kann den obiter dicta der Urteile vom 09.06.2005 - IX ZR 152/03, NZI 2005, S. 497, 498 und vom 23.09.2010 - IX ZR 212/09, NZI 2010, S. 897, 899, dass die dortigen, aus anderen Gründen schon nicht für ein Bargeschäft in Betracht kommenden Gegenleistungen auch nicht dem unmittelbaren Zugriff der Gläubiger offen gestanden hätten, nicht entnommen werden, es handele es sich dabei um ein notwendiges Tatbestandsmerkmal des Bargeschäfts, weil dann nicht die unzweifelhaft nicht dem unmittelbaren Zugriff der Gläubiger unterliegende Tätigkeit der Arbeitnehmer des Schuldners als eine Gegenleistung für ein Bargeschäft in Betracht käme. - BGH, 10.05.2007 - IX ZR 146/05
Anfechtbarkeit einer Direktzahlung des Auftraggebers an den Werkunternehmer
- BAG, 24.09.2015 - 6 AZR 497/14
Widerklage - Klagerücknahme - § 167 ZPO
- BGH, 15.11.2018 - IX ZR 229/17
Führen der dem Darlehensnehmer verschafften Kapitalnutzung nur zu einer …
- BAG, 21.02.2008 - 6 AZR 273/07
Prätendentenstreit - Bargeschäft vor Insolvenz
- OLG Hamburg, 19.10.2007 - 1 U 136/06
Zugehörigkeit eines Oder-Kontos zur Insolvenzmasse
- LG Dortmund, 25.03.2011 - 3 O 469/10
- OLG Saarbrücken, 10.07.2012 - 4 U 212/11
Insolvenzanfechtung: Voraussetzung für eine Miteinbeziehung ratierlicher …
- BGH, 06.05.2010 - IX ZR 114/08
Insolvenzanfechtung: Kongruente Deckung bei Vorfälligkeitszahlung unter …
- BGH, 15.11.2007 - IX ZR 232/03
Benachteiligung der Gläubiger bei Übertragung eines wertausschöpfend belasteten …
- OLG Dresden, 18.06.2014 - 13 U 106/14
- OLG Saarbrücken, 22.05.2014 - 4 U 99/13
Vorläufige Insolvenzverwaltung: Zur Ermächtigung zur Begründung von Masseschulden …
- OLG Rostock, 05.02.2009 - 3 U 108/08
Rechtsanwaltsvertrag: Verletzung der anwaltlichen Fürsorge- und Beratungspflicht
- BAG, 21.02.2008 - 6 AZR 281/07
Prätendentenstreit - Bargeschäft vor Insolvenz - unechter Vertrag zu Gunsten …
- LG Freiburg, 10.11.2006 - 2 O 158/06
Insolvenzanfechtung: Rückzahlung eingezogener Gesamtsozialversicherungsbeiträge; …
- LAG Niedersachsen, 29.07.2013 - 10 Sa 1115/12
Rückgewähr von Arbeitsentgelt - Insolvenzanfechtung
- LG Münster, 28.01.2016 - 102 O 18/14
Insolvenzanfechtung durch den Insolvenzverwalter aufgrund der Vornahme von …
- OLG Frankfurt, 05.12.2016 - 13 U 2/16
Insolvenzanfechtung: Darlegungen zum Gläubigerbenachteiligungsvorsatz
- BAG, 13.11.2014 - 6 AZR 633/13
Inkongruente Deckung - Zahlung über Konto der Ehefrau
- LAG Niedersachsen, 29.07.2013 - 10 Sa 1106/12
Rückgewähr von Arbeitsentgelt - Insolvenzanfechtung
- OLG Hamm, 11.04.2006 - 27 U 57/05
Entsprechende Anwendbarkeit des § 138 Abs. 2 InsO , wenn es sich bei den …
- OLG Köln, 03.11.2014 - 2 U 82/14
Entstehung von Masseverbindlichkeiten aufgrund Rechtshandlungen des …
- LG Berlin, 06.11.2008 - 9 O 143/08
Anwendungsbereich und Auswirkungen der Fiktionswirkung des § 28e Viertes Buch …
- LG Düsseldorf, 10.11.2017 - 10 O 498/16
Insolvenzanfechtung (Deckungsanfechtung) wegen mittelbarer Zuwendungen der …
- LAG Niedersachsen, 29.07.2013 - 10 Sa 1111/12
Rückgewähr von Arbeitsentgelt - Insolvenzanfechtung
- LAG Niedersachsen, 29.07.2013 - 10 Sa 1105/12
Rückgewähr von Arbeitsentgelt - Insolvenzanfechtung
- LAG Niedersachsen, 27.05.2013 - 10 Sa 1042/12
Voraussetzungen der Insolvenzanfechtung von Arbeitsentgeltzahlungen wegen …
- LAG Niedersachsen, 29.07.2013 - 10 Sa 1114/12
Rückgewähr von Arbeitsentgelt - Insolvenzanfechtung
- OLG Hamburg, 21.10.2015 - 1 U 196/14
Insolvenzanfechtung: Anspruch des Insolvenzverwalters auf Rückgewähr von …
- LG München II, 13.03.2007 - 9 O 496/03
Klage auf Zustimmung zur Löschung einer eingetragenen Sicherungshypothek; …
- OLG München, 11.03.2008 - 19 U 5187/07
Arbeitgeberinsolvenz: Anfechtbarkeit der vom Arbeitgeber abgeführten …
- LG Hamburg, 22.01.2008 - 303 O 359/07
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit von Zahlungen des Gesamtversicherungsbeitrags …
- LG Koblenz, 19.03.2007 - 5 O 556/05
Widerruf der Einziehung von Beiträgen zur Sozialversicherung durch den …
- OLG Düsseldorf, 11.06.2015 - 12 U 17/14
Rückgewähransprüche des Insolvenzverwalters unter dem Gesichtspunkt der …
- AG Berlin-Tempelhof/Kreuzberg, 28.04.2009 - 6 C 70/09
Insolvenzanfechtung: Anspruch gegen die Krankenkasse auf Rückzahlung geleisteter …
- KG, 22.02.2008 - 7 U 61/07
Insolvenzanfechtung: Rückforderung von Honorarzahlungen an eine Unternehmens- und …
- AG Dortmund, 20.02.2018 - 425 C 8868/17
Gesellschaftsrecht Insolvenzrecht GbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts …
- LG Hamburg, 24.04.2015 - 303 O 236/14
Vorliegen eines insolvenzanfechtungsrechtlichen Rückerstattungsanspruchs …
- LG Dortmund, 29.05.2009 - 3 O 90/09
- OLG München, 18.05.2006 - 6 U 4216/05
- LG Hamburg, 19.09.2014 - 303 O 29/14
Anfechtung von Zahlungen des Schuldners wegen Gläubigerbenachteiligung i.R.v. …