Rechtsprechung
BGH, 20.03.2008 - IX ZB 104/07 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- lexetius.com
InsO § 74 Abs. 2 Satz 1
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Erfordernis der schlagwortartigen Bezeichnung von Beschlussgegenständen auf einer öffentlich bekannt zu machenden Tagesordnung einer Gläubigerversammlung
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zur ordnungsgemäßen Bekanntmachung der Tagesordnung für eine Gläubigerversammlung
- Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (Volltext/Leitsatz/Auszüge)
Bekanntmachung der Tagesordnung der Gläubigerversammlung
- Betriebs-Berater
Gläubigerversammlung - Schlagwortartige Bezeichnung der Taggesordnung erforderlich
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Schlagwortartige Bezeichnung der Beschlussgegenstände als notwendiger Inhalt der öffentlich bekannt zu machenden Tagesordnung der Gläubigerversammlung
- Judicialis
InsO § 74 Abs. 2 Satz 1
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
InsO § 74 Abs. 2 S. 1
Anforderungen an die Tagesordnung der Gläubigerversammlung - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Anforderungen an öffentlich bekannt zu machende Tagesordnung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Gläubigerversammlung - Schlagwortartige Bezeichnung der Tagesordnung erforderlich
Besprechungen u.ä.
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
InsO §§ 78, 74; ZPO § 574
Zur ordnungsgemäßen Bekanntmachung der Tagesordnung für eine Gläubigerversammlung
Verfahrensgang
- AG Saarbrücken, 15.02.2006 - 116 IN 43/05
- LG Saarbrücken, 09.05.2007 - 5 T 108/06
- LG Saarbrücken, 09.05.2007 - 5 T 115/06
- BGH, 20.03.2008 - IX ZB 104/07
Papierfundstellen
- ZIP 2008, 1030
- ZIP 2008, 1031
- MDR 2008, 824
- NZI 2008, 20
- NZI 2008, 430
- WM 2008, 1036
- BB 2008, 1013
- Rpfleger 2008, 389
Wird zitiert von ... (4)
- BGH, 21.07.2011 - IX ZB 128/10
Insolvenzverfahren: Beschlussaufhebungsverfahren für nichtige Beschlüsse der …
Auch soweit der weitere Beteiligte zu 1 gestützt auf den Einladungsmangel (vgl. BGH, Beschluss vom 20. März 2008 - IX ZB 140/07, NZI 2008, 430 Rn. 3) die Feststellung der Nichtigkeit des Beschlusses der Gläubigerversammlung vom 10. März 2010 erreichen möchte, ist die Rechtsbeschwerde gemäß § 574 Abs. 1 ZPO unstatthaft.Wegen dieser formellen Mängel der Tagesordnung hätte der Beschluss zu den §§ 160, 162 InsO durch die Gläubigerversammlung nicht gefasst werden dürfen und ist deswegen nichtig (vgl. BGH, Beschluss vom 20. März 2008 - IX ZB 104/07, NZI 2008, 430 Rn. 3).
Eine weiter reichende Entscheidungsbefugnis habe auch das Beschwerdegericht nicht (Kirchhof, ZInsO 2007, 1196, 1197; Blank, EWiR 2008, 373, 374; Pape, ZInsO 2000, 469, 474).
In seinem Beschluss vom 20. März 2008 (IX ZB 104/07, NZI 2008, 430) hat der Senat sich zur Statthaftigkeit der Rechtsbeschwerde nicht geäußert.
- BGH, 09.06.2016 - IX ZB 21/15
Insolvenzverfahren: Voraussetzungen eines wirksamen Bestellungsbeschlusses der …
Zu einer ordnungsgemäßen Bekanntmachung der Tagesordnung gehört eine wenigstens schlagwortartige Bezeichnung der Tagesordnungspunkte (BGH, Beschluss vom 20. März 2008 - IX ZB 104/07, ZIP 2008, 1030 Rn. 3;… vom 21. Juli 2011 - IX ZB 128/10, ZIP 2011, 1626 Rn. 7). - BGH, 09.06.2016 - IX ZB 83/15
Wirksamer Beschluss der Gläubigerversammlung bzgl. der Bestellung eines …
Zu einer ordnungsgemäßen Bekanntmachung der Tagesordnung gehört eine wenigstens schlagwortartige Bezeichnung der Tagesordnungspunkte (BGH, Beschluss vom 20. März 2008 - IX ZB 104/07, ZIP 2008, 1030 Rn. 3;… vom 21. Juli 2011 - IX ZB 128/10, ZIP 2011, 1626 Rn. 7). - AG Duisburg, 10.02.2010 - 60 IN 26/09
Rechtmäßigkeit von Beschlüssen einer Gläubigerversammlung wegen eines …
Er ist bisher vor allem in Fällen anerkannt, in denen bei der Einberufung der Versammlung der Gegenstand der Beschlussfassung (d.h. die Tagesordnung) nicht oder so ungenau bestimmt war, dass den Teilnahmeberechtigten eine sachgerechte Vorbereitung und eine Entscheidung, ob sie an der Versammlung teilnehmen wollen, nicht möglich war (BGH NJW 1987, 1811 f.; BGH NJW 2008, 69, 72 f. Tz. 38; BGH NZI 2008, 430; LG Saarbrücken ZIP 2008, 1031 ff.;… Kübler, in: Kübler/Prütting/Bork, InsO, § 74 RdNr. 15;… Uhlenbruck, InsO, 12. Aufl. 2003, § 74 RdNr. 13, § 76 RdNr. 26;… MünchKomm-Ehricke, InsO, 2. Aufl. 2007, § 74 RdNr. 33, 45, § 76 RdNr. 34).Für die Feststellung der Nichtigkeit eines Beschlusses der Gläubigerversammlung gelten die formellen und sachlichen Voraussetzungen des § 78 Abs. 1 InsO weder unmittelbar noch entsprechend (BGH NZI 2008, 430).