Rechtsprechung
BGH, 18.01.2011 - VI ZR 325/09 |
Volltextveröffentlichungen (20)
- lexetius.com
- autokaufrecht.info
Schadensersatzanspruch des Käufers bei arglistiger Täuschung
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 249 BGB, § 823 Abs 2 BGB, § 263 StGB
Umfang des Schadensersatzanspruchs des arglistig getäuschten Grundstückskäufers gegen einen Dritten - IWW
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 249, 823 Abs. 2; StGB § 263
Inhalt des Schadensersatzanspruchs eines arglistig getäuschten Käufers gegen Dritten: Getäuschter ist so zu stellen, wie er stünde, wenn Täuschung nicht erfolgt wäre - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch des gegen einen Dritten gerichteten Schadensersatzanspruchs des arglistig getäuschten Käufers auf das "Erhaltungsinteresse"; Rechtfertigung der Besserstellung der Ansprüche des Käufers gegenüber den Ansprüchen des durch eine unerlaubte Handlung Geschädigten; ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Kein Anspruch des arglistig getäuschten Käufers gegen Dritten auf Ersatz des Erfüllungsinteresses
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Schadensersatz bei arglistiger Täuschung durch einen Dritten; vorgetäuschte Dachsanierung bei Grundstückskauf; Erhaltungsinteresse; Erfüllungsinteresse
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zum Inhalt des gegen einen Dritten gerichteten Schadensersatzanspruchs des arglistig getäuschten Käufers
- rewis.io
Umfang des Schadensersatzanspruchs des arglistig getäuschten Grundstückskäufers gegen einen Dritten
- ra.de
- rewis.io
Umfang des Schadensersatzanspruchs des arglistig getäuschten Grundstückskäufers gegen einen Dritten
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anspruch des gegen einen Dritten gerichteten Schadensersatzanspruchs des arglistig getäuschten Käufers auf das "Erhaltungsinteresse"; Rechtfertigung der Besserstellung der Ansprüche des Käufers gegenüber den Ansprüchen des durch eine unerlaubte Handlung Geschädigten; ...
- rechtsportal.de
Anspruch des gegen einen Dritten gerichteten Schadensersatzanspruchs des arglistig getäuschten Käufers auf das "Erhaltungsinteresse"; Rechtfertigung der Besserstellung der Ansprüche des Käufers gegenüber den Ansprüchen des durch eine unerlaubte Handlung Geschädigten; ...
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Schadensrecht - Schadensersatz des arglistig getäuschten Käufers
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Der arglistig getäuschte Käufer - und Schadensersatz von einem Dritten
Besprechungen u.ä. (4)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB §§ 249, 823 Abs. 2; StGB § 263
Kein Anspruch des arglistig getäuschten Käufers gegen Dritten auf Ersatz des Erfüllungsinteresses - Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Schadensersatz wegen arglistiger Täuschung
- fernuni-hagen.de (Entscheidungsbesprechung)
Die schadensrechtliche Kausalitätsscheuklappe
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Keine Haftung eines arglistig täuschenden Dritten auf das Erfüllungsinteresse beim Kauf! (IMR 2011, 203)
Verfahrensgang
- LG Wuppertal, 20.11.2008 - 17 O 469/00
- OLG Düsseldorf, 21.10.2009 - 19 U 8/09
- BGH, 18.01.2011 - VI ZR 325/09
Papierfundstellen
- BGHZ 188, 78
- NJW 2011, 1962
- ZIP 2011, 529
- MDR 2011, 359
- NJ 2011, 216
- VersR 2011, 398
- WM 2011, 468
- JR 2012, 109
Wird zitiert von ... (102)
- BGH, 25.05.2020 - VI ZR 252/19
Schadensersatzklage im sogenannten "Dieselfall" gegen die VW AG überwiegend …
Dieser wäre auf das Erfüllungsinteresse gerichtet, das die Beklagte dem Kläger nicht schuldet (vgl. Senatsurteil vom 18. Januar 2011 - VI ZR 325/09, BGHZ 188, 78 Rn. 8-11 mwN). - LG München I, 10.12.2013 - 5 HKO 1387/10
Schadensersatzanspruch gegen ein Vorstandsmitglied einer Aktiengesellschaft: …
Nach der Differenzhypothese wird das vorhandene Vermögen der Gesellschaft mit dem verglichen, dass ohne das schädigende Ereignis - also beim hinzudenken der Schaffung eines funktionierenden Compliance-Systems und des in ordnungsgemäßer Kontrolle - eingetreten wäre (vgl. BGH NJW 2011, 1962, 1963 = ZIP 2011, 529; NJW 2013, 1958, 1960 = NZG 2013, 293, 295 = AG 2013, 259, 260 = ZIP 2013, 455, 457 = DB 2013, 507, 509 = MDR 2013, 472). - BGH, 18.07.2017 - VI ZR 465/16
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Maßgeblicher Gegenstandswert für den Anspruch auf …
Ob ein zu ersetzender Vermögensschaden vorliegt, ist nach der sogenannten Differenzhypothese grundsätzlich durch einen Vergleich der infolge des haftungsbegründenden Ereignisses eingetretenen Vermögenslage mit derjenigen, die sich ohne dieses Ereignis ergeben hätte, zu beurteilen (vgl. nur Senatsurteil vom 18. Januar 2011 - VI ZR 325/09, BGHZ 188, 78 Rn. 8 mwN).
- OLG Köln, 06.09.2019 - 19 U 51/19
Schadensersatz nach Erwerb eines vom Abgasskandal betroffenen Kraftfahrzeugs
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs kann der Gläubiger eines deliktischen Anspruches - insbesondere eines solchen aus § 826 BGB bzw. im Zusammenhang mit einer arglistigen Täuschung - in der Regel nur sein negatives Interesse ersetzt und damit verlangen, so gestellt zu werden, wie er stünde, wenn das haftungsbegründende Verhalten entfiele (BGH…, Urteil vom 30.05.2000 - IX ZR 121/99 -, juris Rn. 16; vgl. auch BGH…, Urteil vom 25.11.1997 - VI ZR 402/96 -, juris Rn. 10; BGH…, Beschluss vom 02.11.2000 - III ZB 55/99 -, juris Rn. 22; BGH, Urteil vom 18.01.2011 - VI ZR 325/09 -, juris Rn. 8). - BGH, 07.02.2012 - VI ZR 133/11
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Quotelung von Sachverständigenkosten
Einer solchen Quotelung steht auch die sogenannte Differenzhypothese nicht entgegen, wonach die Frage, ob ein zu ersetzender Vermögensschaden vorliegt, grundsätzlich durch einen Vergleich der infolge des haftungsbegründenden Ereignisses eingetretenen Vermögenslage mit derjenigen, die sich ohne dieses Ereignis ergeben hätte, zu beurteilen ist (vgl. Senatsurteile vom 18. Januar 2011 - VI ZR 325/09, BGHZ 188, 78 Rn. 8 und vom 15. November 2011 - VI ZR 4/11, z.V.b., jeweils mwN), denn diese Grundsätze betreffen allein die Frage der Schadenshöhe, nicht die Frage der Haftungsverteilung (…OLG Düsseldorf, aaO;… a.A.: AG Siegburg, aaO; Poppe DAR 2005, 669). - BGH, 06.07.2021 - VI ZR 40/20
Anspruch auf Ersatz des "Minderwerts" bei Kauf eines VW-Diesels mit …
Sie beschränkt sich vielmehr auf das "Erhaltungsinteresse" (Senatsurteil vom 18. Januar 2011 - VI ZR 325/09, BGHZ 188, 78 Rn. 8) und damit das negative Interesse (…Senatsurteil vom 25. November 1997 - VI ZR 402/96, NJW 1998, 983, 984, juris Rn. 10; BGH…, Urteil vom 14. Mai 2012 - II ZR 130/10, NJW 2012, 3510 Rn. 14;… Beschluss vom 9. Juni 2020 - VIII ZR 315/19, NJW 2020, 3312 Rn. 25).So ist anerkannt, dass die Anwendung der Differenzhypothese in dem Fall, in dem der Geschädigte nachweist, dass er ohne die für den Abschluss des Vertrages ursächliche Täuschungshandlung einen anderen, günstigeren Vertrag - mit dem Verkäufer oder einem Dritten - abgeschlossen hätte, im Ergebnis das Erfüllungsinteresse verlangen kann, und zwar deswegen, weil der Schaden in diesem Ausnahmefall dem Erfüllungsinteresse entspricht (Senatsurteil vom 18. Januar 2011 - VI ZR 325/09, BGHZ 188, 78 Rn. 8-10).
Denn damit beansprucht er das Erfüllungsinteresse, weil er im Ergebnis so gestellt werden möchte, als hätte der Verkäufer den Kaufvertrag ordnungsgemäß erfüllt (Senatsurteil vom 18. Januar 2011 - VI ZR 325/09, BGHZ 188, 78 Rn. 11).
- BGH, 18.10.2011 - VI ZR 17/11
Zur Berücksichtigung eines Werksangehörigenrabatts bei der Schadensabrechnung …
Der im Wege der Differenzhypothese zu ermittelnde Schaden (vgl. Senatsurteil vom 18. Januar 2011 - VI ZR 325/09, BGHZ 188, 78 Rn. 8 mwN) ist auch nicht "normativ" wertend entsprechend dem Grundgedanken des § 843 Abs. 4 BGB dahin zu korrigieren, dass der dem Kläger gewährte Werksangehörigenrabatt unberücksichtigt zu bleiben habe. - BGH, 22.11.2016 - VI ZR 40/16
Haftung und Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Verletzung eines Arbeitnehmers als …
Ihr zufolge ist die Frage, ob ein zu ersetzender Schaden vorliegt, grundsätzlich durch einen Vergleich der infolge des haftungsbegründenden Ereignisses eingetretenen Vermögenslage mit derjenigen, die sich ohne dieses Ereignis ergeben hätte, zu beurteilen (Senatsurteil vom 18. Januar 2011 - VI ZR 325/09, BGHZ 188, 78 Rn. 8 mwN). - BGH, 24.01.2019 - I ZR 160/17
Makleralleinauftrag: Schadensersatzanspruch des Maklerkunden wegen …
bb) Die Ermittlung des Schadens bei einer Vertragspflichtverletzung erfolgt grundsätzlich nach der Differenzmethode durch einen rechnerischen Vergleich zwischen dem im Zeitpunkt der Schadensberechnung vorhandenen Vermögen des Geschädigten und dem Vermögen, das er bei ordnungsgemäßer Erfüllung des Vertrages gehabt hätte (vgl. BGH, Urteil vom 18. Januar 2011 - VI ZR 325/09, BGHZ 188, 78 Rn. 8, mwN). - OLG München, 19.11.2014 - 20 U 2215/14
Haftung des Maklers für fehlende Unterkellerung bei verkauftem Haus
a) Den Ersatz der für die nachträgliche Unterkellerung voraussichtlich entstehenden Kosten kann der Kläger als Erfüllungsschaden bereits deshalb nicht verlangen, weil ein Schadensersatzanspruch wegen Verletzung der Aufklärungspflicht durch die Beklagte nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH, Urteil vom 24.06.1998, XII ZR 126/96, NJW 1998, 2900, 2901; BGH, Urteil vom 28.09.2000, III ZR 43/99, NJW 2000, 3642, 3643; BGH, Urteil vom 19.05.2006, V ZR 264/05, NJW 2006, 3139, 3141; BGH, Urteil vom 06.04.2001, V ZR 394/99, NJW 2001, 2875, 2876; BGH, Urteil vom 27.06.2008, V ZR 135/07, BeckRS 2008, 15504; BGH, Urteil vom 18.01.2011, VI ZR 325/09, NJW 2011, 1962, 1963; BGH, Urteil vom 01.02.2013, V ZR 72/11, NJW 2013, 1807, 1808), der sich der Senat anschließt, nicht auf den Ersatz des Erfüllungsschadens, sondern auf das negative Interesse gerichtet ist.Ein Ersatzanspruch auf den Erfüllungsschaden im Hinblick auf den Erwerb eines unterkellerten Hauses scheidet aus, weil die Beklagte nicht Vertragspartner des Kaufvertrages über das streitgegenständliche Anwesen ist, der Kläger als Käufer aber nur vom Verkäufer Erfüllung oder Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen könnte (BGH, Urteil vom 18.01.2011, VI ZR 325/09, NJW 2011, 1962, 1963).
Handelt es sich um eine Aufklärungspflichtverletzung durch einen den Kaufvertrag vorbereitenden Dritten, hat der Bundesgerichtshof (BGH, Urteil vom 18.01.2011, VI ZR 325/09, NJW 2011, 1962, 1963 f.; ebenso OLG Koblenz, Urteil vom 16.11.2012, 10 U 199/12, NJW-RR 2013, 828 f.) für die deliktische Haftung aus einer Aufklärungspflichtverletzung Folgendes klargestellt:.
- BGH, 15.01.2013 - II ZR 90/11
Haftung der Vorstandsmitglieder einer Hypothekenbank: Pflichtwidriges Verhalten …
- LG Frankfurt/Main, 25.04.2018 - 12 O 262/16
cum-ex, Kapitalertragssteuereinbehalt
- BAG, 26.09.2012 - 10 AZR 370/10
Schadensersatz - tatrichterliche Schätzung - unlautere Abwerbung von Mitarbeitern
- OLG Stuttgart, 11.12.2019 - 9 U 3/19
- BAG, 16.01.2013 - 10 AZR 560/11
Konkurrenztätigkeit - Darlegungs- und Beweislast
- BGH, 15.11.2011 - VI ZR 4/11
Schadensersatz beim Betrug: Vermutung des Verkaufs marktgängiger Ware an Dritte …
- BGH, 09.06.2020 - VIII ZR 315/19
Verjährung des Anspruchs auf Nachlieferung eines mangelfreien Fahrzeugs i.R.d. …
- LAG Sachsen-Anhalt, 28.03.2017 - 3 Sa 475/14
Schadensersatz wegen verspäteter Lohnzahlung
- BGH, 14.05.2012 - II ZR 130/10
Haftung des Geschäftsführers einer Bau-GmbH wegen Verletzung der …
- LG Nürnberg-Fürth, 09.03.2021 - 9 O 7845/20
Anspruch aus § 852 BGB bei verjährtem Anspruch aus § 826 BGB für vom …
- OLG Karlsruhe, 18.12.2019 - 13 U 670/19
Urteil des 13. Zivilsenates in Dieselverfahren: Kein Anspruch auf Schadensersatz …
- BGH, 11.06.2015 - 1 StR 368/14
Verfall (Begriff des Erlangten: Maßgeblichkeit des Zwecks der Strafvorschrift, …
- LG Saarbrücken, 02.05.2014 - 13 S 198/13
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Anrechnung der nach fiktiver …
- LG München I, 09.06.2022 - 5 HKO 17659/21
Darlehensvertrag, Staatsanwaltschaft, Vollziehung, Aufsichtsrat, Darlehen, …
- BGH, 07.02.2012 - VI ZR 249/11
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Quotelung von Sachverständigenkosten
- OLG Jena, 17.07.2020 - 4 U 25/19
Schadensersatzanspruch gegen den Hersteller wegen des Erwerbs eines vom sog. …
- BGH, 04.12.2012 - VI ZR 378/11
Haftung des Wirtschaftsprüfers für Kapitalanlegerverlust: Darlegungs- und …
- LG Darmstadt, 18.05.2018 - 28 O 250/17
- OLG Koblenz, 16.11.2012 - 10 U 199/12
Haftung des Maklers: Umfang der Schadenersatzpflicht des Maklers wegen …
- OLG München, 10.08.2020 - 21 U 2719/19
Schadensersatzanspruch in Folge Abgasskandal - Minderwert des Fahrzeuges
- OLG Köln, 27.09.2019 - 19 U 150/19
Inverkehrbringen eines von dem Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs
- LG Nürnberg-Fürth, 16.04.2019 - 9 O 8773/18
Softwaremanipulation bei Dieselfahrzeug: Haftung des Herstellers als mittelbarer …
- BGH, 04.12.2012 - VI ZR 381/11
Schadensersatzanspruch gegen einen Wirtschaftsprüfer wegen sittenwidriger …
- OLG Hamm, 25.06.2012 - 6 U 67/11
Höhe des Schadens beim Subventionsbetrug
- BVerwG, 27.10.2016 - 5 C 55.15
Schadensersatzpflicht eines Vaters bei BAföG-Leistungen aufgrund unvollständiger …
- BGH, 14.07.2020 - VI ZR 268/19
Anrechnenlassen eines Nachlasses für Menschen mit Behinderung durch erhaltene …
- OLG Düsseldorf, 19.12.2017 - 24 U 28/17
Schadensersatzpflicht eines Rechtsanwalts wegen Erhebung einer aussichtslosen …
- OLG Frankfurt, 17.06.2020 - 17 U 732/19
Deliktische Haftung des Motorherstellers im Abgasskandal - Ersatz des …
- OLG Düsseldorf, 06.03.2013 - 24 U 204/12
Geltendmachung von Honoraransprüchen einer Anwaltssozietät durch einen einzelnen …
- OLG München, 02.01.2020 - 8 U 5307/19
Erschütterung der Vermutung aufklärungsrichtigen Verhaltens des Käufers eines vom …
- BGH, 10.03.2015 - VI ZR 25/14
Entscheidungserheblichkeit eines Vortrags im Rahmen der Anhörungsrüge
- LG Nürnberg-Fürth, 29.10.2019 - 9 O 2719/19
Deliktische Haftung des Motorherstellers im sog. Dieselskandal (hier: Motor EA …
- OLG Stuttgart, 12.12.2019 - 14 U 92/19
Deliktische Haftung des Fahrzeugherstellers im Diesel-Abgasskandal: Anspruch des …
- OLG Köln, 09.11.2017 - 24 U 53/17
Pflichten des Maklers bei Vermittlung des Abschlusses eines Wohnraummietvertrages
- OLG Hamm, 24.04.2012 - 28 U 197/09
Anforderungen an eine Beschaffenheitsvereinbarung beim Verkauf eines Oldtimers
- OLG Düsseldorf, 26.01.2021 - 1 U 196/19
- LAG Rheinland-Pfalz, 06.08.2015 - 2 Sa 635/14
Wiedereinsetzungsantrag - Anwaltsverschulden - Fristenkontrolle - Haftung - …
- OLG München, 24.03.2020 - 18 U 6606/19
Ansprüche des Käufers nach Kauf eines PKWs mit dem Motor des Typs EA 189 aufgrund …
- OLG München, 24.03.2020 - 18 U 6558/19
Diesel-Abgasskandal: Anspruch des Käufers gegen den Hersteller gem. § 826 BGB …
- OLG Hamm, 07.07.2020 - 19 U 882/19
- LG Nürnberg-Fürth, 09.04.2019 - 9 O 8478/18
Schadensersatz wegen manipulierter Motorsteuerungssoftware (Motor EA 189)
- BGH, 04.12.2012 - VI ZR 380/11
Schadensersatzanspruch eines Inhabers von Schuldverschreibungen gegen einen …
- OLG Köln, 25.02.2015 - 16 U 50/14
Haftung des Steuerberaters wegen steuerschädlicher Vereinbarung der …
- BGH, 04.12.2012 - VI ZR 379/11
Schadensersatzanspruch eines Inhabers von Schuldverschreibungen gegen den …
- OLG Brandenburg, 02.05.2012 - 7 U 32/11
Insolvenzverfahren: Schadenersatzklage eines nicht am Insolvenzverfahren …
- LSG Bayern, 21.07.2015 - L 5 KR 414/13
Regress gegen Hilfsmittelerbringer
- OLG Köln, 10.06.2020 - 11 U 202/18
- LG Nürnberg-Fürth, 24.01.2020 - 9 O 7485/19
Grund und Höhe des Schadensersatzanspruchs gegen den Hersteller des Motors vom …
- OLG Hamm, 03.04.2020 - 19 U 194/19
- OLG Hamm, 27.02.2020 - 34 U 129/19
Vom Dieselskandal betroffenes Kfz mit Motor EA 189
- OLG Köln, 07.05.2014 - 16 U 217/12
Hemmung der Verjährung von der Eigentümergemeinschaft zustehenden …
- OLG Köln, 22.10.2020 - 4 U 79/20
Zivilrecht, Deliktsrecht Schadensersatz wegen Kaufs eines vom sog. Dieselskandal …
- OLG Hamm, 07.04.2020 - 19 U 196/19
- OLG Hamm, 20.03.2020 - 19 U 215/19
- OLG Frankfurt, 08.08.2014 - 23 U 190/13
Medienfonds: Voraussetzung entgangener Gewinne und Freistellung von steuerlichen …
- LG Itzehoe, 16.12.2021 - 6 O 47/21
Fahrzeugkauf, unsubstantiierter Vortrag zur Abschaltvorrichtung, keine Täuschung …
- OLG Hamm, 20.03.2020 - 19 U 294/19
- OLG München, 14.01.2020 - 18 U 4601/19
Urteil im sog. Abgasskandal: Zur Subsidiarität der Feststellungsklage und zur …
- OLG München, 17.05.2019 - 21 U 90/19
Kein deliktischer Schadensersatzanspruch gegen Hersteller auf merkantilen …
- LG Nürnberg-Fürth, 09.03.2021 - 9 O 4005/20
Anspruch aus § 852 BGB bei verjährtem Anspruch aus § 826 BGB für vom …
- LG Essen, 25.02.2020 - 12 O 320/19
Diesel-Abgasthematik
- OLG München, 17.03.2020 - 18 U 6516/19
Sekundäre Darlegungslast des Herstellers zum Schädigungsvorsatz im sog. …
- LG Nürnberg-Fürth, 23.01.2020 - 9 O 6684/19
Abgasskandal: Keine Kenntnis und kein Kennenmüssen durch Ad-hoc-Mitteilung im …
- OLG München, 06.06.2019 - 21 U 4586/18
Deliktische Haftung des Herstellers eines Fahrzeugs mit illegaler …
- OLG München, 21.06.2017 - 13 U 566/17
Täuschung durch Werbung zur Umweltfreundlichkeit
- OLG Stuttgart, 24.06.2020 - 9 U 255/19
- OLG Stuttgart, 19.12.2019 - 7 U 72/19
- OLG München, 02.10.2019 - 18 U 4793/19
Kein Anspruch auf Wertminderung gegen Hersteller eines Fahrzeugs mit verbotener …
- LG Bamberg, 13.08.2020 - 41 O 97/20
Rückabwicklung des Fahrzeugkaufs im sog. Diesel-Abgasskandal
- LG Hamburg, 11.06.2020 - 316 O 8/20
Abgasskandal: Volkswagen - Hersteller - Delikt
- LG Passau, 19.03.2020 - 1 O 201/16
Schadensersatzansprüche des berechtigten Besitzers einer bei ihrem Betrieb …
- OLG München, 28.11.2013 - 14 U 618/10
Baumängel übersehen: Welchen Schaden muss der Sachverständige ersetzen?
- OLG München, 26.11.2020 - 8 U 1281/20
Keine Feststellungsklage des Käufers eines vom Diesel-Abgasskandal betroffenen …
- OLG Brandenburg, 17.09.2020 - 12 U 172/19
- LG Traunstein, 19.07.2019 - 6 O 4056/18
Kein Anspruch auf Ersatz des merkantilen Minderwerts bei deliktischen Ansprüchen
- OLG Köln, 11.08.2021 - 21 U 9/21
- LG Nürnberg-Fürth, 22.08.2019 - 9 O 9246/18
Abgasskandal: Urteil gegen Volkswagen
- LG Bonn, 05.09.2018 - 1 O 397/17
Schadenersatzbegehren der Adoptiveltern wegen gegen den Kreis wegen Verletzung …
- LG Gießen, 04.10.2013 - 5 O 404/12
- OLG Koblenz, 12.06.2013 - 5 U 147/13
(Darlegungslast und Schadensberechnung im Haftpflichtprozess gegen einen …
- OLG Frankfurt, 15.04.2021 - 19 U 203/20
Diesel-Skandal: Keine Schadenersatzansprüche wegen unzulässiger …
- OLG Frankfurt, 15.02.2021 - 19 U 203/20
Schadensersatzanspruch nach Abschluss eines Leasingvertrags
- LG Traunstein, 25.10.2019 - 6 O 2665/18
Schadensersatz wegen des Abschlusses eines Leasingvertrages über ein KFZ im …
- LG Bonn, 10.07.2019 - 1 O 473/18
- OLG Koblenz, 21.11.2012 - 5 U 1203/12
- LG München I, 27.02.2020 - 5 HKO 14986/18
Schadensersatz, Abtretung, Schadensersatzanspruch, Aufsichtsrat, Gesellschaft, …
- LG Paderborn, 05.05.2017 - 4 O 454/16
- LG Itzehoe, 08.07.2021 - 6 O 159/20
Schadensersatzanspruch aus sittenwidriger Schädigung bei einem nach der 22. …
- LG Itzehoe, 10.06.2021 - 6 O 299/20
Schadensersatzanspruch eines vom Diesel-Abgasskandal betroffenen Fahrzeugkäufers …
- LG Itzehoe, 18.03.2021 - 6 O 112/20
Fahrzeugkauf: Schadensersatzanspruch bei verbrieftem Rückgaberecht im Rahmen des …
- AG Bonn, 19.01.2021 - 106 C 7/20
- OVG Niedersachsen, 08.12.2020 - 4 LB 105/20
Inanspruchnahme nach § 47a BAföG auf Ersatz eines zu Unrecht geleisteten …