Rechtsprechung
BGH, 19.10.2017 - III ZR 565/16 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 675 BGB, § 138 ZPO
Haftung aus Kapitalanlageberatung bzw. Kapitalanlagevermittlung: Aufklärungspflicht über Vertriebsprovisionen; Darlegungs- und Beweislast bei behaupteter fehlender Übergabe eines Emissionsprospekts
- IWW
§ 309 Nr. 12 Hs. 2 BGB, § 138 Abs. 2 ZPO, § 138 Abs. 4 ZPO, §§ 195, 199 Abs. 1 BGB, § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB, § 563 Abs. 1 ZPO
- Wolters Kluwer
Unaufgeforderte Aufklärung des Erwerbers einer vermittelten Kapitalanlage über Vertriebsprovisionen durch den Anlagevermittler und Anlageberater; Überschreitung der Größenordnung von 15 v.H. des von den Anlegern einzubringenden Kapitals; Einbeziehung eines auf das ...
- Betriebs-Berater
Pflicht von Anlagevermittlern und -beratern zur unaufgeforderten Aufklärung über Vertriebsprovisionen
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Pflicht des Anlageberaters und Anlagevermittlers zur unaufgeforderten Aufklärung über Vertriebsprovisionen, die eine Größenordnung von 15 % des einzubringenden Kapitals überschreiten; Einbeziehung des auf das Beteiligungskapital zu zahlenden Agios in die Berechnung der ...
- Betriebs-Berater
Pflicht von Anlagevermittlern und -beratern zur unaufgeforderten Aufklärung über Vertriebsprovisionen
- rewis.io
Haftung aus Kapitalanlageberatung bzw. Kapitalanlagevermittlung: Aufklärungspflicht über Vertriebsprovisionen; Darlegungs- und Beweislast bei behaupteter fehlender Übergabe eines Emissionsprospekts
- ra.de
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Zur Aufklärungspflicht eines Anlageberaters über die Höhe der Provisionen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 675; ZPO § 138
Unaufgeforderte Aufklärung des Erwerbers einer vermittelten Kapitalanlage über Vertriebsprovisionen durch den Anlagevermittler und Anlageberater; Überschreitung der Größenordnung von 15 v.H. des von den Anlegern einzubringenden Kapitals; Einbeziehung eines auf das ... - rechtsportal.de
BGB § 675 ; ZPO § 138
Unaufgeforderte Aufklärung des Erwerbers einer vermittelten Kapitalanlage über Vertriebsprovisionen durch den Anlagevermittler und Anlageberater; Überschreitung der Größenordnung von 15 v.H. des von den Anlegern einzubringenden Kapitals; Einbeziehung eines auf das ... - datenbank.nwb.de
Haftung aus Kapitalanlageberatung bzw. Kapitalanlagevermittlung: Aufklärungspflicht über Vertriebsprovisionen; Darlegungs- und Beweislast bei behaupteter fehlender Übergabe eines Emissionsprospekts
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Aufklärungspflicht von Anlagevermittler und -berater über Vertriebsprovisionen von über 15 % des einzubringenden Kapitals unter Einbeziehung des Agios
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (19)
- meyer-koering.de (Kurzinformation)
Rechtzeitige Prospektübergabe: Zur Darlegungslast des Beraters
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
- zbb-online.com (Leitsatz)
Aufklärungspflicht von Anlagevermittler und -berater über Vertriebsprovisionen von über 15 % des einzubringenden Kapitals unter Einbeziehung des Agios
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Anlageberater muss Provision offenlegen
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Pflicht von Anlagevermittlern und -beratern zur unaufgeforderten Aufklärung über Vertriebsprovisionen
- schluender.info (Kurzinformation)
Der BGH äußert sich zur Berechnung der Vertriebsprovisionen bei geschlossenen Fonds und zur Darlegungs- und Beweislast hinsichtlich der nicht rechtzeitigen Übergabe des Emissionsprospektes
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Pflicht von Anlagevermittlern und -beratern zur unaufgeforderten Aufklärung über Vertriebsprovisionen
- aerztezeitung.de (Pressemeldung, 15.11.2017)
Geldanlage: Aufklärungspflicht der Anlageberater
- anwalt.de (Kurzinformation)
Provision bei Kapitalanlagen - insbesondere Schiffsfonds, Schwellenwert mit Agio maßgeblich
- anwalt.de (Kurzinformation)
Anleger muss über hohe Vertriebsprovisionen einschließlich Agio aufgeklärt werden
- anwalt.de (Kurzinformation)
Emissionsprospekt nicht übergeben? Beweislast
- anwalt.de (Kurzinformation)
Schiffs-/Filmfonds: Vertriebsprovision auskunftspflichtig - ggf. Rückabwicklung
- anwalt.de (Kurzinformation und Leitsatz)
Wurde vom Berater über Provisionen richtig aufgeklärt?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Anlageberater und Anlagevermittler zur Offenlegung von Provisionen verpflichtet
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Anleger muss über hohe Vertriebsprovisionen einschließlich Agio aufgeklärt werden
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Emissionsprospekt nicht übergeben? - Beweislast
- anwalt.de (Kurzinformation)
Informationspflicht über Vertriebsprovisionen: Agio zählt mit
- haerlein.de (Kurzinformation)
Erwerber einer vermittelten Kapitalanlage sollten wissen, dass sie einen Anspruch auf Schadensersatz haben
- anwalt.de (Kurzinformation)
Übergabe Emissionsprospekt: Wer trägt die Beweislast?
Verfahrensgang
- LG Hannover, 07.04.2016 - 8 O 28/15
- OLG Celle, 27.10.2016 - 11 U 60/16
- BGH, 19.10.2017 - III ZR 565/16
Papierfundstellen
- BGHZ 216, 245
- NJW-RR 2017, 1520
- ZIP 2017, 2304
- ZIP 2017, 90
- MDR 2018, 211
- VersR 2018, 291
- WM 2017, 2191
- BB 2017, 2754
- BB 2017, 2961
- DB 2018, 1395
- NZG 2018, 308
Wird zitiert von ... (43)
- BGH, 31.10.2019 - 1 StR 219/17
Prozessbetrug (prozessrechtsakzessorische Auslegung der Tatbestandsmerkmale: …
Im Zivilprozess dürfen nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung ohne Verstoß gegen § 138 ZPO auch nur vermutete Tatsachen vorgetragen werden (st. Rspr.;… vgl. BGH, Urteile vom 4. Oktober 2018 - III ZR 213/17 Rn. 26 mwN; vom 19. Oktober 2017 - III ZR 565/16 Rn. 33, BGHZ 216, 245 …und vom 25. April 1995 - VI ZR 178/94 Rn. 13;… Beschluss vom 19. März 2004 - IXa ZB 229/03 Rn. 12).Dies gilt ebenso für nicht mehr erinnerte eigene Handlungen oder Wahrnehmungen der Partei (vgl. BGH…, Urteil vom 27. Mai 2003 - IX ZR 283/99, BGHR ZPO § 286 Abs. 1 Beweisantrag, Ablehnung 23), und auch wenn Vortrag der Gegenseite substantiiert bestritten werden soll (vgl. BGHZ 216, 245 Rn. 32 f.;… Kern in Stein/Jonas, ZPO, 23. Aufl., § 138 Rn. 4, 30; dessen bedarf es bei einer zulässigen Erklärung mit Nichtwissen nach § 138 Abs. 4 ZPO nicht, vgl. BGH…, Urteil vom 4. April 2014 - V ZR 275/12 Rn. 12, BGHZ 200, 350 mwN).
In der Regel wird sie nur bei Fehlen jeglicher Anhaltspunkte für den vorgetragenen Sachverhalt vorliegen (vgl. BGHZ 216, 245 Rn. 33; BGH…, Urteil vom 25. April 1995 - VI ZR 178/94 Rn. 13; jeweils mwN).
- BGH, 08.12.2021 - VIII ZR 190/19
Zum sog. Dieselskandal: Ersatzlieferung eines erheblich höherwertigen …
Gelingt dem Verkäufer dies, ist der Beweis der negativen Tatsache erbracht (…vgl. BGH, Urteile vom 12. November 2010 - V ZR 181/09, BGHZ 188, 43 Rn. 12;… vom 5. Dezember 2012 - VIII ZR 74/12, NJW 2013, 1299 Rn. 36;… vom 28. Juli 2015 - XI ZR 434/14, BGHZ 206, 305 Rn. 21; vom 19. Oktober 2017 - III ZR 565/16, BGHZ 216, 245 Rn. 21 ff.;… vom 8. Januar 2019 - II ZR 139/17, NJW-RR 2019, 747 Rn. 31;… vom 6. März 2020 - V ZR 2/19, ZIP 2020, 2240 Rn. 10;… vom 22. Oktober 2020 - IX ZR 208/18, NJW-RR 2020, 1500 Rn. 11). - OLG Stuttgart, 14.09.2018 - 5 U 98/17
Haftung einer schweizer Bank bei fehlerhafter Kapitalanlageberatung: …
Die mit dem Nachweis der negativen Tatsache der fehlenden Prospektübergabe verbundenen Schwierigkeiten werden dadurch ausgeglichen, dass die andere Partei die behauptete fehlende Übergabe substantiiert bestreiten muss, was im Regelfall durch die Darlegung geschieht, wann und unter welchen Umständen der Prospekt übergeben wurde, wenn ihr dies zumutbar ist (vgl. BGH, Urteil vom 19. Oktober 2017, Az.: III ZR 565/16, abgedruckt in NJW-RR 2017, 1520).
- BGH, 15.08.2019 - III ZR 205/17
Ordnungsgemäße Risikoaufklärung des Anlegers bei der Zeichnung von Beteiligungen …
aa) Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs trägt derjenige, der eine Aufklärungs- oder Beratungspflichtverletzung behauptet, hierfür die Darlegungs- und Beweislast; die mit dem Nachweis einer negativen Tatsache verbundenen Schwierigkeiten werden dadurch ausgeglichen, dass die andere Partei die behauptete Fehlberatung substantiiert bestreiten und darlegen muss, wie im Einzelnen beraten beziehungsweise aufgeklärt worden sein soll; dem Anspruchsteller obliegt sodann der Nachweis, dass diese Darstellung nicht zutrifft (st. Rspr.;… s. zB Senatsurteile vom 11. Mai 2006 - III ZR 205/05, NJW-RR 2006, 1345, 1346 Rn. 7;… vom 5. Mai 2011 - III ZR 84/10, BeckRS 2011, 13871 Rn. 17;… vom 20. Juli 2017 - III ZR 296/15, NJW 2017, 3367 Rn. 12; vom 19. Oktober 2017 - III ZR 565/16, VersR 2018, 291, 293 Rn. 21 …und vom 4. Oktober 2018 - III ZR 213/17, WM 2018, 2175, 2177 Rn. 15;… BGH, Urteile vom 24. Januar 2006 - XI ZR 320/04, BGHZ 166, 56, 60 Rn. 15;… vom 14. Juli 2009 - XI ZR 152/08, NJW 2009, 2429, 3432 Rn. 38 …und vom 8. Januar 2019 - II ZR 139/17, VersR 2019, 815, 817 Rn. 31).bb) Diese Grundsätze gelten auch für behauptete Aufklärungs- und Beratungsmängel im Zusammenhang mit einer Kapitalanlage (…s. etwa Senatsurteile vom 5. Mai 2011 aaO; vom 19. Oktober 2017 aaO Rn. 22 …und vom 4. Oktober 2018 aaO Rn. 16;… BGH, Urteile vom 24. Januar 2006 aaO …und vom 8. Januar 2019 aaO).
Dementsprechend trägt der Anleger für seine Behauptung, der Emissionsprospekt sei nicht rechtzeitig übergeben worden, die Darlegungs- und Beweislast (…vgl. Senatsurteil vom 11. Mai 2006 aaO Rn. 6…, Beschluss vom 30. November 2006 - III ZR 93/06, NJW-RR 2007, 775, 776 Rn. 5, Urteile vom 19. November 2009 - III ZR 169/08, BKR 2010, 118, 120 f Rn. 25;… vom 6. Dezember 2012 - III ZR 66/12, NJW-RR 2013, 296, 297 Rn. 16; vom 19. Oktober 2017 aaO;… vom 4. Oktober 2018 aaO …und vom 10. Januar 2019 - III ZR 109/17, NJW-RR 2019, 428, 431 Rn. 28).
Deren Darlegung ist dem Anleger grundsätzlich möglich und zumutbar (…Senatsurteile vom 19. November 2009 aaO; vom 19. Oktober 2017 aaO S. 294 Rn. 30 …und vom 4. Oktober 2018 aaO S. 2178 Rn. 23).
Die Maßgaben der Möglichkeit und Zumutbarkeit des bestreitenden Gegenvorbringens gelten insbesondere auch für die Darlegung, wann und unter welchen Umständen ein Anlageprospekt übergeben worden ist (s. Senatsurteile vom 19. Oktober 2017 aaO S. 293 Rn. 23 mwN …und vom 4. Oktober 2018 aaO S. 2177 Rn. 17).
Solche Maßnahmen zur Aufklärung des Sachverhalts, verbunden möglicherweise mit ihrer langwierigen prozessualen Durchsetzung und deren nicht absehbarem Erfolg, können von ihr als Gegnerin der darlegungs- und beweisbelasteten Klägerin auch in Abwägung mit deren Interessen nicht gefordert werden (vgl. hierzu die - allerdings nach der hier angefochtenen Berufungsentscheidung ergangenen - Senatsurteile vom 19. Oktober 2017 aaO S. 294 Rn. 31 …und vom 4. Oktober 2018 aaO S. 2178 Rn. 24).
- BGH, 10.01.2019 - III ZR 109/17
Anlageberatungsvertrag: Wirksamkeit einer vom Berater vorformulierten Bestätigung …
Die nicht rechtzeitige Übergabe des Emissionsprospekts hat der Anleger darzulegen und zu beweisen (z.B. Senatsurteile vom 19. Oktober 2017 - III ZR 565/16, WM 2017, 2191 Rn. 22 - vorgesehen für BGHZ;… vom 6. Dezember 2012 - III ZR 66/12, WM 2013, 68 Rn. 16;… vom 19. November 2009 aaO Rn. 25 …und vom 11. Mai 2006 - III ZR 205/05, WM 2006, 1288 Rn. 6), wobei die Frage der "Rechtzeitigkeit" als solche eine rechtliche Bewertung darstellt (Senatsurteil vom 19. Oktober 2017 aaO Rn. 30). - BGH, 07.02.2019 - III ZR 498/16
abgelehnte Prospektlektüre - Kapitalanlageberatung: Pflichtenumfang des …
Im Rahmen der objektgerechten Beratung ist der Anlageberater verpflichtet, unaufgefordert über Vertriebsprovisionen aufzuklären, wenn diese eine Größenordnung von 15 % des von den Anlegern einzubringenden Kapitals überschreiten (Senat, Urteile vom 19. Oktober 2017 - III ZR 565/16, WM 2017, 2191 Rn. 12 für BGHZ 216, 245 vorgesehen;… vom 23. Juni 2016 - III ZR 308/15, WM 2016, 1333 Rn. 15;… vom 18. April 2013 - III ZR 225/12, BKR 2013, 288 Rn. 15;… vom 3. März 2011 - III ZR 170/10, WM 2011, 640, Rn. 16 und vom 12. Februar 2004 - III ZR 359/02, BGHZ 158, 110, 116 ff, 121).(1) Allerdings geht das Oberlandesgericht zu Recht davon aus, dass - wie der Senat nach Erlass des Berufungsurteils und Begründung der Revision durch die Beklagte entschieden hat (Urteil vom 19. Oktober 2017 - III ZR 565/16, WM 2017 2191 ff, für BGHZ 216, 245 vorgesehen) - in die Ermittlung der Eigenkapitalbeschaffungskosten das Agio mit einzubeziehen ist, damit der Anleger den Gesamtaufwand für den Erwerb der Anlage und damit deren Werthaltigkeit und Rentabilität als einen für seine Investitionsentscheidung bedeutsamen Umstand beurteilen kann (…vgl. Senat aaO Rn. 15 ff).
- BGH, 29.01.2020 - VIII ZR 80/18
Rückforderung von Beiträgen für die Grundversorgung mit leitungsgebundem Erdgas …
Sind diese Anforderungen erfüllt, ist es Sache des Tatrichters, in die Beweisaufnahme einzutreten und dabei gegebenenfalls die benannten Zeugen oder die zu vernehmende Partei nach weiteren Einzelheiten zu befragen oder einem Sachverständigen die beweiserheblichen Streitfragen zu unterbreiten (st. Rspr.;… vgl. nur BGH, Urteile vom 29. Februar 2012 - VIII ZR 155/11, NJW 2012, 1647 Rn. 16; vom 19. Oktober 2017 - III ZR 565/16, NJW-RR 2017, 1520 Rn. 33;… Beschlüsse vom 11. Mai 2010 - VIII ZR 212/07, NJW-RR 2010, 1217 Rn. 11;… vom 25. Oktober 2011 - VIII ZR 125/11, NJW 2012, 382 Rn. 14;… vom 25. April 2017 - VIII ZR 217/16, ZfBR 2017, 571 Rn. 25 f.;… vom 10. April 2018- VIII ZR 223/17, NJW-RR 2018, 647 Rn. 14; jeweils mwN). - BGH, 08.01.2019 - II ZR 139/17
Haftung der Altgesellschafter einer Fondsgesellschaft beim Beitritt eines …
Begegnet im Einzelfall die nicht beweispflichtige Partei im Hinblick auf eine ihr obliegende Substantiierungslast ebenfalls Schwierigkeiten, weil sie die entsprechenden Tatsachen nicht kennt und auch nicht in Erfahrung zu bringen vermag, kann von ihr eine solche Substantiierung nicht gefordert werden (BGH, Urteil vom 19. Oktober 2017 - III ZR 565/16, ZIP 2017, 2304 Rn. 23 mwN). - BGH, 16.05.2019 - III ZR 176/18
Anspruch auf Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung im Zusammenhang mit …
Bezüglich der nicht objekt(anlage)gerechten Beratung hat das Oberlandesgericht keinen Klärungsbedarf gesehen und insoweit bereits das Vorliegen einer Pflichtverletzung unter Bezugnahme auf das Senatsurteil vom 19. Oktober 2017 (III ZR 565/16, BGHZ 216, 245) verneint. - BGH, 04.10.2018 - III ZR 213/17
Schadensersatzanspruch wegen fehlerhafter Anlageberatung; Darlegungslast und …
Insoweit nimmt der Senat Bezug auf sein - ebenfalls eine Entscheidung des Berufungsgerichts betreffendes - Urteil vom 19. Oktober 2017 (III ZR 565/17, WM 2017, 2191, für BGHZ vorgesehen), dem ein vergleichbarer Sachverhalt und ein ähnliches Parteivorbringen zur Übergabe des Emissionsprospekts zugrunde lagen. - OLG München, 13.07.2020 - 8 U 2610/20
Abgrenzung von Anlagevermittlung und Anlageberatung
- BGH, 07.06.2018 - III ZR 210/17
Schadensersatzanspruch wegen fehlerhafter Anlageberatung hinsichtlich der …
- BGH, 12.08.2020 - III ZR 160/19
Notarhaftung: Pflichtverletzung bei Eintragung von Amtsgeschäften in …
- BGH, 17.11.2022 - VII ZR 623/21
Haftung des Fahrzeugherstellers in einem sog. Dieselfall: Sekundäre …
- BGH, 13.08.2020 - III ZR 148/19
Prospekthaftung: Aufklärungspflicht in Bezug auf Vertriebsprovisionen unter …
- OLG Dresden, 28.06.2018 - 8 U 1802/17
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilprozess
- OLG Frankfurt, 29.01.2020 - 17 U 586/19
Risikoaufklärung durch Prospektübergabe bei Erwerb eines "unechten Blind-Pools"
- LG Düsseldorf, 18.07.2018 - 13 O 338/17
Schadensersatzanspruch wegen Pflichtverletzung i.R.e. Anlageberatungsvertrags im …
- BGH, 16.09.2021 - IX ZR 213/20
Kein konkludenter Neuabschluss eines Girovertrags bei unbekannter Insolvenz
- OLG Celle, 07.11.2019 - 11 U 61/19
Kapitalanlageberatungsvertrag - Beginn Verjährungsfrist für Ansprüche gegen …
- LG München I, 23.11.2018 - 37 O 6706/18
Haftungsumfang des § 826 BGB - Darlegung negativer Tatsachen
- OLG München, 15.02.2019 - 8 U 1117/18
Rechtzeitige Prospektübergabe und "Beweiswürdigungsverbot" für AGB-rechtlich …
- BGH, 05.09.2019 - III ZR 73/18
Schadensersatz, fehlerhafte Anlageberatung, anleger- und anlagegerechte Beratung, …
- BGH, 24.07.2018 - II ZR 305/16
Rückabwicklung von Beteiligungen an zwei geschlossenen Schiffsfonds im Wege des …
- OLG München, 21.05.2021 - 17 U 1476/20
Haftung der Audi AG für von Volkswagen produzierte und gelieferte Motoren EA 189
- OLG München, 29.05.2018 - 5 Kap 1/17
Lloyds Fonds Schiffsportfolio: Musterentscheid
- OLG München, 11.09.2019 - 17 U 3109/19
Rückabwicklung eines Kaufvertrages und Schadensersatzansprüche im Rahmen des …
- LAG Düsseldorf, 08.01.2019 - 3 Sa 347/18
Betriebsbedingte ordentliche Kündigung; Kein Betriebsübergang bei reiner …
- OLG München, 05.11.2021 - 17 U 905/21
Kein Schadensersatz bei Erwerb eines vom Diesel-Abgasskandal betroffenen …
- OLG München, 26.06.2019 - 25 U 4144/18
Beginn der Verjährung des Rechtsschutzanspruchs und offensichtliche Unrichtigkeit …
- BGH, 25.03.2020 - III ZR 25/19
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision i.R.d. Anlageberatung
- OLG München, 27.06.2022 - 17 U 8117/21
Minderwert, Verjährung, Dieselskandal, Herausgabeanspruch, Eintritt der …
- OLG München, 30.05.2022 - 3 U 6624/20
Haftung der Audi AG für den von der VW AG hergestellten Motor EA 189 (hier: Audi …
- OLG Saarbrücken, 24.07.2019 - 5 U 95/18
- OLG München, 06.09.2021 - 17 U 905/21
Rückgabeoptionsrecht; Schlussratenerlass
- OLG Koblenz, 25.01.2018 - 2 U 664/16
Architekt verlangt Gesamtschuldnerausgleich: Weder Verjährung noch Einreden …
- OLG München, 16.05.2022 - 3 U 6624/20
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Audi A4 Avant mit einem Motor der …
- LG München II, 05.09.2019 - 8 O 5338/18
Kein Schadensersatz für Kauf eines vom Diesel-Abgasskandal erfassten …
- AG München, 29.07.2022 - 142 C 488/22
Öffentliche Wiedergabe in Patientenzimmern eines Krankenhauses
- OLG Frankfurt, 08.04.2019 - 7 U 211/13
- LG Köln, 14.01.2021 - 22 O 160/20
- LG Hamburg, 17.12.2020 - 309 O 7/19
Rückabwicklung und Schadensersatz im Zusammenhang mit Beteiligungen an einem …
- OLG Frankfurt, 16.08.2019 - 26 U 2/19
Zustandekommen eines Anlagevermittlungsvertrages