Rechtsprechung
   OLG Hamburg, 09.04.1997 - 4 U 136/96   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1997,2690
OLG Hamburg, 09.04.1997 - 4 U 136/96 (https://dejure.org/1997,2690)
OLG Hamburg, Entscheidung vom 09.04.1997 - 4 U 136/96 (https://dejure.org/1997,2690)
OLG Hamburg, Entscheidung vom 09. April 1997 - 4 U 136/96 (https://dejure.org/1997,2690)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1997,2690) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (4)

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Verlust einer Kautionsforderung nach Zwangsversteigerung eines Pachtobjekts; Eintritt des Erwerbers nach § 571 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) in einen vor Eigentumsübergang fällig gewordenen Kautionszahlungsanspruch; Aufrechnung eines Pachtzinsrückstands mit ...

  • grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)

    Mietkautionszahlungsanspruch; Erwerber

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 572

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Papierfundstellen

  • MDR 1997, 727
  • ZMR 1997, 415
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (4)Neu Zitiert selbst (5)

  • BGH, 19.10.1988 - VIII ZR 22/88

    Schadensersatzansprüche bei Veräußerung eines vermieteten Hauses

    Auszug aus OLG Hamburg, 09.04.1997 - 4 U 136/96
    Wenn der Erwerber nach § 571 Absatz 1 nur in die sich während der Dauer seines Eigentums aus dem Mietverhältnis ergebenden Rechte eintritt, bleiben umgekehrt alle vor dem Eigentumswechsel entstandenen und fällig gewordenen Ansprüche beim bisherigen Vermieter (BGH NJW 1988, 705, 706; NJW 1989, 451 ; Palandt/Putzo, BGB , 56. Aufl., § 571 Rdn. 14).
  • BGH, 14.10.1987 - VIII ZR 246/86

    Passivlegitimation bei Ansprüchen des Mieters nach Veräußerung des

    Auszug aus OLG Hamburg, 09.04.1997 - 4 U 136/96
    Wenn der Erwerber nach § 571 Absatz 1 nur in die sich während der Dauer seines Eigentums aus dem Mietverhältnis ergebenden Rechte eintritt, bleiben umgekehrt alle vor dem Eigentumswechsel entstandenen und fällig gewordenen Ansprüche beim bisherigen Vermieter (BGH NJW 1988, 705, 706; NJW 1989, 451 ; Palandt/Putzo, BGB , 56. Aufl., § 571 Rdn. 14).
  • OLG Karlsruhe, 10.02.1981 - 3 REMiet 1/81

    Geltungsbereich des § 571 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), wenn nur einer der

    Auszug aus OLG Hamburg, 09.04.1997 - 4 U 136/96
    Durch den Eigentumsübergang soll die Rechtsstellung des Mieters nicht verschlechtert, aber auch nicht verbessert werden (OLG Karlsruhe NJW 1981, 1278 ; Erman/Jendrek § 571 Rdn. 1).
  • AG Ludwigshafen, 02.11.1979 - 2c C 1054/79
    Auszug aus OLG Hamburg, 09.04.1997 - 4 U 136/96
    Allerdings geht eine verbreitete Meinung dahin, daß immer dann, wenn der Mieter bei Eigentumsübergang die vereinbarte Sicherheit noch nicht geleistet hat, der Erfüllungsanspruch auf den Erwerber übergeht, und dies selbst dann, wenn dem bisherigen Vermieter noch offene Ansprüche gegen den Mieter zustehen (Emmerich/Sonnenschein, Mietrecht, 2. Aufl., § 572 Rdn. 2; Erman/Jendrek, BGB , 9. Aufl., § 572 Rdn. 1; Münchener Kommentar/Voelskow, BGB , 3. Aufl., § 572 Rdn. 4; Stemel, Mietrecht, 3. Aufl., III Rdn. 235; AG Köln WuM 1981, 18).
  • BGH, 12.01.1981 - VIII ZR 332/79

    Voraussetzungen für die vorzeitige Beendigung eines Pachtvertrages - Anspruch auf

    Auszug aus OLG Hamburg, 09.04.1997 - 4 U 136/96
    Wenn die vor Eigentumsübergang fällige Kautionsforderung nach allem zunächst dem bisherigen Vermieter verbleibt (so auch Bub/Treier/Scheuer, Handbuch der Geschäfts- und Wohnraummiete, 2. Aufl., V Rdn. 286), so allerdings - wie nach jeder Beendigung eines Mietverhältnisses - nur insoweit, als er noch sicherungsbedürftige Ansprüche gegen den Mieter darlegen kann (BGH NJW 1981, 976, 977; Bub/Treier/Scheuer V Rdn. 284; Wolf/Eckert Rdn. 1223).
  • BGH, 25.07.2012 - XII ZR 22/11

    Gewerberaummiete: Eintritt des Grundstückserwerbers in den Anspruch auf

    Der Erwerber tritt folglich gemäß § 566 BGB anstelle des Veräußerers in den vor Eigentumsübergang entstandenen und fälligen Anspruch auf Leistung der Kaution ein (AG Köln WuM 1981, 18; MünchKommBGB/Häublein 6. Aufl. § 566 Rn. 34, § 566 a Rn. 10; Staudinger/Emmerich [2011] § 566 BGB Rn. 4; Schmidt-Futterer/Streyl Mietrecht 10. Aufl. § 566 BGB Rn. 103, § 566 a BGB Rn. 10; Blank/Börstinghaus Miete 3. Aufl. § 566 BGB Rn. 53; Heile in: Bub/Treier Handbuch der Geschäfts- und Wohnraummiete 3. Aufl. Kap. II Rn. 887; Kraemer NZM 2001, 736, 742; Börstinghaus NZM 2004, 481, 485; aA OLG Hamburg ZMR 1997, 415, 416; Palandt/Weidenkaff BGB 71. Aufl. § 566 Rn. 17).
  • LG Kiel, 24.08.2012 - 1 S 174/11

    Wohnraummiete: Übergang des Anspruchs auf erstmalige Zahlung der Mietkaution auf

    Es wird zum einen die Meinung vertreten, dass der Anspruch auf Zahlung der Kaution beim Veräußerer verbleibe (OLG Hamburg, NJWE-MietR 1997, 276; AG Wedding, Az. 15b C 46/08, zit. nach juris, Rz. 26; Weidenkaff in: Palandt, BGB-Komm., 71. Aufl., § 566, Rn. 17).

    Dies zeige, dass sich der ursprüngliche Vermieter vorrangig aus der Kaution befriedigen dürfe (OLG Hamburg, NJWE-MietR 1997, 276, 276 f. m.w.N.).

    Abschließend steht auch das sog. Fälligkeitsprinzip des § 566 BGB einem gesetzlichen Forderungsübergang des Kautionszahlungsanspruchs nicht entgegen (so aber OLG Hamburg, NJWE-MietR 1997, 276, 276).

  • AG Berlin-Wedding, 15.12.2008 - 15b C 46/08

    Anspruch auf Zahlung einer Mietkaution ; Abgabe eines selbständigen

    Der Kautionsanspruch geht daher nicht automatisch auf den Erwerber über (OLG Hamburg ZMR 1997, 415; Kinne/ Schach/Bieber, Miet- und Mietprozessrecht, 4. Aufl., § 551 BGB RZ 24, Palandt-Weidenkaff, 66. Aufl., § 566 RZ 17).
  • OLG Saarbrücken, 01.07.2004 - 8 U 30/02

    Vermietung eines Tankstellengrundstücks: Fingierte Rückgabe der Mietsache bei

    Auch soweit die Klägerin zu 2), die unstreitig nicht originäre Vertragspartnerin des ersten Mietvertrages war, mit dem Eigentumserwerb gemäß § 571 BGB a.F. (vgl. Art. 229 § 3 EG BGB) in die Vermieterstellung dieses Vertrages eingerückt ist, hatte dies entgegen der Ansicht der Klägerseite lediglich "ex-nunc-Wirkung"; alle vor dem Eigentümerwechsel bereits entstandenen Rechte aus dem Mietverhältnis, also auch die Schadensersatzansprüche wegen vertragswidrigen Gebrauchs der Mietsache während dieser früheren Zeit, sind keineswegs von selbst auf die eintretende Klägerin übergegangen, sondern hätten ausdrücklich abgetreten werden können und müssen (vgl. OLG Düsseldorf ZMR 1993, 15; OLG Hamburg ZMR 1997, 415).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht