Rechtsprechung
LG Frankfurt/Main, 23.11.2006 - 2-03 O 172/06, 2-3 O 172/06, 2/03 O 172/06, 2/3 O 172/06 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- MIR - Medien Internet und Recht
"Abstracts"
Zur Zulässigkeit der Weitergabe von eigengestalteten Kurzfassungen und Inhaltsangaben urheberrechtlich geschützter Textvorlagen (hier: Originalbuchkritiken).
- Justiz Hessen
- Telemedicus
Keine Urheberrechtsverletzung durch "abstracts" - Perlentaucher
- JurPC
Perlentaucher (Weiterverwendung von "abstracts" im Internet)
- aufrecht.de
Keine Urheberrechtsverletzung durch "abstracts"
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
- Jurion(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Eingriffe in die urheberrechtlichen Vervielfältigungs- und Verbreitungsrechte nach den §§ 16, 17 UrhG
- Jurion
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (13)
- hessen.de (Pressemitteilung)
Die Weitergabe von abstracts im Internet ist zulässig
- wbs-law.de (Zusammenfassung)
Zusammenfassung von Zeitungsartikeln ist keine Urheberrechtsverletzung
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Weitergabe von Inhaltsmitteilungen von Zeitungskritiken kein Urheberrechtsverstoß
- heise.de (Pressebericht, 26.11.2006)
Perlentaucher.de darf weiterhin tauchen
- ra-staudte.de (Kurzinformation)
UrhG §§ 97, 16, 17, 12 Abs. 2
Perlentaucher-Entscheidung; Urheberrecht - wettbewerbszentrale.de (Leitsatz und Kurzinformation)
§§ 3, 4, 8 UWG; §§ 12, 16, 17, 23, 51, 97 UrhG; § 14 MarkenG
Leistungsübernahme - Weitergabe von "Abstracts" im Internet - it-rechtsinfo.de (Kurzinformation)
Weitergabe von selbst erstellten "Abstracts" zulässig
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
Abstracts im Internet urheberrechtlich zulässig
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
"Abstracts" verstoßen nicht gegen Urheberrecht
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)
Die Weitergabe von "abstracts" im Internet ist zulässig
- beck.de (Leitsatz)
Veröffentlichung von Kurzfassungen urheberrechtlich geschützter Textvorlagen im Internet
- hessen.de (Pressemitteilung)
Die Weitergabe von abstracts im Internet ist zulässig
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Die Weitergabe von abstracts im Internet (hier: perlentaucher.de) ist zulässig - Frankfurter Allgemeine Zeitung unterliegt gegen perlentaucher.de
Sonstiges
- Jurion (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)
Zusammenfassung von "Anmerkung zum Urteil des LG Frankfurt a.M. vom 23.11.2006, Az.: 2-03 O 172/06 ("Perlentaucher": Die Zulässigkeit der öffentlichen Wiedergabe von "Abstracts")" von Prof. Dr. Christian Berger und Wiss. Mit. Thomas Büchner, original erschienen in: K&R 2007, 151 - 154.
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 23.06.2006 - 3 O 171/06
- LG Frankfurt/Main, 23.11.2006 - 2-03 O 172/06, 2-3 O 172/06, 2/03 O 172/06, 2/3 O 172/06
- LG Frankfurt/Main, 23.11.2006 - 3 O 171/06
- OLG Frankfurt, 11.12.2007 - 11 U 75/06
- OLG Frankfurt, 11.12.2007 - 11 U 76/06
- LG Frankfurt/Main, 11.02.2010 - 23 O 171/06
- BGH, 01.12.2010 - I ZR 12/08
- BGH, 01.12.2010 - I ZR 13/08
- OLG Frankfurt, 26.01.2011 - 17 U 52/10
- OLG Frankfurt, 01.11.2011 - 11 U 75/06
- OLG Frankfurt, 01.11.2011 - 11 U 76/06
Papierfundstellen
- MMR 2007, 118
- K&R 2007, 151
- K&R 2007, 48
- ZUM 2007, 65
- afp 2006, 589
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 01.12.2010 - I ZR 12/08
Perlentaucher
Das Landgericht hat die Klage abgewiesen (LG Frankfurt a.M., ZUM 2007, 65 = AfP 2007, 589). - OLG Frankfurt, 01.11.2011 - 11 U 75/06
Urheberrecht: Wiedergabe einer Kurzfassung von Buchrezensionen Dritter
1) Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main vom 23.11.2006 (2-3 O 172/06) teilweise abgeändert:.1.) die Beklagte unter Abänderung des Urteils des Landgerichts Frankfurt am Main vom 23. November 2006, Az. 2-03 O 172/06, zu verurteilen, es bei Meidung eines Ordnungsgeldes von bis zu 250.000 EUR, ersatzweise von Ordnungshaft, zu unterlassen, unter der Überschrift "Notiz zur AC" oder einer anderen Bezeichnung, die auf den Originalzeitungstitel "AC" oder "AB Zeitung" hinweist, Zusammenfassungen von Buchkritiken (Abstracts) aus der "AB Zeitung", die den Inhalt der Ursprungskritik durch Übernahme von Originaltextstellen wiedergeben, die lediglich durch Füllwörter bzw. Satzteile aneinander gereiht werden, über die Internet-Webseiten Dritter, wie "d.de" und "e.de" zu verbreiten und/oder verbreiten zu lassen sowie die Rechte hieran an diese Dritten zu lizenzieren und/oder lizenzieren zu lassen, insbesondere, wenn dies geschieht, wie nachfolgend abgebildet:.
1) die Beklagte unter Abänderung des Urteils des Landgerichts Frankfurt am Main vom 23. November 2006, Az. 2-03 O 172/06 zu verurteilen, es bei Meidung eines Ordnungsgeldes von bis zu.