Rechtsprechung
   BGH, 02.10.2008 - I ZR 6/06   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2008,623
BGH, 02.10.2008 - I ZR 6/06 (https://dejure.org/2008,623)
BGH, Entscheidung vom 02.10.2008 - I ZR 6/06 (https://dejure.org/2008,623)
BGH, Entscheidung vom 02. Oktober 2008 - I ZR 6/06 (https://dejure.org/2008,623)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2008,623) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (20)

  • lexetius.com

    Whistling for a train

    UrhG § 97

  • MIR - Medien Internet und Recht

    "Whistling for a train" - Zur Berechnung und Festsetzung des Schadenersatzes gemäß § 97 UrhG nach den Grundsätzen der Lizenzanalogie (hier: unberechtigte Nutzung einer Tonaufnahme) und zur Ermittlung des objektiven Wertes der Benutzungsberechtigung.

  • openjur.de
  • bundesgerichtshof.de PDF
  • damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)

    Zur Berechnung des Schadensersatzes bei Verstoß gegen ein fremdes Urheberrecht

  • IWW
  • JurPC

    UrhG § 97
    Whistling for a train

  • aufrecht.de

    Schadensersatz nach Lizenzanalogie bei Verwertung eines Werkes über den Vertrag hinaus

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Berechnung eines aufgrund einer Verletzung des Urheberrechts oder eines verwandten Schutzrechts entstandenen Schadens; Möglichkeit des Rückgriffs auf eine zwischen zwei Parteien geschlossene Vereinbarung über die Einräumung eines Nutzungsrechts für die Ermittlung einer ...

  • kanzlei.biz

    Whistling for a Train

  • RA Kotz (Volltext/Leitsatz)

    Urheberrechtsverletzung - Lizenzgebühr als Schadensersatz

  • Judicialis

    UrhG § 97; ; UrhG § 97 Abs. 1

  • ra.de
  • captain-huk.de PDF

    Urheberrechtsverletzung - Berechnung des Schadens

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    UrhG § 97
    Berechnung eines aufgrund einer Verletzung des Urheberrechts oder eines verwandten Schutzrechts entstandenen Schadens; Möglichkeit des Rückgriffs auf eine zwischen zwei Parteien geschlossene Vereinbarung über die Einräumung eines Nutzungsrechts für die Ermittlung einer ...

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Whistling for a train

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Urheberrecht - Berechnung des Schaden bei Verletzung des Urheberrrechts

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (6)

  • internet-law.de (Kurzinformation)

    Whistling for a train

  • online-und-recht.de (Kurzinformation)

    Urheberrechtlicher Schadensersatz auf Basis der Lizenzanalogie

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Berechnung des urheberrechtlichen Schadensersatzes

  • kpw-law.de (Kurzinformation)

    Whistling for a train - Höhe des Lizenzschadens

  • captain-huk.de (Kurzinformation)

    Urheberrecht

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Berechnung des urheberrechtlichen Schadensersatzes

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW-RR 2009, 542
  • MDR 2009, 400
  • GRUR 2009, 407
  • MMR 2009, 215 (Ls.)
  • MIR 2009, Dok. 066
  • K&R 2009, 108
  • ZUM 2009, 225
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (63)

  • BGH, 13.09.2018 - I ZR 187/17

    Schadensersatzanspruch für die unberechtigte Vervielfältigung und öffentliche

    Im Rahmen der Ermittlung des objektiven Werts der Benutzungsberechtigung, der für die Bemessung der Lizenzgebühr maßgebend ist, müssen die gesamten relevanten Umstände des Einzelfalls in Betracht gezogen und umfassend gewürdigt werden (vgl. BGH, Urteil vom 2. Oktober 2008 - I ZR 6/06, GRUR 2009, 407 Rn. 25 = WRP 2009, 319 - Whistling for a train; BGH, ZUM 2013, 406 Rn. 30 - Einzelbild).
  • BGH, 29.04.2010 - I ZR 68/08

    Restwertbörse

    Im Revisionsverfahren ist nur zu prüfen, ob die tatrichterliche Schätzung auf grundsätzlich falschen oder offenbar unsachlichen Erwägungen beruht oder ob der Tatrichter wesentliche, die Entscheidung bedingende Tatsachen außer Acht gelassen hat und insbesondere schätzungsbegründende Tatsachen nicht gewürdigt hat, die die Parteien vorgebracht haben oder sich aus der Natur der Sache ergeben (vgl. BGH, Urt. v. 6.10.2005 - I ZR 266/02, GRUR 2006, 136 Tz. 24 = WRP 2006, 274 - Pressefotos; Urt. v. 2.10.2008 - I ZR 6/06, GRUR 2009, 407 Tz. 23 = WRP 2009, 319 - Whistling for a train).
  • OLG Köln, 31.10.2014 - 6 U 60/14

    Auslegung des Begriffs "non-commercial" im Rahmen einer CC-Lizenz

    Zu ermitteln ist der objektive Wert der Benutzungsberechtigung (BGH, GRUR 1962, 509, 513 - Dia-Rähmchen II; GRUR 2006, 136, Tz. 23 - Pressefotos; GRUR 2009, 407, Tz. 22 - Whistling for a train).

    Dabei sind der Umfang der Nutzung sowie der Wert des verletzten Ausschließlichkeitsrechts zu berücksichtigen (BGH, GRUR 2009, 407, Tz. 23, 29 - Whistling for a train).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht