Rechtsprechung
   BGH, 29.04.2010 - I ZR 68/08   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2010,130
BGH, 29.04.2010 - I ZR 68/08 (https://dejure.org/2010,130)
BGH, Entscheidung vom 29.04.2010 - I ZR 68/08 (https://dejure.org/2010,130)
BGH, Entscheidung vom 29. April 2010 - I ZR 68/08 (https://dejure.org/2010,130)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2010,130) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (27)

  • rechtsprechung-im-internet.de

    Restwertbörse

    § 31 Abs 5 S 2 UrhG, § 72 UrhG, § 97 Abs 1 S 1 UrhG, § 242 BGB
    Urheberrechtsverletzung: Einstellung der in einem Verkehrsunfallschadensgutachten enthaltenen Fotos eines Unfallfahrzeuges in eine Internet-Restwertbörse durch die gegnerische Kfz-Haftpflichtverletzung; Reichweite eines Auskunftsanspruchs - Restwertbörse

  • Telemedicus

    Restwertbörse

  • Telemedicus

    Restwertbörse

  • verkehrslexikon.de

    Rechtswidrigkeit von Veröffentlichung von Kfz-Sachverstädigenfotos auf Restwertbörsen

  • webshoprecht.de

    Keine Berechtigung eines Haftpflichtversicherers, Sachverständigenfotos eines Unfallfahrzeugs ungenehmigt in eine Internetbörse einzustellen

  • IWW
  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • R&W Online

    Verwendung von Gutachten-Fotos im Internet verletzt Nutzungsrechte -"Restwertbörse"

  • Wolters Kluwer

    Recht zur öffentlichen Zugänglichmachung digitalisierter Lichtbilder eines Unfallfahrzeugs im Internet durch den Haftpflichtversicherer; Umfang des aus § 242 BGB hergeleiteten Auskunftsanspruchs wegen Verletzung eines Schutzrechts; Rechtmäßigkeit des Einstellens von ...

  • rechtambild.de

    Restwertbörse

  • debier datenbank

    Restwertbörse

    §§ 19a, 31 Abs. 5 S. 2, 72, 97 UrhG

  • rewis.io

    Urheberrechtsverletzung: Einstellung der in einem Verkehrsunfallschadensgutachten enthaltenen Fotos eines Unfallfahrzeuges in eine Internet-Restwertbörse durch die gegnerische Kfz-Haftpflichtverletzung; Reichweite eines Auskunftsanspruchs - Restwertbörse

  • ra.de
  • rewis.io

    Urheberrechtsverletzung: Einstellung der in einem Verkehrsunfallschadensgutachten enthaltenen Fotos eines Unfallfahrzeuges in eine Internet-Restwertbörse durch die gegnerische Kfz-Haftpflichtverletzung; Reichweite eines Auskunftsanspruchs - Restwertbörse

  • VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    UrhG § 31 Abs. 5 S. 2; BGB § 242
    Unzulässige Internetveröffentlichung von Kfz-Lichtbildern aus Sachverständigengutachten des Unfallgeschädigten zwecks Überprüfung des Restwerts durch den Versicherer

  • verkehrsanwaelte.de PDF
  • RA Kotz

    Schadensgutachten - Urheberrecht an Lichtbildern

  • captain-huk.de

    Urheberrechtsverletzung - Rechtswidrige Einstellung der Gutachten-Lichtbilder in eine Restwertbörse. Kfz-Sachverständiger gegen die HUK-Coburg Versicherung

  • captain-huk.de

    Urheberrechtsurteil

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Recht zur öffentlichen Zugänglichmachung digitalisierter Lichtbilder eines Unfallfahrzeugs im Internet durch den Haftpflichtversicherer; Umfang des aus § 242 BGB hergeleiteten Auskunftsanspruch wegen Verletzung eines Schutzrechts; Rechtmäßigkeit des Einstellens von ...

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Restwertbörse

  • datenbank.nwb.de

    Urheberrechtsverletzung: Einstellung der in einem Verkehrsunfallschadensgutachten enthaltenen Fotos eines Unfallfahrzeuges in eine Internet-Restwertbörse durch die gegnerische Kfz-Haftpflichtverletzung; Reichweite eines Auskunftsanspruchs - Restwertbörse

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Kontrolle eines Gutachtens durch Haftpflichtversicherung

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (20)

  • damm-legal.de (Kurzinformation und Auszüge)

    §§ 19a; 97 UrhG; § 242 BGB
    Bei Schutzrechtsverletzung kann die Auskunft nicht nur zur Verletzung der konkret bekannten, sondern auch anderer Schutzgegenstände gefordert werden

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Fotorecht: Urheberrechtlicher Schutz für Sachverständigen-Gutachten

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Wiedergabe von Thumbnails in Google-Bildersuche ist keine Urheberrechtsverletzung - Vorschaubilder

  • beckmannundnorda.de (Leitsatz)

    Lichtbilder eines Gutachters dürfen von einem Haftpflichtversicherer nicht ohne Einwilligung im Internet öffentlich zugänglich gemacht werden

  • ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)

    Versicherung darf Gutachterfotos nicht in Restwertbörse veröffentlichen

  • ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)

    Einstellen von Gutachtenfotos im Internet

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Restwertbörse

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Gutachterfotos in Restwertbörse veröffentlichen?

  • ra-dr-graf.de (Kurzmitteilung)

    "Restwertbörse" - Nutzungsrecht an Fotos aus Sachverständigen-Gutachten nur mit dessen Einverständnis

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Versicherung darf Gutachterfotos nicht in Restwertbörse veröffentlichen

  • online-und-recht.de (Kurzinformation)

    Versicherung darf Fotos aus Gutachten nicht ohne Einwilligung ins Internet stellen

  • ipweblog.de (Kurzinformation)

    Restwertbörse

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Gutachten-Fotos eines Sachverständigen dürfen nur mit Zustimmung ins Web gestellt werden

  • blog-it-recht.de (Kurzinformation)

    Veröffentlichung von Gutachten-Fotos im Internet nur mit ausdrücklicher Zustimmung

  • schadenfixblog.de (Kurzinformation)

    Fotos in Restwertbörse (Urteil)

  • wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)

    Fotos des Sachverständigen sind geschützt

  • captain-huk.de (Kurzinformation)

    Fotos des Sachverständigen sind geschützt

  • msw-ra-berlin.de (Kurzinformation)

    Haftpflichtversicherung darf das im Auftrag des Geschädigten erstellte Gutachten nicht ins Internet stellen

  • rechtambild.de (Kurzinformation)

    Sachverständigen-Fotos gebührt urheberrechtlicher Schutz

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Gutachterfotos im Internet

Besprechungen u.ä. (2)

  • vogel.de (Entscheidungsbesprechung)

    Urheberrechtschutz für Gutachten-Fotos - Sachverständiger erhält Schadensersatz für Verwendung

  • captain-huk.de (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)

    Rettet die Restwertbörsen - BVSK nachhaltig beratungsresistent

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2010, 2354
  • MDR 2010, 1136
  • GRUR 2010, 623
  • NZV 2010, 448
  • VersR 2010, 1070
  • K&R 2010, 509
  • ZUM-RD 2010, 529
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (113)

  • BGH, 12.05.2016 - I ZR 48/15

    Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen

    Der objektive Gegenwert für den Gebrauch eines Immaterialgüterrechts besteht in der angemessenen Lizenzgebühr (vgl. BGH, Urteil vom 29. April 2010 - I ZR 68/08, GRUR 2010, 623 Rn. 33 = WRP 2010, 927 - Restwertbörse I, mwN; BGH, GRUR 2012, 715 Rn. 39 und 40 - Bochumer Weihnachtsmarkt; GRUR 2015, 780 Rn. 32 - Motorradteile).
  • BGH, 13.09.2018 - I ZR 187/17

    Schadensersatzanspruch für die unberechtigte Vervielfältigung und öffentliche

    Im Zusammenhang mit der unberechtigten Nutzung einer Fotografie im Internet wird es dabei unter anderem auf die Intensität der Nutzung, insbesondere ihre Dauer, und die Qualität des Lichtbilds ankommen (vgl. BGH, Urteil vom 29. April 2010 - I ZR 68/08, GRUR 2010, 623 Rn. 39 f. = WRP 2010, 927 - Restwertbörse I).

    Es erscheint bereits fraglich, ob die von der Mittelstandsvereinigung Fotomarketing, einer Interessenvertretung der Anbieterseite, einseitig erstellten MFM-Empfehlungen branchenübliche Vergütungssätze enthalten (vgl. BGH, GRUR 2010, 623 Rn. 36 - Restwertbörse I).

  • BGH, 15.01.2015 - I ZR 148/13

    Motorradteile - Schadensersatz bei Urheberrechtsverletzung: Beginn der Verjährung

    Der objektive Gegenwert für den Gebrauch eines Immaterialgüterrechts besteht in der angemessenen Lizenzgebühr (vgl. BGH, Urteil vom 29. April 2010 - I ZR 68/08, GRUR 2010, 623 Rn. 33 = WRP 2010, 927 - Restwertbörse I, mwN; BGH, GRUR 2012, 715 Rn. 39 und 40 - Bochumer Weihnachtsmarkt).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht