Rechtsprechung
BGH, 19.05.2004 - IXa ZB 322/03 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- Wolters Kluwer
Pfändungsgrenzen für Arbeitseinkommen; Ermittlung des unpfändbaren Betrages; Freibetrag für die Gewährung von Unterhalt an Abkömmlinge; Mehraufwendungen bei der Haushaltsführung
- zvi-online.de
ZPO § 850c Abs. 1 Satz 2
Erhöhter Freibetrag auch für Kind des Schuldners als erster unterhaltsberechtigter Person - Judicialis
BGB § 1360; ; BGB § ... 1615l; ; BGB § 1615n; ; ZPO § 574 Abs. 1 Nr. 2; ; ZPO § 574 Abs. 3 Satz 2; ; ZPO §§ 850 ff; ; ZPO § 850c; ; ZPO § 850c Abs. 1 Satz 2; ; ZPO § 850f Abs. 2; ; ZPO § 850f Abs. 3; ; ZPO § 850c Abs. 4
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 850c Abs. 1 S. 2
Ermittlung des pfändungsfreien Betrages bei Nichtberücksichtigung der Ehefrau des Schuldners - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- FamRZ 2004, 1281
- ZVI 2004, 387
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 09.07.2020 - IX ZB 38/19
Berücksichtigen der zusätzlichen Bedarfe durch das Insolvenzgericht als …
Das gilt auch dann, wenn das Kind erste unterhaltsberechtigte Person im Sinne des § 850c Abs. 1 Satz 2 ZPO ist (Ergänzung zu BGH, Beschluss vom 19. Mai 2004 - IXa ZB 322/03, ZVI 2004, 387).Mit dieser Ansicht setzt sich das Beschwerdegericht jedoch in Widerspruch zu der Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 19. Mai 2004 (IXa ZB 322/03, ZVI 2004, 387, 388 f).
Ansonsten käme man immer, wenn auch mit einer anderen Begründung und über § 850c Abs. 4 ZPO, zu dem im Beschluss vom 19. Mai 2004 (aaO) abgelehnten Ergebnis und berücksichtigte die Kinder, für die Kindergeld gezahlt wird, nur mit dem verminderten Freibetrag der zweiten bis fünften Stufe.
- BGH, 28.03.2007 - VII ZB 94/06
Berücksichtigung von Unterhaltsleistungen bei der Berechnung des pfändungsfreien …
Darüber hinaus hat der Bundesgerichtshof wiederholt entschieden, dass eine Herabsetzung der Pfändungsfreigrenzen nur in den vom Gesetz in §§ 850 ff ZPO vorgesehenen Fällen in Betracht kommt (BGH, Beschlüsse vom 12. Dezember 2003 - IXa ZB 207/03, NJW-RR 2004, 1439; IXa 226/03, ZVI 2004, 46; Beschlüsse vom 19. Mai 2004 - IXa ZB 310/03, Rpfleger 2004, 574 = NJW-RR 2004, 1370 = JurBüro 2004, 614; IXa ZB 6/04, BGH-Report 2004, 1315; IXa ZB 322/03, FamRZ 2004, 1281).