Rechtsprechung
BVerwG, 07.07.1997 - 4 BN 11.97 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Antragsbefugnis - Normenkontrollverfahren - Rechtsverletzung - Grundeigentum - Sondergebiet - Zweckbestimmung - Baugebietstyp
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verwaltungsprozeßrecht - Antragsbefugnis nach § 47 Abs. 2 Satz 1 VwGO n.F.; Bauplanungsrecht - Festsetzung von Sondergebieten nach § 11 Abs. 1 BauNVO
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VGH Baden-Württemberg, 07.04.1997 - 8 S 311/97
- VGH Baden-Württemberg, 07.04.1997 - 8 S. 311/97
- BVerwG, 07.07.1997 - 4 BN 11.97
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 1998, 416
- NJ 1998, 45
- DVBl 1998, 60 (Ls.)
- DVBl 1998, 69 (Ls.)
- DÖV 1998, 76
- BauR 1997, 442
- BauR 1997, 972
- ZfBR 1997, 314
Wird zitiert von ... (209)
- BVerwG, 18.10.2017 - 4 C 5.16
Kombination von Dauer- und Ferienwohnungen im Sondergebiet zulässig
Die allgemeine Zwecksetzung des Baugebietes ist das entscheidende Kriterium dafür, ob sich das festgesetzte Sondergebiet wesentlich von einem Baugebietstyp im Sinne der §§ 2 bis 10 BauNVO unterscheidet (BVerwG, Beschluss vom 7. Juli 1997 - 4 BN 11.97 - Buchholz 406.12 § 11 BauNVO Nr. 22 S. 4 …und Urteil vom 28. Mai 2009 - 4 CN 2.08 - BVerwGE 134, 117 Rn. 10). - BVerwG, 28.05.2009 - 4 CN 2.08
Bebauungsplan; Sondergebiet; - für Infrastruktur; Kerngebiet, wesentlicher …
Im Beschluss vom 7. Juli 1997 - BVerwG 4 BN 11.97 - (BRS 59 Nr. 36) hat der Senat diesen Maßstab dahin konkretisiert, dass die allgemeine Zwecksetzung des Baugebiets das entscheidende Kriterium dafür ist, ob sich das festgesetzte Sondergebiet wesentlich von einem Baugebietstyp im Sinne der §§ 2 bis 10 BauNVO unterscheidet. - BVerwG, 10.03.1998 - 4 CN 6.97
Bebauungsplan; Normenkontrollverfahren; Antragsbefugnis; Rechtsverletzung; …
Die Antragsbefugnis gemäß § 47 Abs. 2 Satz 1 VwGO n.F. ist regelmäßig zu bejahen, wenn sich ein Eigentümer eines im Plangebiet gelegenen Grundstücks gegen eine bauplanerische Festsetzung wendet, die unmittelbar sein Grundstück betrifft (wie Senatsbeschluß vom 7. Juli 1997 - BVerwG 4 BN 11.97 - BauR 1997, 972).Der erkennende Senat hat in seinem Beschluß vom 7. Juli 1997 - BVerwG 4 BN 11.97 - (BauR 1997; 972) bereits entschieden, daß die Antragsbefugnis gemäß § 47 Abs. 2 Satz 1 VwGO n.F. für einen Normenkontrollantrag, mit dem sich der Eigentümer eines im Plangebiet gelegenen Grundstücks gegen eine Festsetzung wendet, die unmittelbar sein Grundstück betrifft, regelmäßig gegeben ist, und dazu ausgeführt: Eine planerische Festsetzung nach § 9 Abs. 1 BauGB stelle eine Bestimmung des Inhalts des Grundeigentums im Sinne des Art. 14 Abs. 1 Satz 2 GG dar (BVerfGE 70, 35 ; 79, 174 ).
Daran habe sich durch die Neufassung von § 47 Abs. 2 Satz 1 VwGO nichts geändert (vgl. Senatsbeschluß vom 7. Juli 1997 a.a.O.).
- OVG Niedersachsen, 18.06.2019 - 1 KN 64/15
Feststellung der Unwirksamkeit des Bebauungsplans Nr. 30, 6. Änd.- …
Das entscheidende Kriterium dafür, ob sich das festgesetzte Sondergebiet wesentlich von einem Baugebietstyp im Sinne der §§ 2-10 BauNVO unterscheidet, ist die allgemeine Zwecksetzung des Baugebiets (vgl. BVerwG, Beschl. v. 7.7.1997 - 4 BN 11.97 -, juris, Rn. 12;… Urt. v. 28.5.2009 - 4 CN 2.08 -, juris, Rn. 10). - BVerwG, 28.02.2002 - 4 CN 5.01
Sondergebiet; Art der Nutzung; Schweinehaltung; Tierzahl; …
Anders als in einem Dorfgebiet, das nach § 5 Abs. 1 Satz 1 BauNVO neben der Unterbringung der Wirtschaftsstellen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe auch dem Wohnen und der Unterbringung näher bezeichneter Gewerbe- und Handwerksbetriebe dient, sind nur landwirtschaftliche Betriebe zulässig (vgl. hierzu BVerwG, Beschluss vom 7. Juli 1997 - BVerwG 4 BN 11.97 - Buchholz 406.12 § 11 BauNVO Nr. 22 ). - BVerwG, 22.08.2000 - 4 BN 38.00
Normenkontrollverfahren; Antragsbefugnis; Eigentumsverletzung; Grundeigentum; …
Die Befugnis des Grundstückseigentümers gemäß § 47 Abs. 2 Satz 1 VwGO, wegen einer möglichen Verletzung seines Eigentums die Feststellung der Nichtigkeit eines Bebauungsplans im Normenkontrollverfahren zu beantragen, hat seinen Grund darin, dass der Bebauungsplan mit seinen Festsetzungen die zulässige Nutzung des Grundstücks und damit im Sinne des Art. 14 Abs. 1 Satz 2 GG Inhalt und Schranken des Eigentums bestimmt (stRspr des beschließenden Senats, vgl. Beschluss vom 7. Juli 1997 - BVerwG 4 BN 11.97 - Buchholz 406.12 § 11 BauNVO Nr. 22; Beschluss vom 10. März 1998 - BVerwG 4 CN 6.97 - Buchholz 310 § 47 VwGO Nr. 123).Nach der Rechtsprechung des Senats ist die Antragsbefugnis wegen einer möglichen Eigentumsverletzung jedoch regelmäßig nur zu bejahen, wenn sich ein Eigentümer eines im Plangebiet gelegenen Grundstücks gegen eine bauplanerische Festsetzung wendet, die unmittelbar sein Grundstück betrifft (BVerwG, Beschluss vom 7. Juli 1997 - BVerwG 4 BN 11.97 - Buchholz 406.12 § 11 BauNVO Nr. 22 = NVwZ-RR 1998, 416 - ZfBR 1997, 314; Urteil vom 10. März 1998 - BVerwG 4 CN 6.97 - Buchholz 310 § 47 VwGO Nr. 123 = NVwZ 1998, 732 = ZfBR 1998, 205).
- BVerwG, 16.12.1999 - 4 CN 9.98
Normenkontrollverfahren; Verfahrensermessen; Verhandlung, mündliche; öffentliche; …
Eine Bestimmung von Inhalt und Schranken des Eigentums (Art. 14 Abs. 1 Satz 2 GG) muß nur hingenommen werden, wenn sie auf einer rechtmäßigen Norm beruht (BVerwG, Beschluß vom 7. Juli 1997 - BVerwG 4 BN 11.97 - Buchholz 406.12 § 11 BauNVO Nr. 22 = DÖV 1998, 76). - BVerwG, 20.12.2016 - 3 B 38.16
Doppelbegründung; Ermessensfehler; Rechtskraftwirkung; Revisionszulassung; …
In einem solchen Fall müsste der nicht gleichwertigen, weiter reichenden Begründung in einem Revisionsverfahren nachgegangen werden (vgl. BVerwG, Beschluss vom 11. April 2003 - 7 B 141.02 - NJW 2003, 2255 sowie Beschlüsse vom 14. August 1962 - 5 B 83.61 - BVerwGE 14, 342 und vom 7. Juli 1997 - 4 BN 11.97 - Buchholz 406.12 § 11 BauNVO Nr. 22). - BVerwG, 08.11.2004 - 4 BN 39.04
Eingeschränktes Gewerbegebiet; Baugebietstyp; Geschäfts-, Büro- und …
Der Normgeber lässt es nicht zu, durch den Ausschluss an sich zulässiger Nutzungsarten ein Baugebiet in seinem Erscheinungsbild so nachhaltig zu verändern, dass es keiner der in der Baunutzungsverordnung geregelten Baugebietstypen mehr entspricht (vgl. BVerwG, Beschlüsse vom 22. Dezember 1989 - BVerwG 4 NB 32.89 - Buchholz 406.12 § 1 BauNVO Nr. 8, vom 6. Mai 1996 - BVerwG 4 NB 16.96 - Buchholz 406.12 § 1 BauNVO Nr. 22 und vom 7. Juli 1997 - BVerwG 4 BN 11.97 - Buchholz 406.12 § 11 BauNVO Nr. 22). - VGH Bayern, 10.08.2010 - 15 N 09.859
Festsetzung eines Sondergebietes "Freizeit und Erholung" sowie eines …
Ein in diesem Sinn "wesentlicher Unterschied" liegt vor, wenn ein Festsetzungsgehalt gewollt ist, der sich keinem der in den §§ 2 bis 10 BauNVO geregelten Gebietstypen zuordnen und der sich deshalb sachgerecht auch mit einer auf sie gestützten Festsetzung nicht erreichen lässt (BVerwG vom 7.7.1997 BayVBl 1998, 57).Nicht entscheidend ist, inwieweit die in diesen Baugebieten zulässigen Nutzungen durch differenzierende Festsetzungen nach § 1 Abs. 4 bis 10 BauNVO verändert werden können (BVerwG vom 7.7.1997 a.a.O.) und sich dadurch eine planungsrechtliche Situation wie die mit dem beabsichtigten Sondergebiet nahezu erreichen lässt (…Ernst/Zinkahn/Bielenberg/Krautzberger, a.a.O., RdNr. 22 zu § 11 BauNVO).
Denn die Gliederungsmöglichkeiten des § 1 Abs. 5 ff BauNVO braucht die Gemeinde nicht auszuschöpfen, bevor sie sich für die Ausweisung eines Sondergebiets entschließt (BVerwG vom 7.7.1997 a.a.O.; VGH BW vom 24.7.1998 DVBl 1999, 801;… Jäde/Dirnberger/Weiss, a.a.O., RdNr. 2 zu § 11 BauNVO).
Die Antragsgegnerin ist dabei nicht an die Differenzierungen des § 1 Abs. 4 ff. BauNVO gebunden (BVerwG vom 7.7.1997 a.a.O.) Dies gilt auch für Größenbegrenzungen der Verkaufsfläche (…BVerwG vom 3.4.2008 a.a.O.).
Im übrigen dient es der Rechtsklarheit, wenn die Gemeinde sich für die Festsetzung eines Sondergebietes ausspricht, wenn damit eine "einfache" Lösung der städtebaulichen Zielsetzungen gefunden werden kann (BVerwG vom 7.7.1997 a.a.O.).
- VGH Baden-Württemberg, 08.12.2015 - 3 S 248/15
Rechtmäßigkeit einer Satzung über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
- VGH Baden-Württemberg, 09.02.2010 - 3 S 3064/07
Beschlussfassung über einen Bebauungsplan: Befangenheit und Sitzungsunterlagen
- BVerwG, 25.11.1999 - 4 CN 17.98
Normenkontrolle; Bebauungsplan; Feststellung der Nichtigkeit; …
- BVerwG, 14.06.2016 - 4 B 45.15
Planfeststellungsfiktion Flughafen Köln/Bonn; Lärmschutz; Verfahrensgrundsätze
- OVG Sachsen-Anhalt, 02.12.2020 - 2 K 101/18
Bebauungsplan für ein Gewerbebestandsgebiet
- BVerwG, 20.12.2016 - 3 B 39.16
Klärungsbedürftigkeit des Vorliegens eines vernünftigen Grundes für das Töten von …
- VGH Baden-Württemberg, 17.06.2010 - 5 S 884/09
Normenkontrollverfahren gegen Bebauungsplan - …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.11.2012 - 2 D 63/11
Stadt Bielefeld gewinnt interkommunales Normenkontrollverfahren
- VGH Baden-Württemberg, 24.03.2011 - 5 S 746/10
Unzulässige nichtöffentliche Beratung im Rahmen eines Bebauungsplanverfahrens …
- VGH Hessen, 13.04.2016 - 4 A 141/14
Schlussbekanntmachung eines Bebauungsplans
- OVG Rheinland-Pfalz, 10.06.2020 - 8 C 11403/19
Einwendungen gegen Bebauungsplan: E-Mails zählen nicht!
- VGH Bayern, 16.12.2020 - 12 N 19.1179
Normenkontrolle
- OVG Rheinland-Pfalz, 20.01.2010 - 8 C 10725/09
Bebauung neben Weinberg zulässig
- VGH Bayern, 25.03.2004 - 25 N 01.308
Bebauungsplan; Antragsbefugnis bei Zwangsversteigerung; Sondergebiet Kurgebiet; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.03.2003 - 7a D 20/02
Voraussetzungen der Mangelhaftigkeit eines Bebauungsplans wegen Mitwirkung eines …
- BVerwG, 30.07.2001 - 4 BN 41.01
Normenkontrollverfahren; verwaltungsgerichtliches Normenkontrollverfahren; …
- VGH Baden-Württemberg, 27.07.2012 - 8 S 938/11
(Unzulässige) Festsetzung eines Wochenendhausgebiets, in dem "ausnahmsweise" auch …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.06.1998 - 7a D 108/96
Bau von Einkaufszentren auf der "grünen Wiese" erschwert
- VGH Baden-Württemberg, 18.10.2017 - 3 S 642/16
Zulässigkeit des Normenkontrollantrags nach Wegfall des § 47 Abs 2a VwGO
- VGH Hessen, 21.02.2008 - 4 N 869/07
Kein Verstoß eines Bebauungsplans gegen BauGB § 1 Abs 3 aufgrund von …
- BVerwG, 12.06.2018 - 4 BN 28.17
Abwägung einer planbedingten Zunahme des Verkehrslärms auch unterhalb der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.02.2015 - 2 B 1323/14
Vorläufige Außervollzusetzung eines Bebauungsplans aufgrund einer behaupteten …
- VGH Baden-Württemberg, 24.02.2016 - 3 S 1256/15
Abwägungsfehlerhafte Ermittlung des Stellplatzbedarfs für Festhalle - zum …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.07.2012 - 2 D 27/11
Beteiligtenfähigkeit einer Wohnungseigentümergemeinschaft hinsichtlich einer …
- VGH Baden-Württemberg, 01.03.2007 - 3 S 129/06
Straßenplanung; Verkehrslärm; Antragsbefugnis eines Anwohners; öffentliche …
- BVerwG, 30.06.2014 - 4 BN 38.13
Abwägungsrelevante Belange bei Angebotsbebauungsplan; Festsetzung eines …
- VGH Baden-Württemberg, 19.12.2000 - 8 S 399/00
Teilgenehmigung eines Bebauungsplans; ortsübliche Bekanntmachung; Abwägung - …
- BVerwG, 13.11.2012 - 4 BN 23.12
Anforderungen an Antragsbefugnis wegen Eigentumsverletzung
- BVerwG, 16.04.2019 - 4 B 54.18
Planfeststellungsbeschluss für die Errichtung von Vorfeldflächen auf dem …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.06.1999 - 7a D 144/97
Naturschutzrechtliche Eingriffsregelung
- VGH Hessen, 08.06.2004 - 3 N 1239/03
Nachbarschaftsladen ("Convenience-Store") im Gewerbegebiet
- VGH Baden-Württemberg, 07.01.1998 - 8 S 1337/97
Normenkontrollverfahren: Antragsbefugnis eines Pächters; ergänzendes Verfahren …
- BVerwG, 09.06.2016 - 4 B 8.16
Festsetzung des Gebietstyps; passiver Bestandsschutz
- VGH Baden-Württemberg, 29.04.2015 - 3 S 1122/14
Berücksichtigung vorhandener Bebauung bei Überplanung
- VGH Baden-Württemberg, 10.06.2010 - 5 S 2986/08
Zur Befristung des Normenkontrollantragsrechtes - zur nachträglichen …
- VGH Baden-Württemberg, 30.11.2000 - 5 S 3227/98
Festsetzung eines Technologieparks als sonstiges Sondergebiet im Bebauungsplan
- BVerwG, 25.09.2013 - 4 BN 15.13
Antragsbefugnis zur Normenkontrolle für dinglich Berechtigte
- OVG Saarland, 20.10.2011 - 2 C 510/09
Normenkontrollantrag eines Kiesabbau-Unternehmens gegen Bebauungsplan, der …
- OVG Rheinland-Pfalz, 06.11.2013 - 8 C 10607/13
Normenkontrolle eines Bebauungsplans, mit dem Neubauflächen für Wohnbebauung …
- VGH Baden-Württemberg, 27.07.2012 - 8 S 233/11
Normenkontrollverfahren gegen Bebauungsplan - Festsetzung eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.03.2011 - 2 D 44/09
Geltendmachung eines eigenen Belanges i.R.e. Verletzung des Abwägungsgebots des § …
- VGH Baden-Württemberg, 15.09.2004 - 8 S 2392/03
Bauleitplanung - Einhaltung der Anforderungen des § 3 Abs 2 S 2 BauGB; keine …
- VGH Baden-Württemberg, 24.07.1998 - 8 S 2952/97
Normenkontrolle eines Bebauungsplans: sonstiges Sondergebiet
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.02.2012 - 2 D 50/10
Nachweispflichten für das Vorliegen der städtebauliche Erforderlichkeit der …
- VGH Hessen, 12.07.2004 - 9 N 69/03
Bebauungsplan - Rechtsschutzinteresse wegen Festsetzung nicht bebaubarer Flächen; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.10.2001 - 10a D 192/98
- OVG Saarland, 12.01.1998 - 2 N 4/97
Verletzung von Rechten; Darlegung; Antragsteller; Subjektives Recht; …
- OVG Saarland, 23.05.2011 - 2 C 505/09
Unwirksamkeit eines Bebauungsplans wegen Unterschreitens des wasserrechtlich …
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 30.06.2010 - 3 K 19/06
Erstellung eines Bebauungsplans in einem faktischen Vogelschutzgebiet
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.05.2007 - 7 D 64/06
Unwirksam einer Planänderung bei fehlerhaftem Ursprungsplan; Fehlen der …
- VGH Baden-Württemberg, 14.02.2007 - 3 S 2582/05
Bebauungsplan; Abwägungserheblichkeit und Schutzwürdigkeit privater Interessen
- VGH Hessen, 02.12.2002 - 9 N 3208/98
Abwägungsfehlerhafte Ausgleichsmaßnahmen wegen fehlender Realisierungsmöglichkeit
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.04.2011 - 2 D 37/09
Festsetzung eines Gehrechts, Fahrrechts und Leitungsrechts im Zuge einer …
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 05.11.2001 - 3 M 93/01
- OVG Niedersachsen, 30.08.2001 - 1 MN 2456/01
Keine Subsidiarität der einstweiligen Anordnung im Normenkontrollverfahren …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.02.2001 - 10a D 65/98
Bauleitplanung: Nichtigkeit der Festsetzung der allgemeinen Zulässigkeit von …
- VGH Hessen, 06.11.2000 - 9 N 2265/99
Genehmigung von Bebauungsplänen - Nichtdurchführung des Anzeigeverfahrens; …
- OVG Sachsen, 09.07.2019 - 5 A 327/19
Elektronisches Dokument, Fax, Schriftform
- VGH Bayern, 14.07.2009 - 1 N 07.2977
Normenkontrolle Bebauungsplan - Abstimmung von Festsetzungen des Bebauungsplans
- VGH Bayern, 30.06.2009 - 9 N 07.541
Normenkontrolle; Bebauungsplan; Sondergebiet "Seniorenzentrum"; Erforderlichkeit; …
- VGH Baden-Württemberg, 12.07.2004 - 8 S 351/04
Fehlerhafte Bekanntmachung der Bürgerbeteiligung
- VGH Baden-Württemberg, 26.09.2003 - 3 S 1650/02
Bebauungsplan - Abwägung - Eigentumsschutz - Inanspruchnahme eines Grundstücks …
- VGH Hessen, 12.06.2003 - 3 N 453/02
Ausgleich naturschutzrechtlicher Eingriffe
- VGH Hessen, 06.03.2003 - 3 N 1891/01
Geländeoberfläche als Bezugspunkt für Höhe baulicher Anlagen
- OVG Schleswig-Holstein, 23.01.1998 - 1 K 14/94
Festsetzungen des Bebauungsplans; Zweckbestimmung zur Freizeitnutzung; …
- VGH Baden-Württemberg, 19.07.2011 - 5 S 2718/09
Überplanung eines faktischen Gewerbegebietes; Abwägungsrelevanz einer im …
- VGH Baden-Württemberg, 10.11.2010 - 5 S 955/09
Normenkontrollverfahren gegen Bebauungsplan - zum Inhalt des Beschlusses des …
- BVerwG, 08.06.2009 - 4 BN 9.09
Darlegung des Verkennens des § 47 Abs. 2 S. 1 Verwaltungsgerichtsordnung ( VwGO ) …
- VGH Baden-Württemberg, 20.07.2000 - 8 S 2592/99
Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs; öffentlicher Weg auf …
- VGH Baden-Württemberg, 27.11.1998 - 8 S 1030/98
Normenkontrolle eines Bebauungsplans - Verwirkung der Antragsbefugnis; Auslegung …
- VGH Baden-Württemberg, 18.09.1998 - 8 S 1279/98
Normenkontrolle eines Bebauungsplans: Erforderlichkeit der Planung - …
- VGH Baden-Württemberg, 06.02.1998 - 3 S 1699/97
Normenkontrolle eines Bebauungsplans: Gliederung eines Mischgebietes nach der Art …
- VGH Baden-Württemberg, 14.02.2018 - 3 S 920/17
Satzung der Gemeinde zur Änderung örtlicher Bauvorschriften
- VGH Baden-Württemberg, 25.03.2015 - 3 S 156/14
Festsetzung eines Fuß- und Radwegs im Bebauungsplan
- OVG Saarland, 25.11.2010 - 2 C 379/09
Normenkontrolle eines Bebauungsplans: Innenentwicklung; Erforderlichkeit; Eignung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.07.2000 - 7a D 101/97
Ausweisung einer früheren Baufläche)
- OVG Niedersachsen, 07.11.1997 - 1 K 2470/96
Normenkontrollverfahren; Auslegungsdauer; Bebauungsplans; Bürgerbeteiligung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.09.2017 - 2 D 18/16
Erfolgsaussichten eines Normenkontrollantrags gegen die Einschränkung von …
- VGH Baden-Württemberg, 20.03.2013 - 5 S 1126/11
Bebauungsplanänderung; Abwägungsumfang
- VGH Baden-Württemberg, 18.11.2010 - 5 S 782/09
Bewertungsfehler bei ersatzloser Aufhebung der Gewerbegebietsfestsetzung
- OVG Hamburg, 10.05.2005 - 2 E 9/99
Bauleitplanung für Hafen
- OVG Berlin-Brandenburg, 24.10.2013 - 2 A 2.12
Bebauungsplan; erneute Auslegung; eingeschränkte Beteiligungsmöglichkeit; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.12.2011 - 2 D 96/10
Möglichkeit des Vorliegens einer unzumutbaren Beschattung bei einer wegen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.09.2002 - 7a D 4/01
Überplanung eines Grundstücks als Dorfgebiet; Gliederung eines Dorfgebiets durch …
- VGH Hessen, 28.05.2001 - 9 N 1626/96
Grundstücksveräußerung während Normenkontrollverfahren; Zusatz und …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.11.2000 - 10a D 129/97
Bauleitplanung: Umfang der Auslegung von Sachverständigengutachten; Sicherung und …
- VG Ansbach, 22.02.2018 - AN 3 K 16.02050
Unzulässigkeit eines Lagerplatzes im eingeschränkten Gewerbegebiet
- VGH Baden-Württemberg, 21.01.2002 - 8 S 1388/01
Darstellung von Ausgleichsmaßnahmen; Dorfgebiet; Lastengleichheit
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.02.2012 - 2 D 49/10
Durchführung eines Normenkontrollverfahrens gegen die Änderung eines …
- OVG Rheinland-Pfalz, 14.01.2000 - 1 C 12946/98
Eingriffe in Natur und Landschaft und Abwägung der Belange
- OVG Rheinland-Pfalz, 23.04.1998 - 1 C 10789/97
Befangenheit bei Beratung eines Bebauungsplan auch nach Verkauf eines Grundstücks …
- OVG Sachsen, 04.03.2016 - 5 A 302/14
Zur Unwirksamkeit der Zustellung eines Bescheids mit Postzustellungsurkunde an …
- VGH Baden-Württemberg, 08.02.2001 - 5 S 2589/99
Bebauungsplan - Abwägung
- VGH Bayern, 24.05.2000 - 26 N 99.969
Erfolgloser Normenkontrollantrag gegen eine Veränderungssperre; Bekanntmachung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.02.2000 - 7a D 224/98
Sondergebiet "Hauptstadteinrichtungen" in Bonn)
- OVG Rheinland-Pfalz, 28.01.2000 - 1 C 10029/99
Normenkontrolle eines Bebauungsplans - Berücksichtigung der Belange des …
- VGH Baden-Württemberg, 18.09.1998 - 8 S 290/98
Normenkontrolle eines Bebauungsplans: Beachtung des Entwicklungsgebotes; …
- VGH Baden-Württemberg, 24.11.1997 - 8 S 891/97
Bindungswirkung einer Normenkontrollentscheidung - Normwiederholungsverbot bei …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.11.2012 - 2 D 95/11
Normkontrollantrag eines Landwirtes gegen eines Bebauungsplan mit der …
- VGH Hessen, 18.12.2003 - 4 N 1372/01
Einzelhandelsbetriebe mit nicht innenstadtrelevanten Sortimenten
- VGH Hessen, 03.09.2002 - 3 N 4698/98
Naturschutz im Bebauungsplan - Eingriff; Heilung von Abwägungsfehlern im …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.06.1999 - 7a D 184/97
Bauleitplanung: Entbehrlichkeit des Anzeigeverfahrens, Erforderlichkeit der …
- VGH Baden-Württemberg, 31.03.1999 - 8 S 2854/98
Ausfertigung eines Bebauungsplans durch Unterzeichnung einer …
- BVerwG, 31.08.2016 - 4 B 36.16
Geltendmachung der Nichtfeststellung des Ergebnisses des Augenscheins eines im …
- VGH Baden-Württemberg, 14.12.2001 - 8 S 375/01
Anstoßfunktion der Bekanntmachung - Gebietsumschreibung; Rügefrist des BauGB § …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.02.2001 - 10a D 149/97
Wirksamkeit der auf § 9 Abs. 4 Baugesetzbuch (BauGB) i.V.m. § 86 Bauordnung …
- VGH Baden-Württemberg, 24.11.2000 - 5 S 2779/98
Unbestimmtheit einer planerischen Festsetzung - Behebung im ergänzenden Verfahren
- VGH Bayern, 25.10.2000 - 26 N 99.490
Bauleitplanung: Ausschluss von Einzelhandelsbetrieben in einem Industriegebiet, …
- VGH Baden-Württemberg, 15.12.1999 - 3 S 3244/98
Normenkontrolle eines Bebauungsplans: Festsetzung der überbaubaren …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.03.1998 - 7a D 172/95
Bauleitplanung: Straßenplanung durch planfeststellungsersetzenden Bebauungsplan, …
- VGH Baden-Württemberg, 21.10.1997 - 8 S 609/97
Auswirkung einer nichtigen Entwicklungssatzung auf einen Bebauungsplan
- OVG Niedersachsen, 27.08.1997 - 1 K 7061/95
Städtebauliche Verdichtung im rückwärtigen Bereich; Eingriff in Naturhaushalt …
- OVG Berlin-Brandenburg, 14.08.2019 - 10 A 6.13
Normenkontrolle; Überplanung eines seit Ende der 60-iger Jahre bestehenden …
- VGH Baden-Württemberg, 30.09.2015 - 3 S 160/15
Normenkontrollverfahren gegen Bebauungsplan - Anerkenntnis künftiger …
- OVG Niedersachsen, 14.06.2006 - 1 KN 155/05
Ausschluss des Einzelhandels zum Schutz der Innenstadt
- VGH Bayern, 14.05.2003 - 14 N 98.3741
Normenkontrolle, Bebauungsplan, Antragsbefugnis, Rechtsschutzbedürfnis, …
- VGH Hessen, 17.03.2003 - 9 N 3232/99
Planinhalte - Vorkehrungen gegen schädliche Umwelteinwirkungen
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.02.2001 - 7a D 169/98
Festsetzungen für Einzelhandelsbetriebe im Gewerbegebiet
- VGH Baden-Württemberg, 02.12.1997 - 8 S 1477/97
Verwendungsverbot für feste und flüssige Brennstoffe
- BGH, 30.06.2014 - 4 BN 38.13
- BVerwG, 17.06.2014 - 4 BN 15.14
Anforderungen an die Darlegung einer Divergenzentscheidung i.R.d. Revision
- VGH Bayern, 27.07.2009 - 2 N 06.2397
Antrag auf Einbeziehung einer Grundstücksteilfläche in den Geltungsbereich des …
- VGH Bayern, 29.05.2009 - 1 N 07.3063
(Erfolgreicher) Normenkontrollantrag gegen einfachen Bebauungsplan
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.05.2000 - 7a D 203/97
Wirksamkeitsvoraussetzungen eines Bebauungsplans; Ausgestaltung der …
- VGH Baden-Württemberg, 13.04.2000 - 5 S 2778/98
Normenkontrolle eines Bebauungsplans - Erschließung durch Verkehrsflächen
- VGH Baden-Württemberg, 11.12.1998 - 8 S 1174/98
Beteiligung der Bürger - Auslegung des Bebauungsplanentwurfs in frei zugänglichen …
- VGH Baden-Württemberg, 04.05.1998 - 8 S 159/98
Örtliche Bauvorschrift über die äußere Gestaltung baulicher Anlagen
- OVG Sachsen-Anhalt, 04.12.2019 - 2 K 23/18
Erfolgreiche Normenkontrolle gegen einen Bebauungsplan wegen eines Verstoßes …
- VGH Bayern, 12.05.2015 - 15 N 13.2533
Normenkontrollantrag gegen Bebauungsplan
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.10.2008 - 7 D 90/07
Aufstellung eines Bebauungsplans zur Schaffung zusätzlicher Wohnbauflächen; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.04.2007 - 7 D 3/06
Festsetzungen im Bebauungsplan zum Zwecke der Verdeckung des eigentlichen und …
- VGH Bayern, 25.05.2004 - 20 B 01.2294
Bauplanungsrechtliche Zulässigkeit der Errichtung eines Stallgebäudes; Erhöhung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.09.2002 - 7a D 118/00
Ausweisung von Flächen innerhalb eines Dorfgebietes im Rahmen eines …
- VGH Baden-Württemberg, 18.08.2000 - 8 S 793/00
Spätere gesonderte Änderung der zusammen mit einem Bebauungsplan beschlossenen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.03.1998 - 11a D 157/94
Bebauungsplan; Normenkontrolle; Antragsbefugnis; Möbelmarkt; Gestiegene …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.03.1998 - 11a D 128/93
Bebauungsplan; Festsetzungen; Rechtmäßigkeit; Öffentliche Grünfläche; Größe der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.10.2003 - 7a D 123/02
Zulässigkeit von Einzelhandelsbetrieben und sonstigen Gewerbebetrieben mit …
- VGH Baden-Württemberg, 06.07.2000 - 8 S 1513/99
Erstreckung eines Bebauungsplans auf ein Überschwemmungsgebiet; Lärmschutz
- VGH Baden-Württemberg, 22.04.1998 - 3 S 2241/97
Normenkontrolle eines Bebauungsplans: haushaltsrechtliche Realisierbarkeit der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.11.2018 - 19 A 2699/17
Einklang des § 10 Abs. 2 AsylG mit europäischem Recht; Gemeinsames Verfahren für …
- VGH Bayern, 02.03.2009 - 1 N 07.1730
(Erfolgreicher) Normenkontrollantrag gegen Bebauungsplan; Festsetzung eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.02.2009 - 10 D 31/07
- OVG Sachsen-Anhalt, 16.12.2004 - 2 K 117/03
Rechtsschutzinteresse bei Straßenplanung durch Bebauungsplan
- OVG Sachsen, 16.08.2000 - 1 D 162/99
Rechtmäßigkeit einer Verordnung zur Festsetzung eines Naturschutzgebietes ; …
- VGH Baden-Württemberg, 08.12.1999 - 8 S 3017/98
Sondergebiet für großflächige Einzelhandelsbetriebe - Verkaufsflächenfestsetzung
- OVG Niedersachsen, 21.04.1998 - 1 K 1087/96
Änderung des ausgefertigten Bebauungsplans; Festsetzung, deren Änderung bereits …
- VGH Bayern, 03.02.2010 - 1 N 06.646
(Erfolgreicher) Normenkontrollantrag gegen Bebauungsplan
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.08.2008 - 7 D 68/07
Überplanung von im Eigentum stehenden Grundstücken durch einen Bebauungsplan …
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 07.02.2007 - 3 K 4/04
Rechtmäßigkeit einer Ausweisung einer privaten Grünfläche im Bebauungsplan
- OVG Thüringen, 15.12.2004 - 1 N 92/00
Bebauungsplan ohne die erforderlichen Mindestfestsetzungen; Bebauungsplan; …
- OVG Sachsen-Anhalt, 02.02.2004 - 2 R 878/03
Zulässigkeit einer Straßenplanung durch Bebauungsplan in der Nähe einer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.01.2003 - 7a D 19/01
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.01.2003 - 7a D 13/01
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.04.2002 - 7a D 213/97
Normenkontrollantrag gegen die Satzung einer Gemeinde über die förmliche …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.02.2001 - 7a D 93/97
Streit um einen Bebauungsplan; Aktiver Lärmschutz in Form einer Lärmschutzwand; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.08.2000 - 7a D 38/99
Möglichkeit des Heraushaltens von Einzelhandelsbetrieben aus einem Gewerbegebiet …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.06.2000 - 7a D 40/98
- OVG Niedersachsen, 08.06.1998 - 1 K 5440/96
Öffentlicher Parkplatz inmitten eines Straßengevierts:; Anwohnerruhebedürfnis; …
- VGH Bayern, 11.03.1998 - 2 NE 97.3184
- VGH Baden-Württemberg, 23.12.1997 - 8 S 627/97
Normenkontrolle eines Bebauungsplans: Ausklammerung von Fragen der Bauausführung
- OVG Thüringen, 11.12.1997 - 1 N 129/93
Normenkontrollverfahren zur Überprüfung der Wirksamkeit eines Bebauungsplanes; …
- OVG Niedersachsen, 10.02.2015 - 1 KN 119/13
Normenkontrolle Bebauungsplan; Antragsbefugnis eines Nachbarn im Außenbereich …
- OVG Sachsen-Anhalt, 06.10.2004 - 2 R 488/03
Veränderungssperre bei Windenergieanlagen
- OVG Sachsen-Anhalt, 04.08.2004 - 2 R 31/04
keine Veränderungssperre für nicht (mehr) beabsichtigte Planung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.01.2002 - 7a D 129/00
Antrag gegen bauplanerische Festsetzungen eines Eigentümers eines im Plangebiet …
- OVG Sachsen, 08.06.2000 - 1 D 63/99
Abwägungsgebot im Verwaltungsverfahren; Antragsbefugnis bei einem …
- OVG Rheinland-Pfalz, 23.03.2000 - 1 C 12676/98
- VGH Baden-Württemberg, 30.07.1999 - 8 S 3236/98
Normenkontrolle eines Bebauungsplans - Erschließung eines …
- VGH Baden-Württemberg, 18.06.1999 - 8 S 2401/98
Bauleitplanung: Bürgerbeteiligung - Prüfung der Anregungen; Straßenplanung: …
- VGH Baden-Württemberg, 28.07.1998 - 5 S 1545/97
Darlegungen zur Antragsbefugnis im Normenkontrollverfahren
- VGH Baden-Württemberg, 23.07.1998 - 3 S 960/97
Planung einer Friedhofserweiterung - unerhebliche Fehleinschätzung der …
- VGH Baden-Württemberg, 18.08.1997 - 8 S 1401/97
Bekanntmachung eines Bebauungsplans - zum Inhalt des Hinweises nach BauGB § 3 Abs …
- VGH Bayern, 27.07.2009 - 2 N 06.2756
Normenkontrollantrag; Antragsbefugnis; Rechtsschutzbedürfnis; Abwägungsmangel
- OVG Saarland, 08.03.2007 - 2 N 4/06
Normenkontrolle; Ortsabrundungssatzung; fehlende Antragsbefugnis des Nachbarn
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.06.1998 - 11a D 172/93
Bestehen einer Antragsbefugnis für einen Normenkontrollantrag gegen einen …
- VGH Baden-Württemberg, 06.03.1998 - 8 S 1338/97
Antragsbefugnis für Normenkontrollverfahren trotz prognostizierter verbesserter …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.11.1997 - 11a D 14/95
Verwaltungsprozeßrecht: Antragsbefugnis und Rechtsschutzinteresse im …
- OVG Sachsen-Anhalt, 21.11.2003 - 2 K 94/01
Unwirksamkeit des Bebauungsplans bei formellen Fehlern
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.04.2001 - 7a D 218/98
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.02.2001 - 7a D 26/99
Rechtmäßigkeit eines Bebauungsplans; Formfehler und Verfahrensfehler eines …
- OVG Saarland, 31.10.2000 - 2 N 4/99
Feststellung der Nichtigkeit eines Bebauungsplanes; Vorliegen eines Mangels bei …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.03.2000 - 7a D 138/96
Antragsbefugnis für die Erhebung eines Normenkontrollantrags bezüglich der …
- VGH Baden-Württemberg, 06.03.2000 - 3 S 1411/99
Normenkontrolle eines Bebauungsplans
- VGH Baden-Württemberg, 07.05.1999 - 3 S 1835/98
Abgelehnte Antragsbefugnis eines plangebietsfremden Eigentümers, der weitere …
- OVG Schleswig-Holstein, 04.09.2003 - 1 KN 11/02
Antragsbefugnis von Eigentümern von außerhalb des Geltungsbereichs eines mittels …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.07.2003 - 7a D 6/02
Wirksamkeitsvoraussetzungen eines Bebauungsplans; Anforderungen an die …
- OVG Sachsen-Anhalt, 12.12.2002 - 2 K 259/01
Windkraftanlage, Außenbereich, Eignungsgebiet, Veränderungssperre, …
- OVG Schleswig-Holstein, 17.05.2001 - 1 K 7/99
- OVG Rheinland-Pfalz, 18.05.2000 - 1 C 11075/99
- OVG Rheinland-Pfalz, 14.01.2000 - 1 C 10029/99
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.01.2000 - 7a B 1598/99
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.07.1999 - 7a D 107/96
Unwirksamkeit eines Bebauungsplans wegen seiner Funktionslosigkeit und der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.06.1998 - 11a D 145/95
Anspruch auf Änderung eines Bebauungsplans ; Rechtmäßigkeit eines Bebauungsplans; …
- OVG Niedersachsen, 21.04.1998 - 1 K 4672/96
Reduzierung der Bebaubarkeit durch Planänderung;; Bebaubarkeit (Einschränkung); …
- OVG Saarland, 08.03.2007 - 2 N 2/06
Normenkontrolle; Bebauungsplan; Rechtsschutzinteresse; Festsetzung einer privaten …
- VG Freiburg, 25.06.2003 - 1 K 2742/00
Festsetzung eines Sondergebiets für vorhandenen großflächigen …
- VGH Bayern, 25.03.1998 - 2 N 94.329
Anspruch auf Nichtigerklärung eines Bebauungsplanes ; Gebot hinreichender …
- VG München, 28.09.2010 - M 1 K 10.3332
Paintballanlage; Sondergebiet Sportanlage; Widerspruch zu den Festsetzungen des …
- VG Augsburg, 02.11.2011 - Au 4 K 11.847
Erweiterung einer Spielhalle (144 m² Nutzfläche); Sondergebiet "Einkaufszentrum …
Rechtsprechung
BVerwG, 07.07.1997 - 4 NB 11.97 |
Volltextveröffentlichung
- Wolters Kluwer
Verletzung der Vorlagepflicht durch das Normenkontrollgericht - Unzureichende Ermittlung des Abwägungsmaterials bei einer planerischen Abwägung
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de (Leitsatz)
Papierfundstellen
- DVBl 1998, 60
- ZfBR 1997, 314
Wird zitiert von ... (10)
- OVG Niedersachsen, 22.04.1998 - 1 K 2132/96
Prüfung der Bedenken und Anregung durch Rat, nicht durch VA; Erweiterung der …
Der Normenkontrollantrag ist zulässig, weil die Antragstellerin als von den Festsetzungen betroffene Eigentümerin eines Grundstücks im Geltungsbereich des Bebauungsplanes nach § 47 Abs. 2 VwGO a.F. und n.F. antragsbefugt ist (BVerwG, Beschl. v. 7.7.1997 - 4 NB 11.97 - ZfBR 1997, 314). - OVG Nordrhein-Westfalen, 13.03.1998 - 11a D 157/94
Bebauungsplan; Normenkontrolle; Antragsbefugnis; Möbelmarkt; Gestiegene …
vgl. OVG NW, Urteil vom 7. Februar 1997 - 7a D 134/95.NE -, NVwZ 1997, 697 ff. und BVerwG, Beschluß vom 7. Juli 1997 - 4 NB 11.97 - BauR 1997, 972. - OVG Nordrhein-Westfalen, 13.03.1998 - 11a D 128/93
Bebauungsplan; Festsetzungen; Rechtmäßigkeit; Öffentliche Grünfläche; Größe der …
vgl. OVG NW, Urteil vom 7. Februar 1997 - 7a D 134/95.NE -, NVwZ 1997, 697 ff. und BVerwG, Beschluß vom 7. Juli 1997 - 4 NB 11.97 - BauR 1997, 972.
- OVG Niedersachsen, 08.06.1998 - 1 K 5440/96
Öffentlicher Parkplatz inmitten eines Straßengevierts:; Anwohnerruhebedürfnis; …
Der Antragsteller ist durch die Festsetzungen des Bebauungsplanes "Innenbereich Stadtkern" unmittelbar betroffen, denn er ist Eigentümer eines im Planbereich gelegenen zu Wohnzwecken genutzten Grundstücks, das unmittelbar an den neu festgesetzten öffentlichen Parkplatz angrenzt (BVerwG, Beschl. v. 7.7.1997 - 4 NB 11.97 -, BauR 1997, 972). - OVG Nordrhein-Westfalen, 19.06.1998 - 11a D 172/93
Bestehen einer Antragsbefugnis für einen Normenkontrollantrag gegen einen …
vgl. BVerwG, Beschlüsse vom 6. Januar 1993 - 4 NB 38.92 -, BRS 55 Nr. 26, vom 26. Mai 1993 - 4 NB 3.93 -, BRS 55 Nr. 28 und 7. Juli 1997 - 4 NB 11.97 - BauR 1997, 972 = BayVBl. 1998, 57. - OVG Schleswig-Holstein, 04.09.2003 - 1 KN 11/02
Antragsbefugnis von Eigentümern von außerhalb des Geltungsbereichs eines mittels …
Diese erfordert die Geltendmachung einer - erfolgten oder in absehbarer Zeit bevorstehenden - Verletzung in eigenen Rechten; dazu müssen hinreichend substantiiert Tatsachen vorgetragen werden, die es zumindest als möglich erscheinen lassen, dass die Antragsteller durch die Festsetzungen des Bebauungsplanes in ihren eigenen rechtlich geschützten Positionen verletzt werden (vgl. BVerwG, Beschl. v. 07.07.1997, 4 NB 11.97, BauR 1997, 972). - OVG Schleswig-Holstein, 17.05.2001 - 1 K 7/99 Eine (mögliche) Rechtsverletzung im Sinne des § 47 Abs. 2 S. 1 VwGO ist aber regelmäßig zu bejahen, wenn sich - wie es somit hier der Fall ist - ein Eigentümer eines im Plangebiet gelegenen Grundstücks gegen eine (nachteilige) bauplanerische Festsetzung wendet, die unmittelbar sein Grundstück betrifft (BVerwG, Beschl. v. 07.07.1997 - 4 NB 11.97 -, BauR 1997, 972).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.06.1998 - 11a D 145/95
Anspruch auf Änderung eines Bebauungsplans ; Rechtmäßigkeit eines Bebauungsplans; …
BVerwG, Beschluß vom 7. Juni 1998 - 4 NB 11.97 - BauR 1997, 972 = DÖV 1998, 76. - OVG Niedersachsen, 21.04.1998 - 1 K 4672/96
Reduzierung der Bebaubarkeit durch Planänderung;; Bebaubarkeit (Einschränkung); …
Dies folgt schon aus seiner Stellung als Eigentümer des innerhalb des Plangebietes liegenden und von den Festsetzungen betroffenen Grundstücks (BVerwG, Beschl. v. 7.7.1997 - 4 NB 11.97 - DÖV 1998, 76 = ZfBR 1997, 314; Beschl. v. 20.8.1992 - 4 NB 3.92 - DVBl. 1992, 1441 = ZfBR 1992, 289 zu "ändernden" Festsetzungen eines Bebauungsplanes; Beschl. v. 9.11.1979 - 4 N 1.78, 4 N 2 bis 4.79 - DVBl. 1980, 233 = BVerwGE 59, 87). - OVG Niedersachsen, 21.01.1999 - 1 K 1627/97
Kausalität von Mängeln im Abwägungsvorgang für Ergebnis; Berücksichtigung einer …
Die Antragsteller, deren Grundstück im Plangebiet liegt, sind nach § 47 Abs. 2 VwGO antragsbefugt (BVerwG, Beschl. v. 7.7.1997 - 4 NB 11.97 - ZfBR 1997, 314).