Rechtsprechung
BGH, 26.09.1996 - VII ZR 318/95 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Gebäudeerrichtung - Generalunternehmervertrag - AGB - Vorformulierung - Ausschreibung
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Kein AGB-Charakter einer Vertragsstrafenklausel in Ausschreibungsbedingungen einer LVA trotz Geltung für mehrere Bieter
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
AGB: Voraussetzungen; Leistungsbeschreibung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä. (2)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Keine AGB-Kontrolle der Leistungsbeschreibung! (IBR 1997, 46)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Nicht jede vorformulierte Bauvertragsklausel unterliegt der Inhaltskontrolle nach dem AGB-Gesetz! (IBR 1997, 54)
Papierfundstellen
- NJW 1997, 135
- ZIP 1997, 78
- MDR 1997, 140
- NJ 1997, 110
- WM 1997, 126
- BB 1996, 2535
- DB 1997, 89
- BauR 1997, 123
- ZfBR 1997, 33
- ZfBR 1997, 78
Wird zitiert von ... (50)
- BGH, 23.01.2003 - VII ZR 210/01
Zur Wirksamkeit von Vertragsstrafen in Bauverträgen
Von einem Aushandeln in diesem Sinne kann nur dann gesprochen werden, wenn der Verwender zunächst den in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltenen "gesetzesfremden Kerngehalt", also die den wesentlichen Inhalt der gesetzlichen Regelung ändernden oder ergänzenden Bestimmungen, inhaltlich ernsthaft zur Disposition stellt und dem Verhandlungspartner Gestaltungsfreiheit zur Wahrung eigener Interessen einräumt mit zumindest der realen Möglichkeit, die inhaltliche Ausgestaltung der Vertragsbedingungen zu beeinflussen (BGH, Urteil vom 16. Juli 1998 - VII ZR 9/97, BauR 1998, 1094, 1095 = ZfBR 1998, 308; Urteil vom 26. September 1996 - VII ZR 318/95, BauR 1997, 123, 124 = ZfBR 1997, 33). - OLG Düsseldorf, 16.10.2003 - 10 U 46/03
Zur Frage, ob ein Kautionsrückzahlungsanspruch des Mieters durch Aufrechnung des …
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs kann von einem Aushandeln nur dann gesprochen werden, wenn der Verwender zunächst den in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltenen "gesetzesfremden Kerngehalt", also die den wesentlichen Inhalt der gesetzlichen Regelung ändernden oder ergänzenden Bestimmungen, inhaltlich ernsthaft zur Disposition stellt und dem Verhandlungspartner Gestaltungsfreiheit zur Wahrung eigener Interessen einräumt mit zumindest der realen Möglichkeit, die inhaltliche Ausgestaltung der Vertragsbedingungen zu beeinflussen (…BGH, Urt. v. 23.1.2003, VII ZR 210/01;… Urt. v. 16.7.1998, BauR 1998, 1094, 1095; Urt. v. 26.9.1996, BauR 1997, 123, 124). - BGH, 22.11.2012 - VII ZR 222/12
AGB eines Abfallentsorgungsunternehmens: Inhaltskontrolle einer Klausel zur …
Von einem Aushandeln in diesem Sinne kann nur dann gesprochen werden, wenn der Verwender zunächst den in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltenen gesetzesfremden Kerngehalt, also die den wesentlichen Inhalt der gesetzlichen Regelung ändernden oder ergänzenden Bestimmungen, inhaltlich ernsthaft zur Disposition stellt und dem Verhandlungspartner Gestaltungsfreiheit zur Wahrung eigener Interessen einräumt mit zumindest der realen Möglichkeit, die inhaltliche Ausgestaltung der Vertragsbedingungen zu beeinflussen (BGH, Urteil vom 23. Januar 2003 - VII ZR 210/01, BGHZ 153, 321; Urteil vom 16. Juli 1998 - VII ZR 9/97, BauR 1998, 1094, 1095 = ZfBR 1998, 308; Urteil vom 26. September 1996 - VII ZR 318/95, BauR 1997, 123, 124 = ZfBR 1997, 33).
- BGH, 06.12.2007 - VII ZR 28/07
Formularmäßige Vereinbarung einer Vertragsstrafe in einem Werkvertrag; Ausschluss …
Die Vereinbarung in Allgemeinen Geschäftsbedingungen, dass eine Vertragsstrafe unabhängig von dem Verschulden des Verwendungsgegners verwirkt werden kann, benachteiligt diesen unangemessen, § 9 Abs. 1 AGBG (vgl. BGH, Urteil vom 24. April 1991 - VIII ZR 180/90, NJW-RR 1991, 1013, 1015; BGH, Urteil vom 26. September 1996 - VII ZR 318/95, BauR 1997, 123 = ZfBR 1997, 33). - BGH, 11.07.2019 - VII ZR 266/17
Kostenobergrenzen werden durch RBBau-Vertragsmuster wirksam vereinbart!
Die Vorformulierung setzt voraus, dass die Vertragsbestimmungen nicht für den konkreten Vertragsschluss entworfen, sondern als Grundlage oder Rahmen für gleichartige Rechtsverhältnisse aufgestellt sind (vgl. BGH, Urteil vom 26. September 1996 - VII ZR 318/95, BauR 1997, 123, juris Rn. 8). - BGH, 21.03.2013 - VII ZR 224/12
Nebenberuflicher Handelsvertreter: Wirksamkeit von Kündigungsfristen und …
Eine Vereinbarung in Allgemeinen Geschäftsbedingungen, wonach eine Vertragsstrafe unabhängig von dem Verschulden des Vertragspartners verwirkt werden kann, benachteiligt diesen unangemessen (…BGH, Urteile vom 6. Dezember 2007 - VII ZR 28/07, BauR 2008, 509 = NZBau 2008, 376 Rn. 9; vom 26. September 1996 - VII ZR 318/95, BauR 1997, 123 = ZfBR 1997, 23 unter I 2 a). - OLG Celle, 02.12.2015 - 3 U 113/15
Formularmäßige Vereinbarung eines Bearbeitungsentgelts in einem Darlehensvertrag
Ob Vertragsbedingungen dabei für eine Vielzahl von Verträgen vorformuliert sind, ist hingegen eine Frage des jeweiligen Einzelfalles, die unter Berücksichtigung aller (Begleit-)Umstände zu beantworten ist (BGH NJW 1997, 135 ; NJW 1998, 2286, 2287).Dabei spricht eine mehrfache Verwendung dafür, dass die Klausel für eine Vielzahl von Verträgen vorformuliert worden ist (BGH NJW 1997, 135 ), wobei nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs eine Verwendung in mindestens drei Fällen stattgefunden haben muss (BGH NJW 1998, 2286, 2287;… siehe auch Palandt/Grüneberg, BGB , 74. Auflage, § 305 Rdz. 9).
- BGH, 23.06.2005 - VII ZR 277/04
Begriff der Allgemeinen Geschäftsbedingungen; Ablösung des …
Allgemeine Geschäftsbedingungen liegen nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs auch dann vor, wenn sie von einem Dritten für eine Vielzahl von Verträgen vorformuliert sind, selbst wenn die Vertragspartei, die die Klauseln stellt, sie nur in einem einzigen Vertrag verwenden will (BGH, Urteile vom 4. Mai 2000 - VII ZR 53/99, BauR 2000, 1182, 1185 = ZfBR 2000, 472 = NZBau 2000, 375; vom 26. September 1996 - VII ZR 318/95, BauR 1997, 123 = ZfBR 1997, 33). - BGH, 13.09.2001 - VII ZR 487/99
Begriff der AGB in Bauverträgen
Voraussetzung für Allgemeine Geschäftsbedingungen sind neben der Vorformulierung ohne individuelles Aushandeln, daß die Vertragsbedingungen von dem Verwender "für eine Vielzahl" von Verträgen vorformuliert sind (BGH, Urteil vom 26. September 1996 - VII ZR 318/95, ZfBR 1997, 78 = BauR 1997, 123). - OLG Hamm, 14.03.2019 - 2 U 56/18
Kündigungen der Lieferverträge über Strom aus einem Steinkohlekraftwerk in …
Wird nämlich eine Klausel für einen konkreten Einzelvertrag entworfen und später in weitere Verträge aufgenommen, hat eine Inhaltskontrolle zu unterbleiben (vgl. BGH, Urteil v. 26.09.1996, VII ZR 318/95). - BGH, 24.11.2005 - VII ZR 87/04
Rechtsfolgen der Abstandnahme des Bieters von einem bindenden Vertragsangebot; …
- BGH, 15.04.1998 - VIII ZR 377/96
Wirksamkeit einer Nachfolgeklausel in einem Bierlieferungsvertrag
- OLG Düsseldorf, 12.07.2021 - 22 U 8/21
Feststellung des Fortbestands eines Vertragsverhältnisses; Verträge über …
- OLG Celle, 02.10.2019 - 14 U 94/19
Handschriftliche Eintragungen in AGB-Formulare führen nicht unbedingt zu einer …
- OLG Köln, 20.01.2015 - 15 U 142/14
Begriff des Stellens von Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- OLG Düsseldorf, 27.05.2014 - 23 U 162/13
Darlegungs- und Beweislast bei Beantragung einer Vormerkung zur Sicherung des …
- OLG Brandenburg, 10.01.2022 - 3 U 110/20
Anspruch auf Mietzinszahlung für ein Gewerbeobjekt; Temporäre Unterbringung für …
- OLG Celle, 06.10.2021 - 14 U 39/21
Eine schriftliche Vereinbarung, nach der Parteien einen Umbauzuschlag von 0% …
- OLG Frankfurt, 27.08.2013 - 15 U 7/12
Wirksamkeit eines Gewährleistungsausschlusses in einem Pferdekaufvertrag
- OLG Hamm, 26.07.2012 - 24 U 41/12
Entfallen des Sicherungszwecks einer Gewährleistungsbürgschaft; …
- OLG Stuttgart, 24.11.2008 - 10 U 97/08
Zahlungsklage gegen den öffentlichen Auftraggeber: Erstattung von Mehrkosten …
- OLG Celle, 14.10.2004 - 5 U 148/03
Werkvertrag: Keine Vergütungspflicht für Mängelbeseitigungsarbeiten betreffende …
- LG Frankfurt/Main, 10.03.2008 - 4 O 388/06
Zinsswapgeschäft: Inhaltskontrolle der Klauseln für die Berechnung der …
- OLG Celle, 14.12.2022 - 14 U 44/22
Außerordentliche Kündigung wegen Verwendung eines abweichenden Produkts bei …
- OLG Köln, 30.08.2000 - 11 U 25/99
Baurecht - Individualvereinbarung über Vertragsstrafe
- OLG Hamburg, 12.12.2008 - 1 U 143/07
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Widerlegung des Anscheins einer …
- OLG Frankfurt, 25.01.2006 - 23 U 213/04
Refinanzierung von Leasingverträgen: Aufklärungspflicht über die allgemeinen …
- OLG Rostock, 13.01.2006 - 8 U 79/04
Vereinbarung eines gemeinsamen Sperrkontos in Bauvertrag als Voraussetzung für …
- OLG Rostock, 18.10.2004 - 3 U 40/04
Gewährleistungsbürgschaft auf erstes Anfordern: Zur Frage, wann die …
- OLG Köln, 10.05.2012 - 24 U 118/11
Formularmäßige Vereinbarung der Stellung einer Vertragserfüllungsbürgschaft im …
- OLG Celle, 05.08.2004 - 6 U 178/03
Formularmäßige Vereinbarung der Versorgung der Baustelle mit Bauwasser, Baustrom …
- OLG Celle, 11.07.2002 - 22 U 190/01
Formularmäßiges Vertragsstrafenversprechen im öffentlichen Bauauftrag: …
- LG Mannheim, 23.10.2020 - 1 O 124/20
Unwirksamer Verjährungsgleichlauf bleibt für Sicherungsabrede folgenlos!
- OLG Köln, 05.09.2014 - 16 U 26/14
Länge der Gewährleitungsfrist bei einer Straßenbaumaßnahme
- OLG Saarbrücken, 05.04.2006 - 5 U 263/05
Anwendung von Werkvertragsrecht bei einem Durchgangserwerb
- OLG Karlsruhe, 17.08.2022 - 7 U 143/21
Rückforderungsansprüche einer privaten Krankenversicherung aus einem …
- OLG Düsseldorf, 10.06.1997 - 21 U 205/96
Voraussetzungen für Vertragsstrafenanspruch bei Behinderungen und Änderungen des …
- OLG Frankfurt, 13.07.2006 - 3 U 70/05
Bauvertrag über einen Brückenbau: Inhaltskontrolle für Allgemeine …
- OLG Dresden, 06.12.2005 - 14 U 1523/05
Keine Bieterangabe zum Leitfabrikat abgefragt
- OLG Düsseldorf, 01.09.2005 - 5 U 91/04
Unangemessene Benachteiligung nach § 9 AGBG durch pauschale Sicherungsabrede mit …
- BGH, 12.10.2004 - X ZR 86/03
Begriff der Allgemeinen Geschäftsbedingung
- OLG Koblenz, 19.12.2000 - 3 U 273/00
AGB-Widrigkeit einer Preiserhöhungsklausel
- OLG Frankfurt, 25.08.2016 - 23 U 158/15
Zurückhaltung der Sicherheit trotz Verjährung der Gewährleistungsansprüche
- OLG Köln, 14.01.2002 - 11 U 96/01
Im Bauvertrag vereinbarte Bürgschaft auf erstes Anfordern
- LG Berlin, 31.01.2012 - 63 S 233/11
Anspruch eines Mieters auf Zahlung einer Vertragsstrafe aus einer …
- OLG München, 10.12.2002 - 13 U 4315/99
Klausel über Haftungsausschluss für verdeckte Mängel
- OLG Karlsruhe, 28.12.2001 - 7 U 299/97
Billigstes Angebot nicht gleich wirtschaftlichstes Angebot
- OLG Naumburg, 08.12.2016 - 1 U 100/16
Honorarvertrag zwischen einem Facharzt und einem Krankenhausträger: Rechtliche …
- LG Bonn, 02.10.2013 - 1 O 340/12
Vereinbarung über die Ausübung eines Bauvorhabens auf Grundlage eines …
- OLG München, 03.02.2004 - 9 U 3458/03
Unwirksame AGB-Klausel über Gewährleistungssicherheit: Auslegung?