Rechtsprechung
BGH, 27.09.2001 - VII ZR 388/00 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (16)
- bundesgerichtshof.de
- Judicialis
- Deutsches Notarinstitut
AGBG §§ 1, 9; BGB §§ 320, 641; ZPO § 794 Abs. 1 Nr. 5
Formularmäßige Zwangsvollstreckungsunterwerfung für - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Vertragsbedingungen - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Vorformulierung - Verwendungsabsicht - Vielzahl - Dreimal - Notarieller Vertrag - Sofortige Zwangsvollstreckung - Unterwerfung - Nachweise - Ausfertigung - Vollstreckbarkeit - Urkunde - Grundstücksgeschäft
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Unwirksamkeit einer Zwangsvollstreckungsunterwerfung mit Nachweisverzicht in AGB durch Erwerber eines noch zu errichtenden Hauses
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Unwirksame Unterwerfungsklausel mit Nachweisverzicht; Formularklausel bei dreimaliger Verwendung
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 11,50 €)
Zur Wirksamkeit einer in einem notariellen Vertrag enthaltenen Klausel zur Unterwerfung unter die sofortige Zwangsvollstreckung
- RA Kotz
AGBG gilt, wenn dreimalige Verwendung des Vertrages beabsichtigt ist!
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AGBG §§ 1 9; BGB §§ 641 320
Formularmäßige Unterwerfung unter die sofortige Zwangsvollstreckung in einem Grundstückskaufvertrag - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Vollstreckungsunterwerfungsklausel und AGB-Gesetz
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Deutsches Notarinstitut (Kurzinformation/Zusammenfassung)
AGBG §§ 1, 9; BGB §§ 320, 641; ZPO § 794 Abs. 1 Nr. 5
Formularmäßige Zwangsvollstreckungsunterwerfung für Werkvertrag auch außerhalb Anwendungsbereich der MaBV unzulässig - wgk.eu (Leitsatz und Auszüge)
Zwangsvollstreckungsklausel ohne Fälligkeitsnachweis
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Zivilrecht; Unvereinbarkeit einer Unterwerfungsklausel mit dem AGBG
Besprechungen u.ä. (3)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
ZPO §§ 767, 794 Abs. 1 Nr. 5, §§ 795, 797; AGBG § 1 Abs. 1, § 9
Unwirksamkeit einer Zwangsvollstreckungsunterwerfung mit Nachweisverzicht in AGB durch Erwerber eines noch zu errichtenden Hauses - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Vorformulierte Vertragsbedingungen: AGB bei Absicht der dreimaligen Verwendung? (IBR 2002, 19)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Zwangsvollstreckungsunterwerfung: Ist sie formularmäßig im notariellen Bauvertrag möglich? (IBR 2002, 20)
Papierfundstellen
- NJW 2002, 138
- ZIP 2001, 2288
- MDR 2002, 27
- DNotZ 2002, 878
- NZBau 2002, 25
- NZM 2002, 35
- WM 2001, 2352
- BB 2002, 66
- BauR 2002, 83
- ZfBR 2002, 63
Wird zitiert von ... (49)
- OLG Düsseldorf, 21.11.2014 - 22 U 37/14
Urkalkulation nicht vorgelegt: Nachträge werden nicht vergütet!
Angesichts der mit der Verlängerung eines Personentunnels an einem bestimmten Bahnhof verbundenen Besonderheiten war für das LG und ist auch für den Senat nicht ersichtlich, wie die in Rede stehenden Vorbemerkungen ohne grundlegende Änderungen zumindest dreimal für weitere Bauprojekte Anwendung finden sollen (vgl. BGH, Urteil vom 27.09.2001, VII ZR 388/00, NJW 2002, 138;… Palandt-Grüneberg, a.a.O., § 305, Rn 9 mwN). - BGH, 30.03.2010 - XI ZR 200/09
Zwangsvollstreckung aus einer Unterwerfungserklärung für den Zessionar einer …
Anders als die Revision meint, gebietet auch das Urteil des VII. Zivilsenats vom 27. September 2001 (VII ZR 388/00, WM 2001, 2352, 2353 f.) keine andere Beurteilung. - LSG Nordrhein-Westfalen, 06.07.2016 - L 8 R 761/14
Musikschullehrer versicherungspflichtig beschäftigt
Eine "Vielzahl" ist nämlich bereits anzunehmen, wenn die Vertragsbestimmungen für eine unbestimmte Zahl von Verträgen gedacht sind, wobei genügt, dass der Inhalt der verwendeten Klauseln im Wesentlichen gleich und eine wenigstens dreimalige Verwendung beabsichtigt ist (BAG, Urteil v. 23.1.2007, 9 AZR 482/06, AP Nr. 38 zu § 611 BGB Ausbildungsbeihilfe; BGH, Urteil v. 27.9.2001, VII ZR 388/00, NJW 2002, 138).
- BGH, 23.08.2007 - VII ZB 115/06
Geltendmachung der Wirkungslosigkeit eines Urteils wegen Vergleichsabschluss
a) Die fehlende Vollstreckungsfähigkeit des Titels kann mit der prozessualen Gestaltungsklage analog § 767 ZPO geltend gemacht werden, ohne dass ein Rechtsschutzinteresse wegen der Möglichkeit, dies mit der Klauselerinnerung nach § 732 ZPO geltend zu machen, zu verneinen wäre (BGH, Urteil vom 7. Dezember 2005 - XII ZR 94/03, BGHZ 165, 223; Beschluss vom 16. Juli 2004 - IXa ZB 326/03, NJW-RR 2004, 1718; Urteil vom 10. März 2004 - IV ZR 143/03, NJW-RR 2004, 1275; Urteil vom 2. Dezember 2003 - XI ZR 421/02, VersR 2004, 839; Urteil vom 27. September 2001 - VII ZR 388/00, BauR 2002, 83 = NZBau 2002, 25 = ZfBR 2002, 63; Urteil vom 18. November 1993 - IX ZR 244/92, BGHZ 124, 164, 170 ff). - BGH, 19.04.2007 - IX ZR 59/06
Anfechtbarkeit der Vereinbarung eines Heimfallanspruchs in einem …
Die untere Grenze für eine Vielzahl von Verwendungsfällen ist nicht unter drei beabsichtigten Verwendungen anzusetzen (…BGH, Urt. v. 15. April 1998 - VIII ZR 377/96, WM 1998, 1587, 1589; v. 27. September 2001 - VII ZR 388/00, WM 2001, 2352, 2353). - BGH, 22.10.2003 - IV ZR 398/02
Zur Frage der Wirksamkeit von Treuhandverträgen und -vollmachten bei …
Dabei ist es zulässig, beide Klagen miteinander zu verbinden (BGH, Urteil vom 27. September 2001 - VII ZR 388/00 - WM 2001, 2352 unter I 2 a). - BGH, 22.07.2008 - XI ZR 389/07
Zur Kondizierbarkeit von Personalsicherheiten eines Kreditnehmers
cc) Das vom Kläger in erster Instanz für seine gegenteilige Rechtsauffassung angeführte Urteil des VII. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs vom 27. September 2001 (VII ZR 388/00, WM 2001, 2352, 2353 f.) führt zu keiner anderen Beurteilung. - BGH, 16.07.2004 - IXa ZB 326/03
Rechtsstellung des Schuldners bei Unwirksamkeit des Vollstreckungstitels
Zudem beseitigt die Vollstreckungsabwehrklage die Vollstreckbarkeit der Urkunde schlechthin, während sich die Klauselerinnerung nur gegen die jeweilige vollstreckbare Ausfertigung richtet und die Erteilung einer weiteren Vollstreckungsklausel nicht hindert (vgl. BGHZ 118, 229, 236; 124, 164, 170; Urteile vom 27. September 2001 - VII ZR 388/00 - ZIP 2001, 2288, 2289; vom 22. Oktober 2003 - IV ZR 398/02 - WM 2003, 2372 unter II 1; vom 18. November 2003 - XI ZR 332/02 - ZIP 2004, 159 unter II 1; vom 2. Dezember 2003 - XI ZR 421/02 - WM 2004, 372 unter II 1; vom 15. Dezember 2003 - II ZR 358/01 - DB 2004, 373 unter 2 a bb; vom 10. März 2004 - IV ZR 143/03 - unter II 1, bei Juris abrufbar). - OLG Düsseldorf, 21.12.2007 - 16 U 227/06
Zulässige Unterwerfung unter die sofortige Zwangsvollstreckung mit …
Sie kann aber zum Gegenstand einer prozessualen Gestaltungsklage analog § 767 Abs. 1 ZPO gemacht werden (vgl. BGHZ 124, 164, 170 f. = WM 1994, 437; BGH, WM 2001, 2352, 2353; WM 2003, 2372, 2373; WM 2004, 27, 29; WM 2004, 372, 374; WM 2005, 828, 829; WM 2007, 1648, 1649), die mit der Klage aus § 767 ZPO verbunden werden kann (st. Rspr., siehe etwa BGHZ 118, 229, 236 = WM 1992, 1989; BGH, WM 2005, 828, 829; WM 2007, 1648, 1649).Denn dieser hat im Auftrag des Beklagten und unter einseitiger Berücksichtigung von dessen Interessen das Vertragsformular entwickelt (vgl. BGH, WM 2001, 2352, 2353 m. w. Nachw.).
Auch steht der prozessuale Charakter der Unterwerfungserklärung der Anwendung des AGB-Gesetzes nicht entgegen (vgl. BGHZ 99, 274, 282 = WM 1987, 228; BGH, WM 2001, 2352, 2353).
Im Vordergrund steht die materiell-rechtliche Bedeutung der bedingungslosen Unterwerfung unter die Zwangsvollstreckung (BGH, WM 2001, 2352).
Ein Verstoß gegen § 11 Nr. 2 lit. a) AGBG ist hier jedenfalls deshalb nicht festzustellen, weil der Darlehensgläubiger die Beweislast für die erfolgte Hingabe eines Darlehens auch dann trägt, wenn der die Hingabe bestreitende Schuldner in notarieller Urkunde den Empfang als Darlehen bestätigt, sich der Zwangsvollstreckung unterworfen und dem Notar gestattet hat, eine vollstreckbare Ausfertigung der Urkunde ohne den Nachweis der Fälligkeit des Darlehens zu erteilen (BGHZ 147, 203 = WM 2001, 1035; vgl. a. BGH, WM 2001, 2352, 2353).
Denn dadurch, dass der Notar ermächtigt wird, ohne weiteren Nachweis eine vollstreckbare Ausfertigung der Urkunde zu erteilen, soll von vornherein ein Titel geschaffen werden, der gerade nicht von dem Nachweis der Fälligkeit abhängt (vgl. BGH, WM 2001, 2352, 2353).
Die von den Klägern für ihre gegenteilige Rechtsauffassung angeführte Entscheidung des VII. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs vom 27. September 2001 - VII ZR 388/00 - (WM 2001, 2352) führt zu keiner anderen Bewertung.
- BGH, 21.03.2002 - VII ZR 493/00
Formularmäßige Vereinbarung der vorrangigen Geltendmachung von …
Vertragsbedingungen sind bereits dann für eine Vielzahl von Verträgen vorformuliert, wenn ihre dreimalige Verwendung beabsichtigt ist (BGH, Urteil vom 27. September 2001 - VII ZR 388/00, ZfBR 2002, 63 = BauR 2002, 83). - BGH, 15.12.2003 - II ZR 358/01
Fortsetzung einer aufgelösten Gesellschaft mit geänderter Zweckbestimmung; …
- BGH, 11.12.2003 - VII ZR 31/03
Begriff der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- BGH, 16.07.2004 - IXa ZB 288/03
Vollstreckung aus der Unterwerfungserklärung der Gesellschafter einer BGB …
- BGH, 03.12.2010 - V ZR 200/09
Abtretung einer Grundschuld: Zulässigkeit von Einwendungen aus dem …
- OLG Celle, 27.05.2009 - 3 U 292/08
Briefgrundschuld zur Kreditsicherung: Formularmäßige Unterwerfung unter die …
- OLG Koblenz, 07.02.2002 - 5 U 662/00
Haftung der finanzierenden Bank bei Verkauf einer völlig überteuerten …
- OLG Stuttgart, 03.05.2007 - 19 U 13/05
Architektenvertrag: Verjährung von Ansprüchen, die nicht Gegenstand des …
- OLG Koblenz, 19.10.2016 - 5 U 458/16
Beim Einzug Mängel gerügt: Keine Abnahme durch Ingebrauchnahme!
- OLG Stuttgart, 28.01.2009 - 9 U 19/08
Finanzierter Erwerb einer Eigentumswohnung: Vollstreckungsgegenklage gegen die …
- LAG Hamm, 07.03.2006 - 19 Sa 1958/05
Rückzahlungsklausel über Ausbildungsbeihilfe
- OLG Rostock, 19.05.2004 - 1 U 75/02
Zwangsvollstreckung aus Grundschuldbestellungsurkunde - Einwand der arglistigen …
- OLG München, 03.02.2009 - 9 U 3418/08
Formularmäßiger Bauvertrag: Inhaltskontrolle der Unterwerfungsklausel zur …
- OLG München, 03.02.2009 - 9 U 4916/08
Bauvertrag: Wirksamkeit einer Vollstreckungsunterwerfungsklausel bei Verzicht auf …
- OLG München, 03.02.2009 - 9 U 3417/08
Wirksamkeit einer Vollstreckungsunterwerfungsklausel in einem …
- OLG Zweibrücken, 01.07.2002 - 7 U 69/01
Unwirksamkeit einer durch den vollmachtlosen Vertreter abgegebenen …
- VK Mecklenburg-Vorpommern, 22.06.2010 - 1 VK 5/10
Rügeerfordernis durch Zuschlag auf Konkurrenzangebot nicht erledigt
- OLG Naumburg, 09.01.2003 - 2 U 42/02
Zum Umfang des Vertrauensschutzes nach § 172 BGB
- OLG Köln, 15.12.2004 - 13 U 103/03
Haftung der Bank beim finanzierten Immobilienkauf; Risikoaufklärungspflichten und …
- OLG Zweibrücken, 01.07.2002 - 7 U 83/01
Unwirksamkeit der Zwangsvollstreckungsunterwerfung durch Treuhänder bei Verstoß …
- LG Magdeburg, 15.05.2009 - 5 O 738/08
- OLG München, 03.02.2009 - 9 U 3419/08
Unterwerfungserklärung mit modifiziertem Nachweisverzicht wirksam?
- OLG Zweibrücken, 21.01.2002 - 7 U 70/01
Unzulässigkeit der Zwangsvollstreckung aus einer Notarurkunde
- OLG Düsseldorf, 27.11.2014 - 22 U 113/14
Ersatzfähigkeit der entgangenen Nutzung eines Binnenschiffs
- OLG Köln, 14.01.2002 - 11 U 96/01
Im Bauvertrag vereinbarte Bürgschaft auf erstes Anfordern
- LG Düsseldorf, 15.10.2019 - 4c O 6/19
- OLG Frankfurt, 05.07.2005 - 20 W 217/03
Notarkosten: Hebegebühren im Zusammenhang mit der Abwicklung eines …
- OLG München, 24.11.2004 - 7 U 3897/04
Kein Rechtsmangel bei einer Eigentumswohnung bei Anrechnung eines Abstellraumes …
- OLG Brandenburg, 26.10.2006 - 12 U 73/06
Werklohnforderung: Fälligkeit und Setzung einer Nachfrist als Voraussetzung für …
- OLG Naumburg, 11.07.2002 - 2 U 13/02
Folgen der Nichtigkeit einer Vollmacht auf das Vertretungsgeschäft und …
- LG Duisburg, 17.09.2013 - 6 O 75/07
Wirksamkeit einer Vollstreckungsunterwerfungserklärung in einem Bauträgervertrag; …
- OLG München, 03.02.2004 - 9 U 3458/03
Unwirksame AGB-Klausel über Gewährleistungssicherheit: Auslegung?
- OLG Naumburg, 08.12.2016 - 1 U 100/16
Honorarvertrag zwischen einem Facharzt und einem Krankenhausträger: Rechtliche …
- OLG Hamm, 28.09.2018 - 30 U 90/17
Ansprüche aus einem Mietvertrag für einen Supermarkt
- OLG Jena, 27.09.2005 - 8 U 875/04
Ausgestaltung des Anspruchs einer Wohnungseigentümergemeinschaft gegenüber einem …
- AG Kassel, 10.12.2015 - 800 C 5605/14
- OLG Stuttgart, 04.09.2002 - 9 U 75/02
Vermittlung eines fremdfinanzierten Wohnungskaufs als Kapitalanlage: Haftung des …
- LG Duisburg, 06.08.2010 - 2 O 200/06
Ein ohne Erlaubnis nach Art. 1 § 1 RBerG abgeschlossener Treuhandvertrag über …
- AG Pinneberg, 08.08.2003 - 66 C 132/03
Arglistiges Verschweigen des Vermieters von Mängeln; Fristlose Kündigung des …
- OLG Zweibrücken, 02.05.2002 - 4 U 29/00
Kauf einer fast fertigen Wohnung ist ein Bauträgervertrag
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.