Rechtsprechung
OVG Nordrhein-Westfalen, 01.07.2013 - 2 D 46/12.NE |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- ponte-press.de
(Volltext/Auszüge)
Harte und weiche Tabukriterien in der Konzentrationsflächenplanung für die Windenergienutzung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Wirksamkeit der Änderung des Flächennutzungsplans zur Darstellung von Vorrangflächen für die Nutzung der Windenergie; Folgen einer fehlenden Unterscheidung zwischen harten und weichen Tabuzonen hinsichtlich der Aufstellung von Windrädern
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Vorrangflächen für Windenergie: Tabuzonen?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Wirksamkeit der Änderung des Flächennutzungsplans zur Darstellung von Vorrangflächen für die Nutzung der Windenergie; Folgen einer fehlenden Unterscheidung zwischen harten und weichen Tabuzonen hinsichtlich der Aufstellung von Windrädern
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Undifferenzierte Tabuzonenabwägung und rein flächenbezogene Betrachtung führt zu unwirksamer Windenergieplanung
- kommunen-in-nrw.de (Kurzinformation)
Zur Planung von Konzentrationszonen für Windkraftanlagen
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 2013, 956
- DVBl 2013, 1129
- DÖV 2013, 994
- BauR 2013, 1976
- BauR 2014, 597
- ZfBR 2013, 696 (Ls.)
- ZfBR 2013, 783
Wird zitiert von ... (59)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.03.2018 - 2 D 95/15
Wirksamkeit der Änderungen eines Flächennutzungsplans zur Darstellung von …
In der Zeit vom 10. April 2014 bis einschließlich 12. Mai 2014 lag der - auch unter Berücksichtigung des Senatsurteils vom 1. Juli 2013 - 2 D 46/12.NE - überarbeitete Entwurf der 61. Änderung des Flächennutzungsplanes mit der Begründung, einschließlich Umweltbericht, den Fachgutachten sowie den nach Einschätzung der Antragsgegnerin wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen öffentlich aus.- 2 D 46/12.NE -, BRS 81 Nr. 46 = juris Rn. 39 ff., vom 22. September 2015 - 10 D 82/13.NE -, ZfBR 2016, 52 = juris Rn. 45, und vom 5. Juli 2017 - 7 D 105/14.NE -, BauR 2017, 1653, 1655.
1. Juli 2013 - 2 D 46/12.NE -, BRS 81 Nr. 46 = juris Rn. 52, lässt sich seinen Ausführungen mangels näherer Begründung schon nicht entnehmen, welche Erwägungen diese Auffassung tragen und welche Bedeutung sie heute für die Einordnung einer Waldfläche als harte oder weiche Tabuzone haben könnte.
Bejahend etwa BVerwG, Urteil vom 11. April 2013 - 4 CN 2.12 -, BauR 2013, 1396; OVG NRW, Urteil vom 5. Juli 2017 - 7 D 105/14.NE -, BauR 2017, 1653 = juris Rn. 42, m. w. N.; Nds. OVG, Urteil vom 3. Dezember 2015 - 12 KN 216/13 -, BauR 2016, 470, 472; enger OVG NRW, Urteil vom 1. Juli 2013 - 2 D 46/12.NE -, BRS 81 Nr. 46 = juris Rn. 56; grundsätzlich ablehnend etwa Tyczewski, BauR 2014, 934, 940 ff.; vgl. zu den einschlägigen Parametern im Detail Gatz, DVBl. 2017, 461, 463.
- 4 C 15.01 -, BVerwGE 117, 287 - OVG NRW, Urteil vom 1. Juli 2013 - 2 D 46/12.NE -, BRS 81 Nr. 46; Thür.
- 2 D 46/12.NE -, BRS 81 Nr. 46 = juris Rn. 71 ff., - eine Mindestgröße von (nur) drei Anlagen zugrunde gelegt worden ist.
- OVG Berlin-Brandenburg, 05.07.2018 - 2 A 2.16
Regionalplan "Havelland-Fläming 2020" ist unwirksam
Der Plangeber ist nicht gehindert, in eine artenschutzrechtliche Ausnahme- oder Befreiungslage hineinzuplanen (vgl. OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 1. Juli 2013 - 2 D 46/12.NE -, juris Rn. 65, Blessing: Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen, 1. Aufl. 2016, Rn. 102). - OVG Nordrhein-Westfalen, 06.12.2017 - 7 D 100/15
Darstellung des Flächennutzungsplans mit den Rechtswirkungen im Außenbereich der …
Auch wenn die Statthaftigkeit eines Normenkontrollantrages in Fällen der vorliegenden Art allein im Hinblick auf die nach § 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB eintretende Ausschlusswirkung einer Konzentrationszonenplanung zu bejahen ist, entspricht es der Praxis der Bausenate des Oberverwaltungsgerichts NRW, vgl. OVG NRW, Urteile vom 5.7.2017 - 7 D 105/14.NE -, BauR 2017, 1653, vom 22.9.2015 - 10 D 82/13.NE -, ZfBR 2016, 52, und vom 1.7.2012 - 2 D 46/12.NE -, BRS 81 Nr. 46 = BauR 2013, 1976, auf einen solchen Antrag hin den Flächennutzungsplan nicht nur bezogen auf die Ausschlusswirkung, sondern hinsichtlich der Konzentrationsflächenplanung insgesamt für unwirksam zu erklären.
- VG Minden, 28.09.2016 - 11 K 2120/15
Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für die Errichtung und …
vgl. etwa BVerwG, Urteil vom 22.09.2010 - 4 CN 2/10 -, juris Rn. 21; OVG NRW, Beschluss vom 18.12.2015 - 8 C 253/15 -, juris Rn. 17; Urteil 01.07.2013 - 2 D 46/12.vgl. BVerwG, Urteile vom 13.12.2012 - 4 CN 1.11 -, vom 13.03.2003 - 4 C 3.02 - und vom 17.12.2002 - 4 C 15.01 - OVG NRW, Urteil vom 01.07.2013 - 2 D 46/12.NE - OVG Lüneburg, Urteil vom 23.06.2016 - 12 KN 64/14 -, sämtlich in juris.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 01.07.2013, a.a.O. Rn. 27 f. unter Bezugnahme auf die Rechtsprechung des BVerwG.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 01.07.2013, a.a.O. Rn. 34 unter Hinweis auf BVerwG, Urteile vom 11.04.2013 - 4 CN 2/12 -, juris Rn. 5 ff., und vom 13.12.2012 - 4 CN 1/11 -, juris Rn. 10, sowie Beschluss vom 15.09.2009 - 4 BN 25/09 -, juris Rn. 7, und Urteil vom 20.11.2012 - 8 A 252/10 -, juris Rn. 52.
vgl. erneut OVG NRW, Urteil vom 01.07.2013, a.a.O. Rn. 36 ff., und OVG Lüneburg, Urteil vom 23.06.2016 - 12 KN 64/14 -, juris Rn. 62, jeweils unter Bezugnahme auf die Rechtsprechung des BVerwG.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 01.07.2013, a.a.O. Rn. 39 ff.
vgl. dazu etwa BVerwG, Urteil vom 17.12.2002 - 4 C 15.01 -, juris Rn. 17 und 20; OVG NRW, Urteil vom 01.07.2013, a.a.O. Rn. 47.
vgl. OVG NRW, Urteile vom 01.07.2013, a.a.O. Rn. 49 ff., und vom 20.11.2012 - 8 A 252/10 -, juris Rn. 54; OVG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 24.02.2011 - OVG 2 A 2.09 -, juris Rn. 62 f.; OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 16.05.2013 - 1 C 11003/12 -, juris Rn. 43 ff.
vgl. dazu OVG NRW, Urteil vom 01.07.2013, a.a.O. Rn. 46, 68.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 01.07.2013, a.a.O., juris Rn. 55 unter Bezugnahme auf OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 16.05.2013 - 1 C 11003/12 -, juris Rn. 38; BayVGH, Beschluss vom 21.01.2013 - 22 CS 12.2297 -, juris Rn. 24; OVG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 24.02.2011 - OVG 2 A 2.09 -, juris Rn. 65.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.01.2019 - 2 D 63/17
Änderung des Flächennutzungsplanes zur Darstellung von Vorrangflächen für die …
vgl. OVG NRW, Urteile vom 19. Mai 2004 - 7 A 3368/02 -, NuR 2004, 690, vom 20. November 2012 - 8 A 252/10 -, juris Rn. 56, vom 5. Juli 2017 - 7 D 105/14.NE -, BauR 2017, 1653 = juris Rn. 39 f., vom 1. Juli 2013 - 2 D 46/12.NE -, BRS 81 Nr. 46 = juris Rn. 39 ff., und vom 22. September 2015 - 10 D 82/13.NE -, ZfBR 2016, 52 = juris Rn. 45.1. Juli 2013 - 2 D 46/12.NE -, BRS 81 Nr. 46 = juris Rn. 52, lässt sich seinen Ausführungen mangels näherer Begründung schon nicht entnehmen, welche Erwägungen diese Auffassung tragen und welche Bedeutung sie heute für die Einordnung einer Waldfläche als harte oder weiche Tabuzone haben könnte.
Bejahend etwa BVerwG, Urteil vom 11. April 2013 - 4 CN 2.12 -, BauR 2013, 1396; OVG NRW, Urteil vom 5. Juli 2017 - 7 D 105/14.NE -, BauR 2017, 1653 = juris Rn. 42, m. w. N.; Nds. OVG, Urteil vom 3. Dezember 2015 - 12 KN 216/13 -, BauR 2016, 470, 472; enger OVG NRW, Urteil vom 1. Juli 2013 - 2 D 46/12.NE -, BRS 81 Nr. 46 = juris Rn. 56; grundsätzlich ablehnend etwa Tyczewski, BauR 2014, 934, 940 ff.; vgl. zu den einschlägigen Parametern im Detail Gatz, DVBl. 2017, 461, 463.
- 4 C 15.01 -, BVerwGE 117, 287; OVG NRW, Urteil vom 1. Juli 2013 - 2 D 46/12.NE -, BRS 81 Nr. 46; Thür.
- 2 D 46/12.NE -, BRS 81 Nr. 46 = juris Rn. 71 ff., in der konkreten Annahme aber - wie noch auszuführen sein wird - nicht einleuchtend bestimmt, eine Mindestgröße von (nur) zwei bis drei Anlagen zugrunde gelegt worden ist.
- VG Minden, 26.04.2018 - 11 K 874/17 vgl. BVerwG, Urteile vom 13. Dezember 2012 - 4 CN 1/11 -, vom 13. März 2003 - 4 C 3/02 - und vom 17. Dezember 2002 - 4 C 15/01 - OVG NRW, Urteil vom 1. Juli 2013 - 2 D 46/12.NE - OVG Lüneburg, Urteil vom 23. Juni 2016 - 12 KN 64/14 - OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 6. Februar 2018 - 8 C 11527/17 -, sämtlich in juris.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 1. Juli 2013, a.a.O. Rn. 27 f. unter Bezugnahme auf die Rechtsprechung des BVerwG.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 1. Juli 2013, a.a.O. Rn. 34 unter Hinweis auf BVerwG, Urteile vom 11. April 2013 - 4 CN 2/12 -, juris Rn. 5 ff., und vom 13. Dezember 2012 - 4 CN 1/11 -, a.a.O. Rn. 10, sowie Beschluss vom 15. September 2009 - 4 BN 25/09 -, a.a.O. Rn. 7, und Urteil vom 20. November 2012 - 8 A 252/10 -, juris Rn. 52.
vgl. dazu erneut OVG NRW, Urteil vom 1. Juli 2013, a.a.O. Rn. 36 ff., und OVG Lüneburg, Urteil vom 23. Juni 2016 - 12 KN 64/14 -, juris Rn. 62, jeweils unter Bezugnahme auf die Rechtsprechung des BVerwG.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 1. Juli 2013, a.a.O. Rn. 39 ff.
vgl. dazu etwa BVerwG, Urteil vom 17. Dezember 2002 - 4 C 15.01 -, juris Rn. 17 und 20; OVG NRW, Urteil vom 1. Juli 2013 - 2 D 46/12.NE - juris Rn. 47; OVG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 24. Februar 2011 - OVG 2 A 2.09 -, juris Rn. 62 und 64.
vgl. OVG NRW, Urteile vom 1. Juli 2013 - 2 D 46/12.NE - juris Rn. 52 und vom 20. November 2012 - 8 A 252/10 -, juris Rn. 54; OVG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 24. Februar 2011 - OVG 2 A 2.09 - , juris Rn. 62f.; OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 16. Mai 2013 - 1 C 11003/12 -, juris Rn. 43 ff.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 1. Juli 2013 - 2 D 46/12.NE - a.a.O. - juris Rn. 55 unter Bezugnahme auf OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 16. Mai 2013 - 1 C 11003/12 -, juris Rn. 38; Bay. VGH, Beschluss vom 21. Januar 2013 - 22 CS 12.2297 -, juris Rn. 24; OVG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 24. Februar 2011 - OVG 2 A 2.09 -, juris Rn. 65.
§ 45 Abs. 7 BNatSchG bietet dafür eine Ausnahmemöglichkeit, § 67 Abs. 2 BNatSchG eine Befreiungsmöglichkeit vgl. OVG NRW, Urteile vom 1. Juli 2013 - 2 D 46/12.NE - , a.a.O., juris Rn. 61 ff-.
vgl. dazu OVG NRW, Urteil vom 1. Juli 2013, a.a.O. Rn. 46, 68.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.03.2019 - 2 D 71/17
Änderung des Flächennutzungsplanes zur Darstellung von Vorrangflächen für die …
vgl. OVG NRW, Urteile vom 19. Mai 2004 - 7 A 3368/02 -, NuR 2004, 690, vom 20. November 2012 - 8 A 252/10 -, juris Rn. 56, vom 5. Juli 2017 - 7 D 105/14.NE -, BauR 2017, 1653 = juris Rn. 39 f., vom 1. Juli 2013 - 2 D 46/12.NE -, BRS 81 Nr. 46 = juris Rn. 39 ff., und vom 22. September 2015 - 10 D 82/13.NE -, ZfBR 2016, 52 = juris Rn. 45.Bejahend etwa BVerwG, Urteil vom 11. April 2013 - 4 CN 2.12 -, BauR 2013, 1396; OVG NRW, Urteil vom 5. Juli 2017 - 7 D 105/14.NE -, BauR 2017, 1653 = juris Rn. 42, m. w. N.; Nds. OVG, Urteil vom 3. Dezember 2015 - 12 KN 216/13 -, BauR 2016, 470, 472; enger OVG NRW, Urteil vom 1. Juli 2013 - 2 D 46/12.NE -, BRS 81 Nr. 46 = juris Rn. 56; grundsätzlich ablehnend etwa Tyczewski, BauR 2014, 934, 940 ff.; vgl. zu den einschlägigen Parametern im Detail Gatz, DVBl. 2017, 461, 463.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.01.2019 - 10 D 23/17
Errichtung und Betrieb von Windenergieanlagen außerhalb der als …
Ob im Normenkontrollverfahren von einem für die Antragsgegnerin günstigeren Wert von 6, 36 % auszugehen ist, weil Flächen, die aufgrund des immissionsschutzrechtlich begründeten Mindestabstandes zu baulichen Nutzungen für eine Windenergienutzung nicht in Frage kommen, nachträglich als harte Tabuzonen bewertet werden, vgl. BVerwG, Urteil vom 17. Dezember 2002 - 4 C 15.01 -, juris, Rn. 39 ff.; OVG NRW, Urteile vom 5. Juli 2017 - 7 D 105/14.NE -, juris, Rn. 42, und vom 1. Juli 2013 - 2 D 46/12.NE -, juris, Rn. 55 ff., kritisch dazu Tyczewski, a.a.O., S. 941, ist hier letztlich nicht entscheidungserheblich. - OVG Niedersachsen, 13.07.2017 - 12 KN 206/15
Normenkontrolle gegen ein Regionales Raumordnungsprogramm (Windenergie)
Zwar spricht nach Auffassung des Senats Überwiegendes dafür, dass nicht nur Siedlungsbereiche selbst, sondern in einem begrenzten Maße auch Abstände zu diesen als "harte" Tabuzone betrachtet werden können (…so auch: BVerwG, Urt. v. 11.4.2013 - 4 CN 2.12 -, NVwZ 2013, 1017; Urt. d. Sen. v. 23.6.2016 - 12 KN 64/14 -, BauR 2016, 1866, und v. 14.5.2014 - 12 KN 29/13 -, NuR 2014, 654;… OVG Berlin-Bbg, Urt. v. 24.2.2011 - OVG 2 A 2.09 -, NuR 2011, 794;… OVG Schl.-Holst., Urt. v. 20.1.2015 - 1 KN 18/13 -, juris; Gatz, a. a. O., Rn. 75, a. A. wohl OVG NRW, Urt. v. 1.7.2013 - 2 D 46/12 -, NuR 2013, 831). - OVG Nordrhein-Westfalen, 20.01.2020 - 2 D 100/17
Feststellung der Unwirksamkeit der Änderung eines Flächennutzungsplanes zur …
vgl. OVG NRW, Urteile vom 19. Mai 2004 - 7 A 3368/02 -, NuR 2004, 690, vom 20. November 2012 - 8 A 252/10 -, juris Rn. 56, vom 5. Juli 2017 - 7 D 105/14.NE -, BauR 2017, 1653 = juris Rn. 39 f., vom 1. Juli 2013 - 2 D 46/12.NE -, BRS 81 Nr. 46 = juris Rn. 39 ff., und vom 22. September 2015 - 10 D 82/13.NE -, ZfBR 2016, 52 = juris Rn. 45.- 4 C 15.01 -, BVerwGE 117, 287 -, siehe auch Beschluss vom 16. Dezember 2019 - 4 BN 30.19 -, mit dem die Nichtzulassungsbeschwerde gegen das Senatsurteil vom 17. Januar 2019 - 2 D 63/17.NE -, juris, zurückgewiesen wurde; OVG NRW, Urteil vom 1. Juli 2013 - 2 D 46/12.NE -, BRS 81 Nr. 46; Thür.
- VGH Baden-Württemberg, 13.10.2020 - 3 S 526/20
Änderung eines Flächennutzungsplanes zur Darstellung von Konzentrationszonen für …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.07.2017 - 7 D 105/14
Ausweisung einer Konzentrationsfläche für Windkraftanlagen durch Änderung des …
- VG Minden, 06.12.2017 - 11 K 6906/17
- BVerwG, 13.12.2018 - 4 CN 3.18
Antragsbefugnis; Ausschlusswirkung; Flächennutzungsplan; Gesamträumliches …
- OVG Thüringen, 08.04.2014 - 1 N 676/12
Normenkontrolle eines Regionalplans; Unwirksamkeit der Ausweisung von …
- OVG Sachsen-Anhalt, 21.10.2015 - 2 K 109/13
Normenkontrolle eines sachlichen Teilplans Windenergie
- OVG Sachsen-Anhalt, 21.10.2015 - 2 K 19/14
Normenkontrolle eines sachlichen Teilplans Windenergie
- VG Minden, 11.12.2019 - 11 K 1787/18
- VG Minden, 27.11.2019 - 11 K 752/18
Windenergieanlagen mit eingeschränktem Betrieb zulässig
- OVG Niedersachsen, 03.12.2015 - 12 KN 216/13
Harte Tabuzonen bei einer Konzentrationsflächenplanung für Windkraftanlagen
- OVG Niedersachsen, 25.04.2019 - 12 KN 226/17
Normenkontrollverfahren - Konzentrationsflächenplanung für Windenergie durch …
- OVG Berlin-Brandenburg, 14.09.2020 - 10 A 17.17
Regionale Planungsgemeinschaft "Uckermark-Barnim"; Sachlicher Teilregionalplan …
- BVerwG, 16.12.2019 - 4 BN 30.19
Unwirksame Konzentrationszonenplanung wegen fehlender hinreichender …
- VGH Baden-Württemberg, 04.02.2021 - 5 S 305/19
Normenkontrollantrag gegen einen sachlichen Teilflächennutzungsplan zur …
- VG Minden, 29.01.2020 - 11 K 3210/19
- VG Minden, 29.01.2020 - 11 K 1414/19
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.03.2019 - 2 D 36/18
Darstellen einer ca. 2,5 ha große Fläche als Vorrangfläche für die Nutzung der …
- OVG Niedersachsen, 23.01.2014 - 12 KN 285/12
Normenkontrollverfahren gegen die in einem Flächennutzungsplan vorgesehene …
- VG Gera, 24.06.2021 - 5 K 978/20
Immissionsschutzrecht
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.04.2014 - 8 A 430/12
Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für die Errichtung und …
- OVG Niedersachsen, 28.08.2013 - 12 KN 146/12
Regionales Raumordnungsprogramm, sachlicher Teilabschnitt Windenergie - …
- VG Minden, 17.06.2020 - 11 K 2516/18
- VG Minden, 22.10.2014 - 11 K 2069/13
Erteilung eines Vorbescheides für die Errichtung und zum Betrieb einer …
- VG Minden, 26.03.2014 - 11 K 1108/13
Privilegierung der Errichtung von Windenergieanlagen nach § 35 Abs. 1 Nr. 5 BauGB …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.04.2014 - 8 A 432/12
Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für die Errichtung und …
- VG Arnsberg, 18.12.2018 - 4 K 8500/17
Teilflächennutzungsplan Windenergie der Stadt Sundern ist unwirksam
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.12.2014 - 8 B 646/14
Zurückstellung des Vorhabens der Errichtung und des Betriebs von zwei …
- OVG Niedersachsen, 28.08.2013 - 12 KN 22/10
Regionales Raumordnungsprogramm, sachlicher Teilabschnitt Windenergie - …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.03.2014 - 8 B 1339/13
Einstweiliger Rechschutz gegen die Errichtung und Betrieb von Windenergieanlagen
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.04.2014 - 8 A 431/12
Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für die Errichtung und …
- VG Minden, 06.03.2015 - 11 K 1268/13
Voraussetzungen für die Erteilung eines Vorbescheides zur Errichtung einer …
- VG Minden, 22.10.2014 - 11 K 3865/13
Vorbescheid für die Errichtung und den Betrieb von drei Windenergieanlagen
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.04.2014 - 8 A 433/12
Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für die Errichtung und …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.03.2014 - 8 B 1338/13
Einstweiliger Rechtschtuz gegen eine Zurückstellung eines Vorhaben bzgl. der …
- VG Minden, 22.10.2014 - 11 K 2519/13
Optisch bedrängende Wirkung einer Windenergieanlage
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.11.2014 - 8 B 690/14
Rechtmäßigkeit der Aussetzung einer Entscheidung über die Zulässigkeit eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.06.2015 - 8 B 178/15
Aussetzung der Entscheidung über den Antrag auf Erteilung einer …
- VG Arnsberg, 16.09.2014 - 4 K 183/13
Erteilung eines immissionsschutzrechtlichen Vorbescheides für die Errichtung …
- BVerwG, 19.08.2019 - 4 BN 41.19
- VG Minden, 29.05.2015 - 11 K 3044/12
Gefährdung des Luftverkehrs eines Flughafens im Rahmen der Erteilung eines …
- VG Minden, 27.09.2018 - 11 K 6694/16
- VG Düsseldorf, 12.08.2015 - 10 K 8581/13
Höhenbegrenzung für Windenergieanlagen in Langenfeld rechtmäßig
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.12.2018 - 8 B 296/18
Genehmigung von Konzentrationsflächen für Windkraftanlagen in einem …
- VG Düsseldorf, 12.08.2015 - 10 K 8653/13
Höhenbegrenzung für Windenergieanlagen in Langenfeld rechtmäßig
- OVG Thüringen, 18.01.2017 - 1 EO 956/16
Untersagung raumbedeutsamer Maßnahmen; Aussetzung des Genehmigungsverfahrens nach …
- VG Schleswig, 09.12.2019 - 8 A 156/15
Versagung der Genehmigung des Flächennutzungsplanes wegen eines Abwägungsmangels
- VG Minden, 29.02.2016 - 11 K 757/15
- VG Minden, 30.07.2015 - 11 L 421/15
- VG Minden, 30.07.2015 - 11 L 422/15
Rechtsprechung
BVerwG, 27.08.2013 - 4 B 39.13 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 31 Abs 2 BauGB, § 3 BauNVO
Zu den Anforderungen und Folgen einer fehlerhaften Befreiung von einer nachbarschützenden Festsetzung - Wolters Kluwer
Erfolgsaussichten einer Nichtzulassungsbeschwerde im Verfahren gegen die behördliche Aufhebung einer bauaufsichtlichen Zustimmung und Befreiung für die Nutzungsänderung eines Wohnhauses in ein Freigängerhaus für Strafgefangene
- rewis.io
Zu den Anforderungen und Folgen einer fehlerhaften Befreiung von einer nachbarschützenden Festsetzung
- rechtsportal.de
Erfolgsaussichten einer Nichtzulassungsbeschwerde im Verfahren gegen die behördliche Aufhebung einer bauaufsichtlichen Zustimmung und Befreiung für die Nutzungsänderung eines Wohnhauses in ein Freigängerhaus für Strafgefangene
- datenbank.nwb.de
- ibr-online
Gebietsverfremdung führt zu Abwehranspruch des Nachbarn!
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- mek-law.de (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)
Abwehranspruch gegen gebietsfremde Vorhaben (sogenannter Gebietserhaltungsanspruch)
Besprechungen u.ä. (2)
- mek-law.de (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)
Abwehranspruch gegen gebietsfremde Vorhaben (sogenannter Gebietserhaltungsanspruch)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Gebietsverfremdung führt zu Abwehranspruch des Nachbarn! (IBR 2014, 108)
Verfahrensgang
- VG Chemnitz, 28.10.2010 - 3 K 1360/08
- OVG Sachsen, 05.04.2013 - 1 A 247/12
- BVerwG, 27.08.2013 - 4 B 39.13
Papierfundstellen
- BauR 2013, 2011
- BauR 2013, 783
- ZfBR 2013, 783
Wird zitiert von ... (182)
- VGH Bayern, 13.03.2019 - 15 N 17.1194
Ungültigkeit einer Klarstellungs- und Ergänzungssatzung
sog. Gebietserhaltungsansprüche (vgl. z.B. BVerwG, B.v. 27.8.2013 - 4 B 39.13 - ZfBR 2013, 783 = juris Rn. 3 f. m.w.N.) gegen Einzelbauvorhaben geltend machen können. - VG Sigmaringen, 24.05.2017 - 2 K 2972/16
Ausnahme vom Bebauungsplan für die Errichtung von Nebenanlagen
Nachbarrechte werden in diesem Fall nicht schon dann verletzt, wenn die Befreiung rechtswidrig ist, sondern nur, wenn Belange des Nachbarn durch das Vorhaben in Folge einer zu Unrecht erteilten Befreiung unzumutbar beeinträchtigt werden (stRspr, vgl. BVerwG, Beschlüsse vom 27.08.2013 - 4 B 39.13 -, BauR 2013, 2011, und vom 08.07.1998 - 4 B 64.98 -, BauR 1998, 1206; Urteil vom 19.09.1986 - 4 C 8.84 -, BauR 1987, 70; VGH Baden-Württemberg, 11.10.2016 - 5 S 605/16 -, BauR 2017, 79). - OVG Berlin-Brandenburg, 30.06.2017 - 10 B 10.15
Nachbarklage; Errichtung eines Wohnhauses mit Gewerbeanteil; Sondergebiet …
Dabei ist allerdings zu unterscheiden: Geht es um die Befreiung von einer nachbarschützenden Festsetzung eines Bebauungsplans, führt jeder Fehler bei der Anwendung des § 31 Abs. 2 BauGB zur Aufhebung der Baugenehmigung bzw. hier des Vorbescheids (vgl. BVerwG…, Beschluss vom 8. Juli 1998 - BVerwG 4 B 64.98 -, juris Rn. 5; Beschluss vom 27. August 2013 - BVerwG 4 B 39.13 -, juris Rn. 3).Der Nachbarschutz besteht in diesem Zusammenhang unabhängig davon, ob der Nachbar durch die gebietswidrige Nutzung unzumutbar oder auch nur tatsächlich spür- und nachweisbar beeinträchtigt wird, weil bereits das gebietsfremde Vorhaben zu einer Störung des nachbarlichen Austauschverhältnisses führt und typischerweise eine (schleichende) Verfremdung des Gebiets einleitet (BVerwG…, Urteil vom 16. September 1993, a.a.O., Rn. 23;… Beschluss vom 23. Juni 1995 - BVerwG 4 B 52.95 -, juris Rn. 3; Beschluss vom 27. August 2013 - BVerwG 4 B 39.13 -, juris Rn. 3 f.).
- OVG Hamburg, 25.06.2019 - 2 Bs 100/19
Festsetzungen zur überbaubaren Grundstücksfläche im Bebauungsplan; Nachbarschutz; …
Da bei nachbarschützenden Festsetzungen jeder Fehler bei der Anwendung des § 31 Abs. 2 BauGB zur Aufhebung der Baugenehmigung führt (…BVerwG, Urt. v. 19.9.1986, 4 C 8.84, BauR 1987, 70, juris Rn. 19; Beschl. v. 27.8.2013, 4 B 39.13, BauR 2013, 2011, juris Rn. 3), wird der Widerspruch der Antragsteller vom 12. September 2018 hinsichtlich des Abstellraums mit Dachterrasse erfolgreich sein. - VG Ansbach, 02.06.2022 - AN 9 S 22.00582
Zulässiger Spielplatz im Wohngebiet, kein Verstoß gegen Gebot der Rücksichtnahme, …
Dieser Anspruch gilt auch im faktischen Baugebiet nach § 34 Abs. 2 BauGB (BVerwG, B.v. 27. August 2013 - 4 B 39.13; BayVGH, B.v. 8. Januar 2019 - 9 CS 17.2482). - VGH Bayern, 22.01.2020 - 15 ZB 18.2547
Nachbarschutz gegen Umbau eines Gewerbegebäudes in Boardinghaus
Ist das angefochtene Urteil entscheidungstragend auf mehrere selbständige Begründungen gestützt (sog. kumulative Mehrfachbegründung), kann die Berufung nur dann zugelassen werden, wenn im Hinblick auf jede dieser Urteilsbegründungen ein Zulassungsgrund geltend gemacht ist und vorliegt, da anderenfalls das Urteil mit der nicht in zulassungsbegründender Weise angefochtenen Begründung Bestand haben könnte (vgl. BVerwG, B.v. 27.8.2013 - 4 B 39.13 - ZfBR 2013, 783 = juris Rn. 2;… B.v. 15.11.2019 - 5 B 18.19 - juris Rn. 9;… BayVGH, B.v. 10.4.2017 - 15 ZB 16.673 - juris Rn. 29 m.w.N.;… B.v. 20.8.2019 - 15 ZB 18.2106 - juris Rn. 35;… B.v. 5.12.2019 - 8 ZB 19.956 - juris Rn. 21;… OVG LSA, B.v. 2.10.2019 - 2 L 33/18 - juris Rn. 18). - VGH Bayern, 05.09.2016 - 15 CS 16.1536
Nachbarschutz bei Befreiung von Festsetzungen eines Bebauungsplans
Bei einer Befreiung von einer nachbarschützenden Festsetzung ist der Nachbar schon dann in seinen Rechten verletzt, wenn die Befreiung rechtswidrig ist, weil eine der Voraussetzungen des § 31 Abs. 2 BauGB nicht erfüllt ist (vgl. BVerwG, B.v. 27.8.2013 - 4 B 39.13 - BauR 2013, 2011 = juris Rn. 3).Eine nachbarschützende Wirkung von Festsetzungen des Bebauungsplans ist zugunsten von Eigentümerinnen und Eigentümern von Grundstücken in demselben Plangebiet regelmäßig nur bei Festsetzungen über die Art der baulichen Nutzung anzunehmen (vgl. z. B. BVerwG, B.v. 27.8.2013 - 4 B 39.13 - ZfBR 2013, 783 = juris Rn. 3 m. w. N.).
- VGH Bayern, 18.06.2018 - 15 ZB 17.635
Nachbarklage gegen die Befreiung von der Festsetzung eines Bauplanungsplans - …
Eine nachbarschützende Wirkung von Festsetzungen des Bebauungsplans ist regelmäßig nur bei Festsetzungen über die Art der baulichen Nutzung anzunehmen (sog. Gebietserhaltungsanspruch, grundlegend BVerwG, U.v. 16.9.1993 - 4 C 28.91 - BVerwGE 94, 151 ff.; vgl. auch BVerwG, B.v. 27.8.2013 - 4 B 39.13 - ZfBR 2013, 783 = juris Rn. 3 f.;… BayVGH, B.v. 6.2.2017 - 15 ZB 16.398 - juris Rn. 9 m.w.N.). - OVG Sachsen-Anhalt, 10.10.2018 - 2 M 53/18
Stopp der Erweiterung des Instituts für Augenheilkunde im Paulusviertel in Halle …
Der Nachbar hat deshalb auch dort einen Schutzanspruch auf die Bewahrung der Gebietsart, der über das Rücksichtnahmegebot hinausgeht (…vgl. BVerwG, Urt. v. 16.09.1993 - 4 C 28.91 -, juris RdNr. 30; Beschl. v. 27.08.2013 - 4 B 39.13 -, juris RdNr. 3;… OVG NW, Urt. v. 22.03.1995 - 7 A 3700/91 -, juris RdNr. 7;… Beschl. d. Senats v. 05.03.2014 - 2 M 164/13 -, juris Rdnr. 54). - OVG Nordrhein-Westfalen, 22.05.2014 - 8 A 3002/11
Nachbarklagen gegen eine Anlage zur Aufbereitung von Aluminiumschrott in Dormagen …
Rspr., vgl. BVerwG, Urteile vom 16. September 1993 - 4 C 28.91 -, BVerwGE 94, 151 = juris, Rn. 12 ff., vom 23. August 1996 - 4 C 13.94 -, BVerwGE 101, 364 = juris, Rn. 48 und 53, vom 24. Februar 2000 - 4 C 23.98 -, NVwZ 2000, 1054 = juris, Rn. 14, und vom 28. April 2004 - 4 C 10.03 -, NVwZ 2004, 1244 = juris, Rn. 28, sowie Beschlüsse vom 2. Februar 2000 - 4 B 87.99 -, NVwZ 2000, 679 = juris, Rn. 9, vom 10. Januar 2013 - 4 B 48.12 -, BauR 2013, 934 = juris, Rn. 4 f., und vom 27. August 2013 - 4 B 39.13 -, BauR 2013, 2011 = juris, Rn. 3; Reidt, in: Battis/Krautzberger/Löhr, BauGB, 12. Aufl. 2014, Vorb.vgl. zum Nachbarschutz bei rechtsfehlerhafter Erteilung einer Ausnahme oder Befreiung von nachbarschützenden Festsetzungen u. a. Rieger, in: Schrödter, BauGB, 7. Aufl. 2006, § 31 Rn. 39; Dürr, in: Brügelmann, BauGB, Band 2, Stand: Oktober 2013, § 31 Rn. 68; siehe auch (jeweils zu § 31 Abs. 2 BauGB) BVerwG, Beschlüsse vom 8. Juli 1998 - 4 B 64.98 -, NVwZ-RR 1999, 8 = juris, Rn. 5, und vom 27. August 2013 - 4 B 39.13 -, BauR 2013, 2011 = juris, Rn. 3.
- VGH Bayern, 14.02.2018 - 9 BV 16.1694
Nachbarklage gegen Baugenehmigung - Gebietserhaltungsanspruch ist gewahrt
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.05.2014 - 8 A 1220/12
Nachbarklagen gegen eine Anlage zur Aufbereitung von Aluminiumschrott in Dormagen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.01.2021 - 8 B 548/20
Bauschuttrecyclinganlagen gehören nicht in Gewerbegebiete!
- OVG Berlin-Brandenburg, 07.12.2018 - 10 S 4.18
Gebietserhaltungsanspruch im unbeplanten Innenbereich
- VGH Bayern, 20.08.2020 - 7 ZB 19.1999
Staatsanwaltschaft hätte mit Presse-Info zuwarten müssen
- VGH Bayern, 24.07.2020 - 15 CS 20.1332
Wannsee-Rechtsprechung, Nachbarschutz und Art der baulichen Nutzung
- VG Regensburg, 31.03.2022 - RO 2 S 22.657
Baugenehmigung, Nachbarschutz, Wohngebiet, Bescheid, Verletzung, Vollziehung, …
- OVG Sachsen-Anhalt, 13.07.2021 - 2 M 57/21
Drittwiderspruch gegen eine bauplanungsrechtliche Befreiung und eine …
- VG Düsseldorf, 31.08.2016 - 28 K 8536/15
Einschreiten; Bauaufsicht; Garage; Nebenanlage; Montagegrube; Arbeitsgrube; …
- VGH Baden-Württemberg, 17.05.2017 - 5 S 1505/15
Nachbarklage gegen die Baugenehmigung für die Nutzungsänderung eines Bürogebäudes …
- VGH Bayern, 29.08.2014 - 15 CS 14.615
Vorläufiger Rechtsschutz
- VGH Bayern, 29.01.2016 - 15 ZB 13.1759
Erfolglose Nachbarklage gegen Tagesstätte für Menschen mit Behinderung im …
- VGH Bayern, 12.07.2016 - 15 ZB 14.1108
Ausnahme vom Verbot von Geländeveränderungen
- VGH Baden-Württemberg, 30.06.2015 - 3 S 901/15
Nachbarschützende Wirkung einer hinteren Baugrenze
- VG Karlsruhe, 23.07.2014 - 6 K 3323/13
Untersagung der Nutzung eines Gebäudes als bordellartiger Betrieb
- VG München, 26.10.2020 - M 8 SN 20.4673
Nachbareilantrag - Fehlende Zustellung der Nachbarausfertigung der Baugenehmigung
- VGH Bayern, 08.01.2019 - 9 CS 17.2482
Nachbarklage gegen Baugenehmigung wegen vorhabenbedingter Verkehrszunahme und …
- OVG Bremen, 13.02.2015 - 1 B 355/14
Beschwerde von Bewohnerinnen des Beginenhofs vom OVG zurückgewiesen - Befreiung; …
- VGH Bayern, 22.02.2017 - 15 CS 16.1883
Nachbarschützende Wirkung von Festsetzungen des Bebauungsplans nur bei …
- VG München, 20.04.2015 - M 8 SN 15.181
Bauplanungsrechtlicher Nachbarschutz
- OVG Hamburg, 09.02.2021 - 2 Bs 231/20
Materielle Planreife; Kerngebiet; zulässige Wohnnutzung; …
- OVG Sachsen, 30.08.2013 - 1 A 823/10
Bauaufsichtliches Einschreiten, Beseitigungsanordnung, intendiertes Ermessen, …
- VGH Bayern, 05.04.2018 - 1 ZB 16.2598
Nachbaranfechtung einer Baugenehmigung
- VGH Bayern, 09.02.2015 - 15 ZB 12.1152
Nachbarklage; Abweichung von der Einhaltung der Abstandsflächen; Verletzung …
- VG München, 14.02.2022 - M 8 K 20.77
Nachbarklage, Baugenehmigung für den Neubau eines Wohnhauses mit 22 Wohneinheiten …
- VG Halle, 08.05.2018 - 2 B 23/18
Genehmigung eines Augen-Laserzentrums in einem reinen Wohngebiet
- VGH Hessen, 25.11.2019 - 4 B 544/19
Baurecht, Wohngebäude in der Nähe eines Störfallbetriebes
- VGH Bayern, 13.01.2021 - 15 N 20.1018
Unwirksamkeit einer Klarstellungs- und Einbeziehungssatzung
- VG Ansbach, 14.01.2022 - AN 3 S 21.02157
Vorläufiger Rechtsschutz, Nachbar, Mehrfamilienhaus, …
- VGH Bayern, 16.03.2021 - 15 CS 21.544
Erfolgloses Nachbareilverfahren wegen Baugenehmigung und Befreiungen
- VGH Bayern, 05.11.2019 - 9 CS 19.1767
Zulässigkeit eines Studentenwohnheims im Wohngebiet
- OVG Bremen, 14.06.2016 - 1 LB 115/15
Nachbarschutz im Kleingartengebiet - Gebietserhaltungsanspruch; Dauerkleingarten
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 25.09.2017 - 3 M 93/17
Bezugnahme in einer Baugenehmigung auf die Festsetzung in einem Bebauungsplan
- VGH Bayern, 08.11.2016 - 1 CS 16.1864
Erfolgloser Eilrechtsschutz des Nachbarn gegen Baugenehmigung für Einfamilienhaus
- OVG Sachsen, 10.03.2015 - 1 B 298/14
Baunachbarschutz, Nutzungsänderung, Baugenehmigung, Befreiung, Nutzungsart, …
- VGH Bayern, 07.10.2019 - 1 CS 19.1499
Prüfung von Abstand - Nachbarschutz
- VGH Bayern, 16.04.2019 - 15 CE 18.2652
Antrag auf Erlassung einer Regelungsanordnung
- VGH Bayern, 08.12.2017 - 9 CS 17.1987
Festsetzung einer Bauweise im Bebauungsplan
- OVG Schleswig-Holstein, 18.09.2017 - 1 MB 15/17
Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung, die die Baugenehmigungsbehörde …
- VG München, 31.01.2022 - M 11 SN 21.5901
Nachbareilantrag, gebietsübergreifender Nachbarschutz (verneint), …
- VGH Bayern, 10.10.2019 - 9 CS 19.1468
Erfolgloser baurechtlicher Nachbar-Eilrechtsschutz gegen eine Baugenehmigung für …
- VGH Bayern, 16.03.2021 - 15 CS 21.545
Nachbarantrag gegen Baugenehmigung für die Errichtung einer Garage mit …
- VGH Bayern, 18.12.2017 - 9 CS 17.345
Erfolgloser Eilantrag des Nachbarn - Befreiung von festgesetzten Baugrenzen
- VGH Bayern, 28.03.2017 - 15 ZB 16.1306
Kein Nachbarschutz gegen Befreiung von Festsetzungen des Bebauungsplans über die …
- VGH Bayern, 01.08.2016 - 15 CS 16.1106
Kein Drittschutz aus der Festsetzung der maximal zulässigen Gebäudehöhe im …
- VG Freiburg, 06.02.2020 - 6 K 4494/19
Prozessführungsbefugnis einer Wohnungseigentümergemeinschaft - Unzuständigkeit …
- OVG Sachsen, 05.04.2017 - 1 A 642/16
Befreiung, Nachbarschutz
- VG Köln, 08.09.2015 - 2 L 2072/15
Flüchtlingsunterkunft neben reinem Wohngebiet zulässig?
- VGH Bayern, 23.10.2020 - 8 ZB 20.1178
Wasserrechtliche Gestattung zur Benutzung einer Stau- und Triebwerksanlage
- VGH Bayern, 28.04.2020 - 9 ZB 18.1493
Nachbarklage gegen "Anbau einer landwirtschaftliche Gemüsehalle" (Lager- und …
- VGH Bayern, 28.01.2019 - 15 ZB 17.1831
Nachbarklage einer Gemeinde gegen Baugenehmigung für Sportcampus
- VG München, 25.07.2017 - M 1 K 16.5925
Kein Nachbarschutz gegen Baugenehmigung unter Abweichung von den Festsetzungen …
- VGH Bayern, 26.09.2018 - 9 CS 17.361
Ermessensfehlerfreie Entscheidung bei der Befreiung von nicht nachbarschützenden …
- VGH Bayern, 28.03.2018 - 14 ZB 18.45
Erstattung von Reisekosten bei einem Hochschullehrer an der Universität der …
- VGH Bayern, 07.02.2017 - 11 ZB 16.1886
Zulassungsbescheinigungen für Kraftfahrzeuge - Nachweis der …
- VG Berlin, 24.01.2014 - 19 L 264.13
Bauordnungsrecht - Nachbarklage gegen Büro- und Wohngebäude in innerstädtischer …
- OVG Bremen, 17.05.2022 - 1 B 477/21
Befreiung von der Einhaltung der Baugrenzen - Baugrenze; Befreiung; …
- VGH Bayern, 05.12.2019 - 8 ZB 19.956
Kostenbeteiligung für Eisenbahnkreuzung
- VG München, 22.09.2020 - M 1 K 18.964
Erfolglose Nachbarklage gegen ein Boardinghaus
- VG München, 15.10.2019 - M 1 K 18.4869
Nachbarklage gegen Baugenehmigung erfolglos - Wohnhaus für hilfsbedürftige …
- VG München, 15.10.2019 - M 1 K 17.3031
Erfolglose Nachbarklage gegen Vorbescheid für die Errichtung eines Wohnhauses für …
- VGH Bayern, 21.05.2019 - 1 CS 19.474
Erfolglose Beschwerde im einstweiligen Rechtsschutz wegen Baunachbarrechts
- VG München, 24.10.2017 - M 1 K 16.1699
Erfolglose Nachbarklage gegen Baugenehmigung für Heizzentrale mit Verbrennung von …
- VGH Bayern, 08.11.2016 - 1 CS 16.1865
Befreiung von einer festgesetzten Baugrenze
- VG Ansbach, 18.03.2015 - AN 9 K 14.01312
Baurecht
- OVG Berlin-Brandenburg, 19.05.2014 - 2 S 8.14
Beschwerde; Baugenehmigung; Antrag auf vorläufigen Rechtsschutz des Nachbarn; …
- VG München, 22.02.2022 - M 11 S 21.5548
Nachbareilantrag gegen Baugenehmigung, Befreiungen von Festsetzungen eines …
- VG München, 22.09.2020 - M 1 K 18.966
Erfolglose Nachbarklage gegen Baugenehmigung für eine Wohnanlage
- VGH Bayern, 21.08.2019 - 8 ZB 19.1006
Eintragung eines Altrechts in das Wasserbuch - erfolgloser …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.09.2018 - 10 B 993/18
Einfügen des Vorhabens hinsichtlich des Maßes der baulichen Nutzung i.R.d. …
- VG Karlsruhe, 20.07.2021 - 8 K 5584/19
Baugenehmigung für die Aufstellung zweier Bankcontainer
- VG Halle, 14.04.2021 - 2 B 100/21
- VGH Bayern, 07.10.2019 - 1 CS 19.1500
Erfolgloser Nachbareilantrag gegen eine Baugenehmigung für ein Mehrfamilienhaus - …
- VG Freiburg, 29.05.2019 - 4 K 5187/18
Baurechtliche Zulässigkeit eines Wettbüros in einem Mischgebiet
- VGH Bayern, 28.01.2019 - 15 ZB 17.1833
Nachbarklage gegen eine Baugenehmigung für ein Vorhaben auf dem Gebiet der …
- VG München, 06.12.2016 - M 1 K 16.3351
Nachbarklage gegen eine isolierte Befreiung vom Bebauungsplan
- VGH Bayern, 15.08.2016 - 20 ZB 16.931
Keine Klagebefugnis aufgrund faktischer Grundwasserbenutzung (Inertabfalldeponie)
- VG Schleswig, 09.03.2016 - 8 A 122/14
Baugenehmigung (Nachbarklage)
- VGH Bayern, 08.01.2014 - 15 ZB 12.1236
Kein Anspruch auf bauaufsichtliches Einschreiten; Verwirkung
- VG Würzburg, 27.01.2022 - W 5 S 21.1524
Antrag auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung, baurechtliche Nachbarklage, …
- VG Hannover, 22.04.2021 - 4 A 3809/20
Anfechtung einer Baugenehmigung - Nachbarklage gegen Baugenehmigung für ein …
- VGH Bayern, 10.02.2021 - 7 ZB 19.939
Besitz eines nichtzugelassenen Hilfsmittels in der Ersten Juristischen …
- VGH Bayern, 09.07.2019 - 8 ZB 17.1698
Wasserrechtliche Erlaubnis für Trockenkiesabbau
- VGH Bayern, 10.04.2018 - 1 ZB 17.3
Nachbarschutz bei Befreiung vom Bebauungsplan
- VGH Bayern, 03.02.2022 - 4 ZB 21.966
Unzulässige Klage gegen überholten Mietspiegel
- VGH Bayern, 05.08.2019 - 8 ZB 18.60
Erfolgreiche Verbandsklage gegen Wasserkraftanlage in den Alpen
- VG München, 15.07.2019 - M 8 K 19.1250
Neubau eines innerstädtischen Wohnhauses verletzt keine Nachbarrechte
- VG München, 15.07.2019 - M 8 K 18.2286
Rechtmäßiger Vorbescheid für Neubau eines Wohnhauses
- VG München, 04.07.2019 - M 11 SN 19.1137
Befreiung von Festsetzungen, insbesondere von Abstandsflächen
- VGH Bayern, 18.06.2018 - 1 ZB 18.696
Nachbarklage gegen Baugenehmigung wegen behaupteter Verschattung einer …
- VG Würzburg, 26.09.2017 - W 4 S 17.1075
Baurechtliche Nachbarklage - Bauvorhaben ist gebietskonform; allerdings wurden …
- VGH Bayern, 23.05.2017 - 1 CS 17.693
Keine Verletzung subjektiver Rechte bei Befreiung von nicht nachbarschützender …
- VG Regensburg, 18.10.2016 - RO 2 S 16.1350
Unverhältnismäßigkeit einer bauaufsichtlichen Beseitigungsanordnung bezüglich …
- VG Ansbach, 13.09.2016 - AN 9 S 16.00830
Baugenehmigung für eine Asylbewerberunterkunft und Rücksichtnahmegebot
- VGH Bayern, 10.08.2016 - 9 ZB 16.944
Verschattung von Gewächshäusern - Gebietsbewahrungsanspruch und …
- VG Gelsenkirchen, 29.07.2016 - 9 L 1120/16
Flüchtlingsunterkunft; Industriegebiet; Befreiung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.01.2021 - 10 B 1891/20
- VG Frankfurt/Main, 04.02.2019 - 8 L 5931/17
Wird die Geltungsdauer einer Baugenehmigung verlängert, kann ein Nachbar die …
- VGH Bayern, 24.07.2018 - 2 CS 18.1180
Errichtung einer Tagespflege nebst Betriebsräumen für ambulanten Pflegedienst in …
- VG Würzburg, 08.01.2018 - W 4 S 17.1406
Erfolgloser Eilantrag gegen die Baugenehmigung für ein Bauvorhaben zur Errichtung …
- VG Stuttgart, 20.02.2017 - 2 K 6115/16
Bestimmtheit einer Baugenehmigung; Schutzgrad einer Flüchtlingsunterkunft in …
- VGH Bayern, 01.12.2016 - 1 ZB 15.1841
Voraussetzungen des Nachbarschutzes gegen Baugenehmigung mit Befreiungen von …
- VGH Bayern, 18.04.2016 - 14 ZB 15.1439
Beihilfeleistung für die 4D-Wirbelsäulenanalyse
- VG Regensburg, 22.12.2021 - RO 2 S 21.2157
Baugenehmigung, Bebauungsplan, Gemeinde, Vorhaben, Anfechtungsklage, …
- VGH Bayern, 01.03.2019 - 7 ZB 18.1439
Schülerbeförderung
- VGH Bayern, 20.06.2018 - 1 ZB 18.695
Nachbarklage gegen Baugenehmigung für den An- und Umbau eines Einfamilienhauses
- VG Ansbach, 22.03.2018 - AN 3 K 17.01026
Festsetzung von Baugrenzen, Nachbarschutz, Doppelhaus
- VGH Bayern, 16.02.2018 - 14 ZB 17.2079
Berücksichtigung des juristischen Vorbereitungsdienstes als Erfahrungszeiten
- VG München, 21.08.2017 - M 8 SN 17.3392
Befreiung von der Festsetzung einer Baulinie
- VG Würzburg, 06.12.2016 - W 4 K 16.564
Erfolglose Nachbarklage gegen Baugenehmigung für Mehrfamilienwohnhaus
- VG Würzburg, 25.03.2021 - W 5 K 20.792
Nachbarklage gegen Erweiterung eines Hospizes
- OVG Sachsen, 11.03.2021 - 1 A 565/17
Rücknahmeentscheidung; fiktive Baugenehmigung; Ermessen; Befreiung; Abweichung
- VG Schleswig, 21.07.2020 - 2 B 24/20
Baugenehmigung (Nachbarwiderspruch)- Antrag auf Anordnung der aufschiebenden …
- VGH Bayern, 18.03.2020 - 7 ZB 19.1308
Forderung von Elterngeld für den Besuch einer Ganztagsschule
- VGH Bayern, 07.01.2020 - 8 ZB 19.888
Einziehung eines öffentlichen Feld- und Waldwegs
- VG Köln, 13.03.2017 - 2 K 10309/16
Erteilung einer Baugenehmigung für die Aufstockung des viergeschossigen …
- VGH Bayern, 15.08.2016 - 20 ZB 16.1045
Keine Klagebefugnis aus faktischer Benutzung eines Grundwasser-Brunnens
- VG Ansbach, 20.10.2021 - AN 3 K 20.01053
Nachbarklage gegen Baugenehmigung für den Betrieb eines Biergartens
- VG Ansbach, 19.10.2020 - AN 9 S 20.01442
Eilantrag des Nachbarn gegen Mehrfamilienhaus
- OVG Niedersachsen, 25.02.2020 - 10 LA 355/18
Zuweisung von Zahlungsansprüchen (Basisprämienregelung 2015)- Antrag auf …
- VGH Bayern, 15.01.2020 - 6 ZB 19.523
Erfolgloser Berufungszulassungsantrag
- VG Arnsberg, 06.10.2015 - 4 K 1510/15
- VG Augsburg, 13.05.2015 - Au 4 K 14.1629
Nachbarklage gegen großflächigen Einzelhandel und Drogeriemarkt
- VG Ansbach, 20.10.2021 - AN 3 K 20.01052
Nachbarklage gegen Baugenehmigung für den Betrieb eines Biergartens
- VG Würzburg, 01.03.2021 - W 5 S 21.74
Nachbarschutz und Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.01.2021 - 10 A 1328/20
- VG Regensburg, 04.08.2020 - RN 6 K 19.1510
Erfolglose Nachbarklage gegen eine Baugenehmigung (hier: Mehrfamilienwohnhaus mit …
- VGH Bayern, 02.07.2020 - 15 ZB 19.692
Zur Bindungswirkung eines Bauvorbescheides
- VGH Bayern, 01.04.2020 - 7 ZB 19.1313
Erfolgloser Berufungszulassungsantrag: Schülerbeförderungskosten
- VGH Bayern, 14.01.2020 - 7 ZB 18.1504
Erfolgloser Berufungszulassungsantrag gegen das die Übernahme der …
- VG Saarlouis, 03.08.2018 - 5 L 808/18
Baurechtliche Nachbarstreitigkeit gegen die Umnutzung einer Einlieger- zur …
- VG Ansbach, 22.03.2018 - AN 3 K 17.00036
Baugrenzen rückwärtige, Nachbarschutz, Gartenwohnsiedlung
- VG München, 03.03.2015 - M 1 K 14.2363
Bebauungsplan mit Festsetzung einer Lärmschutzwand wegen Sportlärms
- VG München, 06.12.2021 - M 8 K 20.1250
Nachbarklage, Baugenehmigung für den Neubau eines Hellip-Schauraums und Anbau …
- VG Ansbach, 02.12.2021 - AN 3 K 20.01152
Verwaltungsgemeinschaft, Passivlegitimation, Isolierte Befreiung, …
- VG Ansbach, 09.06.2021 - AN 9 K 20.01545
Zulässigkeit eines Beherbergungsbetriebes im Industriegebiet
- VGH Bayern, 26.04.2021 - 7 ZB 21.741
Rundfunkbeitrag für Zweitwohnung
- VG Halle, 30.01.2020 - 2 B 233/19
- VG Köln, 11.06.2019 - 2 K 2220/18
- VG Ansbach, 26.11.2018 - AN 3 S 18.2139
Nachbarklage gegen Baugenehmigung zur Errichtung eines Dreifamilienhauses
- VG Ansbach, 23.10.2018 - AN 9 K 16.00991
Erfolglose Nachbarklage gegen eine Befreiung für eine auf drei Jahre befristete …
- VG Augsburg, 09.02.2017 - Au 5 K 16.1042
Befreiung von den Festsetzungen eines Bebauungsplans
- VG München, 07.02.2017 - M 8 SN 16.4986
Erfolgloser Eilantrag einer benachbarten Sondereigentümerin gegen Neubau eines …
- VG Ansbach, 31.01.2017 - AN 3 S 17.00035
Drittschützende Wirkung von Festsetzungen zur überbaubaren Grundstücksfläche
- VGH Bayern, 05.09.2016 - 11 ZB 16.1451
Erforderlichkeit der Darlegung eines Zulassungsgrundes für jede die angefochtene …
- VG München, 04.04.2016 - M 8 SN 16.841
Befreiung von der Festsetzung der Art der Nutzung laut Bebauungsplan …
- VG Köln, 25.08.2015 - 2 K 6969/14
Erteilung einer Baugenehmigung für den Neubau eines dreigeschossigen …
- VG Berlin, 10.02.2014 - 19 K 184.12
Umbau des ehemaligen Postfuhramtes bauplanungsrechtlich bedenkenfrei
- VG München, 07.02.2017 - M 8 SN 16.4984
Erfolgloser Eilantrag einer benachbarten Wohnungseigentümergemeinschaft gegen …
- VG Würzburg, 20.12.2016 - W 4 K 16.500
Nachbarschutz gegen Befreiung von den Festsetzung des Bebauungsplans zur …
- VG Augsburg, 06.08.2015 - Au 4 S 15.1067
Nachbarantrag auf einstweiligen Rechtsschutz (abgelehnt)
- OVG Sachsen, 27.07.2015 - 1 A 137/15
Beseitigungsanordnung, Anspruch auf Einschreiten, Pferdehaltung, Kostenrisiko, …
- VG Ansbach, 05.06.2019 - AN 9 K 18.01464
Nachbarschützende Wirkung von Festsetzungen eines Bebauungsplanes
- VG Ansbach, 26.11.2018 - AN 3 S 18.02139
Nachbarklage gegen Baugenehmigung zur Errichtung eines Dreifamilienhauses
- VG Ansbach, 23.10.2018 - AN 9 K 17.00173
Nachbarklage gegen Baugenehmigung für eine Asylbewerber-Unterkunft in …
- VG Berlin, 16.03.2018 - 19 L 644.17
Nachbarrechtlicher Abwehranspruch gegen die Erteilung einer Befreiung im Wege des …
- VG Würzburg, 16.02.2016 - W 4 K 15.329
Drittanfechtung einer Baugenehmigung zur Errichtung eines Laufstegs
- VG Augsburg, 15.07.2021 - Au 5 K 21.920
Erfolglose Nachbarklage gegen eine Baugenehmigung für ein Zweifamilienhaus unter …
- VG Ansbach, 07.12.2020 - AN 9 S 20.02107
Erfolgreicher Nachbarantrag bei offenen Erfolgsaussichten
- VG München, 18.11.2020 - M 9 K 19.6444
Unzulässigkeit einer Asylbewerberunterkunft in Industriegebiet
- VG Ansbach, 13.05.2020 - AN 9 K 17.00959
Nachbarschützende Wirkung von Festsetzungen eines Bebauungsplans
- VG Berlin, 12.09.2019 - 19 L 334.19
Baugenehmigung bei Abweichung von den Abstandsflächen
- VG München, 20.04.2017 - M 11 SN 17.448
Befreiung von der im Bebauungsplan festgesetzten Wandhöhe
- VG Würzburg, 31.01.2017 - W 4 K 16.601
Nachbarschutz bei Baugenehmigung unter Befreiung von den Festsetzungen des …
- VG Augsburg, 23.09.2015 - Au 5 S 15.1268
Vorläufiger Rechtsschutz; Drittanfechtungsklage; qualifizierter Bebauungsplan; …
- VG Würzburg, 06.12.2021 - W 4 K 20.810
Nachbarklage, Befreiung von Festsetzungen des Bebauungsplans die nicht …
- VG München, 18.11.2020 - M 9 K 19.6455
Baugenehmigung für Asylbewerberunterkunft im Industriegebiet
- VG Köln, 23.01.2019 - 23 L 2689/18
- VG München, 12.09.2018 - M 9 K 17.5791
Nachbarklage gegen Baugenehmigung unter Befreiung von Festsetzungen des …
- VG München, 13.10.2015 - M 1 K 15.3232
Erfolglose Nachbarklage gegen Baugenehmigung zur Aufstockung eines Wohnhauses
- VG Bayreuth, 10.12.2020 - B 2 K 20.231
Nachbarklage gegen eine Schweineunterstand nebst Auslauf
- VG München, 06.04.2020 - M 9 SN 19.4722
Eilantrag des Nachbarn gegen isolierte Befreiung von Festsetzungen eines …