Rechtsprechung
BGH, 13.06.2001 - 3 StR 131/01 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- HRR Strafrecht
§ 73c Abs. 1 S. 1 StGB; § 332 Abs. 1 StGB
Voraussetzungen der Härteklausel bei der Verfallsanordnung (Berücksichtigung von steuerlichen Nachforderungen); Vorteilsberechnung bei der Bestechlichkeit; Dienstliche Handlung (Dienstrechtswidrige Nebentätigkeiten) - openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Wolters Kluwer
Bestechlichkeit - Verfallsanordnung - Wertersatz - Härtefallregelung - Steuernachzahlung - Revision
- Judicialis
EStG § 10 d Satz 1; ; EStG § 10 d Satz 4; ; StGB § 331; ; StGB § 332; ; StGB §§ 73 ff.; ; StGB § 73 a.F.; ; StGB § 73 Abs. 1; ; StGB § 73 c Abs. 1 Satz 2; ; StGB § 73 c Abs. 1 Satz 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StGB § 73 c Abs. 1, § 331, § 332
Bestechlichkeit und Vorteilsannahme bei privaten Nebentätigkeiten; steuerliche Wirkungen eines Verfalls - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- wistra 2001, 388
Wird zitiert von ... (19)
- BGH, 30.05.2008 - 1 StR 166/07
Zur Strafbarkeit unwahrer und irreführender Werbung mit Gewinnmitteilungen und …
Dass der spätere Abfluss allein den Umfang der rechtlich gebotenen Erlösabschöpfung nicht berührt, korrespondiert dabei mit dem gesetzgeberischen Anliegen, das mit der Einführung des Bruttoprinzips verbunden war (siehe oben unter a bb); dieses Anliegen darf mit Hilfe der Härteklausel des § 73c StGB nicht unterlaufen werden (vgl. BGHR StGB § 73c Härte 7). - BGH, 21.03.2002 - 5 StR 138/01
Urteil im Hildesheimer Korruptionsprozeß im wesentlichen bestätigt
Im Blick auf die verfassungsrechtlichen Vorgaben wird deshalb im Regelfall die Ermessensbetätigung des Strafrichters darauf gerichtet sein müssen, daß die Steuern, die auf das durch die kriminelle Handlung Erlangte gezahlt worden sind, in Abzug zu bringen sind (insoweit enger BGH wistra 2001, 388, 390 in einen obiter dictum). - BGH, 21.06.2007 - 4 StR 99/07
Freisprüche von den Vorwürfen der Vorteilsannahme bzw. Vorteilsgewährung durch …
Nebentätigkeiten sind auch dann keine Dienstausübung, sondern Privathandlungen, wenn der Amtsträger bei seiner Nebentätigkeit dienstlich erworbene Kenntnisse nutzt oder einsetzt (vgl. BGHSt 11, 125, 128; BGHSt 18, 263, 267; BGH wistra 2001, 388, 389).
- BGH, 16.05.2006 - 1 StR 46/06
Härteklausel beim Verfall (Entreicherung: entbehrlicher Bezug zu der …
Bei der Berechnung des bei einem verbotenen "Verkauf" Erlangten ist deshalb vom gesamten Erlös ohne Abzug des Einkaufspreises und sonstiger Aufwendungen auszugehen (BGHSt 47, 369 (370); BGH NStZ 1994, 123; NStZ 2000, 480; NStZ-RR 2000, 57; wistra 2001, 388, 389; BGH, Beschluss vom 13. Dezember 2000 - 1 StR 547/00; BGH, Urteil vom 20. März 2001 - 1 StR 12/01). - BGH, 21.06.2007 - 4 StR 69/07
Freisprüche von den Vorwürfen der Vorteilsannahme bzw. Vorteilsgewährung durch …
Nebentätigkeiten sind auch dann keine Dienstausübung, sondern Privathandlungen, wenn der Amtsträger - wie hier - bei seiner Nebentätigkeit dienstlich erworbene Kenntnisse nutzt oder einsetzt (vgl. BGHSt 11, 125, 128; BGHSt 18, 263, 267; BGH wistra 2001, 388, 389). - LG Bochum, 14.04.2014 - 13 KLs 6/13
Ante Šapina
So betraf die zur Frage der Doppelbelastung entwickelte Rechtsprechung vornehmlich Fälle der Berücksichtigung bereits gezahlter Steuern, in denen infolge dieser Zahlung der Wert des Erlangen im Vermögen des Täters insoweit nicht mehr vorhanden war (BGH, Urt. v. 13.06.2001, 3 StR 131/01 m.w.N.). - BGH, 10.03.2016 - 3 StR 347/15
Ausfuhr von Gütern mit doppeltem Verwendungszweck ohne Genehmigung …
Die Berücksichtigung einer nur voraussichtlichen Besteuerung im Strafverfahren hat zu unterbleiben (BGH, Urteil vom 13. Juni 2001 - 3 StR 131/01, BGHR StGB § 73c Härte 7). - BGH, 26.03.2009 - 3 StR 579/08
Nichtmehrvorhandensein des Wertes des Erlangten im Vermögen des Betroffenen als …
Eine unbillige Härte im Sinne des § 73 c Abs. 1 Satz 1 StGB kommt nach ständiger Rechtsprechung (vgl. etwa BGHR StGB § 73 c Härte 7, 11) nur dann in Betracht, wenn die Anordnung des Verfalls schlechthin ungerecht wäre und das Übermaßverbot verletzen würde. - BGH, 01.06.2021 - 6 StR 119/21
Einflussnahme auf Amtsträger durch Wahlkampfspende (Fall Regensburg)
Nicht erfasst sind demgegenüber Privathandlungen (vgl. BGH, Urteile vom 2. Juli 1980 - 3 StR 201/80; BGHSt 29, 300, 302; vom 13. Juni 2001 - 3 StR 131/01, BGHR StGB § 332 Abs. 1 Satz 1 Diensthandlung 3;… LK-StGB/Sowada, aaO, § 332 Rn. 6), gleichfalls nicht die Annahme von Vorteilen, die nur "im Zusammenhang mit dem Amt', also nicht in einem Beziehungsverhältnis zur Dienstausübung stehen (vgl. BGH, Urteile vom 14. Oktober 2008 - 1 StR 260/08, BGHSt 53, 6, 15; vom 18. November 2020 - 2 StR 317/19). - LG Hamburg, 23.11.2007 - 608 KLs 3/07
Zur Amtsträgereigenschaft bei Verantwortlichen öffentlich-rechtlich organisierter …
Die Situation muss so sein, dass die Verfallserklärung "ungerecht" wäre, dass sie das Übermaßverbot verletzen würde (…BGH, Urt. v. 11. April 1995, 1 StR 836/94, NStZ 1995, 495;… BGH, Urt. v. 23. Februar 2000, 3 StR 583/99, NStZ-RR 2000, 365, 365; BGH, Urt. v. 13. Juni 2001, 3 StR 131/01, wistra 2001, 388, 389). - LG Bonn, 06.02.2012 - 27 KLs 5/11
Verbotenes Inverkehrbringen von Arzneimitteln zu Dopingzwecken im Sport, …
- BGH, 16.07.2015 - 4 StR 265/15
Verfall (Absehen vom Verfall wegen Vorliegens einer unbilligen Härte: …
- OLG Köln, 21.11.2003 - 2 Ws 593/03
Zulässigkeitsvoraussetzungen der sofortigen Beschwerde; Voraussetzungen der …
- BGH, 25.07.2001 - 5 StR 300/01
Verfall; Erlangtes (Bruttoprinzip bei Rauschgiftgeschäften); Besondere Härte
- AG Stuttgart, 03.11.2005 - 27 Gs 1368/05
Maklertätigkeit ohne erforderliche Erlaubnis und ohne Gewerbeanmeldung: Anordnung …
- LG Kiel, 16.03.2016 - 5 KLs 4/12
Amtsträger bei einer Bestechlichkeit; rechtsstaatswidrige Verfahrensverzögerung; …
- OLG Köln, 21.11.2003 - 2 Ws 617/03
Zulässigkeitsvoraussetzungen der sofortigen Beschwerde; Voraussetzungen der …
- LG Bonn, 26.01.2006 - 21 G 1/04
Unerlaubtes Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge durch …
- OLG Köln, 21.11.2003 - 2 Ws 539/03
Rechtsprechung
BGH, 24.07.2001 - 1 StR 192/01 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- HRR Strafrecht
§ 266 Abs. 1, Abs. 2 StGB; § 263 Abs. 3 Nr. 2 StGB; § 46 StGB
Besonders schwerer Fall der Untreue; Vermögensverlust großen Ausmaßes; Strafzumessung (Grenzen der Revisibilität) - openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Wolters Kluwer
Gesamtfreiheitsstrafe - Betrug - Rechtsfolgenausspruch - Untreue
- Judicialis
StGB § 266 Abs. 1; ; StGB § 263 Abs. 3 Nr. 2; ; StGB § 266 Abs. 2 aF; ; StGB § 266; ; StGB § 263 Abs. 3; ; StPO § 301
- ra.de
- rechtsportal.de
StGB § 266 Abs. 2
Besonders schwerer Fall wegen hohen Schadens - juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Leitsatz)
Papierfundstellen
- wistra 2001, 388