Das Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FGG) ist zum 1.9.2009 außer Kraft getreten.
Siehe nun das Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG).
Siehe nun das Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG).
Gesetz über die freiwillige Gerichtsbarkeit
Erster Abschnitt - Allgemeine Vorschriften (§§ 1 - 34) |
Außer Kraft
Zitiervorschläge
Tipp: Sie können bequem auch Untereinheiten des Gesetzestextes (Absatz, Nummer, Satz etc.) zitieren. Halten Sie dafür die Umschalttaste ⇧ gedrückt und bewegen Sie die Maus über dem Gesetzestext. Der jeweils markierte Abschnitt wird Ihnen am oberen Rand als Zitat angezeigt und Sie können das Zitat von dort kopieren. Ausführliche Beschreibung
Rechtsprechung zu § 12 FGG
3.689 Entscheidungen zu § 12 FGG in unserer Datenbank:
- OLG Stuttgart, 10.05.2017 - 4 U 208/16
Amtshaftung bei rechtswidriger Ermöglichung einer Erwachsenenadoption eines ...
- OLG Frankfurt, 19.03.2015 - 20 W 327/14
Mündliche Amtsniederlegung des Vereinsvorstands
- KG, 31.03.2009 - 24 W 183/07
Frist für die Kündigung des Verwaltervertrages wegen Pflichtverletzungen
- KG, 06.03.2007 - 1 W 285/06
Registerverfahren: Löschung einer GmbH im Handelsregister wegen ...
- KG, 27.06.2006 - 1 W 177/06
Verfahren der Aufhebung einer mit Zustimmung des Betroffenen vorgenommenen ...
- VG Frankfurt/Oder, 14.03.2012 - 6 K 396/09
- KG, 05.05.2009 - 1 W 430/07
Rechtwidrigkeitsprüfung für eine vorläufige Unterbringung eines psychisch ...
- OLG Naumburg, 20.01.2006 - 10 Wx 4/05
Anwendbarkeit des Reichserbhofgesetzes
- BGH, 26.04.2017 - XII ZB 3/16
Scheidungsfolgenregelung: Anwaltszwang für isolierte Beschwerde in Folgesache
- KG, 26.04.2005 - 1 W 414/04
Betreuung: Erforderlichkeit der Erweiterung des Aufgabenkreises des Betreuers
§ 12 FGG in Nachschlagewerken
- § 12 FGG wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Offizialmaxime
- § 12 FGG wird im Betreuungsrecht-Lexikon unter folgenden Stichworten zitiert:
Aufhebung der Betreuung
Beschluss
Bestellung mehrerer Betreuer
Betreuerbestellung
Betreuerwechsel
Betreuungsaufhebung
Betreuungsgerichtshilfe
Betreuungsverfahren
Betreuungsverfügung
Betreuungsvoraussetzung
Entlassung des Betreuers
Gerichtsbeschluss
Geschäftsfähigkeit
Mittellosigkeit
Rechtsmittel
Sachverständigengutachten
Testierfähigkeit
Vormundschaftsgerichtshilfe
Vorsorgevollmacht
Wohnungsangelegenheiten