Finanzgerichtsordnung
Dritter Teil - Kosten und Vollstreckung (§§ 135 - 154) |
Abschnitt I - Kosten (§§ 135 - 149) |
(1) 1Wenn ein Beteiligter teils obsiegt, teils unterliegt, so sind die Kosten gegeneinander aufzuheben oder verhältnismäßig zu teilen. 2Sind die Kosten gegeneinander aufgehoben, so fallen die Gerichtskosten jedem Teil zur Hälfte zur Last. 3Einem Beteiligten können die Kosten ganz auferlegt werden, wenn der andere nur zu einem geringen Teil unterlegen ist.
(2) Wer einen Antrag, eine Klage, ein Rechtsmittel oder einen anderen Rechtsbehelf zurücknimmt, hat die Kosten zu tragen.
(3) Kosten, die durch einen Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand entstehen, fallen dem Antragsteller zur Last.
Rechtsprechung zu § 136 FGO
6.447 Entscheidungen zu § 136 FGO in unserer Datenbank:
- BFH, 09.02.2023 - IV R 23/20
Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 09.02.2023 IV R 34/19 - ...
- BFH, 18.03.2013 - III R 35/10
Verhältnismäßige Teilung der Kosten bei Teilabhilfe - geringes Unterliegen i. S. ...
Zum selben Verfahren:
- BFH, 18.03.2013 - III R 5/09
Erledigung der Hauptsache ohne Erledigungserklärung des beigetretenen BMF - ...
- BFH, 18.03.2013 - III R 5/09
- BFH, 18.06.2013 - III R 19/09
Verhältnismäßige Teilung der Kosten bei Teilabhilfe - geringes Unterliegen i. S. ...
- BFH, 09.02.2023 - IV R 34/19
Verlustausgleichs- und -abzugsbeschränkung bei Zins-Währungsswaps; Feststellung ...
- BFH, 14.04.2021 - X K 3/20
Überlange Verfahrensdauer bei Nichtbearbeitung eines von einem unzuständigen ...
- FG Düsseldorf, 21.07.2016 - 11 K 613/13
Berücksichtigung einer Einkommensteuerschuld sowie von auf die nach Eröffnung des ...
- FG Köln, 29.09.2020 - 7 K 2593/19
Schenkungsteuer - Bewertung des kapitalisierten Nutzungsvorteils mit einem ...
- FG Rheinland-Pfalz, 21.08.2018 - 4 K 1593/16
EBay-Verkäufe als unternehmerische und gewerbliche Aktivitäten
- FG Niedersachsen, 11.07.2013 - 6 K 226/11
Bemessung der 10 v.H.-Grenze bei Vergütungen für Fremdkapital an wesentlich ...