Rechtsprechung
   AG Coburg, 10.04.2006 - 12 C 462/04   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2006,38507
AG Coburg, 10.04.2006 - 12 C 462/04 (https://dejure.org/2006,38507)
AG Coburg, Entscheidung vom 10.04.2006 - 12 C 462/04 (https://dejure.org/2006,38507)
AG Coburg, Entscheidung vom 10. April 2006 - 12 C 462/04 (https://dejure.org/2006,38507)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2006,38507) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichung

Kurzfassungen/Presse (2)

  • verkehrslexikon.de (Leitsatz und Auszüge)

    Beschädigung eines Fahrzeugs in der Autowaschanlage

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Keine Haftung eines Autowaschanlagenbetreibers bei Spoilerabriss - Bei ordnungsgemäßer Funktion der Waschanlage keine Schadensersatzpflicht

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (0)Neu Zitiert selbst (2)

  • OLG Hamm, 12.04.2002 - 12 U 170/01

    Beweislast; Beschädigung eines Kraftfahrzeugs in einer Autowaschanlage

    Auszug aus AG Coburg, 10.04.2006 - 12 C 462/04
    Ist diese Feststellung jedoch nicht möglich, liegt das Risiko der Unaufklärbarkeit der Schadensursache beim Kläger als Fahrzeugeigentümer (vgl. OLG Hamm, Aktenzeichen 12 U 170/01).

    Der Waschstraßenbetreiber genügt nämlich grundsätzlich seiner Verkehrssicherungspflicht bereits dann, wenn die von ihm betriebene Anlage den allgemeinen anerkannten Regeln der Technik entspricht (vgl. OLG Hamm, Aktenzeichen 12 U 170/01).

  • BGH, 23.01.1975 - VII ZR 137/73

    Haftung des Inhabers einer vollautomatischen Waschanlage

    Auszug aus AG Coburg, 10.04.2006 - 12 C 462/04
    "... 1) Da eine Garantiezusage nicht ausdrücklich zwischen den Parteien vereinbart wurde und auch nicht aus dem Umstand hergeleitet werden kann, dass der Beklagte eine vollautomatische Leistung anbot (vgl. BGH, Aktenzeichen VII ZR 137/73) stünde dem Kläger gegen den Beklagten nur dann ein Schadensersatzanspruch dem Grunde nach zu, wenn der Beklagte seine sich aus dem Werkvertrag ergebenden Pflichten gegenüber dem Kläger schuldhaft verletzt haben sollte und hierdurch der Schaden am streitgegenständlichen Pkw hervorgerufen wurde.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht