22.02.1999
Gesetzentwurf, Urheber: Fraktion der SPD, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Deutscher Bundestag
Nachrichten zur Drucksache
- 24.02.1999 BT ARBEITSFÖRDERUNGSRECHT NEU GESTALTEN (GESETZENTWURF)
Gesetzgebung
BGBl. I 1999 S. 396 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 1999 Teil I Nr. 14, ausgegeben am 29.03.1999, Seite 396
- Gesetz zur Änderung der Berücksichtigung von Entlassungsentschädigungen im Arbeitsförderungsrecht (Entlassungsentschädigungs-Änderungsgesetz - EEÄndG)
- vom 24.03.1999
Gesetzestext
Gesetzesbegründung
- Deutscher Bundestag (Ablauf des Gesetzgebungsverfahrens, mit Materialien)
Nachrichten von Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung
- 24.02.1999 BT ARBEITSFÖRDERUNGSRECHT NEU GESTALTEN (GESETZENTWURF)
Wird zitiert von ... (43)
- BSG, 05.09.2006 - B 7a AL 14/05 R
Arbeitslosenhilfe - Sperrzeit - Ablehnung eines Arbeitsangebots - Inhalt und Form …
Hier kann wegen des Eintritts einer Sperrzeit ein Ruhen des Anspruchs auf Alhi nach § 144 Abs. 2 Satz 2 SGB III (idF des AFRG vom 24. März 1997 - BGBl I 594) iVm § 198 Satz 2 Nr. 6 SGB III (hier idF des Entlassungsentschädigungs-Änderungsgesetzes vom 24. März 1999 - BGBl I 396) eingetreten sein. - BSG, 15.10.2014 - B 12 KR 10/12 R
Krankenversicherung - Beitragsbemessung freiwillige Mitglieder - Berücksichtigung …
Der Kläger kann auch nichts für sich daraus herleiten, dass nach § 5 Abs. 5 BeitrVerfGrsSz "nicht monatlich gewährte" Abfindungen beitragsrechtlich anders behandelt werden sollen als die hier vorliegenden monatlich gezahlten Abfindungsleistungen: Einmalig gezahlte Abfindungen werden danach zur Beitragsbemessung in Höhe des Betrages des Arbeitsentgelts herangezogen, das zuletzt vor Beendigung des Arbeitsverhältnisses erzielt worden ist, allerdings längstens in dem in bestimmten Prozentsätzen festgelegten Umfang, der sich bei entsprechender Anwendung des § 143a SGB III (eingefügt durch Gesetz vom 24.3.1999, BGBl I 396; seit 1.4.2012 § 158 SGB III, vgl Gesetz vom 20.12.2011, BGBl I 2854) ergibt. - BVerfG, 10.11.2004 - 1 BvR 1785/01
Ausgleichsabgabe - Arbeitgeberbegriff im Schwerbehindertenrecht
cc) Der Beschwerdeführerin kann nicht darin gefolgt werden, die Regelung des § 5 Abs. 1 SchwbG sei nur verhältnismäßig, wenn sie ebenso wie § 128 Abs. 1 AFG (vgl. jetzt § 147 a Abs. 1 des Dritten Buchs Sozialgesetzbuch in der Fassung vom 24. März 1999, BGBl I S. 396) an den Begriff des Kleinbetriebs anknüpfe.
- LSG Rheinland-Pfalz, 24.09.2009 - L 1 AL 50/08
Keine Sperrzeit für Arbeitnehmer, der durch Eigenkündigung seine Arbeitslosigkeit …
Der Anspruch ruhte wegen des Erhalts einer Entlassungsentschädigung gemäß § 143a Abs. 1 SGB III (i.d.F. des Gesetzes zur Änderung der Berücksichtigung von Entlassungsentschädigungen im Arbeitsförderungsrecht vom 24.03.1999, BGBl I 396). - BSG, 27.09.2005 - B 1 KR 31/03 R
Lohnfortzahlungsversicherung - Arbeitgeber - Umlagepflicht - Beschäftigung einer …
An die Stelle dieser Regelung trat mit Wirkung zum 1. April 1999 wiederum als Ausnahme zur Erstattungspflicht § 147a Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 SGB III (Einfügung durch das Gesetz zur Änderung der Berücksichtigung von Entlassungsentschädigungen im Arbeitsförderungsrecht vom 24. März 1999, BGBl I 396), der bewusst die Regelung des § 128 AFG in der bis zum 31. März 1997 geltenden Fassung aufgriff (vgl BT-Drucks 14/394 S 6 zu Art. 1 Nr. 2 bis 4), damit aber auch gezielt die Verweisung auf § 10 Abs. 2 Satz 2 bis 6 LFZG. - BSG, 09.02.2006 - B 7a AL 44/05 R
Ruhen des Arbeitslosengeldanspruchs wegen Entlassungsentschädigung nach …
Die vom BSG unter Berufung auf die Gesetzesbegründung angeführte Rechtfertigung dieser Ungleichbehandlung könne nicht überzeugen, denn in BT-Drucks 14/394, S 6 ff werde lediglich in wenigen Worten der Regelungszusammenhang von § 143a und § 147a SGB III beschrieben. - BVerfG, 10.11.2004 - 1 BvR 2418/02 cc) Der Beschwerdeführerin kann nicht darin gefolgt werden, die Regelung des § 5 Abs. 1 SchwbG sei nur verhältnismäßig, wenn sie ebenso wie § 128 Abs. 1 AFG (vgl. jetzt § 147 a Abs. 1 des Dritten Buchs Sozialgesetzbuch in der Fassung vom 24. März 1999, BGBl I S. 396) an den Begriff des Kleinbetriebs anknüpfe.
- BVerfG, 10.11.2004 - 1 BvR 2417/02 cc) Der Beschwerdeführerin kann nicht darin gefolgt werden, die Regelung des § 5 Abs. 1 SchwbG sei nur verhältnismäßig, wenn sie ebenso wie § 128 Abs. 1 AFG (vgl. jetzt § 147 a Abs. 1 des Dritten Buchs Sozialgesetzbuch in der Fassung vom 24. März 1999, BGBl I S. 396) an den Begriff des Kleinbetriebs anknüpfe.
- BVerfG, 10.11.2004 - 1 BvR 1289/03 cc) Der Beschwerdeführerin kann nicht darin gefolgt werden, die Regelung des § 5 Abs. 1 SchwbG sei nur verhältnismäßig, wenn sie ebenso wie § 128 Abs. 1 AFG (vgl. jetzt § 147 a Abs. 1 des Dritten Buchs Sozialgesetzbuch in der Fassung vom 24. März 1999, BGBl I S. 396) an den Begriff des Kleinbetriebs anknüpfe.
- BVerfG, 10.11.2004 - 1 BvR 1427/04 cc) Der Beschwerdeführerin kann nicht darin gefolgt werden, die Regelung des § 5 Abs. 1 SchwbG sei nur verhältnismäßig, wenn sie ebenso wie § 128 Abs. 1 AFG (vgl. jetzt § 147 a Abs. 1 des Dritten Buchs Sozialgesetzbuch in der Fassung vom 24. März 1999, BGBl I S. 396) an den Begriff des Kleinbetriebs anknüpfe.
- BVerfG, 10.11.2004 - 1 BvR 2404/02
- BVerfG, 10.11.2004 - 1 BvR 1290/03
- BVerfG, 10.11.2004 - 1 BvR 2416/02
- BSG, 21.06.2018 - B 11 AL 13/17 R
Anspruch auf Arbeitslosengeld
- BVerfG, 10.11.2004 - 1 BvR 457/04
- BVerfG, 10.11.2004 - 1 BvR 1428/04
- BSG, 22.03.2001 - B 11 AL 50/00 R
Arbeitslosengeld - Erstattungspflicht des Arbeitgebers - unzumutbare Belastung - …
- BSG, 27.09.2005 - B 1 KR 30/03 R
Umlagepflicht in der Lohnfortzahlungsversicherung
- BSG, 13.07.2006 - B 7a AL 32/05 R
Arbeitslosengeld - Erstattungspflicht des Arbeitgebers - Beschäftigungszeit - …
- BSG, 03.05.2001 - B 11 AL 49/00 R
Ursächlicher Zusammenhang zwischen Erstattungsforderung und Gefährdung der …
- BSG, 03.05.2001 - B 11 AL 47/00 R
Ursächlicher Zusammenhang zwischen Erstattungsforderung und Gefährdung der …
- BSG, 24.06.1999 - B 11 AL 7/99 R
Arbeitslosengeld - Abfindung - Ruhen - Gleichwohlgewährung - Zahlung - befreiende …
- BSG, 17.10.2007 - B 11a AL 7/06 R
Arbeitslosengeld - Erstattungspflicht des Arbeitgebers - Befreiungstatbestand - …
- BSG, 06.05.2009 - B 11 AL 4/07 R
Arbeitslosengeld - Erstattungspflicht des Arbeitgebers - Befreiung wegen …
- BSG, 15.02.2000 - B 11 AL 179/99 B
Erstattungspflicht des Arbeitgebers bei Arbeitslosengeld und Arbeitslosenhilfe
- BSG, 17.10.2002 - B 7 AL 16/02 R
Arbeitslosengeldanspruch - Sperrzeit - Ruhen - Lösung des …
- BSG, 27.01.2005 - B 7a/7 AL 32/04 R
Arbeitslosengeld - Erstattungspflicht des Arbeitgebers - Befreiungstatbestand - …
- LSG Bayern, 03.04.2003 - L 10 AL 280/00
Rückforderung eines Vorschusses auf Arbeitslosengeld und Arbeitslosenhilfe; …
- BSG, 07.10.2009 - B 11 AL 34/08 R
Arbeitslosengeld - Erstattungspflicht des Arbeitgebers - Befreiungstatbestand - …
- BSG, 06.02.2003 - B 7 AL 14/02 R
Umfang der Anhörungspflicht, Mängel der Sachaufklärung, Erstattungspflicht des …
- LSG Brandenburg, 03.11.2004 - L 4 KR 25/03
Familienversicherung eines Ehegatten in der gesetzlichen Krankenversicherung; …
- BSG, 27.09.2005 - B 1 KR 31/05 R
Arbeitnehmer mit maximal zehn Wochenstunden zählen nicht - Umlage nach dem …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 24.10.2001 - L 12 AL 111/00
Arbeitslosenversicherung
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.06.2007 - L 12 AL 127/06
Arbeitslosenhilfe - Sperrzeit - Arbeitsablehnung - Spielhallenaufsicht - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.06.2007 - L 12 AL 77/06
Arbeitslosenhilfe - Sperrzeit - Arbeitsablehnung - Sperrzeitbeginn - …
- LSG Bayern, 28.08.2008 - L 8 AL 268/07
Anspruchsvoraussetzungen für die Gewährung von Arbeitslosengeld; Voraussetzungen …
- LSG Berlin-Brandenburg, 27.10.2010 - L 30 AL 89/07
Erstattungspflicht des Arbeitgebers nach § 147 a SGB III, Ermittlung der …
- LSG Bayern, 10.11.2006 - L 8 AL 120/05
Zulässigkeit einer isolierten Anfechtungsklage; Erstattungsforderungen gegen den …
- LSG Bayern, 20.05.2009 - L 9 AL 308/04
Erstattung von Arbeitslosengeld und Sozialversicherungsbeiträgen durch einen …
- SG Münster, 15.02.2007 - S 15 AL 332/04
- LSG Bayern, 12.12.2003 - L 8 AL 354/02
Anspruch auf Arbeitslosengeld nach Kündigung; Rechtmäßigkeit einer wegen …
- LSG Bayern, 14.02.2002 - L 9 AL 309/00
Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch Aufhebungsvertrag; Vorzeitige Beendigung …
- LSG Saarland, 20.05.2003 - L 6 AL 28/01