Gesetzgebung
BGBl. I 1972 S. 1277 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 1972 Teil I Nr. 74, ausgegeben am 29.07.1972, Seite 1277
- Tierschutzgesetz
- vom 24.07.1972
Gesetzestext
In Nachschlagewerken
- Wikipedia
Tierschutzgesetz (Deutschland)
Wird zitiert von ... (28)
- BVerwG, 26.04.2018 - 3 C 24.16
Aufgabe des Eigentums an einem Hund ist nicht möglich
Nachfolgend wurden das Verbot hinsichtlich seiner Adressaten neu ausgerichtet und erweitert, die geschützten Tiere ebenso wie die Handlungsformen konkretisiert (§ 3 Nr. 3 des Tierschutzgesetzes vom 24. Juli 1972, BGBl. I S. 1277) und durch eine Ergänzung sichergestellt, dass nicht nur die Absicht der (endgültigen) Entledigung, sondern auch das Ziel einer nur vorübergehenden Pflichtverletzung erfasst wird (Gesetz zur Änderung des Tierschutzgesetzes vom 25. Mai 1998, BGBl. I S. 1094; BT-Drs. 13/7015 S. 16). - BVerwG, 13.06.2019 - 3 C 28.16
Töten männlicher Küken tierschutzrechtlich nur noch übergangsweise zulässig
Dem Tierschutzgesetz vom 24. Juli 1972 (BGBl. I S. 1277) liegt ein ethisch ausgerichteter Tierschutz zugrunde (BT-Drs. VI/2559 S. 9; BVerfG, Beschluss vom 20. Juni 1978 - 1 BvL 14/77 - BVerfGE 48, 376 ). - BVerfG, 06.07.1999 - 2 BvF 3/90
Hennenhaltungsverordnung
Das Wort "angemessen" bezieht sich dabei in den Fassungen des Tierschutzgesetzes seit 1986 - anders als noch in der Fassung von 1972 (BGBl I S. 1277) - auch auf die verhaltensgerechte Unterbringung.
- BVerwG, 13.06.2019 - 3 C 29.16
Töten männlicher Küken tierschutzrechtlich nur noch übergangsweise zulässig
Dem Tierschutzgesetz vom 24. Juli 1972 (BGBl. I S. 1277) liegt ein ethisch ausgerichteter Tierschutz zugrunde (BT-Drs. VI/2559 S. 9; BVerfG, Beschluss vom 20. Juni 1978 - 1 BvL 14/77 - BVerfGE 48, 376 ). - BVerwG, 18.01.2000 - 3 C 12.99
Angeln; Zuchtfische; Angelpark; Angelzirkus; Leiden der Fische; vernünftiger …
Der Gesetzgeber versteht dabei unter dem Wohlbefinden des Tieres das Freisein von Schmerz und Leiden (BTDrucks VI/2559, S. 9).Er geht davon aus, daß das Wohlbefinden des Tieres im wesentlichen auf einem ungestörten, artgemäßen sowie verhaltensgerechten Ablauf der Lebensvorgänge beruht, und definiert Schmerz und Leiden als Reaktionen des Tieres auf Einwirkungen jeder Art, die zur nachhaltigen Beeinträchtigung des Wohlbefindens oder zusätzlich zu Abwehrreaktionen von seiten des Tieres führen (BTDrucks VI/2559, S. 10).
- LG Münster, 07.03.2016 - 2 KLs 7/15
Kükenbrüterei, Strafbarkeit, Töten männlicher Küken
Den Gesetzgebungsmaterialien zum Tierschutzgesetz ist nur zu entnehmen, dass das Tierschutzgesetz die Massentierhaltung als ökonomische Gegebenheit anerkennt (Bundestagsdrucksache 6/2559, S. 9).Obwohl bereits im Gesetzgebungsverfahren zum Tierschutzgesetz in der Stellungnahme des Bundesrats der Tatbestand des § 17 TierSchG als nicht justiziabel kritisiert und eine Beschränkung auf die seinerseits strafwürdig beurteilten Fälle des Tötens aus Mordlust oder roher Gesinnung befürwortet wurde (Bundestagsdrucksache 6/2559, S. 16), erübrigt sich vorliegend eine konkrete Normenkontrolle nach Art. 100 Absatz 1 GG, weil - wie dargestellt - die Möglichkeit der verfassungskonformen Auslegung des § 17 Nr. 1 TierSchG besteht.
- BGH, 18.02.1987 - 2 StR 159/86
Strafbarkeit nach dem Tierschutzgesetz durch Halten von Legehennen in …
Nach § 17 Nr. 2 b des Tierschutzgesetzes vom 24. Juli 1972 (BGBl. I S. 1277) macht sich strafbar, wer einem Wirbeltier länger anhaltende oder sich wiederholende erhebliche (Schmerzen oder) Leiden zufügt. - BVerfG, 02.10.1973 - 1 BvR 459/72
Verfassungswidrigkeit des § 3 Nr. 9 TierSchG
1. Das Tierschutzgesetz - im folgenden TierSchG - vom 24. Juli 1972 (BGBl. I S. 1277) spricht in § 1 den Grundsatz aus, daß niemand "einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen" darf. - BVerfG, 20.06.1978 - 1 BvL 14/77
Tierversuche
§ 8 Absatz 2 Satz 1 des Tierschutzgesetzes vom 24. Juli 1972 (Bundesgesetzbl. I S. 1277) ist insoweit wegen Verstoßes gegen Artikel 12 Absatz 1 in Verbindung mit Artikel 3 Absatz 1 des Grundgesetzes nichtig, als die Durchführung von Tierversuchen mit operativen Eingriffen nur Personen mit abgeschlossener Hochschulbildung der Biologie und den erforderlichen Fachkenntnissen an "staatlichen" wissenschaftlichen Einrichtungen erlaubt ist.§ 8 des Tierschutzgesetzes - im folgenden TierSchG - vom 24. Juli 1972 (BGBl. I S. 1277) lautet:.
- VG Münster, 17.08.2016 - 1 K 81/14
Rechtswidrige Untersagung der Tötung männlicher und nicht zur Schlachtung …
vgl. BT-Drucks. VI/2559, S. 9; zu BT-Drucks. VI/3556 (Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten - 9. Ausschuss -), S. 1 f.; Hirt/Maisack/Moritz, TierSchG, 3. Aufl., § 1 Rn. 9.vgl. BT-Drucks. VI/2559, S. 9; zu BT-Drucks. VI/3556, S. 1.
vgl. BT-Drucks. VI/2559, S. 9; zu BT-Drucks. VI/3556, S. 1.
- VGH Hessen, 17.05.2017 - 8 A 1064/14
Zum Aufwendungsersatzanspruch gegen die Gemeinde für die tierärztliche Behandlung …
- VG Schleswig, 29.08.2012 - 1 A 31/12
Verwaltungsgericht Schleswig weist Klage gegen Schließung einer Nerztierfarm ab
- BVerfG, 20.06.1994 - 1 BvL 12/94
Anforderungen an eine konkrete Normenkontrolle
- OVG Thüringen, 28.09.2000 - 3 KO 700/99
Tierschutz; Tierschutz; Pferdehaltung; Unterbringung; Weidekoppel; Einzäunung; …
- VG Koblenz, 12.10.1995 - 2 K 616/95
Angeln als zulässige Form des Fischfanges ; Aufsichtsklage gegen die Aufhebung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.07.1998 - 20 A 592/96
Tierschutz; Flugunfähig gemachte Ente; Ausbildung von Hunden; Jagdgebrauchshunde
- BVerwG, 31.05.1994 - 1 C 18.92
Fleischhygiene - Schlachten - Waffenrecht - Bedürfnis - Schießerlaubnis - …
- OVG Rheinland-Pfalz, 16.10.1985 - 11 A 16/84
- VGH Baden-Württemberg, 21.12.1988 - 10 S 2961/86
Ausnahme vom tierärztlichen Betäubungsmonopol für den Einsatz eines …
- VG Minden, 11.12.2002 - 11 K 1511/01
"Kuschelerlass" rechtlich nicht maßgeblich
- BVerwG, 20.09.1991 - 3 C 36.88
Gewährung rechtlichen Gehörs als Pflicht des Oberverwaltungsgerichts nach dem …
- VG Koblenz, 14.12.1995 - 2 K 4243/94
Untersagen des Abrichtens und Prüfens von Jagdhunden an lebenden Füchsen in der …
- VG Arnsberg, 01.08.2018 - 8 L 1058/18
- VG Oldenburg, 25.03.2004 - 2 A 1624/00
Tierschutzrechtliche Anordnung hinsichtlich der Schafhaltung
- BVerwG, 13.04.1981 - 3 B 62.80
Wegnahme erheblich vernachlässigter Tiere - Wegnahmeverfügung - Ordnungsgemäße …
- OVG Rheinland-Pfalz, 04.09.1980 - 1 A 162/78
- VG Arnsberg, 03.05.2018 - 8 L 489/18
- VG Braunschweig, 16.03.1984 - 1 VG A 87/82
Rechtmäßigkeit der Zulassung eines Pflanzenbehandlungsmittel; Anforderungen an …