Rechtsprechung
BFH, 31.07.1969 - IV R 57/67 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Ordnungsgemäße Besetzung - Urteilsfällung - Beisitzer - Warenbestand - Buchführung - Steuervergünstigungsvorschriften
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 97, 246
- DB 1970, 29
- BStBl II 1970, 125
Wird zitiert von ... (12)
- BFH, 14.12.2011 - XI R 5/10
Zur Schätzungsbefugnis bei Buchführungsmängeln - Inhalt der Entscheidungsgründe
a) Ob die danach ggf. festzustellenden Mängel der Buchführung und die fehlerhafte Nichtaufnahme des noch vorhandenen Verpackungsmaterials bei der jährlichen Bestandsaufnahme (§ 146 AO) zur Feststellung der formellen Ordnungswidrigkeit führen, ist in erster Linie eine Tatfrage und deshalb zunächst vom FG zu entscheiden, zumal bei der Beurteilung eines Buchführungsfehlers nicht auf die formale Bedeutung des Buchführungsmangels, sondern auf dessen sachliches Gewicht abzustellen ist (vgl. BFH-Urteil in BFH/NV 2000, 1462 unter Hinweis auf die BFH-Urteile vom 31. Juli 1969 IV R 57/67, BFHE 97, 246, BStBl II 1970, 125; vom 15. März 1972 I R 60/70, BFHE 105, 138, BStBl II 1972, 488, und vom 12. Dezember 1972 VIII R 112/69, BFHE 109, 167, BStBl II 1973, 555;… Seer in Tipke/Kruse, a.a.O., § 158 AO Rz 13, m.w.N.). - BFH, 07.06.2000 - III R 82/97
Drittaufwand; Ordnungsmäßigkeit der Buchführung
Bei der Beurteilung des Buchführungsfehlers, hier der fehlenden Buchungsbelege, ist nicht auf die formale Bedeutung des Buchführungsmangels, sondern auf dessen sachliches Gewicht abzustellen (vgl. BFH-Urteile vom 31. Juli 1969 IV R 57/67, BFHE 97, 246, BStBl II 1970, 125; vom 15. März 1972 I R 60/70, BFHE 105, 138, BStBl II 1972, 488, und vom 12. Dezember 1972 VIII R 112/69, BFHE 109, 167, BStBl II 1973, 555). - BFH, 07.07.1977 - IV R 205/72
Ordnungsmäßigkeit der Buchführung - Buchführungsmangel - Beurteilung - Sachliches …
Im übrigen kommt es nach der neueren Rechtsprechung des BFH (Urteile vom 31. Juli 1969 IV R 57/67, BFHE 97, 246 [250], BStBl II 1970, 125; vom 15. März 1972 I R 60/70, BFHE 105, 138, BStBl II 1972, 488, und vom 12. Dezember 1972 VIII R 112/69, BFHE 109, 167 [170], BStBl II 1973, 555) bei der Frage nach der Ordnungsmäßigkeit der Buchführung nicht mehr auf die formale Bedeutung des Buchführungsmangels, sondern auf dessen sachliches Gewicht an.
- BFH, 13.10.1972 - I R 123/70
Ordnungsmäßige Buchführung - Inventar - Bilanzierte Bestände - Inventurunterlagen
Als Kriterium für die Beurteilung der Ordnungsmäßigkeit einer Buchführung ist der Begriff des "Systemfehlers" von der Rechtsprechung des BFH aufgegeben worden (vgl. BFH-Urteil IV R 57/67 vom 31. Juli 1969, BFH 97, 246, BStBl II 1970, 125;… I R 60/70, a. a. O.).Der Umstand, daß das FA die von der Klägerin bilanzierten Warenposten im Sinne einer eigenen Schätzung betragsmäßig unverändert der Besteuerung zugrunde gelegt hat, hat auf die Beurteilung der Buchführung als nicht ordnungsmäßig keinen Einfluß (vgl. BFH-Urteile VI 313/65 vom 25. März 1966, BFH 86, 301, BStBl III 1966, 487; IV R 57/67, a. a. O.; BFH-Beschluß I B 6/71 vom 23. Juni 1971, BFH 102, 517, BStBl II 1971, 709).
- BFH, 12.12.1973 - I R 163/69
Weinhandelsbetrieb - Ordnungsgemäße Buchführung - Eigener Weinbau - Inventar - …
Es handelt sich um einen erheblichen Mangel im Sinn der neueren Rechtsprechung zur Bedeutung der Ordnungsmäßigkeit einer Buchführung für die Gewährung von Steuervergünstigungen (vgl. BFH-Entscheidungen vom 31. Juli 1969 IV R 57/67, BFHE 97, 246, BStBl II 1970, 125; vom 23. Juni 1971 I B 6/71, BFHE 102, 517, BStBl II 1971, 709; vom 15. März 1972 I R 60/70, BFHE 105, 138, BStBl II 1972, 488).Für die Entscheidung ist schließlich unerheblich, daß das FA die mangelhafte Buchführung der Besteuerung zugrunde gelegt hat (vgl. BFH-Entscheidungen IV R 57/67, I B 6/71).
- BFH, 12.12.1972 - VIII R 112/69
Ordnungsmäßige Buchführung - Jahresschlußbilanz - Erstellungszeitpunkt
Zutreffend rechnet das FA auch die Bilanz zur Buchführung, so daß zur ordnungsmäßigen Buchführung auch die ordnungsmäßige Aufstellung der Bilanz gehört (vgl. BFH-Entscheidungen VI 154/63 U vom 9. Februar 1966 I 120/63, BFHE 85, 184, BStBl III 1966, 278; vom 29. August 1969 VI R 189/66, BFHE 97, 11, BStBl II 1970, 40; vom 31. Juli 1969 IV R 57/67, BFHE 97, 246, BStBl II 1970, 125; vom 23. Juni 1971 I B 6/71, BFHE 102, 517, BStBl II 1971, 709). - BFH, 26.08.1975 - VIII R 109/70
Ordnungsgemäße Buchführung - Kontokorrent-Sachkonto - Unbarer Geschäftsverkehr - …
Nach der neueren Rechtsprechung des BFH (vgl. Urteile vom 31. Juli 1969 IV R 57/67, BFHE 97, 246, BStBl II 1970, 125; vom 15. März 1972 I R 60/70, BFHE 105, 138, BStBl II 1972, 488; vom 13. Oktober 1972 I R 123/70, BFHE 107, 371, BStBl II 1973, 114) kommt es bei der Frage nach der Ordnungsmäßigkeit der Buchführung auch insoweit nicht mehr auf die formale Bedeutung des Buchführungsmangels an, sondern auf dessen sachliches Gewicht. - BFH, 25.06.1970 - IV 17/65
Ordnungsgemäße Buchführung - Schätzung der Besteuerungsgrundlagen - Unrichtigkeit …
Da jede Buchführung Menschenwerk ist und als solches notwendigerweise nicht vollkommen sein kann (Urteil des BFH IV 131/54 U vom 26. Oktober 1955, BFH 62, 6, BStBl III 1956, 3), hat die Rechtsprechung der Buchführung die formelle Richtigkeit nur abgesprochen, wenn wesentliche Mängel vorliegen (vgl. das BFH-Urteil IV R 57/67 vom 31. Juli 1969, BFH 97, 246, BStBl II 1970, 125). - BFH, 28.10.1981 - I R 115/78
1. Der Mangel der Ordnungsmäßigkeit der Buchführung kann auch noch nachträglich …
Es greifen die Grundsätze ein, welche die Rechtsprechung zur Bedeutung sachlicher Mängel der Buchführung entwickelt hat, und zwar in Abkehr von der Auffassung, daß bereits ein formeller Systemfehler genüge, um die Ordnungsmäßigkeit zu verneinen (vgl. BFH-Urteile vom 31. Juli 1969 IV R 57/67, BFHE 97, 246, BStBl II 1970, 125; vom 15. März 1972 I R 60/70, BFHE 105, 138, BStBl II 1972, 488). - BFH, 15.03.1972 - I R 60/70
Verfahren des Steuerpflichtigen - Ordnungsmäßigkeit der Buchführung - …
Die Rechtsprechung hat indes, was die Beurteilung einer Buchführung als ordnungsmäßig und damit als Grundlage für die Anwendbarkeit steuerrechtlicher Vergünstigungsvorschriften betrifft, den Begriff des Systemfehlers als Kriterium aufgegeben (siehe auch BFH-Urteil IV R 57/67 vom 31. Juli 1969, BFH 97, 246, BStBl II 1970, 125 mit weiterer Rechtsprechung). - BFH, 23.06.1971 - I B 6/71
Buchführung einer Maschinenfabrik - Ordnungsmäßigkeit - Vorratsvermögen - …
- FG Berlin, 22.04.1996 - VIII 392/94
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.