Rechtsprechung
   LG Mönchengladbach, 19.05.2016 - 1 O 122/11   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2016,61654
LG Mönchengladbach, 19.05.2016 - 1 O 122/11 (https://dejure.org/2016,61654)
LG Mönchengladbach, Entscheidung vom 19.05.2016 - 1 O 122/11 (https://dejure.org/2016,61654)
LG Mönchengladbach, Entscheidung vom 19. Mai 2016 - 1 O 122/11 (https://dejure.org/2016,61654)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2016,61654) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

  • ra.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Gehört zur Herstellung eines Wärmedämmverbundsystems auch ein Nagerschutz?

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Besprechungen u.ä.

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Wärmedämmverbundsystem: Mit oder ohne Nagerschutz? (IBR 2017, 496)

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (0)Neu Zitiert selbst (2)

  • BGH, 25.09.2008 - VII ZR 204/07

    Umfang der Rechtskraft der Verurteilung zur Zahlung eines Vorschusses auf

    Auszug aus LG Mönchengladbach, 19.05.2016 - 1 O 122/11
    Der Bundesgerichtshof hat zwar in seiner Entscheidung vom 25.09.2008 (Az.: VII ZR 204/07) ausgeführt, dass die Wirkung einer Vorschussklage nicht auf den eingeklagten Betrag beschränkt ist, sondern auch spätere Erhöhungen abdeckt, sofern sie denselben Mangel betreffen.
  • BGH, 30.03.2004 - X ZR 127/01

    Anforderungen an eine Mängelrüge

    Auszug aus LG Mönchengladbach, 19.05.2016 - 1 O 122/11
    Dies, also die Verneinung einer allumfassenden Hemmungswirkung, gilt insbesondere auch unter Berücksichtigung der vom Bundesgerichtshof in ständiger Rechtsprechung vertretenen so genannten Symptomtheorie, nach der bei einem Mängelbeseitigungsverlangen der Mangel mit einer hinreichend genauen Bezeichnung der "Mangelerscheinung" (der "Symptome" des Mangels) zu bezeichnen ist, während der Mangel selbst, d. h. die Ursache der Symptome, von dem Auftraggeber nicht benannt werden müssen (vgl. statt vieler: BGH, Urteil vom 30.03.2004, Az.: X ZR 127/01, m. w. N. - zitiert nach juris).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht