Rechtsprechung
   LG München I, 24.11.2011 - 7 O 22100/10   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2011,28532
LG München I, 24.11.2011 - 7 O 22100/10 (https://dejure.org/2011,28532)
LG München I, Entscheidung vom 24.11.2011 - 7 O 22100/10 (https://dejure.org/2011,28532)
LG München I, Entscheidung vom 24. November 2011 - 7 O 22100/10 (https://dejure.org/2011,28532)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2011,28532) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (2)

  • openjur.de

    1. Eine Veranlassung, den Verletzungskläger an seiner eigenen Argumentation im Nichtigkeitsverfahren festzuhalten, wenn diese vom Verletzungsgericht als unzutreffend erkannt wird, besteht im Rahmen der Auslegung des Patents generell nicht. Auch eine Aussetzung des ...

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (0)Neu Zitiert selbst (3)

  • BGH, 02.03.1999 - X ZR 85/96

    Spannschraube

    Auszug aus LG München I, 24.11.2011 - 7 O 22100/10
    Begriffe in den Patentansprüchen und in der Patentbeschreibung sind deshalb so zu deuten, wie sie der angesprochene Durchschnittsfachmann nach dem Gesamtinhalt der Patentschrift unter Berücksichtigung von Aufgabe und Lösung der Erfindung versteht (vgl. BGH GRUR 1999, 909 - Spannschraube).
  • BGH, 03.06.2004 - X ZR 82/03

    Drehzahlermittlung

    Auszug aus LG München I, 24.11.2011 - 7 O 22100/10
    Feststellungen zum Inhalt einzelner Merkmale dienen nur dazu, schrittweise den allein maßgeblichen Wortsinn des Patentanspruchs als Einheit zu ermitteln (vgl. BGH GRUR 2004, 845 - Drehzahlermittler).
  • BGH, 20.12.1994 - X ZR 56/93

    "Kleiderbügel"; Geltendmachung von Patentverletzungsansprüchen durch den Inhaber

    Auszug aus LG München I, 24.11.2011 - 7 O 22100/10
    Dies ergibt sich zum einen aus dem Umstand, dass sie als ausschließliche Lizenznehmerin alle sich aus dem Patentrecht ergebenden Rechte selbständig geltend machen kann (vgl. BGH GRUR 1995, 338 - Kleiderbügel).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht