Rechtsprechung
OLG Hamm, 11.05.2017 - III-4 RBs 152/17 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- Burhoff online
Inbegriffsrüge, Begründung, Anforderungen
- Burhoff online
Geschwindigkeitsmessung, Messfoto, Bezugnahme in den Urteilsgründen
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
Hauptverhandlung, Schriftstück, verlesen, Geschwindigkeitsmessung, Messfoto, Verweis in den Urteilsgründen
- IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Zulässigkeit eines Verweises auf die Dateneinblendung eines Messfotos im Bußgeldurteil
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Hauptverhandlung; Schriftstück; verlesen; Geschwindigkeitsmessung; Messfoto; Verweis in den Urteilsgründen
- rechtsportal.de
Zulässigkeit eines Verweises auf die Dateneinblendung eines Messfotos im Bußgeldurteil
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Burhoff online Blog (Kurzinformation)
Inbegriffsrüge: Begründung ist doch schwerer, oder?
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Verweis im Bußgeldurteil auf die Dateneinblendung eines Messfotos unzulässig
Verfahrensgang
- AG Bad Berleburg - 34 Js 2292/16
- AG Bad Berleburg - 8 OWi 148/16
- OLG Hamm, 11.05.2017 - III-4 RBs 152/17
Wird zitiert von ... (4)
- OLG Zweibrücken, 28.02.2018 - 1 OWi 2 SsBs 106/17
Verkehrsordnungswidrigkeit: Verwertbarkeit der Geschwindigkeitsmessung mit …
Dies gilt auch in Bezug auf eine lediglich in Augenschein genommene Eintragung in der Messwerteinblendung eines Radarfotos (wie hier: OLG Hamm, Beschluss vom 11.05.2017 - 4 RBs 152/17, juris Rn. 13). - OLG Bamberg, 07.03.2018 - 3 Ss OWi 284/18
Abstands- oder Geschwindigkeitsmessung - standardisiertes Messverfahren
Bei Eichscheinen handelt es sich ebenso wie bei Konformitätsnachweisen, Messprotokollen, Schulungsnachweisen, Gerätestammkarten oder Videodistanzauswertungen um Urkunden und nicht um die Außenwelt unmittelbar wiedergebende Abbildungen, weshalb eine Bezugnahme gemäß § 71 Abs. 1 OWiG i.V.m. § 267 Abs. 1 Satz 3 StPO ausscheidet (u.a. Anschluss an OLG Bamberg, Beschl. v. 07.08.2017 - 3 Ss OWi 996/17 = BA 55 [2018], 78 und OLG Hamm, Beschl. v. 11.05.2017 - 4 RBs 152/17 [bei juris]).a) Denn bei den Eichscheinen handelt es sich ebenso wie bei Konformitätsnachweisen, Messprotokollen, Schulungsnachweisen, der sog. .Lebensakte' bzw. Gerätstammkarte oder Videodistanzauswertungen um (regelmäßig zu verlesende) Urkunden im Sinne von § 249 StPO und gerade nicht um die Außenwelt unmittelbar wiedergebende Abbildungen i.S.v. § 267 Abs. 1 Satz 3 StPO, weshalb eine Bezugnahme nach dieser Vorschrift ausscheidet; der Tatrichter hat diese Beweismittel vielmehr im Urteil in einer aus sich heraus verständlichen Form zu würdigen (vgl. zuletzt OLG Bamberg, Beschluss vom 07.08.2017 - 3 Ss OWi 996/17 = BA 55 [2018], 78 und OLG Hamm, Beschluss vom 11.05.2017 - 4 RBs 152/17 [bei juris]; ferner schon OLG Brandenburg, Beschluss vom 12.11.2004 - 1 Ss [OWi] 210 B/04 = DAR 2005, 97 = StraFo 2005, 120 = NStZ 2005, 413; OLG Hamm, Beschluss vom 07.01.2009 - 3 Ss OWi 948/08 = NStZ-RR 2009, 151 = NZV 2009, 303 [Ls.] sowie OLG Schleswig, Beschluss vom 06.01.2011 - 1 Ss OWi 209/10 = VA 2011, 64;… siehe auch Göhler/Se/tZBauer OWiG 17. Aufl. [2017] § 71 Rn 42 ff. und Burhoff [Hrsg.]/G/eg HB OWi-Verfahren 5. Aufl. [2018] Rn. 144, jeweils m.w.N.).
- OLG Zweibrücken, 07.12.2020 - 1 OLG 2 Ss 53/20
Berücksichtigung von Lichtbildern des Sachverständigen bei Urteilsfindung
Denn wenn das Lichtbild im Rahmen des mündlichen Sachverständigengutachtens Gegenstand der Hauptverhandlung war, kann das Urteil nicht auf der unterlassenen Inaugenscheinnahme beruhen (vgl. zur unterlassenen Verlesung einer Urkunde: BGH, Beschluss vom 22.09.2006 - 1 StR 298/06, NStZ 2007, 235; OLG Hamm, Beschluss vom 11.05.2017 - III-4 RBs 152/17, juris Rn. 13). - OLG Hamm, 11.02.2021 - 4 RBs 7/21
Unzulässige Bezugnahme auf Datenfeld im Radarfoto; Ausreichende Bezugnahme auf …
Ergänzend zur Antragsschrift der Generalstaatsanwaltschaft ist anzumerken, dass zwar eine Bezugnahme nach §§ 46 OWiG, 267 Abs. 1 S. 3 StPO auf das Datenfeld des Lichtbildes zum Beleg für den dort dargestellten Geschwindigkeitswert nicht angängig ist (vgl. nur: OLG Bamberg, Beschl. v. 26.04.2013 - 2 Ss OWi 349/13 -juris; OLG Hamm, Beschl. v. 11.05.2017 - 4 RBs 152/17 - juris m.w.N.).