Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 21.10.2013 - 11 W 39/13 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
- Justiz Hessen
Internet: Haftung des Admin-C für unter der Domain begangene Urheberrechtsverletzungen
- webshoprecht.de
Zur Störerhaftung des Admin-C
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Keine anlasslose Überwachungspflicht für den Admin-C
- retosphere.de
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Internet: Haftung des Admin-C für unter der Domain begangene Urheberrechtsverletzungen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 823 Abs. 1
Überwachungspflichten des Admin-C hinsichtlich Urheberrechtsverletzungen - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- lhr-law.de (Kurzinformation)
Prüfungspflichten des Admin-C grundsätzlich erst ab Kenntnis
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Störerhaftung eines Admin-C
- offenenetze.de (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
Prüfungspflichten des Admin-C erst ab Kenntnis
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Haftung des Admin-C für Urheberrechtsverletzung erst ab Kenntnis
- Jurion (Kurzinformation)
Prüfungspflichten des Admin-C nur bei Hinweis auf konkrete Rechtsverletzung
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Admin-C haftet für Urheberrechtsverletzungen erst ab Kenntnis
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Admin C haftet für Urheberrechtsverletzungen erst ab Kenntnis von Rechtsverletzung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Haftung des Admin-C für Rechtsverletzungen
Besprechungen u.ä.
- offenenetze.de (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
Prüfungspflichten des Admin-C erst ab Kenntnis
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 09.09.2013 - 3 O 320/13
- OLG Frankfurt, 21.10.2013 - 11 W 39/13
Papierfundstellen
- MMR 2014, 134
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Frankfurt, 30.03.2020 - 11 W 8/20
Streitwert bei Verletzung von Bildrechten eines Berufsfotografen
Bei der Verletzung von Bildrechten eines professionellen Fotographen durch einen gewerblich handelnden Anspruchsgegner liegt der im Hauptsacheverfahren anzusetzende Streitwert für den Unterlassungsantrag nach der Rechtsprechung des erkennenden Senats in der Regel in einer Spannbreite zwischen 5.000 ? und 7.000 ? (vgl. Senatbeschlüsse vom 08.08.2013, 11 W 29/13 - juris; vom 21.10.2013, 11 W 39/13 - MMR 2014, 134, vom 6.3.2012, 11 W 6/15). - OLG Brandenburg, 15.10.2018 - 1 U 14/17
Unterlassungsanspruch wegen Persönlichkeitsrechtsverletzung im Internet: Haftung …
Soweit ausdrücklich für den Admin-C eine Prüfungspflicht angenommen wurde, wurde auf die Kenntnis von einer klaren, offenkundigen, unschwer erkennbaren Rechtsverletzung abgestellt (OLG Frankfurt, MMR 2014, 134; LG Gießen, MMR 2016, 287, 288).