Rechtsprechung
OVG Nordrhein-Westfalen, 24.07.2014 - 14 A 692/13 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Vergnügungssteuer für Geldspielgeräte in Spielhallen in Höhe von 20 v.H. des Einspielergebnisses
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
KAG § 3 Abs. 1 S. 1
Vergnügungssteuer für Geldspielgeräte in Spielhallen in Höhe von 20 v.H. des Einspielergebnisses - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Datenbank zur Rechtsprechung im Kommunalrecht (Leitsatz)
Wann wirkt die Besteuerung des Spielens an Automaten erdrosselnd?
Verfahrensgang
- VG Münster, 24.01.2013 - 9 K 2028/10
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.07.2014 - 14 A 692/13
- BVerwG, 14.10.2015 - 9 C 22.14
Papierfundstellen
- DÖV 2015, 37
Wird zitiert von ... (45)
- VG Schwerin, 22.06.2015 - 6 A 1895/13
Vereinbarkeit einer Vergnügungssteuersatzung mit höherrangigem Recht
Eine einfachgesetzliche oder verfassungsrechtliche Bestimmung, die die Gemeinde dazu verpflichtete, vor dem Erlass einer Steuersatzung die davon berührten Interessen der Steuerpflichtigen zu berücksichtigen und sie mit ihren eigenen gemeindlichen Interessen abzuwägen, besteht nicht (…vgl. auch BVerwG, Beschl. v. 19.08.2013 - 9 BN 1/13 -, juris Rn. 3;… VGH Mannheim, Urt. v. 11.07.2012 - 2 S 2995/11 - juris;… OVG Münster, Urt. v. 23.06.2010 - 14 A 597/09 -, DVBl 2010, 1255, und Urt. v. 24.07.2014 - 14 A 692/13 -, juris; OVG Lüneburg, Beschl. v. 08.11.2010 - 9 LA 199/09 -, NordÖR 2011, 79;… OVG Magdeburg, Urt. v. 23.08.2011 - 4 L 323/09 -, KStZ 2012, 31, juris Rn. 37, wonach es für die Rechtmäßigkeit der Höhe des Steuersatzes ohne Belang ist, ob der Satzungsgeber hinsichtlich der Höhe der Steuer das Für und Wider sowie die Auswirkungen auf den Steuerpflichtigen abgewogen hat;… OVG Münster, Beschl. v. 18.07.2008 - 14 B 492/08 -, juris Rn. 7 für den Fall, dass sich ein Satzungsgeber bei der Festlegung des Steuersatzes allein an der Höhe der Steuersätze anderer Kommunen orientiert hat).Ob demgegenüber der Markt im Geltungsbereich der Steuersatzung die Abwälzung ermöglicht, was die Klägerin letztlich in Abrede zu stellen scheint, ist schon deshalb unerheblich, weil es für die Rechtmäßigkeit der Vergnügungssteuererhebung nicht darauf ankommt, ob die Steuer tatsächlich auf den Endverbraucher abgewälzt werden kann (vgl. auch OVG Münster, Urt. v. 24.07.2014 - 14 A 692/13 -, juris R. 96, …und Beschl. v. 20.05.2015 - 14 A 831/15 -, juris Rn. 13).
Dies gilt entgegen der Auffassung der Klägerin auch unter Berücksichtigung des Rahmens, den ihr die Verordnung über Spielgeräte und andere Spiele mit Gewinnmöglichkeit (Spielverordnung - SpielV) im Hinblick auf die von den Spielern zu entrichtenden Preise einräumt (vgl. auch OVG Münster, Urt. v. 24.07.2014 - 14 A 692/13 -, juris Rn. 56 zu den §§ 12 und 13 SpielV;… OVG Schleswig, Urt. v. 19.03.2015 - 2 KN 1/15 -, juris Rn. 23 ff.).
Es ist Sache des Unternehmers, seinen Beruf auf geeigneten Märkten auszuüben, er hat keinen Anspruch gegen die Gemeinde, Steuerbedingungen gewährt zu bekommen, die ihm die Berufsausübung auch auf ungeeigneten Märkten gestatten (vgl. OVG Münster, Urt. v. 24.07.2014 - 14 A 692/13 -, juris).
Dabei bedarf es keiner Entscheidung, ob durch eine Steuer in die grundrechtlich geschützte Berufsfreiheit auch schon vor der Erdrosselungsgrenze unzulässig eingegriffen werden kann, etwa im Sinne einer nicht mehr zumutbaren, übermäßigen Steuerbelastung (…vgl. hierzu OVG Münster, Beschl. v. 20.05.2015 - 14 A 831/15 -, juris Rn. 12 und Urt. v. 24.07.2014 - 14 A 692/13 -, juris).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.09.2016 - 14 A 1501/15
Klage gegen die Festsetzung von Vergnügungssteuer mit Blick auf die …
vgl. dazu BVerwG, Urteil vom 14.10.2015 - 9 C 22.14 -, BVerwGE 153, 116, Rn. 22 f.; OVG NRW, Urteil vom 24.7.2014 - 14 A 692/13 -, NRWE, Rn. 65 ff.vgl. OVG NRW, Urteil vom 24.7.2014 - 14 A 692/13 -, NRWE, Rn. 80 f. m.w.N.
vgl. im Einzelnen OVG NRW, Urteil vom 24.7.2014 - 14 A 692/13 -, NRWE, Rn. 93 ff.; dazu BVerwG, Urteil vom 14.10.2015 - 9 C 22.14 -, BVerwGE 153, 116, Rn. 23.
- VG Arnsberg, 29.08.2019 - 5 K 4315/18
Verwaltungsgerichtliche Klage gegen die Steuer auf Geldspielgeräte in Meschede …
Zu diesem Einwand hat das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen in seinem Urteil vom 24. Juli 2014 - 14 A 692/13 - (www.nrwe.de) ausgeführt:.vgl. OVG NRW, Urteile vom 23. Juni 2010 - 14 A 597/09 -, a.a.O. mit weiteren Nachweisen und vom 24. Juli 2014 - 14 A 692/13 -, a.a.O.
vgl. zur Bedeutung der Möglichkeit, höher profitablere Geräte einzusetzen, OVG NRW, Urteil vom 24.7.2014 - 14 A 692/13 -, NRWE Rn. 57 ff.
- VG Arnsberg, 23.07.2015 - 5 K 1084/14
Rechtmäßigkeit einer Vergnügungssteuersatzung bei unterschiedlicher Besteuerung …
Außerdem sei die Revision in dem Verfahren des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen (OVG NRW) - 14 A 692/13 - zugelassen worden.das Verfahren ruhend zu stellen bzw. auszusetzen, bis der Bundesfinanzhof in dem Verfahren II R 21/15 und das Finanzgericht Bremen in dem Verfahren 2 K 84/13 entschieden haben, bzw. bis über die zugelassene Revision in dem Verfahren des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein Westfalen - 14 A 692/13 - entschieden ist.
Hierzu hat das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen in seinem Urteil vom 24. Juli 2014 - 14 A 692/13 - (www.nrwe.de und juris) ausgeführt:.
vgl. OVG NRW, Urteile vom 23. Juni 2010 - 14 A 597/09 -, a.a.O. mit weiteren Nachweisen und vom 24. Juli 2014 - 14 A 692/13 -, a.a.O.
- OVG Niedersachsen, 28.11.2016 - 9 LC 335/14
Erhebung der Spielgerätesteuer von Spielhallenbetreiber; kein Verstoß gegen …
Der Steuersatz für Geldspielgeräte mit Gewinnmöglichkeit in Höhe von 15 % der elektronisch gezählten Bruttokasse bewegt sich seiner abstrakten Höhe nach - anders als bei Erlass des von der Klägerin in Bezug genommenen Senatsbeschlusses vom 8. November 2010 (9 LA 199/09) - inzwischen nicht mehr an der oberen Grenze desjenigen, was in der Rechtsprechung unter den jeweils gegebenen Umständen noch als verfassungsrechtlich unbedenklich eingestuft worden ist (…vgl. VGH BW, Urteil v. 11.7.2012 - 2 S 2995/11 - juris Rn. 35; HessVGH, Beschluss v. 18.7.2012 - 5 B 1015/12 - juris;… FG Bremen, Urteile v. 11.4.2012 - 2 K 2/12 (1) - juris Rn. 48;… v. 20.2.2014 - 2 K 84/13 (1) - juris Rn. 120;… OVG Rheinland-Pfalz, Urteil v. 24.3.2014 - 6 C 11322/13 - juris Rn. 33 ff.; OVG NW, Urteil v. 24.7.2014 - 14 A 692/13 - juris Rn. 39;… OVG Schleswig-Holstein, Urteil v. 19.3.2015 - 2 KN 1/15 - juris Rn. 33;… SächsOVG, Urteil v. 6.5.2015 - 5 A 439/12 - juris Rn. 77 ff.;… FG Berlin-Bbg, Urteile v. 7.7.2015 - 6 K 6070/12 - juris Rn. 42 ff.;… - 6 K 6071/12 - juris Rn. 46 ff., in denen jeweils Steuersätze von 20 % auf die elektronisch gezählte Bruttokasse als nicht erdrosselnd angesehen wurden; vgl. auch VG Sigmaringen, Urteil v. 17.10.2012 - 5 K 2242/11 - juris: 25 %).Es müsste eine Tendenz zum Absterben der Spielgeräteaufstellerbranche erkennbar werden (…Senatsbeschlüsse v. 18.2.2014, a.a.O., Rn. 10;… v. 14.10.2016, a.a.O., Rn. 18;… FG Bremen, Urteil v. 11.4.2012, a.a.O., Rn. 50;… VGH BW, Urteil v. 13.12.2012 - 2 S 1010/12 - juris Rn. 41;… SächsOVG, Urteil v. 6.5.2015, a.a.O., Rn. 83; OVG NW, Urteil v. 24.7.2014, a.a.O., Rn. 50;… Beschlüsse v. 20.5.2015 - 14 A 831/15 - juris Rn. 10;… v. 3.2.2016, a.a.O., Rn. 19;… v. 28.6.2016, a.a.O., Rn. 3;… v. 29.7.2016, a.a.O., Rn. 9;… v. 26.9.2016 - 14 A 1734/16 - juris Rn. 3).
- OVG Niedersachsen, 05.12.2017 - 9 KN 68/17
Regelungen über die Erhebung einer Spielgerätesteuer in der …
Mittlerweile ist in zahlreichen Gerichtsentscheidungen sogar ein Steuersatz von 20 % auf die elektronisch gezählte Bruttokasse nach den jeweils geltenden rechtlichen und tatsächlichen Umständen nicht als erdrosselnd angesehen worden (vgl. Senatsurteile vom 5.12.2017 - 9 KN 208/16 - z. V. b.; - 9 KN 226/16 - z. V. b.;… VGH BW, Urteile vom 12.10.2017 - 2 S 330/17 - a. a. O., Rn. 77;… vom 20.7.2017, a. a. O., Rn. 43; SächsOVG…, Urteil vom 6.5.2015 - 5 A 439/12 - juris Rn. 83; OVG SH…, Urteil vom 19.3.2015 - 2 KN 1/15 - KommJur 2015, 261 = juris Rn. 33; OVG NRW, Urteil vom 24.7.2014 - 14 A 692/13 - KStZ 2015, 13 = juris Rn. 39 ff.; OVG RP…, Urteil vom 24.3.2014 - 6 C 11322/13 - LKRZ 2014, 496 = juris Rn. 31 ff.; HessVGH…, Beschluss vom 18.7.2012 - 5 B 1015/12 - juris Rn. 5 ff.;… siehe auch Senatsurteile vom 30.11.2016, a. a. O., Rn. 25: 19 %;… vom 28.11.2016 - 9 KN 76/15 - a. a. O., Rn. 22: 18 %). - VG Göttingen, 25.09.2014 - 2 A 250/14
Keine bundesrechtlichen Schranken für Höhe der Spielgerätesteuer abgesehen vom …
Es müsste eine Tendenz zum Absterben der Spielgeräteaufstellerbranche erkennbar werden (vgl. zum Ganzen OVG Münster, Urteil vom 24. Juli 2014 - 14 A 692/13 -, juris Rn. 40 ff. mit zahlreichen Nachweisen aus der Rspr. des BVerfG).An diesen hergebrachten Grundsätzen hält die Kammer ungeachtet des Urteils des OVG Münster vom 24. Juli 2014, a.a.O., juris Rnrn.
83 Die Zulassung der Berufung erfolgt gemäß §§ 124 Abs. 2 Nr. 3, 124a Abs. 1 Satz 1 VwGO wegen grundsätzlicher Bedeutung der Rechtssache im Hinblick darauf, dass die Kammer an der hergebrachten Auffassung festhält, die Unvereinbarkeit von Vergnügungssteuerregelungen mit Art. 12 Abs. 1 GG (Berufsfreiheit) hänge davon ab, ob derartige Regelungen erdrosselnd wirkten und deshalb den Charakter einer nicht rechtfertigungsfähigen und daher unzulässigen objektiven Berufswahlregelung annähmen, und demgegenüber das OVG Münster in seinem Urteil vom 24. Juli 2014 - 14 A 692/13 -, juris Rnrn.
- VGH Baden-Württemberg, 12.10.2017 - 2 S 330/17
Verfassungsmäßigkeit der Erhöhung des Steuersatzes einer Vergnügungssteuer auf …
Der Senat hat mit Urteilen vom 20.07.2017 (…a.a.O.) und 11.07.2012 (…a.a.O.) entschieden, dass ein Steuersatz in Höhe von 20 v.H. des Einspielergebnisses (elektronisch gezählte Bruttokasse) nicht ohne weiteres als erdrosselnd angesehen werden kann (vgl. auch HessVGH, Beschluss vom 18.07.2012 - 5 B 1015/12 -, juris; OVG Rheinl.-Pf., Urteil vom 24.03.2014 - 6 C 11322/13 -, juris; OVG Nordrh.-Westf., Urteil vom 24.07.2014 - 14 A 692/13 -, juris; OVG Schleswig-Holstein, Urteil vom 19.03.2015 - 2 KN 1/15 -, juris; SächsOVG, Urteil vom 06.05.2015 - 5 A 439/12 -, juris). - OVG Nordrhein-Westfalen, 27.08.2020 - 14 A 218/19
Klagen gegen Wettbürosteuer erfolglos
vgl. BVerwG, Beschluss vom 19.8.2013 - 9 BN 1.13 -, juris, Rn. 3; OVG NRW, Urteil vom 24.7.2014 - 14 A 692/13 -, NRWE, Rn. 34 ff. = juris, Rn. 32 ff. - VGH Hessen, 04.10.2018 - 5 C 295/18 Erst wenn eine Steuer so hoch wird, dass sie praktisch insgesamt den Beruf "abwürgt", ist die Erdrosselungsgrenze erreicht (OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 24. Juli 2014 - 14 A 692/13 -, GewArch 2015, 23).
Zudem spricht gegen die Annahme einer erdrosselnden Wirkung eines Steuersatzes in Höhe von 15 vom Hundert der Bruttokasse, dass in der oberverwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung sogar ein Spielapparatesteuersatz in Höhe von 20 vom Hundert der Bruttokasse als nicht erdrosselnd anerkannt ist (vgl. Beschluss des Senats vom 13. Juli 2017 - 5 A 1317/16 - VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 11. Juli 2012 - 2 S 2995/11 -, KStZ 2012, 216; OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 24. März 2014 - 6 C 11322/13 -, LKRZ 2014, 496; OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 24. Juli 2014 - 14 A 692/13 -, a.a.O.; OVG Schleswig-Holstein, Urteil vom 19. März 2015 - 2 KN 1/15 -, GewArch 2015, 23; OVG Sachsen, Urteil vom 6. Mai 2015 - 5 A 439/12 -, juris).
Dies bewirkt, dass es genügend Spieler gibt, die sogar zu höheren Preisen als dem in der Spielverordnung gedeckelten Preis von langfristig durchschnittlich 33 € je Spielstunde zu spielen bereit wären (vgl. BVerwG…, Urteil vom 14. Oktober 2015 - 9 C 22/14 -, a.a.O.; unter Hinweis auf die tatsächlichen Feststellungen im Urteil des OVG Nordrhein-Westfalen vom 24. Juli 2014 - 14 A 692/13 -, a.a.O.).
- VGH Baden-Württemberg, 12.10.2017 - 2 S 1359/17
(Kein) Umsatzsteuercharakter der Spielgerätesteuer; Verfassungsmäßigkeit einer …
- VG Köln, 25.01.2017 - 24 K 6820/15
Heranziehung des Betreibers einer Spielhalle zu Vergnügungssteuern für …
- OVG Sachsen, 06.05.2015 - 5 A 439/12
örtliche Aufwandsteuer; Vergnügungssteuer ; Geldspielgeräte; …
- OVG Niedersachsen, 05.12.2017 - 9 KN 226/16
Spielgerätesteuer (Umstellung des Steuermaßstabs) - Normenkontrollverfahren
- VG Gelsenkirchen, 12.06.2015 - 2 K 5800/14
Wettbürosteuer; Aufwandsteuer; Erdrosselung; Abwälzbarkeit; Flächenmaßstab; …
- VG Göttingen, 25.09.2014 - 2 A 925/13
Zulässigkeit der Spielgerätesteuer nach Inkrafttreten des Ersten …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.08.2020 - 14 A 2275/19
Klagen gegen Wettbürosteuer erfolglos
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.02.2016 - 14 A 3047/15
Vereinbarkeit einer gemeindlichen Vergnügungssteuersatzung im Ergebnis mit …
- VG Gelsenkirchen, 07.12.2018 - 2 K 2423/18
Zulässigkeit einer kommunalen Wettbürosteuer auf den Brutto-Wetteinsatz
- VG Gelsenkirchen, 30.07.2015 - 2 K 1556/15
Wettbürosteuer; Aufwandsteuer; Erdrosselung; Abwälzbarkeit; Fläckenmaßstab; …
- VG Gelsenkirchen, 12.06.2015 - 2 K 5359/14
Wettbürosteuer; Aufwandsteuer; Erdrosselung; Abwälzbarkeit; Flächenmaßstab; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.08.2020 - 14 A 3784/19
- VG Gelsenkirchen, 12.06.2015 - 2 K 37/15
Wettbürosteuer; Aufwandsteuer; Erdrosselung; Abwälzbarkeit; Flächenmaßstab; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.09.2020 - 14 A 2838/19
- VG Gelsenkirchen, 13.11.2015 - 2 K 3021/15
Verpflichtung des Inhabers zweier Geschäftslokale zur Zahlung einer …
- VG Gelsenkirchen, 10.06.2016 - 2 K 543/15
Beherbergungsabgabe ; Gleichartigkeitsverbot ; strukturelles Vollzugsdefizit ; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.08.2020 - 14 A 2474/19
Klagen gegen Wettbürosteuer erfolglos
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.09.2014 - 14 A 781/14
Deckung einer Steuererhebung durch die Steuerkompetenz des Art. 105 Abs. 2a GG
- VG Schleswig, 23.10.2019 - 4 A 225/16
Vergnügungssteuer
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.12.2016 - 14 A 2374/16
Zuordnung der Erhebung der Spielgerätesteuer als Aufwandsteuer; Gleichbehandlung …
- VG Gießen, 09.02.2015 - 4 L 3526/14
Besteuerter Spielaufwand
- VG Gelsenkirchen, 19.07.2019 - 2 K 61/19
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.07.2016 - 14 A 1149/16
Spielgerätesteuer als Aufwandsteuer; Erlass der Vergnügungssteuersatzung für die …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.06.2016 - 14 A 576/16
Erdrosselungswirkung bzgl. Erhebung der Vergnügungssteuer durch das Aufstellen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.05.2015 - 14 A 831/15
Gestaltungsspielraum des Satzungsgebers im Rahmen einer Steuererhebung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.02.2016 - 14 A 2225/15
Rechtmäßigkeit einer Satzung zur Erhebung der Spielgerätesteuer; Zulässigkeit …
- VG Lüneburg, 21.01.2016 - 2 A 156/14
Vergnügungsteuer, Beschränkung auf öffentliche Veranstaltungen, keine …
- VG Düsseldorf, 13.02.2015 - 25 K 2124/14
Bemessung der Vergnügungssteuer für Geldspielgeräte mit Gewinnmöglichkeit in …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.10.2015 - 14 A 1730/15
Erhebung einer Vergnügungssteuer für Spielgeräte und sonstige Vergnügungen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.05.2015 - 14 A 793/15
Umfang der Länder zur Befugnis zur Gesetzgebung über die örtlichen Verbrauch- und …
- VG Schleswig, 30.09.2020 - 4 A 200/14
Vergnügungssteuer - Anhebung des Spielgerätesteuersatzes von 12 % auf 18 % der …
- VG Gelsenkirchen, 24.03.2020 - 2 K 5005/19
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.10.2015 - 14 B 857/15
Erlaubnispflicht des gewerbsmäßigen Aufstellens von Glücksspielgeräten; …
- VG Wiesbaden, 13.04.2018 - 1 K 259/16
- VG Wiesbaden, 13.04.2018 - 1 K 260/16
Rechtmäßigkeit der Spielapparatesteuer der Landeshauptstadt Wiesbaden