Rechtsprechung
OLG Hamm, 16.04.2014 - I-15 W 288/13 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2014,9136) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
Wahl des Vornamens, Namensangleichung
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
Wahl des Vornamens, Namensangleichung
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EGBGB Art. 47 Abs. 1 S. 1 Nr. 5 Halbs. 2
Pflicht des Standesbeamten zu Beurkundung einer Namensangleichung - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- lawblog.de (Kurzinformation)
Ihab darf Riham heißen
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die Änderung eines männlichen in einen weiblichen Vornamen
- lto.de (Kurzinformation)
Namensangleichung - Aus "Ihab" darf "Riham" werden
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Wahl des Vornamens - Ihab darf Riham werden wollen
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Pflicht des Standesbeamten zu Beurkundung einer Namensangleichung
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
"Ihab" darf "Riham" werden wollen
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Namensänderung: Aus "Ihab" darf "Riham" werden - OLG Hamm zu den Voraussetzungen für Angleichung eines ausländischen Namens an das deutsche Namensrecht
Verfahrensgang
- AG Hagen - 8 III 25/13
- OLG Hamm, 16.04.2014 - I-15 W 288/13
Papierfundstellen
- MDR 2014, 1032