Rechtsprechung
LG Düsseldorf, 19.06.2013 - 23 S 168/12 U |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2013,28832) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Vergütung aus einem Online-Marketingvertrag; Kündigung eines Online-Marketingvertrags
- suchmaschinen-und-recht.de
Online-Marketing-Vertrag ist Dienstvertrag
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Online-Marketing-Vertrag ist Dienstvertrag
Verfahrensgang
- AG Düsseldorf, 17.04.2012 - 52 C 3303/10
- LG Düsseldorf, 19.06.2013 - 23 S 168/12 U
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Köln, 16.01.2014 - 19 U 149/13
Rechtliche Einordnung eines EDV-Vertrags über die Umsatzsteigerung eines Webshops
Demgemäß werden auch Online-Marketingverträge von der Rechtsprechung ohne Weiteres dem Dienstvertragsrecht unterworfen (vgl. OLG Düsseldorf, Beschluss v. 05.05.2011 - I-10 U 51/11 u.a., juris; LG Düsseldorf, Urteil v. 13.06.2013 - 23 S 168/12, juris; Urteil v. 06.10.2010 - 23 S 267/09 u.a., juris). - LG Köln, 20.02.2015 - 12 O 186/13
Suchmaschinen-Optimierung ist Dienstvertrag
Ein wesentlicher Teil dieser Leistungen besteht aus Onlinemarketing-Leistungen, die dienstvertraglich zu qualifizieren sind, weil lediglich ein Tätigwerden - etwa allgemeines Projektmanagement, Beratung, Suchmaschinenoptimierung und -werbung etc. - geschuldet ist (vgl. OLG Köln BeckRS 2014, 10196; LG Düsseldorf BeckRS 2013, 18688; LG Düsseldorf BeckRS 2013, 18675).