Rechtsprechung
VGH Bayern, 17.04.2007 - 4 C 07.659 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Judicialis
VwGO § 93 Satz 1; ; VwGO § 164; ; VV RVG Vorbemerkung 3 Abs. 3 zu Teil 3; ; VV RVG Nr. 3104
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Öffentlich-rechtliche Streitigkeiten aus dem Versicherungsrecht - Eingänge ab 1. Januar 2007: Kostenfestsetzung, Terminsgebühr, Verbindung von Verfahren zur gemeinsamen Verhandlung, Einzelstreitwerte, Gesamtstreitwert
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Berechnung der anwaltlichen Terminsgebühr bei Verbindung zweier Verfahren zur gemeinsamen Verhandlung nach Aufruf der Sache durch das Verwaltungsgericht; Voraussetzungen des Entstehens der anwaltlichen Terminsgebühr; Unterscheidung zwischen einer auf gemeinsame ...
Verfahrensgang
- VG Regensburg, 22.02.2007 - RN 11 M 07.196
- VGH Bayern, 17.04.2007 - 4 C 07.659
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 2008, 504
Wird zitiert von ... (47)
- BVerwG, 11.02.2010 - 9 KSt 3.10
Kostenfestsetzung; Rechtsanwaltsvergütung; Terminsgebühr; Verbindung zur …
Diese Gebühr war bereits vor der Verbindung zur gemeinsamen Verhandlung entstanden und kann von dieser schon deshalb nicht mehr beeinflusst werden (vgl. BayVGH, Beschluss vom 17. April 2007 - 4 C 07.659 - NVwZ-RR 2008, S. 504 ;… Müller-Rabe, in: Gerold/Schmidt, RVG, 18. Aufl. 2008, VV 3104 Rn. 92). - OVG Nordrhein-Westfalen, 02.05.2022 - 9 E 181/21
Berechnung der Einigungsgebühr hinsichtlich Festsetzung eines einheitlichen …
vgl. hierzu Nds. OVG, Beschluss vom 22. Januar 2010 - 1 OA 246/09 -, juris Rn. 12 ff.; BayVGH, Beschluss vom 17. April 2007 - 4 C 07.659 -, juris Rn. 6 ff.; Garloff, in: BeckOK VwGO, Posser/Wolf, Stand 1. Januar 2022, § 93 Rn. 6 f.; zu § 147 ZPO: BGH, Urteil vom 30. Oktober 1956 - I ZR 82/55 -, juris Rn. 13 ff. - OVG Nordrhein-Westfalen, 09.07.2009 - 18 E 373/09
Höhe der einem beigeordneten Rechtsanwalt zustehenden (Prozesskostenhilfe-) …
Hamb. OVG, Beschluss vom 19.2.2009 - 3 So 197/08 - Bay. VGH, Beschluss vom 17.4.2007 - 4 C 07.659 -, NVwZ-RR 2008, 504, m. w. N.; Müller-Rabe in Gerold/Schmidt, RVG, 18. Aufl. 2008, VV Vorb.hierzu Hamb. OVG, Beschluss vom 19.2.2009 - 3 So 197/08 - Bay. VGH, Beschluss vom 17.4.2007 - 4 C 07.659 - Müller-Rabe, a. a. O., 3104 VV Rn. 92; OLG Düsseldorf, Beschluss vom 4.3.2009 - II-10 WF 36/08 - zur Verbindung nach § 147 ZPO.
- OVG Niedersachsen, 22.01.2010 - 1 OA 246/09
Höhe der Terminsgebühr bei gemeinsamer Verhandlung
Die Gegenmeinung (vgl. VG Stuttgart, Beschl. v. 3.9.2008 - A 5 K 2451/08 -, AuAS 2008, 250; VG Oldenburg, Beschl. v. 19.11.2007 - 7 A 1891/06 -, Langtext Juris; Bay. VGH, Beschl. v. 17.4.2007 - 4 C 07.659 -, NVwZ-RR 2008, 504 = BayVBl. 2008, 30;… Rudisile, in: Schoch/Schmidt-Aßmann/Pietzner, VwGO, Stand: Januar 2000, § 93 Rdnr. 19;… Müller-Rabe, in: Gerold/Schmidt, RVG, 18. Aufl. 2008, VV 3104 zum RVG, Rdnr. 93;… Sodan/Ziekow-Schmidt, VwGO, 2. Aufl. 2006, § 93 Rdnr. 4;… Bader-Kuntze, VwGO 4. Aufl., § 93 Rdnr. 6) verficht demgegenüber die Auffassung, die Terminsgebühr errechne sich nicht nach den Anteilen einer auf die summierten Streitwerte bemessenen "Gesamtgebühr"; wenn mehrere Verfahren eingangs der mündlichen Verhandlung - sei es auch förmlich geschehen - verbunden würden. - OVG Hamburg, 19.02.2009 - 3 So 197/08
Rechtsanwaltsgebühren; Terminsgebühr bei zwei gleichzeitig terminierten Sachen; …
Für das Entstehen der Terminsgebühr reicht es aus, dass der Verhandlungstermin stattfindet und der Rechtsanwalt diesen Termin in dem Sinne wahrnimmt, dass er vertretungsbereit anwesend ist (…Müller-Rabe in: Gerold/Schmidt, a.a.O., Vorb. 3 VV Rn. 30; VGH München, Beschl. v. 17.4.2007, NVwZ-RR 2008, 504; im Ergebnis abweichend VGH Mannheim, Beschl. v. 17.8.2006, NVwZ-RR 2006, 855).Jedenfalls könnte eine nachträgliche Veränderung des Wertes, wie sie bei einer Addition der Werte der ursprünglich selbständigen Klagen als Grundlage der Gebührenbemessung eintritt, die einmal verdiente Gebühr nicht (teilweise) wieder entfallen lassen (VGH München, Beschl. v. 17.4.2007, a.a.O.;… a.A. VGH Mannheim, Beschl. v. 17.8.2006, a.a.O.; VG Hamburg, Beschl. v. 9.5.2008, NVwZ-RR 2008, 741;… Müller-Rabe in: Gerold/Schmidt, a.a.O., 3100 VV, Rn. 93, wo jedoch von der Verbindung "zur mündlichen Verhandlung" die Rede ist und eine Entscheidung des VGH München - Beschl. v. 29.3.2001, JurBüro 2002, 583 - in Bezug genommen wird, die nicht die Terminsgebühr nach Nr. 3401 VV RVG, sondern die Verhandlungsgebühr nach § 31 Abs. 1 Nr. 2 BRAGO betrifft).
- VGH Hessen, 04.11.2015 - 5 E 604/15
Erinnerung gegen Kostenfestsetzungsbeschluss
Die Konstellation, bei der ein entsprechender Verbindungsbeschluss erst zu Beginn der mündlichen Verhandlung verkündet wird, so dass der bevollmächtigte Rechtsanwalt bereits vor Verkündung des Beschlusses in allen Verfahren verhandlungsbereit anwesend gewesen ist (vgl. dazu: für nur eine Gesamtterminsgebühr: Hess VGH, Beschluss vom 20. April 2011 - 11 F 429/11 -, ESVGH 61, 239; VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 17. August 2006 - 3 S 1425/06 -, NVwZ-RR 2006, 855; für gesonderte Terminsgebühren in jedem Verfahren: BVerwG, Beschluss vom 11. Februar 2010 - 9 KSt 3.10 -, Buchholz 363 § 2 RVG Nr. 3; Bayerischer VGH, Beschluss vom 17. April 2007 - 4 C 07.659 -, NVwZ-RR 2008, 504; OVG Niedersachsen, Beschluss vom 20. Januar 2010 - 1 OA 246/09 -, NVwZ-RR 2010, 540), ist hier nicht einschlägig, weil das Verwaltungsgericht seinen Verbindungsbeschluss bereits vor Beginn der mündlichen Verhandlung gefasst hatte.Eine Verbindung nach § 93 Satz 1 VwGO bewirkt nämlich, dass aus mehreren selbstständigen Verfahren ein einziges einheitliches Verfahren gebildet wird - objektive oder subjektive Klagehäufung -, so dass in der Folge eine einheitliche Entscheidung mit einem einheitlichen Kostenausspruch ergeht und ein einheitlicher Streitwert festgesetzt wird, aus dem sich dann auch die nach der Verbindung entstandenen Gerichts- und Anwaltsgebühren errechnen (vgl. Bayerischer VGH, Beschluss vom 17. April 2007, a.a.O.; OVG Niedersachsen…, Beschluss vom 20. Januar 2010, a.a.O.).
- BVerwG, 18.02.2010 - 9 KSt 1.10
Formelle Rechtskraft; Anhörungsrüge; Terminsgebühr
Diese Gebühr war bereits vor der Verbindung zur gemeinsamen Verhandlung entstanden und kann von dieser schon deshalb nicht mehr beeinflusst werden (vgl. BayVGH, Beschluss vom 17. April 2007 - 4 C 07.659 - NVwZ-RR 2008, 504 ;… Müller-Rabe, in: Gerold/Schmidt, RVG, 18. Aufl. 2008, VV 3104 Rn. 92). - OVG Sachsen, 26.04.2010 - 1 E 49/10
Kostenfestsetzungsbeschluss, GmbH, Liquidation, Parteifähigkeit
Denn ausweislich des Protokolls über die mündliche Verhandlung ist nach Aufruf der Streitsachen zunächst die jeweilige Sach- und Rechtslage vorgetragen und mit den Beteiligten erörtert worden (vgl. BayVGH, Beschl. v. 17.4.2007, - 4 C 07.659 -, zitiert nach juris). - VG München, 18.08.2015 - M 8 M 15.3136
Erinnerung gegen Kostenfestsetzungsbeschluss
Maßgeblich ist der Zeitpunkt, in dem der Gebührentatbestand erfüllt wird und die Gebühr damit entsteht (BayVGH, B. v. 17.4.2007 - 4 C 07.659 - juris;… Madert in: Gerold/Schmidt, RVG, 17. Aufl. 2006, Rn. 4 zu § 22); eine nachträgliche Veränderung des Wertes lässt die einmal verdiente Gebühr weder ganz noch teilweise entfallen.Beide Voraussetzungen waren schon mit Aufruf der Sachen erfüllt, so dass die Terminsgebühr entstanden war (vgl. BayVGH, B. v. 17.4.2007 - 4 C 07.659 - juris Rn. 4).
- BVerwG, 18.02.2010 - 9 KSt 4.10
Berechnung der Terminsgebühr aus der Summe der Einzelstreitwerte der verbundenen …
Diese Gebühr war bereits vor der Verbindung zur gemeinsamen Verhandlung entstanden und kann von dieser schon deshalb nicht mehr beeinflusst werden (vgl. BayVGH, Beschluss vom 17. April 2007 - 4 C 07.659 - NVwZ-RR 2008, 504 ;… Müller-Rabe, in: Gerold/Schmidt, RVG, 18. Aufl. 2008, VV 3104 Rn. 92). - BVerwG, 24.02.2010 - 9 KSt 5.10
Ansatz einer vor der Verbindung zur gemeinsamen Verhandlung entstandenen …
- FG Niedersachsen, 20.05.2009 - 6 KO 3/09
Erinnerung gegen Kostenfestsetzung
- VG Stuttgart, 03.09.2008 - A 5 K 2451/08
Höhe der Terminsgebühr für den Anwalt bei Verbindung von Verfahren zur …
- VG Augsburg, 05.05.2014 - Au 2 M 14.470
Kostenerinnerung; Terminsgebühr bei gleichzeitig terminierten Sachen; Verbindung
- VG Augsburg, 05.05.2014 - Au 2 M 14.471
Kostenerinnerung; Terminsgebühr bei gleichzeitig terminierten Sachen; Verbindung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.06.2014 - 12 E 625/14
Festsetzung des Gegenstandswertes der anwaltlichen Tätigkeit bzgl. Vorläufigkeit
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.08.2011 - 2 E 772/11
Bestimmung der Terminsgebühr für den Prozessbevollmächtigten bei zeitgleich …
- OLG Celle, 14.11.2007 - 14 U 60/07
Haftungsquote bei einem Verkehrsunfall mit nicht nachgewiesenem Verschulden der …
- OVG Berlin-Brandenburg, 08.07.2014 - 3 K 52.14
Kostenfestsetzungsbeschluss; Erinnerung; Rechtsanwalt; Terminsgebühr; Aufhebung …
- VG München, 28.06.2018 - M 13 M 17.2070
Verbindung zur gemeinsamen Verhandlung lässt Verfahren kostenrechtlich …
- VG München, 16.02.2018 - M 21 M 17.6034
Anspruch einer Mehrzahl erstattungspflichtiger Beteiligter auf Verbindung …
- VG München, 16.02.2018 - M 21 M 17.6035
Kein Anspruch auf Verbindung zur gemeinsamen Verhandlung
- VG München, 16.02.2018 - M 21 M 17.6018
Verbindung von Verfahren
- VG München, 16.02.2018 - M 21 M 17.6013
Anspruch einer Mehrzahl erstattungspflichtiger Beteiligter auf Verbindung …
- VG München, 16.02.2018 - M 21 M 17.6038
Erfolglose Erinnerung gegen Kostenfestsetzungsbeschluss
- VG München, 16.02.2018 - M 21 M 17.6023
Einzelne Kostenfestsetzung bei einer Vielzahl paralleler Verfahren
- VG München, 16.02.2018 - M 21 M 17.6009
Prozessvertretung der Bundesrepublik Deutschland
- VG München, 16.02.2018 - M 21 M 17.6011
Erfolglose Erinnerung gegen Kostenfestsetzungsbeschluss
- VG München, 16.02.2018 - M 21 M 17.6032
Zurückweisung einer Erinnerung
- VG München, 16.02.2018 - M 21 M 17.6031
Erfolglose Erinnerung gegen den Kostenfestsetzungsbeschluss
- VG Wiesbaden, 20.02.2009 - 7 O 60/09
- VG München, 16.02.2018 - M 21 M 17.6017
Erfolglose Erinnerung gegen Kostenfestsetzungsbeschluss
- VG Cottbus, 26.08.2013 - 6 KE 17/13
Wasseranschlussbeitrag
- VG München, 16.02.2018 - M 21 M 17.6026
Zum Umfang der Erstattung der Kosten der anwaltlichen Vertretung einer Behörde …
- VG München, 16.02.2018 - M 21 M 17.6007
Kostenerstattung bei mehrere Klägern
- VG München, 16.02.2018 - M 21 M 17.6029
Erinnerung gegen Kostenfestsetzungsbeschluss - anwaltliche Vertretung einer …
- VG München, 16.02.2018 - M 21 M 17.6014
Anspruch einer Mehrzahl erstattungspflichtiger Beteiligter auf Verbindung …
- VG München, 16.02.2018 - M 21 M 17.6019
Einzele Kostenfestsetzung bei einer Vielzahl paralleler Verfahren
- VG München, 16.02.2018 - M 21 M 17.6015
Anspruch einer Mehrzahl erstattungspflichtiger Beteiligter auf Verbindung …
- VG München, 16.02.2018 - M 21 M 17.6024
Einzele Kostenfestsetzung bei einer Vielzahl paralleler Verfahren
- VG München, 16.02.2018 - M 21 M 17.6022
Teilweise erfolgreiche Erinnerung gegen den Kostenfestsetzungsbeschluss
- VG München, 16.02.2018 - M 21 M 17.6037
Zum Umfang der Erstattung der Kosten der anwaltlichen Vertretung einer Behörde …
- VG München, 16.02.2018 - M 21 M 17.6012
Verfahrens- und Terminsgebühr bei zwar gemeinsamer Verhandlung, aber nicht …
- VG München, 16.02.2018 - M 21 M 17.6021
Verbindung von Verfahren
- VG München, 16.02.2018 - M 21 M 17.6027
Zum Umfang der Erstattung der Kosten der anwaltlichen Vertretung einer Behörde …
- VG München, 16.02.2018 - M 21 M 17.6033
Verbindung von Verfahren
- VG München, 16.02.2018 - M 21 M 17.6028
Anspruch einer Mehrzahl erstattungspflichtiger Beteiligter auf Verbindung …