Rechtsprechung
OVG Nordrhein-Westfalen, 12.12.2017 - 5 A 2152/16 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
Miniatur Bullterrier; Bullterrier; Rassezugehörigkeit; Rassestandard; Phänotypische Merkmale; Haltungsuntersagung; Abgabeaufforderung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
LHundG NRW § 3 Abs. 2; LHundG NRW § 12 Abs. 2 S. 1
Miniatur; Bullterrier; Bullterrier; Rassezugehörigkeit; Rassestandard; Phänotypische; Merkmale; Haltungsuntersagung; Abgabeaufforderung - rechtsportal.de
Abgrenzung der Hunderassen Miniatur Bullterrier und (Standard) Bullterrier; Anerkennung des Miniatur Bullterriers als eigenständige Rasse; Untersagung das Haltens eines gefährlichen Hundes; Voraussetzungen für die Haltung eines gefährlichen Hundes
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Abgrenzung der Hunderassen Miniatur Bullterrier und (Standard) Bullterrier; Anerkennung des Miniatur Bullterriers als eigenständige Rasse; Untersagung das Haltens eines gefährlichen Hundes; Voraussetzungen für die Haltung eines gefährlichen Hundes
Verfahrensgang
- VG Düsseldorf, 05.10.2016 - 18 K 5655/15
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.12.2017 - 5 A 2152/16
Wird zitiert von ... (11)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.03.2019 - 5 A 1210/17
Old English Bulldog
Anderes gilt in Bezug auf Hunde der Züchtung Miniatur Bullterrier, die zwar erst seit 2011 in einem eigenen FCI-Rassestandard (FCI-Standard Nr. 359) beschrieben werden, aber bereits bei Inkrafttreten des Landeshundegesetzes allgemein als eigenständige Rasse neben dem Bullterrier angesehen wurden, vgl. OVG NRW, Beschluss vom 12. Dezember 2017 - 5 A 2152/16 -, juris, Rn. 5 f., mit Hinweis unter anderem auf VG Meiningen, Urteil vom 26. Februar 2013 - 2 K 361/12 Me -, juris, Rn. 23. - OVG Nordrhein-Westfalen, 14.02.2020 - 5 A 3227/17
Abgrenzung zwischen Mini-Bullterrier und Standard Bullterrier nicht nur nach der …
Der Senat präzisiert seine bisherige Rechtsprechung, vgl. zuletzt OVG NRW, Beschlüsse vom 12. Dezember 2017 - 5 A 2152/16 -, juris, Rn. 5 ff., vom 18. Juli 2017 - 5 B 1340/16 u.a. -, juris, Rn. 8 ff. und vom 23. Juni 2017 - 5 B 1311/16 -, juris, Rn. 7 ff., jeweils mit weiteren Nachweisen aus der Rechtsprechung, wie folgt:. - VG Düsseldorf, 19.05.2020 - 18 L 483/20 Die Sachkunde ablehnend in einem solchen Fall OVG NRW, Beschluss vom 12. Dezember 2017 - 5 A 2152/16 -, juris, Rn. 10.
OVG NRW, Beschluss vom 21. Oktober 2019 - 5 B 761/19 -, juris, Rn. 8 unter Verweis auf OVG NRW, Beschlüsse vom 12. Dezember 2017 - 5 A 2152/16 -, juris, Rn. 20 ff. und vom 3. August 2015 - 5 B 137/15 -, juris, Rn. 7.
OVG NRW, Beschluss vom 12. Dezember 2017 - 5 A 2152/16 -, juris, Rn. 24 ff. unter Verweis auf OVG NRW, Beschluss vom 12. Juli 2017 - 5 B 1389/16, 5 E 1037/16 -.
Insbesondere stellt der unmittelbare Zwang ein taugliches Zwangsmittel zur Vollstreckung der Abgabeaufforderung dar, vgl. OVG NRW, Beschluss vom 12. Dezember 2017 - 5 A 2152/16 -, juris, Rn. 31, und hat die Antragsgegnerin, deren Ermessenserwägungen nicht zu beanstanden sind, nachvollziehbar dargelegt, dass entsprechend dem Erfordernis des § 62 Abs. 1 VwVG NRW andere Zwangsmittel nicht in Betracht kommen, insbesondere die Androhung eines Zwangsgeldes unzweckmäßig erscheint.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.02.2020 - 5 A 1631/18
Abgrenzung zwischen Mini-Bullterrier und Standard Bullterrier nicht nur nach der …
Der Senat präzisiert seine bisherige Rechtsprechung, vgl. zuletzt OVG NRW, Beschlüsse vom 12. Dezember 2017 - 5 A 2152/16 -, juris, Rn. 5 ff., vom 18. Juli 2017 - 5 B 1340/16 u.a. -, juris, Rn. 8 ff. und vom 23. Juni 2017 - 5 B 1311/16 -, juris, Rn. 7 ff., jeweils mit weiteren Nachweisen aus der Rechtsprechung, wie folgt:. - VG Düsseldorf, 04.05.2020 - 18 L 470/20
Gefährlicher Hund Kreuzung phänotypische Merkmale öffentliches Interesse …
OVG NRW, Beschluss vom 21. Oktober 2019 - 5 B 761/19 -, juris, Rn. 8 unter Verweis auf OVG NRW, Beschlüsse vom 12. Dezember 2017 - 5 A 2152/16 -, juris, Rn. 20 ff. und vom 3. August 2015 - 5 B 137/15 -, juris, Rn. 7.OVG NRW, Beschluss vom 12. Dezember 2017 - 5 A 2152/16 -, juris, Rn. 24 ff. unter Verweis auf OVG NRW, Beschluss vom 12. Juli 2017 - 5 B 1389/16, 5 E 1037/16 -.
- VG Düsseldorf, 13.01.2020 - 18 L 2903/19
Haltungsuntersagung Entziehungsanordnung Eigentümer Halter Übertragung
13/2387, S. 33; OVG NRW, Beschluss vom 30. Mai 2018 - 5 E 227/18 (nicht veröffentlicht); Beschluss vom 12. Dezember 2017 - 5 A 2152/16 -, juris, Rn. 24.vgl. OVG NRW, Beschluss vom 30. Mai 2018 - 5 E 227/18 (nicht veröffentlicht); Beschluss vom 12. Dezember 2017 - 5 A 2152/16 -, juris, Rn. 24.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.10.2019 - 5 B 761/19
Berufung des Besitzers eines gefährlichen Hundes auf das öffentliche Interesse …
vgl. OVG NRW, Beschlüsse vom 12. Dezember 2017 - 5 A 2152/16 -, juris, Rn. 20 ff. und vom 3. August 2015 - 5 B 137/15 -, juris, Rn. 7. - VG Düsseldorf, 18.11.2020 - 18 L 1360/20 OVG NRW, Beschluss vom 21. Oktober 2019 - 5 B 761/19 -, juris, Rn. 8 unter Verweis auf OVG NRW, Beschlüsse vom 12. Dezember 2017 - 5 A 2152/16 -, juris, Rn. 20 ff. und vom 3. August 2015 - 5 B 137/15 -, juris, Rn. 7.
- VG Düsseldorf, 05.04.2018 - 18 K 11662/16
Der Mini-Bullterrier: Zu groß geraten oder ein Standard-Bullterrier?
vgl. Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, im Beschwerdeverfahren gleichen Rubrums ergangener Beschluss vom 18. Juli 2017, - 18 B 1340/17 - sowie Beschlüsse vom 23. Juni 2017 - 5 B 1311/16 - und vom 12. Dezember 2017 - 5 A 2152/16 -, beide juris. - OVG Nordrhein-Westfalen, 30.05.2018 - 5 E 227/18 vgl. OVG NRW, Beschlüsse vom 12. Dezember 2017 - 5 A 2152/16 -, juris, Rn. 26, und vom 12. Juli 2017 - 5 B 1389/16, 5 E 1037/16 -.
- VG Köln, 20.08.2019 - 20 L 1232/19