Rechtsprechung
OLG Köln, 14.03.2014 - I-6 U 172/13 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Tourismusabgabe ("Bettensteuer") muss bei Preisangaben eines Hotelbuchungsportals enthalten sein
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- kanzlei.biz
Endpreis bei Onlinebuchung eines Hotels muss Tourismusabgabe enthalten
- reise-recht-wiki.de
Gesamtpreisangabe bei Hotelangeboten im Internet
- ra.de
- rewis.io
- blogspot.com
Endpreis einer Hotelübernachtung muss Tourismusabgabe einschließen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Reiseanbieter müssen Tourismusabgabe mitberechnen
- anwaltskanzlei-online.de (Kurzinformation)
Wettbewerbsrecht: Kommunale Abgaben müssen als Teil des Gesamtpreises angegeben werden
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Endpreis muss auch die Bettensteuer umfassen!
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Zimmerpreis inklusive Tourismusabgabe - Hotel-Buchungsportale im Internet müssen den Endpreis für Übernachtungen angeben
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Booking.com muss bei Online-Buchungen "Tourismusabgabe" mit in Endpreis einrechnen
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Pflicht zur Angabe von Endpreisen einschließlich kommunaler Abgaben
Besprechungen u.ä.
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Preisangaben für Hotelzimmer
Verfahrensgang
- LG Köln, 01.10.2013 - 33 O 10/13
- OLG Köln, 14.03.2014 - I-6 U 172/13
Papierfundstellen
- NJW-RR 2014, 932
- GRUR-RR 2014, 298
- MMR 2014, 754
- K&R 2014, 442
Wird zitiert von ... (8)
- BFH, 15.07.2015 - II R 32/14
Verfassungsmäßigkeit des BremTourAbgG
Die Betreiber der Beherbergungsbetriebe können die Steuer unmittelbar auf die Übernachtungsgäste abwälzen, für deren Übernachtungen die Steuer entsteht, indem sie unter Berücksichtigung der Anforderungen des § 1 Abs. 1 Satz 1 der Preisangabenverordnung (vgl. Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom 14. März 2014 I-6 U 172/13, Neue Juristische Wochenschrift - Rechtsprechungs-Report Zivilrecht 2014, 932) einen um die Steuer erhöhten Preis berechnen. - BFH, 15.07.2015 - II R 33/14
Verfassungsmäßigkeit des HmbKTTG
Die Betreiber der Beherbergungsbetriebe können die Steuer unmittelbar auf die Übernachtungsgäste abwälzen, für deren Übernachtungen die Steuer entsteht, indem sie unter Berücksichtigung der Anforderungen des § 1 Abs. 1 Satz 1 der Preisangabenverordnung (vgl. Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom 14. März 2014 I-6 U 172/13, Neue Juristische Wochenschrift - Rechtsprechungs-Report Zivilrecht 2014, 932) einen um die Steuer erhöhten Preis berechnen. - BFH, 15.07.2015 - II R 31/14
Verfassungsmäßigkeit des HmbKTTG - Zustellung von Urteilen - Verfahrensmangel
Die Betreiber der Beherbergungsbetriebe können die Steuer unmittelbar auf die Übernachtungsgäste abwälzen, für deren Übernachtungen die Steuer entsteht, indem sie unter Berücksichtigung der Anforderungen des § 1 Abs. 1 Satz 1 der Preisangabenverordnung (vgl. Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom 14. März 2014 I-6 U 172/13, 6 U 172/13, Neue Juristische Wochenschrift-Rechtsprechungs-Report Zivilrecht 2014, 932) einen um die Steuer erhöhten Preis berechnen.
- OLG Koblenz, 04.06.2014 - 9 U 1324/13
Mittelmeer-Kreuzfahrt & Badeurlaub - Werbung muss Gesamtpreis angeben - …
Lediglich solche Leistungen, die als beliebig zu wählende Zusatzleistungen zu betrachten sind, müssen nicht in den Endpreis mit einbezogen werden (OLG Köln, Urteil vom 14.3.2014 - 6 U 172/13 -, zitiert nach juris, m.w.N.). - OVG Berlin-Brandenburg, 29.09.2015 - 9 A 7.14
Normenkontrollantrag gegen Übernachtungsteuersatzung der Stadt Potsdam abgewiesen
Die Übernachtungsteuer ist zwar in den Endpreis gemäß § 1 Abs. 1 Satz 1 PAngV einzubeziehen (vgl. nur OLG Köln, Urteil vom 14. März 2014 - 6 U 172/13, GRUR-RR 2014, 298 ff.). - OLG Frankfurt, 18.06.2015 - 6 U 69/14
Verpflichtung zur Einbeziehung einer auf einer Kreuzfahrt zu entrichtenden …
Zu den sonstigen Preisbestandteilen gehören auch die Entgelte für Leistungen Dritter, die zwangsläufig in Anspruch genommen werden müssen (vgl. OLG Köln GRUR-RR 2014, 298, 299). - OLG Hamburg, 06.02.2020 - 15 U 91/19
Endreinigung - Preisangaben in einem Prospekt über die Vermietung von …
Dazu gehören auch die Entgelte für Leistungen Dritter, die zwangsläufig in Anspruch genommen werden müssen (OLG Köln, GRUR-RR 2014, 298, 299). - OLG Bamberg, 01.04.2015 - 3 U 202/14
Erfolgreiche Unterlassungsklage gegen Preisangaben ohne Einbeziehung des …
Soweit allerdings den Reiseveranstalter öffentliche Abgaben treffen, die auf den Gast umgelegt werden, wie z. B. die Tourismusabgabe, sind diese wiederum Preisbestandteil im Sinne von § 1 Abs. 1 Satz 1 PAngV (OLG Köln GRUR-RR 2014, 298 - Tourismusabgabe).
Rechtsprechung
KG, 29.04.2014 - 6 U 172/13 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer
Rücktritt des Versicherers vom privaten Krankheitskostenvertrag wegen unrichtiger Beantwortung von Gesundheitsfragen
- rechtsportal.de
Rücktritt des Versicherers vom privaten Krankheitskostenvertrag wegen unrichtiger Beantwortung von Gesundheitsfragen
- rechtsportal.de
VVG § 19
Rücktritt des Versicherers vom privaten Krankheitskostenvertrag wegen unrichtiger Beantwortung von Gesundheitsfragen - juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- bld.de (Leitsatz/Kurzinformation)
Gesundheitsfragen in einem Maklerfragebogen können fragen des Versicherers sein
Verfahrensgang
- LG Berlin, 12.09.2013 - 7 O 424/12
- KG, 29.04.2014 - 6 U 172/13
Papierfundstellen
- VersR 2014, 1315
Wird zitiert von ...
- LG Lübeck, 22.12.2016 - 14 S 113/16
Krankentagegeldversicherung: Rücktrittsrecht des Versicherers wegen Verletzung …
Das Schlaf- und Belastungsstörungen eine auch ohne weiteres stationäre Behandlung erfordern können, zumal, wenn sie, wie hier, wiederholt auftreten, ihnen damit für den Versicherer gefahrerhebliche Bedeutung zukommen, liegt auf der Hand (vgl. KG Berlin, Urteil vom 29.04.2014, - 6 U 172/13 -).