Rechtsprechung
BSG, 07.12.1976 - 8 RU 14/76 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Minderung der Erwerbsfähigkeit - Neufestsetzung - Willkürliche Festsetzung - Schätzung - Abweichung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BSGE 43, 53
Wird zitiert von ... (60)
- BSG, 07.05.2019 - B 2 U 25/17 R
Anspruch auf Gewährung einer Verletztenrente in der gesetzlichen …
Ferner wird das LSG im Hinblick auf das Parallelverfahren B 2 U 26/17 R das Vorliegen eines Stützrententatbestands prüfen müssen, der bei einer MdE von unter 10 vH allerdings nicht in Betracht kommt (…BSG Urteile vom 27.1.1994 - 2 RU 4/93 - SozR 3-2200 § 581 Nr. 4 und vom 2.11.1988 - 2 RU 39/87 - juris RdNr 17; BSG Urteil vom 7.12.1976 - 8 RU 14/76 - BSGE 43, 53 = SozR 2200 § 581 Nr. 9 = juris RdNr 12). - BSG, 07.05.2019 - B 2 U 26/17 R
Anspruch auf Gewährung einer Verletztenrente in der gesetzlichen …
Ferner wird das LSG im Hinblick auf das Parallelverfahren B 2 U 25/17 R das Vorliegen eines Stützrententatbestands prüfen müssen, der bei einer MdE von unter 10 vH allerdings nicht in Betracht kommt (…BSG Urteile vom 27.1.1994 - 2 RU 4/93 - SozR 3-2200 § 581 Nr. 4 und vom 2.11.1988 - 2 RU 39/87 - juris RdNr 17; BSG Urteil vom 7.12.1976 - 8 RU 14/76 - BSGE 43, 53 = SozR 2200 § 581 Nr. 9 = juris RdNr 12). - BSG, 19.12.2000 - B 2 U 49/99 R
Richterliche Beweiswürdigung im sozialgerichtlichen Verfahren
Ob der angefochtene Bescheid der Beklagten vom 25. August 1994 auch dann nicht rechtswidrig ist, wenn er möglicherweise mehr als 10 Jahre nach einer wesentlichen Änderung der tatsächlichen Verhältnisse mit Wirkung für die Zukunft ergangen ist (…vgl BSGE 72, 1 = SozR 3-1300 § 48 Nr. 22 mwN auch auf die andere Auffassung), muß im derzeitigen Stadium des Verfahrens nicht entschieden werden, denn es steht nicht fest, ob und wann sich die unfallbedingte MdE in einem Ausmaß - nämlich um mehr als 5 vH - verringert hat, das zur Entziehung der Verletztenrente berechtigen würde (vgl BSGE 43, 53, 54 f = SozR 2200 § 581 Nr. 9;… Mehrtens, Gesetzliche Unfallversicherung, 5. Aufl, § 48 SGB X RdNr 4; vgl ab 1. Januar 1997 § 73 Abs. 3 des Siebten Buches Sozialgesetzbuch ).
- LSG Baden-Württemberg, 20.10.2011 - L 10 U 4346/08
Sozialgerichtliches Verfahren - unzulässige Klageerweiterung/Klageänderung im …
Zur Begründung hat es im Wesentlichen ausgeführt, die Schätzungen der MdE der am Verfahren beteiligten Gutachter bzw. Sachverständigen mit 35 v.H. und 40 v.H. lägen innerhalb der durch die sozialmedizinischen Erfahrungswerte vorgegebenen Bandbreite und wichen nicht um mehr als 5 v.H. voneinander ab, weshalb es angesichts der ständigen Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG, Urteil vom 07.12.1976 - 8 RU 14/76) mangels Rechtswidrigkeit der Schätzung der Beklagten gehindert sei, die Bewertung der MdE von Prof. Dr. Dr. H. mit 40 v.H. zu übernehmen.Dies gilt allerdings nur unter der Voraussetzung, dass im Verwaltungsverfahren die Schätzungsgrundlagen richtig ermittelt worden sind, ferner alle für die Schätzung wesentlichen Umstände hinreichend gewürdigt sind, insbesondere die für die Schätzung relevanten Befunde vollständig und richtig erhoben sind und unverändert vorliegen, und die Schätzung selbst nicht auf falschen oder unsachlichen Erwägungen beruht (BSG, Urteile vom 17.12.1975, 2 RU 35/75 in SozR 2200 § 581 Nr. 5 und 07.12.1976, 8 RU 14/76 in SozR 2200 § 581 Nr. 9).
- BSG, 23.04.1987 - 2 RU 42/86
Minderung der Erwerbsfähigkeit durch einen Arbeitsunfall verursachte …
Darüber hinaus sind bei der Beurteilung der MdE auch die von der Rechtsprechung sowie von dem versicherungsrechtlichen und versicherungsmedizinischen Schrifttum herausgearbeiteten allgemeinen Erfahrungssätze zu beachten, die zwar nicht im Einzelfall bindend sind, aber die Grundlage für eine gleiche und gerechte Beurteilung der MdE in zahlreichen Parallelfällen der täglichen Praxis bilden (BSGE 4, 147; 31, 185, 186; BSG SozR 2200 § 581 Nr. 9 und 23;… BSG Urteil vom 30. August 1984 aaO). - LSG Baden-Württemberg, 09.03.2017 - L 6 U 1971/16
Gesetzliche Unfallversicherung - Verletztenrente - MdE-Höhe - Einschätzung - …
Soweit die Beklagte davon ausgeht, dass eine Abweichung um 5 Prozent oder weniger von der Schätzung durch den Unfallversicherungsträger grundsätzlich ausscheidet, weil einer Schätzung immer eine natürliche Schwankungsbreite eigen ist und sich insoweit auf eine alte Entscheidung des BSG (7. Dezember 1976 - 8 RU 14/76 -, juris, Rz. 12) zu der Vorgängerregelung des § 581 Reichsversicherungsordnung (RVO), gültig bis: 31.12.1996, bzw. eine Kommentierung stützt, so fehlt es hierfür nach Überzeugung des Senats an der erforderlichen Rechtsgrundlage. - SG Gießen, 27.04.2012 - S 1 U 29/09
Gesetzliche Unfallversicherung - MdE-Bewertung - MdE-Erfahrungswerte - …
Es sind Erfahrungswerte, die nicht zuletzt einer weitgehenden Gleichbehandlung aller Verletzten dienen (vgl. BSG, Urteil vom 07.09.1976 - BSGE 43, 53, 54; BSG, Urteil vom 26.06.1985 - SOZR 2200 § 581 RVO Nr. 23).Es sind Erfahrungswerte, die nicht zuletzt einer weitgehenden Gleichbehandlung aller Verletzten dienen (vgl. BSG, Urteil vom 07.09.1976 - BSGE 43, 53, 54; BSG, Urteil vom 26.06.1985 - SOZR 2200 § 581 RVO Nr. 23).
- LSG Baden-Württemberg, 26.03.2015 - L 6 U 3485/13
Sozialgerichtliches Verfahren - Verfahrensgegenstand gem §§ 96, 153 SGG: …
Dies gilt allerdings nur unter der Voraussetzung, dass im Verwaltungsverfahren die Schätzungsgrundlagen richtig ermittelt worden sind, ferner alle für die Schätzung wesentlichen Umstände hinreichend gewürdigt sind, insbesondere die für die Schätzung relevanten Befunde vollständig und richtig erhoben sind und unverändert vorliegen, und die Schätzung selbst nicht auf falschen oder unsachlichen Erwägungen beruht (BSG, Urteile vom 17.12.1975, 2 RU 35/75 in SozR 2200 § 581 Nr. 5 und 07.12.1976, 8 RU 14/76 in SozR 2200 § 581 Nr. 9). - LSG Nordrhein-Westfalen, 31.05.2011 - L 15 U 513/10
Versichertenrente - MdE - Rentenentziehung - Feststellung der wesentlichen …
Eine Verschlimmerung oder Besserung der Folgen eines Arbeitsunfalls ist nach der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG) nur dann wesentlich, wenn sich hierdurch der Grad der MdE um mehr als 5 % erhöht oder senkt (BSGE 32, 245,246; 43, 53, 54). - SG Landshut, 11.06.2014 - S 13 U 253/12
Unfallversicherung
MdE durch den Unfallversicherungsträger (vgl. BSG, Urt. v. 07.12.1976, 8 RU 14/76, zitiert nach juris steht dem nicht entgegen, denn diese Rechtsprechung setzt gerade voraus, dass keine Änderung in den tatsächlichen Verhältnissen eingetreten ist.36 Der Gewährung einer Rente von 30 v.H. ab dem 30. Januar 2014 steht auch nicht die Rechtsprechung des Bundessozialgerichts mit Urteil vom 07. Dezember 1976 - 8 RU 14/76 - zur Rechtmäßigkeit der Schätzung der Höhe der MdE durch die Unfallversicherungsträger entgegen.
- LSG Baden-Württemberg, 23.11.2012 - L 8 U 3868/11
- LSG Baden-Württemberg, 07.09.2010 - L 1 U 1179/10
- LSG Hessen, 06.02.1980 - L 3 U 832/79
Bindungswirkung; MdE-Einschätzung
- LSG Baden-Württemberg, 21.05.2015 - L 6 U 3246/14
Gesetzliche Unfallversicherung - Verletztengeld - Dauer der unfallbedingten …
- LSG Bayern, 22.02.2011 - L 17 U 39/10
Zur Frage der Zulässigkeit der Abänderung einer vom Unfallversicherungsträger …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 01.02.2007 - L 6 U 174/04
- LSG Berlin-Brandenburg, 26.03.2009 - L 3 U 315/08
Bestehen eines Rentenanspruchs nach einer Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) …
- LSG Hessen, 09.06.1982 - L 3 U 1262/81
Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) bei einseitiger Linsenlosigkeit
- LSG Hessen, 28.03.1984 - L 3 U 68/83
MdE-Bewertung; Myopie; Vorschaden
- SG Gießen, 19.01.2007 - S 1 U 193/05
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - weitere Unfallfolge - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 11.11.2013 - L 3 U 97/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.03.2011 - L 9 U 313/09
- SG Frankfurt/Oder, 06.03.2019 - S 18 U 170/16
- LSG Bayern, 15.02.2001 - L 17 U 244/98
Anspruch einer Bankangestellten auf Verletztenrente nach einer Minderung der …
- LSG Baden-Württemberg, 26.03.2015 - L 6 U 5121/13
- SG Gießen, 29.05.2009 - S 1 U 237/07
Gesetzliche Unfallversicherung - Verletztenrente - MdE - Datenschutzrecht - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 03.05.2007 - L 6 U 241/04
- LSG Nordrhein-Westfalen, 13.01.1999 - L 17 U 144/97
Entziehung der Verletztenrente; Schweres Kniegelenkstrauma mit antero-medialer …
- SG Nürnberg, 27.02.2018 - S 2 U 221/16
Minderung der Erwerbsfähigkeit - MdE-Höhe
- SG Gießen, 24.01.2014 - S 1 U 107/10
- LSG Baden-Württemberg, 12.12.2012 - L 3 U 4773/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 12.12.2011 - L 9 U 125/07
- LSG Niedersachsen-Bremen, 07.12.2010 - L 9 U 155/08
- SG Braunschweig, 30.11.2009 - S 14 U 97/07
Bildung der Gesamt-MdE bei der erstmaligen Dauerrentenfeststellung zur …
- LSG Baden-Württemberg, 18.04.2012 - L 8 U 3450/11
- LSG Berlin-Brandenburg, 27.10.2011 - L 22 U 31/08
- LSG Niedersachsen-Bremen, 05.08.2010 - L 9 U 337/05
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.12.2002 - L 6 U 379/01
- LSG Baden-Württemberg, 10.03.2016 - L 6 U 3468/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.09.2012 - L 9 U 387/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.01.2010 - L 9 U 183/05
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.01.2010 - L 9 U 393/05
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.10.2009 - L 9 U 113/05
- LSG Niedersachsen-Bremen, 15.10.2009 - L 6 U 284/06
- BSG, 08.06.2009 - B 2 U 114/09 B
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.06.2007 - L 6 U 394/05
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.02.2007 - L 6 U 394/05
- LSG Niedersachsen, 16.12.1999 - L 6 U 364/98
Arbeitsunfall - Gesundheitsstörung - unspezifische bronchiale Hyperreagibilität
- BSG, 25.08.1982 - 2 BU 181/81
- LSG Baden-Württemberg, 17.03.2016 - L 6 U 1974/14
- LSG Baden-Württemberg, 11.03.2015 - L 3 U 1536/12
- LSG Baden-Württemberg, 25.10.2013 - L 8 U 2603/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.02.2012 - L 3 U 174/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 31.01.2011 - L 9 U 227/06
- SG Hannover, 24.04.2007 - S 22 U 243/02
- SG Hannover, 28.04.2006 - S 22 U 322/05
- SG Oldenburg, 16.02.2006 - S 71 U 344/01
- SG Oldenburg, 05.01.2006 - S 71 U 64/03
- SG Gießen, 03.05.2019 - S 1 U 173/17
- SG Hannover, 24.02.2012 - S 22 U 258/09