Rechtsprechung
BFH, 29.10.1985 - IX R 107/82 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
EStG §§ 21, 9 Abs. 1 Satz 1; StAnpG § 6; AO 1977 § 42
- Wolters Kluwer
Bauherrenmodell - Werbungskosten - Rechtsmißbrauch - Einkommensteuer
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 145, 351
- NJW 1986, 2071
- BB 1986, 449
- BStBl II 1986, 217
Wird zitiert von ... (49)
- BFH, 14.11.1989 - IX R 197/84
Beteiligte an einem Bauherrenmodell sind im Regelfall Erwerber; die gesamten …
Der Senat hat bisher offengelassen, ob er die Anleger im Bauherrenmodell als Bauherren oder Erwerber beurteilt (vgl. die Urteile vom 29. Oktober 1985 IX R 107/82, BFHE 145, 351, BStBl II 1986, 217; vom 12. November 1985 IX R 70/84, BFHE 145, 526, BStBl II 1986, 337; vom 31. März 1987 IX R 112/83, BFHE 150, 325, BStBl II 1987, 774, …und vom 1. Dezember 1987 IX R 104/83, BFH/NV 1989, 99).Der Senat hat bereits im Urteil vom 29. Oktober 1985 IX R 107/82 (BFHE 145, 351, BStBl II 1986, 217) die Entscheidung der Vorinstanz bestätigt, wonach nur solche Aufwendungen abziehbar sind, denen von vornherein klare und eindeutige Vereinbarungen über die Entgeltlichkeit zugrunde liegen.
c) Soweit die Aufwendungen dem Grunde nach sofort abziehbare Werbungskosten sind, ist nach der Rechtsprechung des erkennenden Senats (Urteile in BFHE 145, 351, BStBl II 1986, 217, und vom 24. Februar 1987 IX R 114/82, BFHE 149, 233, BStBl II 1987, 810), an der festgehalten wird, außerdem zu prüfen, ob die behaupteten Leistungen und das jeweils zugehörige Entgelt den tatsächlichen Gegebenheiten entsprechen und ob dem Werbungskostenabzug in der begehrten Höhe der Rechtsgedanke des § 42 AO 1977 (§ 6 des Steueranpassungsgesetzes - StAnpG -) entgegensteht.
Diese Aufwendungen dienen weder der Geldbeschaffung noch der Vermietung des Grundstücks (zur Vermittlungsgebühr Urteil des erkennenden Senats in BFHE 145, 351, 358, BStBl II 1986, 217, 221).
- BFH, 16.09.2004 - X R 19/03
Abziehbarkeit von Kreditvermittlungsgebühren als vorweggenommene Werbungskosten …
c) Den vorgenannten Grundsätzen über die Zuordnung einer (Gegen-)Leistung zu ihrem rechtlich und wirtschaftlich zutreffenden Rechtsgrund (causa) liegt der Rechtsgedanke zugrunde, dass es den Vertragsparteien nicht zusteht, ihre Vertragsverhältnisse zu Lasten des Steuergläubigers zu gestalten (…BFH-Beschlüsse vom 8. Februar 1995 X S 7/94, BFH/NV 1995, 782;… vom 20. November 2002 X B 6/02, BFH/NV 2003, 318; ähnlich bereits BFH-Urteile vom 20. Oktober 1985 IX R 107/82, BFHE 145, 351, BStBl II 1986, 217, unter II. 2. a; vom 12. November 1985 IX R 70/84, BFHE 145, 526, BStBl II 1986, 337, unter II.2.a).Dies ist von der Rechtsprechung bisher nicht beanstandet worden; das BFH-Urteil in BFHE 145, 351, BStBl II 1986, 217 (unter II.2.b aa) hat die vom FG nach Einholung von Bankauskünften und Zeugenaussagen getroffene Feststellung, die übliche Kreditvermittlungsprovision belaufe sich auf 1 bis 2 % des Darlehensbetrags, vielmehr ausdrücklich gebilligt.
- BFH, 16.01.1992 - V R 1/91
Missbräuchliche Vermietung von Praxis an Ehemann
Eine Rechtsgestaltung ist unangemessen, wenn verständige Parteien in Anbetracht des wirtschaftlichen Sachverhalts und der wirtschaftlichen Zielsetzung nicht in der gewählten Weise verfahren wären (BFH-Urteile vom 29. Oktober 1985 IX R 107/82, BFHE 145, 351, BStBl II 1986, 217, unter II. 2. a; in BFHE 162, 321, BStBl II 1991, 205; vom 17. Januar 1991 IV R 132/85, BFHE 163, 449, BStBl II 1991, 607; vom 21. November 1991 V R 20/87).
- BFH, 24.02.1987 - IX R 114/82
- Angemessene Vermittlungsprovisionen für Gesellschafterbeitritt als vorab …
d) Sollte das FG auch nach erneuter Prüfung zu dem Ergebnis gelangen, die streitige Gebühr sei dem Werbungskostenbereich zuzuordnen, so wird es unter Berücksichtigung der Grundsätze der Urteile des erkennenden Senats vom 29. Oktober 1985 IX R 107/82 (BFHE 145, 351, BStBl II 1986, 217) und vom 12. November 1985 IX R 70/84 (BFHE 145, 526, BStBl II 1986, 337) weiter zu prüfen haben, ob § 42 der Abgabenordnung (AO 1977) dem begehrten Werbungskostenabzug ganz oder teilweise entgegensteht.Der im Zusammenhang damit entstandene Aufwand gehört damit, soweit er angemessen und marktüblich ist (vgl. hierzu Urteile in BFHE 145, 351, BStBl II 1986, 217; BFHE 145, 526, BStBl II 1986, 337), zu den sofort abziehbaren Werbungskosten.
Nach dem Urteil des erkennenden Senats in BFHE 145, 351, BStBl II 1986, 217 können Gebühren für die Vermittlung der Zwischen- und Endfinanzierung, soweit sie die marktüblichen Gebühren übersteigen, nach § 42 AO 1977 nicht als Werbungskosten abgezogen werden.
Nach den Urteilen in BFHE 145, 351, BStBl II 1986, 217, und in BFHE 145, 526, BStBl II 1986, 337 bedarf es entgegen der Auffassung des FG nicht des Nachweises, daß eine überhöhte Vermittlungsprovision dem Ausgleich einer in anderem Zusammenhang vereinbarten zu geringen Honorierung dient.
Sollte das FG erneut zu der Erkenntnis gelangen, daß die im Revisionsverfahren streitigen Gebühren zu den sofort abziehbaren Werbungskosten gehören, wird es unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Senats, insbesondere der Urteile in BFHE 145, 351, BStBl II 1986, 217, und in BFHE 145, 526, BStBl II 1986, 337, im betragsmäßigen Rahmen des Revisionsbegehrens des FA zu prüfen haben, ob andere von der GbR gezahlte Gebühren zu Recht als Werbungskosten abgezogen worden sind.
- BFH, 28.06.2001 - IV R 40/97
Eigenkapitalvermittlungsprovision bei Immobilienfonds
Die Provisionen gehörten aber nach Meinung der Finanzverwaltung insoweit zu den Anschaffungskosten der Personengesellschaft, als sie unangemessen seien (vgl. frühere Rechtsprechung des IX. Senats des Bundesfinanzhofs --BFH--: Urteile vom 29. Oktober 1985 IX R 107/82, BFHE 145, 351, BStBl II 1986, 217, und vom 24. Februar 1987 IX R 114/82, BFHE 149, 233, BStBl II 1987, 810). - BFH, 18.10.1990 - IV R 36/90
Unentgeltliche Nießbrauchbestellung an Grundstück zugunsten des Kindes und …
Eine Umgehung in diesem Sinn liegt nach der Rechtsprechung des BFH dann vor, wenn eine Gestaltung gewählt wird, die gemessen an dem erstrebten Ziel unangemessen ist, der Steuerminderung dienen soll und durch wirtschaftliche oder sonst beachtliche nichtsteuerliche Gründe nicht zu rechtfertigen ist (Urteile vom 20. November 1980 IV R 81/77, BFHE 132, 89, BStBl II 1981, 223, 225; vom 13. Dezember 1983 VIII R 173/83, BFHE 140, 440, 444, BStBl II 1984, 428, 430; vom 29. Oktober 1985 IX R 107/82, BFHE 145, 351, 357, BStBl II 1986, 217, 220, und vom 23. Juni 1988 IV R 139/86, BFHE 154, 89, BStBl II 1988, 1001).Voraussetzung ist vielmehr, daß verständige Parteien in Anbetracht des wirtschaftlichen Sachverhalts und der wirtschaftlichen Zielsetzung nicht in der von den Klägern gewählten Weise verfahren wären (vgl. BFH-Urteile vom 11. Februar 1972 III R 5/70, BFHE 105, 155, BStBl II 1972, 480; in BFHE 145, 351, BStBl II 1986, 217, und vom 6. März 1990 II R 88/87, BFHE 160, 57, BStBl II 1990, 446).
- BFH, 29.04.1999 - IV R 40/97
Eigenkapitalvermittlungsprovision als Betriebsausgaben
Die Provisionen gehörten aber nach Meinung der Finanzverwaltung insoweit zu den Anschaffungskosten der Personengesellschaft, als sie unangemessen seien (vgl. frühere Rechtsprechung des IX. Senats des Bundesfinanzhofs --BFH--: Urteile vom 29. Oktober 1985 IX R 107/82, BFHE 145, 351, BStBl II 1986, 217, und vom 24. Februar 1987 IX R 114/82, BFHE 149, 233, BStBl II 1987, 810). - BFH, 07.04.1987 - IX R 103/85
Immobilien-KG - Feststellung von Einkünften - Gesonderte und einheitliche …
Das FA wird insbesondere der Frage nachzugehen haben, ob der Beigeladene zu 3 zwar formell als Gesellschafter in die Gesellschaft eingebunden war, daneben aber der Klägerin Leistungen gleicher Art und gleichen Inhalts erbrachte, zu denen sich ein Initiator, Baubetreuer und Grundstücksverwalter gegenüber Bauherren verpflichtet (vgl. zur rechtlichen Würdigung derartiger Leistungen BFH-Urteile vom 22. April 1980 VIII R 149/75, BFHE 130, 391, BStBl II 1980, 441; vom 29. Oktober 1985 IX R 107/82, BFHE 145, 351, BStBl II 1986, 217; vom 12. November 1985 IX R 70/84, BFHE 145, 526, BStBl II 1986, 337). - BFH, 08.05.2001 - IX R 10/96
Werbungskosten bei Beteiligung an Immobilienfonds
Dementsprechend hat der BFH die Vorschrift des § 42 AO 1977 in Fällen der vorliegenden Art schon bisher angewendet, wenn die gesondert vereinbarten Entgelte nicht den tatsächlichen Gegebenheiten entsprachen (vgl. BFH-Urteile vom 29. Oktober 1985 IX R 107/82, BFHE 145, 351, BStBl II 1986, 217; vom 1. Dezember 1987 IX R 170/83, BFHE 152, 101, und in BFHE 174, 127, BStBl II 1995, 166). - BFH, 31.03.1987 - IX R 112/83
Mietkaufmodel - Optionsvertrag - Totalüberschuß
Sollte das FG aufgrund des Gesamtergebnisses des Verfahrens die Einnahmen-Überschußerzielungsabsicht des Klägers bejahen, so wird es auch zu prüfen haben, ob seine Annahme, daß der Kläger Bauherr der beiden Gebäude war, sich noch nach der neueren hierzu ergangenen Rechtsprechung aufrechterhalten läßt (vgl. Urteil des Bundesgerichtshofs vom 10. Oktober 1986 V ZR 247/85, DB 1987, 377; BFH-Beschluß vom 18. September 1985 II B 24 - 29/85, BFHE 144, 280, BStBl II 1985, 627; Urteile vom 15. Januar 1986 II R 141/83, BFHE 145, 453, BStBl II 1986, 418; vom 29. Oktober 1985 IX R 107/82, BFHE 145, 351, BStBl II 1986, 217; vom 12. November 1985 IX R 70/84, BFHE 145, 526, BStBl II 1986, 337; vgl. ferner BFH- Urteil vom 17. Mai 1984 V R 118/82, BFHE 141, 339, BStBl II 1984, 678). - BFH, 11.08.1987 - IX R 163/83
- Abflußzeitpunkt bei Banküberweisung auf Sperrkonto - Vorauszahlung als …
- BFH, 28.01.1992 - VIII R 7/88
Vermutung für rechtsmissbräuchliche Zwischenschaltung von Basisgesellschaft im …
- BFH, 06.03.1990 - II R 88/87
Grunderwerbsteuer bei Übertragung von Anteilen an einer Gesellschaft bürgerlichen …
- BFH, 13.11.1991 - II R 7/88
Die Besteuerung der Grundstücksübertragung auf eine Gesamthand - unter Versagung …
- BFH, 14.05.1992 - V R 56/89
Unangemessene Vermietung von KFZ an Unternehmen des Ehegatten (§ 42 AO
- BFH, 07.11.2006 - VIII R 108/03
Vorweggenommene WK; sog. Sicherheits-Kompakt-Rente; Kreditvermittlungsgebühren …
- BFH, 16.09.2004 - X R 54/99
Sofort beginnende Leibrente; aufgeschobene Leibrente
- BFH, 21.11.1991 - V R 20/87
Vorschaltung von minderjährigen Kindern bei Anschaffung von Geräten für den …
- BFH, 06.12.2006 - X R 34/04
Leibrente gegen Einmalbetrag; Kreditvermittlungsgebühren
- BFH, 06.12.2006 - X R 13/04
Abziehbarkeit von Kreditvermittlungsgebühren als vorweggenommene Werbungskosten …
- BFH, 04.02.1992 - IX B 39/91
Keine Werbungskosten durch Provisionen für Vermittlung des Gesellschaftskapitals
- BFH, 28.01.1999 - III R 13/97
InvZul; Betriebsaufspaltung
- BFH, 12.11.1985 - IX R 70/84
Bauherrenmodell - Aufwendungen - Finanzielle Mittel - Werbungskosten
- FG München, 08.10.2008 - 10 K 1573/07
Gestaltungsmissbrauch bei Vermietung von in der Ehewohnung befindlichen …
- BFH, 10.02.1988 - X R 16/82
- Zu den Tatbeständen der "Leistung gegen Entgelt" und des "Entgelts für die …
- BFH, 03.02.1987 - IX R 85/85
Unter wirtschaftlichen Erwägungen vor Auszahlung eines Darlehens zum Erwerb einer …
- BFH, 02.12.2013 - III B 71/13
Verletzung des rechtlichen Gehörs durch Überraschungsentscheidung; keine …
- FG Thüringen, 27.11.1997 - II 80/96
Begriff des Missbrauchs von Gestaltungsmöglichkeiten des Rechts; Missbrauch durch …
- BFH, 23.09.1986 - IX R 113/82
Mißbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten des Rechts bei Vorauszahlung von sog. …
- BFH, 01.12.1987 - IX R 170/83
- BFH, 23.06.1988 - IV R 139/86
Gestaltungsmißbrauch - Parkhaus - Bauherr von Parkhäusern - Nicht rückzahlbare …
- FG Rheinland-Pfalz, 09.08.2006 - 3 K 2395/02
Kreditvermittlungsgebühren als Werbungskosten bei einem Kombinationsprodukt …
- FG Berlin, 20.02.1997 - I 238/94
- BFH, 01.12.1987 - IX R 104/83
Abzugsfähigkeit von Aufwendungen, die im Rahmen von im Ausland erzielten …
- FG Schleswig-Holstein, 09.09.2002 - 3 K 102/01
Eigenheimzulage: Anschaffungskosten bei fremdfinanziertem Grundstückserwerb, wenn …
- BFH, 04.03.1992 - IX B 24/91
Abziehbarkeit von Aufwendungen für die Vermittlung des Eigenkapitals als …
- BFH, 23.10.1991 - I R 52/90
Vermutung einer Alibitätigkeit durch mißbräuchlichen passiven Erwerb eines …
- FG Düsseldorf, 19.09.2007 - 9 K 4854/06
Berücksichtigung von Gebühren einer sog. "Sicherheits-Kompakt-Rente" in voller …
- FG Baden-Württemberg, 14.02.1996 - 5 K 7/95
- BFH, 13.02.1992 - V R 95/90
Rechtsmissbräuchlichkeit der Einschaltung eines Zwischenvermieters bei Fehlen …
- BFH, 30.01.1990 - IX R 102/84
Voraussetzungen für den Status eines Bauherren
- FG Sachsen, 02.11.2004 - 1 K 1330/00
Gestaltungsmissbrauch bei Anmietung eines Einfamilienhauses des Arbeitnehmers …
- FG Schleswig-Holstein, 08.10.1999 - III 99/99
Umgehung der Steuergesetze durch Mißbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten; …
- FG Baden-Württemberg, 31.01.1996 - 5 K 100/93
- BFH, 19.12.1986 - V S 14/85
Voraussetzung für die Aussetzung des Vollziehung eines Bescheids
- BFH, 30.01.1990 - IX R 98/84
Voraussetzungen für die Geltendmachung von Werbungskosten - Steuerliche …
- FG Hessen, 30.09.1999 - 6 V 1931/99
Ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit eines Steuerbescheids; Missbrauch von …
- FG Baden-Württemberg, 13.05.1997 - 6 K 80/95
Anfechtbarkeit von Steuerbescheiden nachdem eine außergerichtliche Einigung über …
- FG Rheinland-Pfalz, 29.05.1987 - 6 K 22/85