Rechtsprechung
BFH, 28.01.1988 - IV R 186/85 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
EStG 1983 § 3 Nr. 12, § 9 Abs. 1
- Wolters Kluwer
Werbungskosten - Verpflegungsmehraufwand - Arbeitnehmer - Aufwandsentschädigung - Steuerbefreiung - Zehrkosten - Pauschale Entschädigung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Werbungskostenpauschbeträge für Verpflegungsmehraufwand sind um nach § 3 Nr. 12 EStG steuerfreie Zehrgeldpauschalen zu kürzen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 153, 11
- BB 1988, 1318
- BB 1988, 1452
- BB 1988, 1650
- DB 1988, 1359
- BStBl II 1988, 635
Wird zitiert von ... (9)
- BFH, 20.12.2017 - III R 23/15
Abzug der Aufwendungen eines nebenberuflich als Sporttrainer tätigen …
Hiervon geht auch die ständige Rechtsprechung des BFH aus, der sich der Senat anschließt (Urteile vom 14. November 1986 VI R 226/80, BFHE 148, 457, BStBl II 1987, 385; vom 28. Januar 1988 IV R 186/85, BFHE 153, 11, BStBl II 1988, 635; vom 9. Juni 1989 VI R 33/86, BFHE 157, 526, BStBl II 1990, 119; vom 26. März 2002 VI R 26/00, BFHE 198, 545, BStBl II 2002, 823;… vom 4. November 2003 VI R 28/03, BFH/NV 2004, 928;… vom 13. Dezember 2007 VI R 73/06, BFH/NV 2008, 936; vom 24. März 2011 VI R 11/10, BFHE 233, 171, BStBl II 2011, 829, und vom 19. Oktober 2016 VI R 23/15, BFHE 255, 524, BStBl II 2017, 345; ebenso Schmidt/Levedag, EStG, 36. Aufl., § 3c Rz 9; Desens in Herrmann/Heuer/Raupach, § 3c EStG Rz 42; Isler in Frotscher/Geurts, § 3c EStG Rz 30; Karrenbrock in Littmann/ Bitz/Pust, Einkommensteuerrecht, Kommentar, § 3c Rz 48; a.A. Blümich/Erhard, § 3c EStG Rz 47). - BFH, 26.03.2002 - VI R 26/00
Revision - Bindungswirkung - Landesbeamter - Einkommensteuer - Beitrittsgebiet - …
Dies folgt aus dem Grundgedanken des § 3c EStG (vgl. Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 27. April 1993 IX R 26/92, BFHE 171, 443, BStBl II 1993, 784; vom 28. Januar 1988 IV R 186/85, BFHE 153, 11, BStBl II 1988, 635; vom 30. Januar 1986 IV R 247/84, BFHE 146, 65, BStBl II 1986, 401, und vom 10. Dezember 1971 VI R 180/71, BFHE 104, 241, BStBl II 1972, 257). - BFH, 19.10.2016 - VI R 23/15
Keine Abzugsfähigkeit der die steuerfreie Reisekostenvergütung übersteigenden …
Dies folgt aus dem Grundgedanken des § 3c EStG, wonach bei steuerfreien Einnahmen kein doppelter steuerlicher Vorteil durch Abzug der damit unmittelbar zusammenhängenden Ausgaben erzielt werden soll (Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 28. Januar 1988 IV R 186/85, BFHE 153, 11, BStBl II 1988, 635).
- BFH, 04.03.1993 - IV R 110/92
Abfindung weichender Erben auch möglich, wenn Hoferbe noch nicht feststeht; …
Der Senat ist bisher davon ausgegangen, daß im Zeitpunkt der vorgezogenen Abfindung bereits die Person des künftigen Hoferben oder Hofübernehmers feststehen müsse, wobei auch die rechtlich noch nicht verbindlichen Absichten des bisherigen Hofeigentümers berücksichtigt werden könnten (Urteile in BFHE 143, 461, BStBl II 1985, 614; BFHE 153, 11, BStBl II 1988, 608). - FG Baden-Württemberg, 17.10.2019 - 3 K 1507/18
Einkommensteuerliche Behandlung der Aufwandsentschädigungen für eine …
Die Vorschrift dient der Vermeidung einer doppelten Begünstigung von Steuerpflichtigen durch die steuerliche Freistellung von Bezügen einerseits und den Abzug der damit unmittelbar zusammenhängenden Ausgaben andererseits (vgl. die BFH-Urteile vom 28. Januar 1988 IV R 186/85, BStBl II 1988, 635, vom 9. Juni 1989 VI R 33/86, BStBl II 1990, 119, in BStBl II 2002, 823 und vom 19. Oktober 2016 VI R 23/15, BStBl II 2017, 345). - BFH, 09.06.1989 - VI R 33/86
Die steuerfreie Dienstaufwandsentschädigung für einen hauptamtlichen …
Dies folgt aus dem Grundgedanken des § 3c EStG, wonach bei steuerfreien Einnahmen kein doppelter steuerlicher Vorteil durch Abzug der damit unmittelbar zusammenhängenden Ausgaben erzielt werden soll (BFH-Urteil vom 28. Januar 1988 IV R 186/85, BFHE 153, 11, BStBl II 1988, 635). - FG München, 08.11.2006 - 9 K 3137/02
Ehegattenarbeitsverhältnisse; tatsächliche Durchführung; Beherrschender Einfluss …
Hierüber geschlossene Verträge können deshalb steuerlich keine Anerkennung beanspruchen (vgl. BFH-Urteil vom 17. März 1988 IV R 188/85, BStBl II 1988, 635). - BAG, 23.08.1990 - 2 AZR 57/90
Die soziale Auswahl im Rahmen der betriebsbedingten Kündigung - Sozialwidrigkeit …
Es kann hierbei offen bleiben, ob den Erwägungen des Siebten Senats im Urteil vom 13. Juni 1986 (BAGE 52, 210 [BAG 13.06.1986 - 7 AZR 623/84] = AP Nr. 13 zu § 1 KSchG 1969 Soziale Auswahl) gefolgt werden kann (vgl. die Kritik von Berkowski, DB 1990, 834 [BAG 17.10.1989 - 1 ABR 75/88]; Preis, DB 1988, 1359). - FG Saarland, 30.04.1997 - 1 V 103/97
Lohnsteuer; Anrechnung einer Aufwandsentschädigung auf Werbungskosten
Erhält ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber einen Ausgleich für diese Belastung, so handelt es sich dabei grundsätzlich um zusätzlichen Arbeitslohn, dem bei der Veranlagung zur Einkommensteuer die erwähnten Werbungskosten gegenüberstehen (vgl. bzgl. der Aufwandsentschädigung im Falle von Dienstgängen BFH, Urteil vom 28. Januar 1988 IV 186/85, BStBl. II 1988, 635).