Rechtsprechung
BFH, 20.04.1988 - X R 40/81 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Simons & Moll-Simons
AO § 222 Abs. 1 Nr. 1 (AO 1977 § 173 Abs. 1 Nr. 1); UStG 1967/1973 § 2, § 15 Abs. 1 Nr. 1, § 16 Abs. 2 Satz 1; AÜG
- Wolters Kluwer
Änderungsbefugnis - Wissensstand - Bearbeitung des Steuerfalls - Zur Bearbeitung berufene Personen - Mitarbeiter - Bindung an ein Unternehmen - Arbeitnehmerüberlassung - Vorsteuerabzug
- archive.org (Volltext/Leitsatz)
Arbeitnehmereigenschaft -
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
1. Bei Änderungen wegen neuer Tatsachen und Beweismittel Kenntnis des zuständigen Bearbeiters maßgebend 2. "Mitarbeiter" eines Arbeitnehmerverleihers im Fall der Arbeitnehmerüberlassung i. d. R. unselbständig
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 153, 437
- BB 1988, 1660
- BB 1988, 1874
- DB 1988, 1835
- BStBl II 1988, 804
- BStBl II 1988, 805
- BStBl II 1988, 84
Wird zitiert von ... (66)
- BFH, 10.03.2005 - V R 29/03
Umsatzsteuerrechtliche Beurteilung der Tätigkeit des GmbH-Geschäftsführers
Indiz, aber --entgegen der Auffassung der Klägerin-- nicht in erster Linie ausschlaggebend kann nach ständiger Rechtsprechung die sozial- und arbeitsrechtliche Einordnung der Tätigkeit als selbständig oder unselbständig sein (z.B. BFH-Urteile vom 20. April 1988 X R 40/81, BFHE 153, 437, BStBl II 1988, 804; in BFHE 188, 101, BStBl II 1999, 534, m.w.N.;… BFH-Beschluss vom 29. Juli 2003 V B 22/03, V S 3/03 (PKH), BFH/NV 2003, 1615; zur Eigenständigkeit des Begriffs "Arbeitnehmer" auf den verschiedenen Rechtsgebieten vgl. auch Urteil des Bundesgerichtshofs --BGH-- vom 15. Dezember 1986 StbSt (R) 2/86, Neue Juristische Wochenschrift --NJW-- 1987, 2751). - BFH, 02.12.1998 - X R 83/96
Zum Begriff der Selbständigkeit im Steuerrecht
Hingegen ist der Steuerpflichtige nichtselbständig tätig, wenn er von einem Vermögensrisiko der Erwerbstätigkeit grundsätzlich freigestellt ist (Senatsurteil vom 20. April 1988 X R 40/81, BFHE 153, 437, BStBl II 1988, 804, m.w.N.).h) Nicht ausschlaggebend ist die sozial- und arbeitsrechtliche Einordnung der Tätigkeit als selbständig oder unselbständig (BFH-Urteile in BFHE 129, 565, BStBl II 1980, 303; BFHE 153, 437, BStBl II 1988, 804;… BFH/NV 1989, 541; zur Eigenständigkeit des Begriffs "Arbeitnehmer" auf den verschiedenen Rechtsgebieten vgl. auch Urteil des Bundesgerichtshofs --BGH-- vom 15. Dezember 1986 StbSt (R) 2/86, Neue Juristische Wochenschrift --NJW-- 1987, 2751; Wank Arbeitnehmer und Selbständige, 1988, 356 ff., m.w.N.).
- BFH, 23.10.1992 - VI R 59/91
Lohnsteuerpflicht von Sportvereinen für Amateurspieler
Die Frage, wer Arbeitnehmer ist, ist unter Beachtung der vorgenannten Bestimmung nach dem Gesamtbild der Verhältnisse zu beurteilen (ständige Rechtsprechung, vgl. BFH-Urteile in BFHE 144, 225, BStBl II 1985, 661, und vom 20. April 1988 X R 40/81, BFHE 153, 437, BStBl II 1988, 804, mit weiteren Nachweisen).
- BFH, 17.11.1998 - VIII R 24/98
Gewinnausschüttungen an beherrschenden Gesellschafter
Die Veranlagungsstelle mußte sich die Kenntnis der Körperschaftsteuerstelle nicht zurechnen lassen, weil es insoweit nach der Rechtsprechung des BFH (vgl. Urteil vom 20. April 1988 X R 40/81, BFHE 153, 437, BStBl II 1988, 804, 806, unter I. 1. b aa, m.w.N.) auf den Wissenstand der zur Bearbeitung des Steuerfalles berufenen Dienststelle ankommt. - BFH, 28.04.1998 - IX R 49/96
Neue Tatsache bei Dienstpflichtverletzung des Beamten
b) Ergibt sich die Tatsache oder das Beweismittel nicht aus den Akten, kommt es auf die Kenntnis derjenigen Person oder der Stelle innerhalb der Finanzbehörde an, die für die Bearbeitung des Steuerfalles organisationsmäßig berufen waren bzw. die den zu ändernden Steuerbescheid erlassen haben (…ständige Rechtsprechung BFH-Urteile vom 3. Mai 1991 V R 36/90, BFH/NV 1992, 221;… vom 13. April 1989 IV R 20/88, BFH/NV 1990, 477; vom 20. April 1988 X R 40/81, BFHE 153, 437, BStBl II 1988, 804; in BFHE 143, 520, BStBl II 1985, 492). - FG Niedersachsen, 04.07.2019 - 10 K 181/17
Zufluss bei gespaltener Verwendung
Die Veranlagungsstelle muss sich die Kenntnis der Körperschaftsteuerstelle nicht zurechnen lassen, weil es insoweit nach der Rechtsprechung des BFH (vgl. Urteil vom 20. April 1988 X R 40/81, BFHE 153, 437, BStBl. II 1988, 804, 806, unter I. 1. b aa, m.w.N.) auf den Wissenstand der zur Bearbeitung des Steuerfalles berufenen Dienststelle ankommt. - BFH, 16.06.2004 - X R 56/01
Änderung nach § 173 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO; keine Änderungssperre bei …
Selbst wenn aber der Fahndungsbeamte im Rahmen seiner Prüfung von dem Wohnungswechsel erfahren hätte, wäre dieses Wissen nach ständiger Rechtsprechung des BFH den für die Entscheidung über den Steuerfall (allein) zuständigen Veranlagungsbeamten nicht zuzurechnen (vgl. z.B. Senatsurteil in BFHE 186, 70, BStBl II 1998, 569, unter 1. b, m.w.N., betreffend Außenprüfer; vgl. ferner z.B. BFH-Urteile vom 9. November 1984 VI R 157/83, BFHE 142, 402, BStBl II 1985, 191, unter 1. b, betreffend Lohnsteueraußenprüfer;… vom 3. Mai 1991 V R 36/90, BFH/NV 1992, 221, unter 1. b, betreffend Außenprüfer; vom 4. Mai 1972 IV 251/64, BFHE 105, 449, BStBl II 1972, 672, unter III., betreffend Betriebsprüfer; vom 20. April 1988 X R 40/81, BFHE 153, 437, BStBl II 1988, 804, unter II. 1. b aa, betreffend Umsatzsteuersonderprüfung und Lohnsteueraußenprüfung;… vom 13. April 1989 IV R 20/88, BFH/NV 1990, 477, unter 2., betreffend Außenprüfer und Angehörige der Betriebsprüfungsdienststelle;… vom 19. Juni 1990 VIII R 69/87, BFH/NV 1991, 353, 354, mittlere Spalte, betreffend Außenprüfer).Der erkennende Senat folgt auch insoweit der vom BFH in ständiger Rechtsprechung vertretenen Ansicht, dass es für die Frage des "Kennens" (vgl. dazu schon unter II. 2. b, mit zahlreichen Nachweisen aus der Rechtsprechung) ebenso wie auch für die hier maßgebliche Frage des "Kennenmüssens" grundsätzlich allein auf den Wissensstand der zur Bearbeitung des Steuerfalles organisatorisch berufenen Dienststelle des FA (hier: Veranlagungsstelle), nicht hingegen auf diejenige des Prüfers ankommt (vgl. z.B. BFH-Urteile in BFHE 153, 437, BStBl II 1988, 804, unter II. 1. b aa, m.w.N., und in BFHE 142, 402, BStBl II 1985, 191, unter 1. b, m.w.N.).
- BFH, 01.04.1998 - X R 150/95
Gemeiner Grundstückswert bei späterem Altlastenverdacht
Das Wissen des Außenprüfers ist nach ständiger Rechtsprechung des BFH der Veranlagungsstelle grundsätzlich nicht zuzurechnen (BFH-Urteile vom 20. April 1988 X R 40/81, BFHE 153, 437, BStBl II 1988, 804, unter II. 1. b aa;… vom 4. Dezember 1992 III R 50/91, BFH/NV 1993, 496, unter 2. a, jeweils mit Nachweisen der Rechtsprechung;… Beschluß vom 30. Januar 1992 V B 153/91, BFH/NV 1992, 635). - BFH, 18.01.1991 - VI R 122/87
Kriterien für die Abgrenzung der bei einem Auftraggeber eingesetzten Mitarbeiter …
Eine solche Sachlage entspräche gerade dem Wesen des Arbeitnehmer-Überlassungsvertrages (vgl. auch BFH-Urteil vom 20. April 1988 X R 40/81, BFHE 153, 437, BStBl II 1988, 804, 808).- Eingliederung der eingesetzten Kräfte in die Betriebsorganisation des Auftraggebers ("Entleihers"), ähnlich wie dessen Stammarbeitskräfte (vgl. z.B. BFH in BFHE 153, 437, BStBl II 1988, 804, 808, m. w. N.; BAG-Urteil in BB 1980, 1.326, 1.327, linke Spalte);.
- FG Niedersachsen, 20.11.2014 - 5 K 32/13
Höhe der Umsatzsteuerpflicht von Betreuungsleistungen für pflegebedürftige …
Indiz, aber nicht in erster Linie ausschlaggebend kann nach ständiger Rechtsprechung die sozial- und arbeitsrechtliche Einordnung der Tätigkeit als selbständig oder unselbständig sein (z. B. BFH-Urteil vom 20. April 1988 X R 40/81, BStBl II 1988, 804; Urteil vom 2. Dezember 1998 X R 83/96, BStBl II 1999, 534, m. w. N.; BFH-Beschluss vom.Diese sozialrechtliche Behandlung als Selbständige spricht ebenfalls als Indiz für eine selbständige Tätigkeit (vgl. z. B. BFH-Urteil vom 30. Mai 1996 V R 2/95, BStBl. II 1996, 493; Urteil vom 14. Juni 1985 VI R 150-152/82, BStBl. II 1985, 661; Urteil vom 20. April 1988 X R 40/81, BStBl II 1988, 804; Urteil vom 2. Dezember 1998 X R 83/96, BStBl II 1999, 534, m. w. N.;… BFH-Beschluss vom 29. Juli 2003 V B 22/03, V S 3/03 (PKH), BFH/NV 2003, 1615).
- BFH, 30.01.1997 - V B 70/96
Zulassung einer Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung einer Rechtssache, wenn …
- BFH, 04.12.2008 - XI B 250/07
Keine Bindung der Gerichte an norminterpretierende Verwaltungsanweisungen - …
- BFH, 29.07.2003 - V B 22/03
Detektiv, selbstständige oder nichtselbstständige Tätigkeit
- FG Hamburg, 08.09.2020 - 6 K 131/18
Unternehmereigenschaft eines Vorstandsmitglieds einer öffentlich-rechtlich …
- BFH, 21.02.1991 - V R 11/91
Beurteilung einer Tätigkeit als Unternehmerisch - Rechtmäßigkeit der Schätzung …
- FG Düsseldorf, 21.10.2009 - 7 K 3109/07
Haftung bei Einsatz polnischer Handwerker
- FG Baden-Württemberg, 28.05.2008 - 6 K 261/02
Schätzung bei Nichterfüllung der Erklärungspflicht - besonders schwerwiegender …
- FG München, 14.12.2007 - 8 K 849/05
Abgrenzung einer abhängigen Beschäftigung von einer selbstständigen Tätigkeit als …
- FG München, 25.11.2005 - 8 K 1197/03
Qualifikation der Tätigkeit von Fotomodellen bei Werbefilmen
- FG München, 04.12.2012 - 10 K 3854/09
Einkünfte aus Gewerbebetrieb oder aus nichtselbständiger Arbeit bei einem …
- FG Köln, 22.01.2009 - 10 K 398/08
Zurechenbarkeit von Zahlungseingängen auf Auslandskonten und Hinterziehung von …
- FG Hamburg, 24.01.2006 - II 274/04
Umsatzsteuergesetz: Tätigkeit des Präsidenten des Vorstandes eines Vereins …
- BFH, 17.02.2006 - V B 103/05
USt: Abgrenzung selbstständige - nicht selbstständige Tätigkeit
- BFH, 03.05.1991 - V R 36/90
- BFH, 24.01.1990 - X R 44/88
Qualifizierung eines Steuerschuldners als gewerbesteuerpflichtiger Unternehmer
- BFH, 29.07.2003 - V S 3/03
Beschwerde wegen Nichtzulassung der Revision; Interesse der Allgemeinheit an der …
- FG Niedersachsen, 18.05.2009 - 13 K 466/08
Einordnung einer Tätigkeit als selbstständig bzw. nichtselbstständig; Beschwer …
- BFH, 13.12.1989 - I R 219/85
Umsatzsteuer; Begründung der Unternehmereigenschaft durch Managementvertrag
- FG Münster, 17.03.2009 - 9 K 2231/07
Änderung eines Steuerbescheids aufgrund einer nachträglich bekannt gewordenen …
- FG München, 20.01.2005 - 3 K 4519/01
Vorläufige Vollstreckbarkeit einer finanzgerichtlichen Kostenentscheidung nach § …
- FG Düsseldorf, 03.05.2000 - 5 K 5963/92
Warenbezüge aus der DDR; Umsatzsteuerkürzung; Begünstigungsrücknahme; …
- BFH, 04.12.1992 - III R 50/91
Anspruch auf Investitionszulage für die Anschaffung einer Betriebsvorrichtung - …
- BFH, 13.12.1989 - I R 175/85
Voraussetzung für die Annahme eines Gewerbebetriebes - Merkmal der selbständigen …
- FG München, 18.05.2018 - 3 K 1609/16
Arbeitnehmer, Leistungen, Minderung, Leistung, Unfallschaden, Staatsanwaltschaft, …
- FG Hessen, 19.10.2009 - 6 K 3138/06
Abgrenzung zwischen selbständiger und unselbständiger Tätigkeit bei einer …
- BFH, 24.10.1995 - VIII R 2/92
Abgrenzung zwischen Arbeitnehmer und selbständig tätigem Mitunternehmer einer …
- FG Hessen, 21.03.2018 - 6 K 1655/17
§ 38 Abs. 1 EStG, § 19 Abs. 1 Nr. 1 EStG, § 1 Abs. 1 LStDV
- BFH, 14.12.1988 - X R 34/82
Umsatzsteuerpflichtigkeit der Vermittler von Warentermingeschäften - …
- FG Nürnberg, 07.10.1997 - II 210/96
- BFH, 12.10.1999 - V B 69/99
NZB, Begründung
- FG München, 19.03.2010 - 8 K 1157/06
Rechtmäßigkeit eines Haftungsbescheides - Abgrenzung zwischen abhängiger …
- FG Niedersachsen, 10.04.2003 - 11 K 130/01
Haftung des Arbeitgebers für die von ihm einzubehaltende und abzuführende …
- FG Düsseldorf, 24.01.1996 - 5 K 5442/92
Vorsteuerabzug zwischen aneinander beteiligten Steuerberatungsgesellschaften; …
- BFH, 30.01.1992 - V B 153/91
Gewährung eines Vorsteuerabzugs für eine Einbauküche
- FG Münster, 10.05.1999 - 15 K 4362/95
Selbständigkeit von Kraftfahrern im Transportgewerbe
- BFH, 26.04.1991 - X B 121/90
Feststellung der Kenntnis einer Behörde bei Kenntnis der berufenen Dienststelle
- FG Düsseldorf, 10.02.1998 - 12 K 4927/94
Gewinnausschüttungen an beherrschenden Gesellschafter
- FG Düsseldorf, 19.06.1996 - 5 K 583/90
Steuerliche Behandlung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) mit …
- FG Baden-Württemberg, 02.03.2011 - 7 K 5850/08
Zur Qualifizierung der Einkünfte eines Militärberaters als gewerbliche Einkünfte …
- FG München, 23.05.2007 - 10 K 4221/06
Steuerrechtliche Einordnung der privaten Nutzung eines vom Arbeitgeber …
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 09.10.2001 - 1 V 102/01
Aussetzung der Vollziehung; Ablaufhemmung nach § 171 Abs. 4 AO; Umsatzsteuer …
- FG Nürnberg, 13.02.2003 - IV 434/98
Arbeitnehmereigenschaft von Mitgliedern einer Zeitschriftenwerberkolonne
- FG Köln, 05.07.2000 - 9 K 7658/96
Anlaufhemmung der Festsetzungsfrist einer Schenkungsteuerfestsetzung
- FG Köln, 05.07.2000 - 9 K 7612/96
Beginn der Festsetzungsverjährung
- FG Münster, 14.03.1997 - 11 K 2374/95
- FG Schleswig-Holstein, 29.08.1996 - V 378/98
Tatbestand der Steuerhinterziehung bei einvernehmlicher Zusammenarbeit mit dem …
- FG Köln, 05.07.2000 - 9 K 7342/96
Beginn der Festsetzungsverjährung
- FG Düsseldorf, 26.03.1999 - 18 K 3768/96
Gemeinsame Veranlagung von Eheleuten zur Einkommensteuer; Voraussetzungen für die …
- FG Düsseldorf, 25.03.1998 - 5 K 5326/95
Einstufung eines Druckers als selbständiger Unternehmer oder als Arbeitnehmer; …
- FG Hessen, 05.02.1997 - 6 K 200/94
Abgrenzung von gewerblicher Tätigkeit zu Selbständigkeit; Beurteilung des …
- FG München, 31.05.1995 - 1 K 1228/93
Darlehensbeträge und Darlehenszinsen als abzugsfähige außergewöhnliche Belastung; …
- FG Nürnberg, 14.12.1993 - II 279/92
- FG Düsseldorf, 28.01.2003 - 6 K 5749/00
Nachtzuschläge sowie Sonntagszuschläge und Feiertagszuschläge für den …
- FG Rheinland-Pfalz, 07.03.1996 - 4 K 1744/93
Selbständige Tätigkeit als Unternehmer; Abschluss eines mündlichen …
- FG Baden-Württemberg, 12.05.1998 - 6 V 3/98
Verlust aus der Vermittlung von Versicherungen und Bausparverträgen als Verlust …
- FG Baden-Württemberg, 22.10.1998 - 6 K 465/97
Nachträgliches Bekanntwerden von Tatsachen; Voraussetzungen der Änderung eines …