Rechtsprechung
BGH, 21.12.1989 - VII ZR 84/89 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Klage eines ursprünglichen Inhabers einer sicherungshalber abgetretenen Forderung auf Erfüllung dieser Forderung in gewillkürter Prozessstandschaft - Fortdauer der Prozessführungsbefugnis bei Vermögensverfall - Schutzwürdiges Eigeninteresse an der Geltendmachung eines ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Sachdienlichkeit des Übergangs von einer Klage in gewillkürter Prozeßstandschaft auf Klage im eigenen Namen nach Rückabtretung der Forderung auch bei zwischenzeitlichem Vermögensverfall
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zulässigkeit einer Klageänderung bei Geltendmachung einer sicherungshalber abgetretenen Forderung durch den ursprünglichen Inhaber
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Sachdienliche Klageänderung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1990, 1608 (Ls.)
- NJW-RR 1990, 505
- ZIP 1990, 332
- MDR 1990, 710
- WM 1990, 657
- DB 1990, 1325
- BauR 1990, 254
Wird zitiert von ... (37)
- BGH, 19.03.2004 - V ZR 104/03
Bindung des Berufungsgerichts an die erstinstanzlich getroffenen Feststellungen; …
b) Handelt es sich allerdings um eine Antragsänderung, die, wie die Umstellung des Klageantrags auf Leistung an den Abtretungsempfänger, den Bestimmungen des § 264 Nr. 2 oder 3 ZPO unterfällt (…für eine Anwendung von § 264 Nr. 2 ZPO: BGH, Urt. v. 3. Juni 1987, IVb ZR 68/86, FamRZ 1987, 926, 928; Urt. v. 21. Dezember 1989, VII ZR 84/89, NJW-RR 1990, 505;… Musielak/Foerste, aaO, § 265 Rdn. 10;… Zöller/Greger, aaO, § 264 Rdn. 3b;… für eine Anwendung von § 264 Nr. 3 ZPO: Stein/Jonas/Schumann, aaO, § 265 Rdn. 42;… MünchKomm-ZPO/Lüke, aaO, § 265 Rdn. 87;… Rosenberg/Schwab/Gottwald, aaO, § 101 I 3), ist sie kraft ausdrücklicher gesetzlicher Anordnung nicht als eine Klageänderung anzusehen.Nach früherem Recht (§ 523 ZPO a. F. in Verbindung mit § 264 ZPO) war eine derart unökonomische Verfahrensgestaltung ausgeschlossen, weil § 264 ZPO in der Berufungsinstanz Anwendung fand (BGHZ 85, 140, 143; BGH, Urt. v. 21. Dezember 1989, VII ZR 84/89, NJW-RR 1990, 505;… MünchKomm-ZPO/Lüke, aaO, § 264 Rdn. 5) und in den von der Vorschrift geregelten Fällen eine Antragsänderung unabhängig von dem Vorliegen weiterer Voraussetzungen ermöglichte.
- BGH, 30.11.1999 - VI ZR 219/98
Schadensminderungspflicht bei Veräußerung eines Unfallfahrzeugs mit Totalschaden
Nach ständiger Rechtsprechung kommt es für die Frage der Sachdienlichkeit allein auf die objektive Beurteilung an, ob und inwieweit die Zulassung der Klageänderung den sachlichen Streitstoff im Rahmen des anhängigen Streitrechtsstreits ausräumt und einem andernfalls zu gewärtigenden weiteren Rechtsstreit vorbeugt (BGHZ 1, 65, 71; BGH, Urteile vom 13. April 1994 - XII ZR 168/92 - WM 1994, 1545, 1546 f.; vom 21. Dezember 1989 - VII ZR 84/89 - WM 1990, 657, 658; vom 10. Januar 1985 - III ZR 93/83 - NJW 1985, 1841, 1842). - BGH, 03.04.2003 - IX ZR 287/99
Schutzwürdigkeit des Interesses einer vermögenslosen GmbH an der gerichtlichen …
Dies ist etwa angenommen worden, wenn die Vermögenslosigkeit der klagenden GmbH erst während des Prozesses eingetreten ist und kein unmittelbarer zeitlicher Zusammenhang zwischen der Überschuldung, der Offenlegung der Abtretung und der Ermächtigung zur Prozeßführung besteht (…BGH, Urt. v. 22. Dezember 1988, aaO; v. 21. Dezember 1989 - VII ZR 84/89, WM 1990, 657, 659; v. 19. September 1995 - VI ZR 166/94, NJW 1995, 3186, 3187).
- OLG Düsseldorf, 09.03.2000 - 10 U 34/99
Verrechnung von Mietzahlungen; Leistungsbereitschaft des Mieters; Rechtsfolgen …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - BGH, 07.07.1993 - IV ZR 190/92
Parteiwechsel nach Tod des Prozeßstandschafters
Zwar eröffnet die Beurteilung der Sachdienlichkeit einen Ermessensspielraum; in der Revisionsinstanz kann grundsätzlich nur geprüft werden, ob der Rechtsbegriff der Sachdienlichkeit verkannt oder die Grenzen des Ermessens überschritten worden sind (vgl. BGH, Urteil vom 21. Dezember 1989 - VII ZR 84/89 - LM ZPO 1976, § 263 Nr. 15 unter II. 4. c). - BGH, 19.04.2005 - VI ZB 47/03
Zulässigkeit der Berufung bei Umstellung des Antrags auf Zahlung an eine …
Da der Kläger nach wie vor einen Anspruch der Erbengemeinschaft geltend macht, ist der Übergang von dem ursprünglichen Antrag auf Zahlung an sich selbst, dem das Amtsgericht sachlich nicht entsprochen hat, zu einem Antrag auf Hinterlegung zugunsten der Erbengemeinschaft keine Klageänderung, sondern lediglich eine nach § 264 Nr. 2 ZPO zulässige Beschränkung des ursprünglichen Klageantrages (vgl. BGH, Urteil vom 21. Dezember 1989 - VII ZR 84/89 - NJW-RR 1990, 505 m.w.N.; zur Zulässigkeit nach neuem Recht, vgl. BGHZ 158, 295, 305 ff.). - BAG, 13.04.2016 - 4 AZR 13/13
OT-Mitgliedschaft - Anforderung an die Verbandssatzung - Auslegung der …
Der Sachdienlichkeit einer Klageänderung stünde nicht einmal entgegen, dass im Falle ihrer Zulassung Beweiserhebungen nötig werden und dadurch die Erledigung des Rechtsstreits verzögert würde (BGH 21. Dezember 1989 - VII ZR 84/89 - zu II 4 a der Gründe mwN; BAG 26. Februar 1986 - 7 AZR 503/84 -) . - BGH, 29.09.2011 - VII ZR 162/09
Werklohnklage: Prozessfortführung durch eine vermögenslos gewordene Partei nach …
Denn ein erkennbarer Missbrauch der gewillkürten Prozessstandschaft kann nicht hingenommen werden (BGH, Urteil vom 11. Mai 1989 - VII ZR 150/88, BauR 1989, 610, 611 = ZfBR 1989, 199; Urteil vom 21. Dezember 1989 - VII ZR 84/89, BauR 1990, 254, 255 = ZfBR 1990, 137; Urteil vom 11. März 1999 - III ZR 205/97, NJW 1999, 1717, 1718). - BGH, 24.11.2006 - BLw 12/06
Aktivlegitimation hinsichtlich der Geltendmachung von Abfindungsansprüchen nach …
Das ist der Fall, wenn - wie hier - ein Miterbe neben der Leistung an sich selbst im Wege eines Hilfsantrags nach § 2039 Satz 1 BGB die Leistung an die Erbengemeinschaft fordert (RG JW 1928, 107, 108; vgl. auch RGZ 158, 302, 314;… BGH, Urt. v. 3. Juni 1987, IVb ZR 68/86, NJW-RR 1987, 1534, 1535; Urt. v. 21. Dezember 1989, VII ZR 84/89, NJW-RR 1990, 505). - BGH, 11.07.1996 - IX ZR 80/95
Zulässigkeit der Klageänderung bei Übergehen vom Antrag auf Herausgabe einer …
Die diesbezügliche Beurteilung eröffnet dem Tatrichter einen Ermessensspielraum und kann im Revisionsverfahren nur daraufhin überprüft werden, ob der Begriff der Sachdienlichkeit verkannt und damit die Grenzen des Ermessens überschritten wurden (st. Rspr., vgl. etwa BGHZ 123, 132, 137; BGH, Urt. v. 21. Dezember 1989 - VII ZR 84/89, WM 1990, 657, 658; jeweils m.w.N.). - BGH, 15.01.1998 - I ZR 259/95
"VENUS MULTI"; Umbau eines nicht mehr als Geldspielgerät zugelassenen …
- BGH, 13.04.1994 - XII ZR 168/92
Umdeutung der Zeugenbenennung eines Organs in einen Antrag auf Parteivernehmung
- BGH, 17.12.2020 - III ZR 45/19
Schadensersatzanspruch eines Geschädigten aus Amtshaftung wegen rechtswidriger …
- BGH, 01.02.1994 - XI ZR 105/93
Sittenwidrigkeit eines Gelegenheitsdarlehens
- OLG Hamm, 13.06.2018 - 31 U 64/17
- OLG Köln, 02.06.2004 - 17 U 121/99
Umfang der Planungspflicht des Architekten
- LAG München, 23.05.2007 - 7 Sa 146/05
Kündigung wegen Minderleistung
- BGH, 17.10.1991 - I ZR 248/89
Kündigung des Versicherungsvertretervertrages aus wichtigem Grund durch …
- BGH, 09.07.1998 - I ZR 67/96
Zulässigkeit einer Klageänderung im Berufungsverfahren
- OLG Köln, 06.12.2000 - 11 U 205/99
Anspruch auf Schadensersatz wegen Beeinträchtigung von Exklusivrechten zur …
- VGH Baden-Württemberg, 19.09.2002 - 14 S 1429/02
Widerruf der Bestellung als Bezirksschornsteinfeger - Berufspflichtverletzung und …
- LAG Düsseldorf, 29.08.2005 - 14 (7) Sa 723/05
Entgeltfortzahlungsanspruch und Leistungsunwilligkeit Pfändung wegen Unterhalt …
- LG Bonn, 09.09.2008 - 13 O 196/07
Zahlung von Schadensersatz nach Diebstahl wegen der Verletzung von …
- OLG Köln, 28.07.2017 - 19 U 27/17
Geltendmachung eines Schadens des Bauherrn gegenüber einem Subunternehmer durch …
- OLG Frankfurt, 07.10.2005 - 24 U 71/05
Werkvertrags- und Verfahrensrecht: Änderung einer Vertretungslage; Rechtsschein; …
- BGH, 04.10.1999 - II ZR 41/99
Rechtsmittelbeschwer bei Erteilung eines Spielerpasses
- OLG Düsseldorf, 06.01.2010 - 21 U 104/09
Zulässigkeit einer Klageänderung bei Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen …
- BSG, 30.10.2013 - B 5 R 288/13 B
- LG Bonn, 18.11.2016 - 1 O 31/15
Kündigung, Wärmelieferungsvertrag, Entgangener Gewinn, Parteiwechsel, …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.01.2015 - L 8 SO 209/11
- OLG Koblenz, 20.11.2003 - 7 U 599/03
Anforderungen an die richterliche Hinweispflicht; Beitrag der Parteien zur …
- LAG Hamm, 11.10.2000 - 2 Sa 306/00
Klage eines Arbeitnehmers (Außendienstmitarbeiter) gegen den Abzug eines …
- OLG Stuttgart, 24.05.2007 - 2 U 212/05
- OLG Brandenburg, 18.02.1998 - 3 U 155/97
Sachdienlichkeit einer Klageänderung; Kündigung eines Pachtverhältnisses wegen …
- OLG Zweibrücken, 28.05.1997 - 7 U 41/96
Schadensersatz wegen Mängeln am Gemeinschaftseigentum
- OLG Naumburg, 12.12.1995 - 7 U 145/95
Anspruch auf Unterlassung irreführender Herkunftsangaben; Wiederholungsgefahr des …
- OLG Dresden, 26.09.2001 - 11 U 426/01
Gewährleistung; Garantie; Kaufvertrag