Rechtsprechung
AG Köln, 06.04.2018 - 126 C 315/17 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2018,8435) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- reise-recht-wiki.de
Enger zeitlicher und sachlicher Zusammenhang mit außergewöhnlichen Umständen auf den nachfolgenden Flug
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Auswirkung von außergewöhnlichen Umständen in engen zeitlichen und sachlichen Grenzen auf den folgenden Umlauf desselben Umlaufs desselben Fugzeuges
Papierfundstellen
- BeckRS 2018, 5844
Wird zitiert von ... (3)
- AG Köln, 14.10.2019 - 142 C 373/18
Ausgleichszahlung nach der FluggastVO - Reifenbeschädigung durch einen …
Soweit in einer solchen Situation das Luftfahrtunternehmens sich auf einfaches Bestreiten beschränkt, ist der Vortrag des Zessionars daher gemäss § 138 Abs. 3 ZPO als zugestanden zu behandeln (so im Ergebnis auch: AG Köln, Urt. v. 06.04.2018 - 126 C 315/17, Rdn. 10, zitiert nach BeckRS 2018, 5844;… AG Köln Urt. v. 03.11.2016 - 148 C 244/16, Rdn. 21, zitiert nach juris;… LG Köln, Urt. v. 27.01.2010 - 28 O 241/09, Rdn. 21, zitiert nach juris). - AG Köln, 04.06.2018 - 142 C 505/17
Erstreckung eines außergewöhnlichen Umstandes auf Folgeflüge desselben …
Dem Luftfahrtunternehmen soll eine Exkulpation möglich bleiben, wenn die Flugorganisation ein Überschreiten der Datumsgrenze erfordert ( AG Köln Urt. v. 6.4.2018 - 126 C 315/17- , BeckRS 2018, 5844, beck-online). - AG Köln, 10.03.2020 - 120 C 166/19
Außergewöhnlicher Umstand night stop
Die Begrenzung der Norm gegen ausufernde Anwendung erfolgt aber in zeitlicher Hinsicht durch das Erfordernis der zeitlichen Nähe und in sachlicher Hinsicht auf zweierlei Weise, nämlich erstens durch den Umstand, dass nicht ein außergewöhnlicher Umstand auf irgendeinem Vorflug die Verspätung beliebig vieler nachfolgender Flüge rechtfertigen kann (vgl. AG Köln, Urteil vom 06.04.2018, 126 C 315/17) und zweitens durch die zumutbaren Maßnahmen (so auch AG Hamburg, Urteil vom 02.01.2018, 6 C 113/17).