Rechtsprechung
OLG München, 07.12.2006 - 29 U 3845/06 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2006,3759) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (6)
- JurPC
Unternehmensbezogenheit einer urheberrechtsverletzenden Handlung
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Unternehmensbezogenheit einer urheberrechtsverletzenden Handlung; Aufklärung des Sachverhalts nach den Grundsätzen der "sekundären Behauptungslast"; Unrechtmäßige Vervielfältigungshandlungen; Nachweis der Unternehmensbezogenheit der verletzenden Handlung; ...
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Beweislastverteilung
§ 100 UrhG
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Nachweis der Unternehmensbezogenheit einer urheberrechtsverletzenden Handlung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
"Direkter" Download von Stadtplänen auf Webseite urheberrechtswidrig
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
"Direkter" Download von Stadtplänen auf Webseite urheberrechtswidrig
Verfahrensgang
- LG München I, 25.01.2006 - 21 O 4177/04
- OLG München, 07.12.2006 - 29 U 3845/06
Papierfundstellen
- GRUR 2007, 999 (Ls.)
- GRUR-RR 2007, 345
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 11.03.2009 - I ZR 114/06
Halzband
Der Zuwiderhandelnde muss daher für das Unternehmen oder den Betrieb tätig geworden sein; ein Handeln für einen Dritten oder im eigenen Interesse reicht nicht aus (…vgl. zu § 8 Abs. 2 UWG: BGH, Urt. v. 19.4.2007 - I ZR 92/04, GRUR 2007, 994 Tz. 19 = WRP 2007, 1356 - Gefälligkeit, m.w.N.; zu § 100 UrhG a.F.: OLG München GRUR-RR 2007, 345, 346, m.w.N.; zu § 14 Abs. 7 MarkenG: OLG Köln MMR 2006, 622, 624 = CR 2007, 184). - OLG Köln, 28.03.2014 - 6 U 140/13
Begriff des Herstellers einer Datenbank und der Übernahme wesentlicher Teile der …
Den Geschäftsführer, der sich darauf berufen möchte, er habe den Rechtsverstoß nicht selber begangen und ihn mangels Kenntnis des Sachverhalts auch nicht unterbinden können, trifft zumindest eine sekundäre Darlegungslast hinsichtlich der Organisation seines Unternehmens (vgl. OLG München, GRUR-RR 2007, 345, 346 - Beweislastverteilung). - OLG Köln, 21.03.2014 - 6 U 181/13
"Aztekenofen"
Soweit es dabei aber auf die Unternehmensinterna des Anspruchsgegners ankommt, trifft diesen eine sekundäre Darlegungslast (OLG München, GRUR-RR 2007, 345, 346 - Beweislastverteilung).