Rechtsprechung
   BGH, 19.10.2011 - I ZR 140/10   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2011,129
BGH, 19.10.2011 - I ZR 140/10 (https://dejure.org/2011,129)
BGH, Entscheidung vom 19.10.2011 - I ZR 140/10 (https://dejure.org/2011,129)
BGH, Entscheidung vom 19. Oktober 2011 - I ZR 140/10 (https://dejure.org/2011,129)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2011,129) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (27)

  • lexetius.com

    Vorschaubilder II

    UrhG § 19a

  • MIR - Medien Internet und Recht

    Vorschaubilder II - Zur Einwilligung in die Wiedergabe der Abbildung eines urheberrechtlich geschützten Werkes als Vorschaubild in Ergebnislisten von Bildersuchmaschinen, wenn diese Abbildungen von (auch unberechtigten) Dritten ins Internet eingestellt worden sind.

  • openjur.de

    § 19a UrhG
    Vorschaubilder II

  • bundesgerichtshof.de PDF

    Vorschaubilder II

  • rechtsprechung-im-internet.de

    Vorschaubilder II

    § 19a UrhG
    Urheberrechtsschutz im Internet: Reichweite der Einwilligung in die Wiedergabe einer Abbildung als Vorschaubild in Ergebnislisten von Bildersuchmaschinen - Vorschaubilder II

  • Telemedicus

    Vorschaubilder II - Google Thumbnails

  • Telemedicus

    Vorschaubilder II - Google Thumbnails

  • webshoprecht.de

    Zur Einwilligung in die Wiedergabe einer Abbildung als Vorschaubild in Ergebnislisten von Bildersuchmaschinen (Vorschaubilder II)

  • IWW
  • JurPC

    Vorschaubilder II

  • Kanzlei Prof. Schweizer

    Der Bundesgerichtshof hat erneut zu Vorschaubildern von Google entschieden

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Qualifikation der Einwilligung des Urhebers in die Abbildung eines Werkes ins Internet ohne technische Vorkehrungen gegen ein Auffinden und Anzeigen dieser Abbildung durch Suchmaschinen

  • kanzlei.biz

    Vorschaubilder II

  • debier datenbank

    Vorschaubilder II

    §§ 2 Abs. 1 Nr. 5, Abs. 2, 19a, 72 UrhG

  • anwalt-recht-und-gesetz.de
  • info-it-recht.de

    Wiedergabe Abbildung urheberrechtlich geschützter Werke als Vorschaubild (sog. Thumbnails) bei Google (Vorschaubilder II)

  • Betriebs-Berater

    Urheberrechtliche Zulässigkeit der Bildersuche bei Google

  • rewis.io

    Urheberrechtsschutz im Internet: Reichweite der Einwilligung in die Wiedergabe einer Abbildung als Vorschaubild in Ergebnislisten von Bildersuchmaschinen - Vorschaubilder II

  • ra.de
  • rewis.io

    Urheberrechtsschutz im Internet: Reichweite der Einwilligung in die Wiedergabe einer Abbildung als Vorschaubild in Ergebnislisten von Bildersuchmaschinen - Vorschaubilder II

  • aufrecht.de

    BGH Vorschaubilder II: Die Frage der Haftung von Suchmaschinen für Vorschaubilder - Thumbnails

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    UrhG § 19a
    Qualifikation der Einwilligung des Urhebers in die Abbildung eines Werkes ins Internet ohne technische Vorkehrungen gegen ein Auffinden und Anzeigen dieser Abbildung durch Suchmaschinen

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Vorschaubilder II

  • datenbank.nwb.de

    Urheberrechtsschutz im Internet: Reichweite der Einwilligung in die Wiedergabe einer Abbildung als Vorschaubild in Ergebnislisten von Bildersuchmaschinen - Vorschaubilder II

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Urheberrecht - Wiedergabe einer Abbildung in Internetsuchmaschine

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (51)

  • bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)

    Bundesgerichtshof entscheidet erneut über die urheberrechtliche Zulässigkeit der Bildersuche bei Google

  • damm-legal.de (Kurzinformation)

    Google-Bildersuche - Keine Urheberrechtsverletzung durch Vorschaubilder

  • MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)

    Google Bildersuche - Google haftet (noch immer) nicht für Urheberrechtsverletzungen in Thumbnails

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Bundesgerichtshof entscheidet erneut über die urheberrechtliche Zulässigkeit der Bildersuche bei Google

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Urheberrechtliche Zulässigkeit der Bildersuche bei Google

  • internet-law.de (Kurzinformation)

    Zulässigkeit von Google-Thumbnails

  • beck-blog (Kurzinformation)

    Bildersuche im Internet: Google gewinnt vor dem BGH - Vorschaubilder II

  • lhr-law.de (Auszüge und Entscheidungsanmerkung)

    Google-Bildersuche verletzt Urheberrechte auch nicht bei geklauten Fotos? Zumindest nicht, wenn - Vorschaubilder II

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    BGH entscheidet erneut: Keine Urheberrechtsverletzung durch Vorschaubilder in Google-Bildersuche - Vorschaubilder II

  • raheinemann.de (Kurzinformation)

    Zur urheberrechtlichen Zulässigkeit der Bildersuche bei Google

  • ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)

    Neue BGH-Entscheidung zur urheberrechtlich zulässigen Bildersuche bei Google

  • ratgeberrecht.eu (Pressemitteilung)

    Bundesgerichtshof entscheidet erneut über die urheberrechtliche Zulässigkeit der Bildersuche bei Google

  • urheberrecht.org (Kurzinformation)

    Zweite Entscheidung des BGH zur Google-Bildersuche

  • heise.de (Pressebericht, 19.10.2011)

    Streit um Bildersuche: Google gewinnt vor dem BGH

  • heise.de (Pressebericht, 12.04.2012)

    Google darf auch widerrechtlich veröffentlichte Bilder zeigen

  • heise.de (Pressemeldung)

    Google darf widerrechtlich veröffentlichte Bilder zeigen

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Google und Urheberrechtsverletzung

  • rechtsindex.de (Kurzinformation)

    Thumbnails - Zulässigkeit der Bildersuche bei Google

  • lto.de (Kurzinformation)

    Zur Bildersuche: Erneuter Sieg für Google

  • lto.de (Kurzinformation)

    Bildersuche - Erneuter Sieg für Google

  • ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)

    BGH entscheidet erneut über die urheberrechtliche Zulässigkeit der Bildersuche bei Google

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Neue BGH-Entscheidung zur urheberrechtlich zulässigen Bildersuche bei Google

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    BGH entscheidet erneut über die urheberrechtliche Zulässigkeit der Bildersuche bei Google

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Urheberrechtliche Zulässigkeit der Bildersuche bei Google

  • nwb.de (Kurzmitteilung)

    Zulässigkeit der Bildersuche bei Google

  • schluender.info (Kurzinformation)

    BGH entscheidet erneut über urheberrechtliche Zulässigkeit der Bildersuche bei Google

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Erneut Google-Bildersuche als urheberechtlich zulässig eingestuft

  • blog-it-recht.de (Kurzinformation)

    Bundesgerichtshof entscheidet erneut über die urheberrechtliche Zulässigkeit der Bildersuche bei Google

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Erneut keine Urheberrechtsverletzung durch "Thumbnails bei Google

  • medienrecht-blog.com (Kurzinformation)

    Vorschaubilder

  • netzrecht.org (Kurzinformation)

    (Erneut) keine Haftung für Rechtsverletzungen durch Thumbnails in Google Bildersuche

  • angster.net (Kurzinformation)

    Zur urheberrechtlichen Zulässigkeit der Bildersuche bei Google

  • wvr-law.de (Kurzinformation)

    Keine Urheberrechtsverletzung durch "Thumbnails" bei Google

  • kanzlei-sieling.de (Kurzinformation)

    Google Vorschaubilder II

  • it-recht-kanzlei.de (Pressemitteilung)

    Google und das liebe Bild: verneint weiterhin Urheberrechtsverstoß bei Bildersuche

  • loebisch.com (Kurzinformation)

    Vorschaubilder II

  • rechtambild.de (Kurzinformation)

    BGH entscheidet erneut über Google Bildersuche

  • rechtambild.de (Kurzinformation)

    Google-Vorschaubilder II: Der BGH stärkt Google weiterhin den Rücken

  • haufe.de (Kurzinformation)

    BGH bleibt pragmatisch: Google, die Bildersuche und das Urheberrecht

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Urheberrechtliche Zulässigkeit der Bildersuche bei Google

  • onlinehaendler-news.de (Kurzinformation)

    Google gewinnt den Streit um die Bildersuche

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    "Vorschaubilder II": Haftung von Google für urheberrechtsverletzende Vorschaubilder ("thumbnails") abgelehnt

  • anwalt24.de (Pressemitteilung)

    Vorschaubilder, Google-Thumbnails, Entscheidung "Vorschaubilder II"

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Bildersuche - Google erneut vor dem BGH erfolgreich

  • anwalt.de (Pressemitteilung)

    Haftung von Google für urheberrechtsverletzende Vorschaubilder ("thumbnails") abgelehnt

  • juve.de (Kurzinformation)

    Urheberrecht: Google gewinnt Streit um Bildersuche

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Bildersuche bei Google

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Einwilligung des Urhebers in Google-Bildersuche

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Vorschaubilder II

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Bildersuche bei Google

  • 123recht.net (Pressemeldung)

    Google darf Bilder von Profi-Fotografen in Trefferlisten zeigen // Fotograf unterliegt Internetsuchdienst vor BGH

Besprechungen u.ä. (4)

  • Telemedicus (Entscheidungsbesprechung)

    Weitere Entscheidung zur Google-Bildersuche

  • lhr-law.de (Auszüge und Entscheidungsanmerkung)

    Google-Bildersuche verletzt Urheberrechte auch nicht bei geklauten Fotos? Zumindest nicht, wenn - Vorschaubilder II

  • lhr-law.de (Kurzanmerkung)

    Google-Bildersuche verletzt Urheberrechte auch nicht bei geklauten Fotos? - Vorschaubilder II

  • wkblog.de (Entscheidungsbesprechung)

    Rechtliche Einschätzung zur Abmahnung von Facebook-Nutzern wegen der Verwendung von Vorschaubildern

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2011, 32
  • NJW 2012, 1886
  • MDR 2011, 16
  • MDR 2012, 662
  • GRUR 2012, 602
  • MMR 2012, 383
  • MIR 2012, Dok. 016
  • BB 2012, 973
  • K&R 2012, 416
  • ZUM 2012, 477
  • afp 2012, 255
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (24)

  • BGH, 08.01.2014 - I ZR 169/12

    BearShare - Zur Haftung für illegales Filesharing volljähriger

    (1) Den Prozessgegner der primär darlegungsbelasteten Partei trifft in der Regel eine sekundäre Darlegungslast, wenn die primär darlegungsbelastete Partei keine nähere Kenntnis der maßgeblichen Umstände und auch keine Möglichkeit zur weiteren Sachverhaltsaufklärung hat, während dem Prozessgegner nähere Angaben dazu ohne weiteres möglich und zumutbar sind (vgl. BGH, Urteil vom 19. Oktober 2011 - I ZR 140/10, GRUR 2012, 602 Rn. 23 = WRP 2012, 721 - Vorschaubilder II, mwN).
  • BGH, 21.09.2017 - I ZR 11/16

    Keine Urheberrechtsverletzung bei der Bildersuche durch Suchmaschinen

    Hat die primär darlegungspflichtige Partei keine nähere Kenntnis der maßgeblichen Umstände und keine Möglichkeit zur weiteren Sachverhaltsaufklärung, während dem Prozessgegner nähere Angaben dazu ohne weiteres möglich und zumutbar sind, so trifft den Gegner zwar regelmäßig eine sekundäre Darlegungslast (vgl. BGH, Urteil vom 19. Oktober 2011 - I ZR 140/10, GRUR 2012, 602 Rn. 23 = WRP 2012, 721 - Vorschaubilder II; Urteil vom 8. Januar 2014 - I ZR 169/12, BGHZ 200, 76 Rn. 17 - BearShare).

    Entgegen der Ansicht des Berufungsgerichts besteht keine tatsächliche Vermutung, dass die Einstellung von urheberrechtlich geschützten Werken auf frei zugänglichen Internetseiten vom Rechtsinhaber erlaubt worden ist (vgl. BGH, GRUR 2012, 602 Rn. 22 - Vorschaubilder II).

    Suchmaschinen durchsuchen das frei zugängliche Internet in einem automatisierten Verfahren unter Einsatz von Computerprogrammen, wobei sie nicht danach unterscheiden können, ob der aufgefundene Inhalt von einem Berechtigten oder einem Nichtberechtigten ins Internet eingestellt worden ist (vgl. BGH, GRUR 2012, 602 Rn. 28 - Vorschaubilder II).

  • BGH, 27.07.2020 - VI ZR 476/18

    Auslistungsbegehren gegen Google

    Die Vorschaubilder enthalten zwar einen Link, mit dem man über einen weiteren Verweis zu der Internetseite des Dritten mit der entsprechenden Abbildung im Kontext gelangen kann (vgl. BGH, Urteile vom 19. Oktober 2011 - I ZR 140/10, NJW 2012, 1886, juris Rn. 1 - Vorschaubilder II; vom 29. April 2010 - I ZR 69/08, BGHZ 185, 291, 292, juris Rn. 2 - Vorschaubilder I), die eigenständige Abbildung in der Ergebnisübersicht der Suchmaschine lässt für sich genommen den Kontext der Originalveröffentlichung aber nicht erkennen.
  • OLG München, 17.03.2016 - 29 U 368/16

    Internetpranger

    Allein durch das Einstellen einer Fotografie ins Internet räumt ein Berechtigter anderen Internetnutzern weder ausdrücklich noch stillschweigend ein urheberrechtliches Nutzungsrecht an der Fotografie oder einen schuldrechtlichen Anspruch auf Nutzung der Fotografie ein (BGH GRUR 2012, 602 Tz. 15 - Vorschaubilder II).
  • LG Köln, 18.08.2022 - 14 O 350/21

    Das Foto von einer Fototapete

    Das bloße Einstellen von Abbildungen urheberrechtlich geschützter Werke ins Internet genügt hierfür nicht, insbesondere wenn durch Anbringung eines Urhebervermerks urheberrechtliche Befugnisse vorbehalten bleiben sollen (BGH, GRUR 2010, 628 Rn. 30; BGH GRUR 2012, 602 Rn. 15 - Vorschaubilder II).
  • OLG München, 28.01.2016 - 29 U 2798/15

    Keine Täter- oder Teilnehmerhaftung eines Videoclip-Plattformbetreibers

    Im Übrigen ist auch nach der Rechtslage in Deutschland für die von der Beklagten angebotenen Vorschaubilder der Videoclips eine Lizenzierung oder ein vergleichbarer Akt des Inhabers der entsprechenden Rechte erforderlich (vgl. BGH GRUR 2012, 602 - Vorschaubilder II Tz. 13 f., 17 f. m. w. N.).
  • OLG München, 17.08.2017 - U 2225/15

    Ad-Blocker sind kartell-, wettbewerbs- und urheberrechtlich zulässig

    Eine solche (schlichte) Einwilligung setzt keine auf den Eintritt dieser Rechtsfolge gerichtete rechtsgeschäftliche Willenserklärung voraus; vielmehr reicht es aus, wenn dem (schlüssigen) Verhalten des Berechtigten die objektive Erklärung entnommen werden kann, er sei mit der Nutzung seiner Werke einverstanden (vgl. BGH GRUR 2010, 628 Tz. 33 ff. - Vorschaubilder; BGH GRUR 2012, 602 Tz. 17 - Vorschaubilder II).
  • OLG München, 14.07.2016 - 29 U 953/16

    Zugänglichmachung kleiner Textausschnitte aus Online-Zeitung - Kein Vollgas

    Ungeachtet der zwischen den Parteien umstrittenen Frage, ob die Grundsätze der Entscheidungen Vorschaubilder (GRUR 2010, 628) und Vorschaubilder II (GRUR 2012, 602) des Bundesgerichtshofs, in denen dieser Rechtfertigungsgrund für Handlungen des Betreibers einer Suchmaschine für Bilder angenommen worden ist, auch auf die Tätigkeit der Antragsgegnerin Anwendung finden können, liegt jedenfalls eine derartige Einwilligung in die streitbefangenen Nutzungen nicht vor.
  • KG, 12.12.2019 - 2 U 12/16

    Produktbilder

    Die von der Beklagten zur Begründung einer Einwilligung der Klägerinnen herangezogene Rechtsprechung zu Vorschaubildern hat zum Inhalt, dass ein Urheber, der eine Abbildung eines urheberrechtlich geschützten Werks ins Internet einstellt, ohne technisch mögliche Vorkehrungen gegen ein Auffinden und Anzeigen dieser Abbildung durch Suchmaschinen zu treffen, durch schlüssiges Verhalten seine Einwilligung in eine Wiedergabe der Abbildung als Vorschaubild und ein dadurch bewirktes öffentliches Zugänglichmachen des abgebildeten Werkes durch eine Suchmaschine erklärt (vgl. BGH, Urteil vom 19. Oktober 2011 - I ZR 140/10 - Vorschaubilder II, Rdn.18 m. w. N.).
  • OLG Dresden, 13.02.2018 - 4 U 1234/17

    Voraussetzungen der Zubilligung einer Geldentschädigung für die Verletzung des

    Ebenso wenig wie ein Berechtigter allein durch das Einstellen einer Fotografie ins Internet anderen Internetnutzern ein urheberrechtliches Nutzungsrecht an der Fotografie oder einen schuldrechtlichen Anspruch auf Nutzung der Fotografie einräumt (BGH GRUR 2012, 602 Tz. 15 - Vorschaubilder II), kann hiernach bei einer auf ein einziges Portal beschränkten Einwilligung angenommen werden, dass die Eltern des Klägers hierdurch jegliche Verfügungsgewalt und Kontrolle über den Kontext, in dem das Bild weiterverbreitet wird, aufgeben wollten.
  • LG Berlin, 26.01.2016 - 16 O 103/14

    Amazon haftet für Urheberrechtsverletzungen der Händler

  • OLG Braunschweig, 20.08.2019 - 7 U 5/18
  • KG, 18.06.2018 - 24 U 146/17

    Framingschutz - Urheberrechtsschutz in digitalen Bibliotheken: Pflicht einer

  • AG Berlin-Charlottenburg, 30.09.2014 - 225 C 112/14

    Urheberrechtsverletzung durch Filesharing auf Internet-Musiktauschbörse:

  • OLG Dresden, 28.09.2017 - 4 U 1234/17

    Voraussetzungen der Zubilligung einer Geldentschädigung für die Verletzung des

  • OLG Düsseldorf, 15.12.2015 - 20 U 3/15

    Unterlassungsansprüche eines Herstellers wegen der Verwendung von ihm zur

  • LG Berlin, 27.01.2015 - 16 O 279/14
  • OLG Düsseldorf, 12.03.2020 - 16 U 67/19
  • AG München, 29.07.2022 - 142 C 488/22

    Öffentliche Wiedergabe in Patientenzimmern eines Krankenhauses

  • AG Köln, 21.10.2015 - 137 C 263/13

    Voraussetzungen eines Anspruchs auf Zahlung von Schadensersatz nach

  • AG Berlin-Charlottenburg, 10.12.2015 - 218 C 238/15

    Urheberrechtsverletzung im Internet durch Filesharing: Haftung des

  • AG Hamburg, 06.02.2015 - 36a C 38/14

    Urheberrechtsverletzung durch öffentliches Zugänglichmachen eines Films in einer

  • AG Saarbrücken, 14.10.2015 - 121 C 135/15

    Filesharing - Anschlussinhaberpflichten - sekundäre Beweislast

  • LG Hamburg, 19.12.2018 - 308 O 145/17
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht