Rechtsprechung
   BFH, 15.05.2007 - IX B 166/06   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2007,15821
BFH, 15.05.2007 - IX B 166/06 (https://dejure.org/2007,15821)
BFH, Entscheidung vom 15.05.2007 - IX B 166/06 (https://dejure.org/2007,15821)
BFH, Entscheidung vom 15. Mai 2007 - IX B 166/06 (https://dejure.org/2007,15821)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2007,15821) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...Neu Zitiert selbst (14)

  • BFH, 20.10.1997 - IX R 38/97

    Mietvertrag zwischen Angehörigen

    Auszug aus BFH, 15.05.2007 - IX B 166/06
    Die geltend gemachte Abweichung der angefochtenen Entscheidung von dem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 20. Oktober 1997 IX R 38/97 (BFHE 184, 463, BStBl II 1998, 106) liegt nicht vor.

    Im Übrigen enthält die Entscheidung in BFHE 184, 463, BStBl II 1998, 106 keine Ausführungen zur Unkündbarkeit von Mietverträgen unter Angehörigen als mögliches Indiz für deren private Veranlassung.

    Bei dieser Sachlage betreffen die Einwendungen der Kläger gegen die Berücksichtigung der Unkündbarkeit des streitigen Mietvertrags sowie die Vereinbarung einer vierteljährlich zu zahlenden Bruttomiete nicht eine Abweichung i.S. des § 115 Abs. 2 Nr. 2 FGO zwischen den Rechtssätzen der Entscheidung in BFHE 184, 463, BStBl II 1998, 106 einerseits und den Rechtssätzen des angefochtenen Urteils andererseits, sondern die Richtigkeit der tatsächlichen Würdigung des FG, die dem materiellen Recht zuzurechnen ist und deshalb mit der Beschwerde wegen Nichtzulassung der Revision grundsätzlich nicht angefochten werden kann (vgl. BFH-Beschlüsse vom 16. Februar 1993 III B 219/92, BFH/NV 1993, 613; vom 19. Oktober 1993 VII B 154/93, BFH/NV 1994, 835).

    aa) Dies gilt zunächst hinsichtlich der allgemeinen Grundsätze zur Anerkennung von Mietverträgen unter Angehörigen (vgl. BFH-Urteil in BFHE 184, 463, BStBl II 1998, 106, m.w.N.).

  • BVerfG, 07.11.1995 - 2 BvR 802/90

    Verfassungswidrigkeit der Nichtanerkennung eines Ehegattenarbeitsverhältnisses

    Auszug aus BFH, 15.05.2007 - IX B 166/06
    Diese Anforderungen des sog. Fremdvergleichs von Angehörigenverträgen sind nach der Rechtsprechung des BVerfG zwar schon bei ernstlicher und hinsichtlich der Gegenleistung angemessener Vereinbarung sowie bei tatsächlicher Durchführung als erfüllt anzusehen, so dass darüber hinausgehende Anforderungen aufgrund sonstiger (ggf. von der Rechtsprechung entwickelter) selbständiger Tatbestandsmerkmale mit dem Gebot der Gesetzesbindung unvereinbar sein können (vgl. BVerfG-Beschlüsse vom 7. November 1995 2 BvR 802/90, BStBl II 1996, 34; vom 19. Dezember 1995 2 BvR 1791/92, Neue Juristische Wochenschrift 1996, 834).

    Soweit das Schrifttum in der Vergangenheit einen solchen Verstoß der Rechtsprechung zum Fremdvergleich gegen die Gesetzesbindung gesehen hat, weil nach der Rechtsprechung des BVerfG einem ernsthaft --mit angemessenen Gegenleistungen-- vereinbarten und durchgeführten Vertrag unter Angehörigen nicht allein wegen "Fremdunüblichkeit" die Anerkennung versagt werden dürfe (vgl. Bilsdorfer, Steuer und Wirtschaft, 1997, 51, 68; a.A. Seer, Der Betrieb 1987, 713, 715), kann sich daraus für den Streitfall schon deshalb keine offenkundig entscheidungserhebliche Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung ergeben, weil der BFH eine Verselbständigung der "Fremdüblichkeit" zu einem eigenen Tatbestandsmerkmal unter Bezugnahme auf die verfassungsrechtlichen Vorgaben des BVerfG in BStBl II 1996, 34 ausdrücklich ausgeschlossen hat (BFH-Urteil vom 7. Juni 2006 IX R 4/04, BFHE 214, 173).

  • BFH, 19.10.1993 - VII B 154/93

    Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache die nach einer Rechtsänderung nach

    Auszug aus BFH, 15.05.2007 - IX B 166/06
    Bei dieser Sachlage betreffen die Einwendungen der Kläger gegen die Berücksichtigung der Unkündbarkeit des streitigen Mietvertrags sowie die Vereinbarung einer vierteljährlich zu zahlenden Bruttomiete nicht eine Abweichung i.S. des § 115 Abs. 2 Nr. 2 FGO zwischen den Rechtssätzen der Entscheidung in BFHE 184, 463, BStBl II 1998, 106 einerseits und den Rechtssätzen des angefochtenen Urteils andererseits, sondern die Richtigkeit der tatsächlichen Würdigung des FG, die dem materiellen Recht zuzurechnen ist und deshalb mit der Beschwerde wegen Nichtzulassung der Revision grundsätzlich nicht angefochten werden kann (vgl. BFH-Beschlüsse vom 16. Februar 1993 III B 219/92, BFH/NV 1993, 613; vom 19. Oktober 1993 VII B 154/93, BFH/NV 1994, 835).

    Die Revision kann darüber hinaus nach der Rechtsprechung sogar dann wegen grundsätzlicher Bedeutung zugelassen werden, wenn der Vortrag des Beschwerdeführers keine entscheidungserhebliche, für das Interesse der Allgemeinheit bedeutsame und klärungsfähige Rechtsfrage zum Ausdruck bringt (vgl. zu diesem grundsätzlichen Erfordernis BFH-Beschluss vom 27. Juni 1985 I B 23/85, BFHE 144, 133, BStBl II 1985, 605), eine grundsätzliche Bedeutung i.S. des § 115 Abs. 2 Nr. 1 FGO aber offenkundig ist (BFH-Beschluss in BFH/NV 1994, 835).

  • BFH, 07.06.2006 - IX R 4/04

    Zivilrechtliche Unwirksamkeit bei Verträgen zwischen nahen Angehörigen als Indiz

    Auszug aus BFH, 15.05.2007 - IX B 166/06
    Soweit das Schrifttum in der Vergangenheit einen solchen Verstoß der Rechtsprechung zum Fremdvergleich gegen die Gesetzesbindung gesehen hat, weil nach der Rechtsprechung des BVerfG einem ernsthaft --mit angemessenen Gegenleistungen-- vereinbarten und durchgeführten Vertrag unter Angehörigen nicht allein wegen "Fremdunüblichkeit" die Anerkennung versagt werden dürfe (vgl. Bilsdorfer, Steuer und Wirtschaft, 1997, 51, 68; a.A. Seer, Der Betrieb 1987, 713, 715), kann sich daraus für den Streitfall schon deshalb keine offenkundig entscheidungserhebliche Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung ergeben, weil der BFH eine Verselbständigung der "Fremdüblichkeit" zu einem eigenen Tatbestandsmerkmal unter Bezugnahme auf die verfassungsrechtlichen Vorgaben des BVerfG in BStBl II 1996, 34 ausdrücklich ausgeschlossen hat (BFH-Urteil vom 7. Juni 2006 IX R 4/04, BFHE 214, 173).
  • BFH, 27.06.1985 - I B 23/85

    Grundsätzliche Bedeutung - Betriebsausgaben - Körperschaftsteuer - Zinsen -

    Auszug aus BFH, 15.05.2007 - IX B 166/06
    Die Revision kann darüber hinaus nach der Rechtsprechung sogar dann wegen grundsätzlicher Bedeutung zugelassen werden, wenn der Vortrag des Beschwerdeführers keine entscheidungserhebliche, für das Interesse der Allgemeinheit bedeutsame und klärungsfähige Rechtsfrage zum Ausdruck bringt (vgl. zu diesem grundsätzlichen Erfordernis BFH-Beschluss vom 27. Juni 1985 I B 23/85, BFHE 144, 133, BStBl II 1985, 605), eine grundsätzliche Bedeutung i.S. des § 115 Abs. 2 Nr. 1 FGO aber offenkundig ist (BFH-Beschluss in BFH/NV 1994, 835).
  • BFH, 09.05.1988 - IV B 35/87

    Nichtzulassungsbeschwerde - Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache -

    Auszug aus BFH, 15.05.2007 - IX B 166/06
    b) Eine solche Offenkundigkeit ist indessen im Streitfall zu verneinen, weil auf der Grundlage des Beschwerdevorbringens keine entscheidungserhebliche Rechtsfrage ersichtlich ist, die seit längerer Zeit in der Literatur kontrovers diskutiert, vom BFH noch nicht geklärt und für eine Vielzahl von Steuerpflichtigen von Bedeutung ist (vgl. zu diesen Voraussetzungen einer Revisionszulassung wegen grundsätzlicher Bedeutung BFH-Beschlüsse vom 9. Mai 1988 IV B 35/87, BFHE 153, 378, BStBl II 1988, 725; vom 17. Juni 1997 VIII B 72/96, BFH/NV 1997, 882).
  • BVerfG, 19.12.1995 - 2 BvR 1791/92

    Steuerliche Anerkennung von Ehegattenarbeitsverhältnissen

    Auszug aus BFH, 15.05.2007 - IX B 166/06
    Diese Anforderungen des sog. Fremdvergleichs von Angehörigenverträgen sind nach der Rechtsprechung des BVerfG zwar schon bei ernstlicher und hinsichtlich der Gegenleistung angemessener Vereinbarung sowie bei tatsächlicher Durchführung als erfüllt anzusehen, so dass darüber hinausgehende Anforderungen aufgrund sonstiger (ggf. von der Rechtsprechung entwickelter) selbständiger Tatbestandsmerkmale mit dem Gebot der Gesetzesbindung unvereinbar sein können (vgl. BVerfG-Beschlüsse vom 7. November 1995 2 BvR 802/90, BStBl II 1996, 34; vom 19. Dezember 1995 2 BvR 1791/92, Neue Juristische Wochenschrift 1996, 834).
  • BFH, 17.12.2003 - IX R 30/99

    VuV: Mietvertrag zwischen nahen Angehörigen; Gestaltungsmissbrauch

    Auszug aus BFH, 15.05.2007 - IX B 166/06
    Insoweit hat der BFH bereits in der Vergangenheit Werbungskostenüberschüsse aus der Vermietung von Wohnungen an Angehörige der Besteuerung zugrunde gelegt, ohne die ggf. in den Mietverträgen vereinbarte Unkündbarkeit als mögliches Hindernis für eine Anerkennung der Verträge würdigen zu müssen (vgl. BFH-Urteile vom 5. November 2002 IX R 30/01, BFH/NV 2003, 465; vom 17. Dezember 2003 IX R 30/99, BFH/NV 2004, 1271); auch eine darauf bezogene nachhaltige Diskussion ist weder vorgetragen noch ersichtlich.
  • BFH, 20.01.2003 - III B 73/02

    InvZul; Auslegung zulagenrechtlicher Begünstigungstatbestände

    Auszug aus BFH, 15.05.2007 - IX B 166/06
    Abgesehen davon, dass die Voraussetzungen der Investitionszulage im dafür vorgesehenen eigenständigen Verfahren unabhängig von der ertragsteuerlichen Behandlung zu ermitteln und zu würdigen sind (BFH-Beschluss vom 20. Januar 2003 III B 73/02, BFH/NV 2003, 657, m.w.N.), hat jenes Verfahren im Übrigen für die hier streitige Anerkennung des Mietverhältnisses schon deshalb keine Bedeutung, weil das FG die Rechtswirksamkeit des entgeltlich abgeschlossenen Grundstücksübertragungsvertrags zwischen den Vertragsparteien nicht in Zweifel gezogen, sondern lediglich den anschließend abgeschlossenen Mietvertrag wegen bestimmter mietvertraglicher Regelungen nicht anerkannt hat.
  • BFH, 05.11.2002 - IX R 30/01

    VuV, Mietverträge zwischen nahen Angehörigen

    Auszug aus BFH, 15.05.2007 - IX B 166/06
    Insoweit hat der BFH bereits in der Vergangenheit Werbungskostenüberschüsse aus der Vermietung von Wohnungen an Angehörige der Besteuerung zugrunde gelegt, ohne die ggf. in den Mietverträgen vereinbarte Unkündbarkeit als mögliches Hindernis für eine Anerkennung der Verträge würdigen zu müssen (vgl. BFH-Urteile vom 5. November 2002 IX R 30/01, BFH/NV 2003, 465; vom 17. Dezember 2003 IX R 30/99, BFH/NV 2004, 1271); auch eine darauf bezogene nachhaltige Diskussion ist weder vorgetragen noch ersichtlich.
  • BFH, 17.06.1997 - VIII B 72/96

    Anforderungen an die grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache

  • BVerfG, 16.07.1991 - 2 BvR 769/90

    Überprüfung der steuerrechtlichen Behandlung von Ruhegeldzusagen an nahe

  • BFH, 25.09.2000 - V B 11/00

    Grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache; Zuordnung eines Leistungsbezugs zum

  • BFH, 16.02.1993 - III B 219/92

    Anforderungen an die Darlegung mangelnder Sachaufklärung als Revisionsgrund

  • BFH, 29.04.2020 - XI B 113/19

    Umsatzsteuerrechtliche Beurteilung von Warenlieferungen im paneuropäischen

    Offenkundigkeit wird angenommen, wenn eine Rechtsfrage seit längerer Zeit in der Literatur kontrovers diskutiert, vom BFH noch nicht geklärt und für eine Vielzahl von Steuerpflichtigen von Bedeutung ist (vgl. BFH-Beschlüsse vom 17.06.1997 - VIII B 72/96, BFH/NV 1997, 882, Rz 5; vom 15.05.2007 - IX B 166/06, juris, Rz 7; Lange in Hübschmann/Hepp/Spitaler, § 116 FGO Rz 174).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht