Rechtsprechung
   BGH, 08.02.1963 - Ib ZR 76/61   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1963,466
BGH, 08.02.1963 - Ib ZR 76/61 (https://dejure.org/1963,466)
BGH, Entscheidung vom 08.02.1963 - Ib ZR 76/61 (https://dejure.org/1963,466)
BGH, Entscheidung vom 08. Februar 1963 - Ib ZR 76/61 (https://dejure.org/1963,466)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1963,466) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (4)

Papierfundstellen

  • NJW 1963, 1004
  • MDR 1963, 474
  • GRUR 1963, 378
  • BB 1963, 448
  • DB 1963, 548
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (16)

  • BGH, 20.12.2018 - I ZR 112/17

    Zum Anspruch auf Unterlassung der kostenlosen Verteilung eines kommunalen

    Die Anforderungen an die Bestimmtheit eines Unterlassungsantrags unterscheiden sich bei der vorbeugenden Unterlassungsklage nicht von denjenigen einer Verletzungsunterlassungsklage (vgl. BGH, Urteil vom 23. September 2015 - I ZR 78/14, GRUR 2015, 1201 Rn. 42 = WRP 2015, 1487 - Sparkassen-Rot; vgl. auch BGH, Urteil vom 8. Februar 1963 - Ib ZR 76/61 GRUR 1963, 378, 381 - Deutsche Zeitung).
  • BGH, 28.01.2016 - I ZR 202/14

    Zum Werktitelschutz von Smartphone-Apps

    So sind an die Unterscheidungskraft eines Zeitungs- oder Zeitschriftentitels nach der Rechtsprechung des Senats nur geringe Anforderungen zu stellen, da der Verkehr seit langem daran gewöhnt ist, dass Zeitschriften und Zeitungen mit mehr oder weniger farblosen und nur inhaltlich oder räumlich konkretisierten Gattungsbezeichnungen gekennzeichnet werden, und er deshalb auf feinere Unterschiede achtet (BGH, Urteil vom 8. Februar 1963 - Ib ZR 76/61, GRUR 1963, 378, 379 = WRP 1963, 211 - Deutsche Zeitung; Urteil vom 27. Februar 1992 - I ZR 103/90, GRUR 1992, 547, 548 = WRP 1992, 759 - Morgenpost; Urteil vom 16. Juli 1998 - I ZR 6/96, GRUR 1999, 235, 237 = WRP 1999, 186 - Wheels Magazine; BGH, Urteil vom 22. September 1999 - I ZR 50/97, GRUR 2000, 504, 505 = WRP 2000, 533 - FACTS; BGH, GRUR 2010, 156 Rn. 20 - EIFEL-ZEITUNG; GRUR 2012, 1265 Rn. 19 - Stimmt's?, jeweils mwN).

    Dabei wird es regelmäßig auch auf Feststellungen zu den historisch entwickelten Gepflogenheiten ankommen (vgl. BGH, GRUR 1963, 378, 379 - Deutsche Zeitung; BGH, Urteil vom 27. September 1990 - I ZR 87/89, GRUR 1991, 153, 154 = WRP 1991, 151 - Pizza & Pasta).

  • BGH, 23.02.2006 - I ZR 272/02

    Markenparfümverkäufe

    In Rechtskraft erwächst danach der in die Zukunft gerichtete Verbotsausspruch nicht als solcher, sondern nur in seinem Bezug auf die vom Gericht festgestellte(n) Verletzungshandlung(en) (vgl. BGH, Urt. v. 8.2.1963 - Ib ZR 76/61, GRUR 1963, 378, 381 = WRP 1963, 211 - Deutsche Zeitung; BGH, Urt. v. 11.11.1994 - V ZR 46/93, NJW 1995, 967; vgl. auch BGHZ 82, 299, 304 - Kunststoffhohlprofil II; BGH, Urt. v. 6.10.2005 - I ZR 266/02, GRUR 2006, 136 Tz. 19 = WRP 2006, 274 - Pressefotos; vgl. weiter Stein/Jonas/Leipold aaO § 322 Rdn. 104 f.; Schilken, Zivilprozessrecht, 4. Aufl., Rdn. 1019; Musielak, NJW 2000, 3593, 3596).
  • BGH, 26.04.1990 - I ZR 99/88

    Anzeigenpreis II - Verdrängungswettbewerb; vorbeugender Unterlassungsanspruch

    c) Das Berufungsgericht hat zu Recht dahin erkannt, daß wegen des Fehlens der Erstbegehungsgefahr, welche eine materielle Voraussetzung des vorbeugenden Unterlassungsanspruchs ist (vgl. BGH, Urt. v. 22.9.1972 - I ZR 19/72, GRUR 1973, 208, 209 - Neues aus der Medizin; Urt. v. 2.12.1982 I ZR 121/80, GRUR 1983, 186 - Wiederholte Unterwerfung), die Klage nach Antrag 2 als unbegründet abzuweisen ist (BGH, Urt. v. 8.2.1963 - Ib ZR 76/61, GRUR 1963, 378, 381 - Deutsche Zeitung).

    Der Verfolgung des dann gegebenen Unterlassungsanspruchs steht die rechtskräftige Abweisung des vorbeugenden Unterlassungsbegehrens nicht entgegen (vgl. BGH, Urt. v. 8.2.1963 - Ib ZR 76/61, GRUR 1963, 378, 381 - Deutsche Zeitung).

  • BGH, 27.09.1990 - I ZR 87/89

    Pizza & Pasta; Kennzeichnungskraft und Schutzumfang eines Sachbuchtitels

    Eine solche Gewöhnung hat die Rechtsprechung bei Zeitungstiteln aufgrund konkreter tatsächlicher Verhältnisse angenommen, nämlich aufgrund der (festgestellten) Tatsache, daß seit jeher Zeitungen unter mehr oder weniger farblosen Gattungsbezeichnungen angeboten werden (vgl. BGH Urt. v. 8.2.1963 - IVb ZR 76/61, GRUR 1963, 378, 379 - Deutsche Zeitung).
  • BGH, 27.02.1992 - I ZR 103/90

    Verwechselungsgefahr bei Zeitungstiteln - Morgenpost

    Nach der Rechtsprechung des Senats stellt der Titel einer Tageszeitung - auch ohne Verkehrsgeltung - in der Regel selbst dann eine "besondere" und damit schutzfähige Bezeichnung einer Druckschrift im Sinne von § 16 Abs. 1 UWG dar, wenn er sich lediglich aus zwei sprachüblichen Angaben beschreibenden Charakters zusammensetzt (BGH, Urt. v. 8.2. 1963 - Ib ZR 76/61, GRUR 1963, 378 f. - Deutsche Zeitung).

    Nach der Rechtsprechung des Senats können bei Zeitungstiteln, die sich aus sprachlichen Gattungsbezeichnungen zusammensetzen, im allgemeinen verhältnismäßig geringe Abweichungen ausreichen, um eine Verwechslungsgefahr auszuschließen; denn der Verkehr hat sich infolge des jahrzehntelangen Nebeneinanderbestehens einander ähnlicher Zeitungstitel daran gewöhnt, auf Unterschiede in der Titelfassung genau zu achten (BGH, Urt. v. 8.2. 1963 - Ib ZR 76/61, GRUR 1963, 378, 380 - Deutsche Zeitung).

    im Zeitungswesen vielfach verwendet (vgl. BGH, Urt. v. 8.2. 1963 - Ib ZR 76/61, GRUR 1963, 378, 379 - Deutsche Zeitung; auch Baumbach/Hefermehl, Wettbewerbsrecht, § 16 Rdn. 120 a; Großkomm/Teplitzky, § 16 UWG Rdn. 204, 210).

  • BGH, 06.12.1990 - I ZR 27/89

    "Ärztliche Allgemeine"; Verwechslungsfähigkeit zweier Firmenbezeichnungen

    Bei Zeitschriftentiteln, für die - wie hier angesichts der erst kurzen Erscheinungsdauer - keine Verkehrsgeltung besteht, wird schon durch geringfügige Abweichungen die Gefahr von Verwechslungen ausgeschlossen (vgl. BGH, Urt. v. 8.2.1963 - Ib ZR 76/61, GRUR 1963, 378, 379 = WRP 1963, 211 - Deutsche Zeitung).
  • OLG Düsseldorf, 07.05.2015 - 15 U 15/15

    Umfang der Rechtskraft eines wettbewerbsrechtlichen Unterlassungstitels

    In Rechtskraft erwächst danach der in die Zukunft gerichtete Verbotsausspruch nicht als solcher, sondern nur in seinem Bezug auf die vom Gericht festgestellte Verletzungshandlung (vgl. BGH GRUR 1963, 378, 381 = NJW 1963, 1004 = WRP 1963, 211 - Deutsche Zeitung; NJW 1995, 967; GRUR 2006, 421, 423, Tz. 29 - Markenparfümverkäufe; vgl. auch BGHZ 82, 299, 304 = GRUR 1982, 301 = NJW 1982, 1154 - Kunststoffhohlprofil II; BGH GRUR 2006, 136, Tz. 19 = NJW 2006, 615 = WRP 2006, 274 - Pressefotos).
  • OLG Düsseldorf, 28.05.2015 - 2 U 4/15

    Wettbewerbswidrigkeit der Zurückweisung der Kündigung eines Telefonanschlusses

    In Rechtskraft erwächst danach der in die Zukunft gerichtete Verbotsausspruch nicht als solcher, sondern nur in seinem Bezug auf die vom Gericht festgestellte Verletzungshandlung (vgl. BGH, GRUR 1963, 378, 381 = NJW 1963, 1004 = WRP 1963, 211 - Deutsche Zeitung; NJW 1995, 967; GRUR 2006, 421, 423, Tz. 29 - Markenparfümverkäufe; vgl. auch BGHZ 82, 299, 304 = GRUR 1982, 301 = NJW 1982, 1154 - Kunststoffhohlprofil II; BGH GRUR 2006, 136, Tz. 19 = NJW 2006, 615 = WRP 2006, 274 - Pressefotos).
  • BGH, 10.05.1974 - I ZB 2/73

    Eintragungsfähigkeit von Zeitungstiteln, die lediglich aus einer Ortsangabe und

    Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs seien an die nach § 16 Abs. 1 UWG erforderliche Unterscheidungskraft bei Zeitungstiteln nur geringe Anforderungen zu stellen, weil sich der Verkehr seit langem daran gewöhnt habe, daß diese in aller Regel in der Weise gebildet würden, daß dem Wort "Zeitung" oder einer gleichbedeutenden Umschreibung eine Ortsbezeichnung hinzugefügt werde (BGH GRUR 1963, 378 - Deutsche Zeitung).
  • OLG Braunschweig, 13.04.2000 - 2 U 156/99

    Markenrechtlicher Schutz der Kurzbezeichnung "Antenne" für privaten Radiosender;

  • OLG Köln, 12.04.1995 - 6 U 281/94

    Titelschutz

  • BGH, 07.05.1969 - I ZR 122/66

    Bewilligung einer Aufbruchsfrist - Angriff auf einen Namensbestandteil -

  • BGH, 27.11.1981 - I ZR 147/79

    Unterlassungsklage gegen die Verwendung eines bestimmten Titels für einen

  • BGH, 08.12.1976 - I ZR 18/75

    Untersagung der Verwendung einer Bezeichnung "schlagwortartig,

  • BGH, 05.06.1968 - I ZR 57/66

    Verwechslungsfähigkeit eines Zeitungstitels - Zeitvorrang eines Titels -

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht