Rechtsprechung
LSG Niedersachsen-Bremen, 28.02.2012 - L 7 AS 43/12 B ER |
Volltextveröffentlichungen (10)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
§ 28 Abs. 5 SGB II; § 9 Abs. 1 ND SchulG
Grundsicherungsrecht; Bildungsbedarfe nach dem SGB II; Unterstützung von Schülern bei Lerndefiziten in Teilbereichen; Erlernen von elementaren Kulturtechniken als Bildungsziel nach Landesrecht
- niedersachsen.de
Bildungspaket: Anspruch auf außerschulische Lernförderung bei Rechtschreibschwäche
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Grundsicherungsrecht; Bildungsbedarfe nach dem SGB II; Unterstützung von Schülern bei Lerndefiziten in Teilbereichen; Erlernen von elementaren Kulturtechniken als Bildungsziel nach Landesrecht
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Grundsicherungsrecht; Bildungsbedarfe nach dem SGB II ; Unterstützung von Schülern auch bei Lerndefiziten in Teilbereichen; Erlernen von elementaren Kulturtechniken als Bildungsziel nach Landesrecht
- rechtsportal.de
SGB II § 28 Abs. 5 ; ND SchulG § 9 Abs. 1
Grundsicherungsrecht - rechtsportal.de
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- lto.de (Kurzinformation)
Zur Lernförderung - Anspruch auf Nachhilfe auch bei befriedigenden Noten
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Jobcenter muss Nachhilfe in Rechtschreiben finanzieren - Bedürftige Schüler mit ausgeprägter Rechtschreibschwäche brauchen Lernförderung
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Bildungspaket - Anspruch auf außerschulische Lernförderung bei Rechtschreibschwäche
- infodienst-schuldnerberatung.de (Kurzinformation)
Anspruch auf außerschulische Lernförderung bei Rechtschreibschwäche
- infodienst-schuldnerberatung.de (Kurzinformation)
Erreichen des Lernziels
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Jobcenter muss für Lernförderung bei Rechtschreibschwäche aufkommen
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Bildungspaket: Schüler hat Anspruch auf außerschulische Lernförderung bei Rechtschreibschwäche - Außerschulische Lernförderung als Sonderbedarf vom Anspruch auf Sicherung eines menschenwürdigen Existenzminimus erfasst
Verfahrensgang
- SG Lüneburg, 14.12.2011 - S 45 AS 453/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.02.2012 - L 7 AS 43/12 B ER
Papierfundstellen
- NZS 2012, 630 (Ls.)
Wird zitiert von ... (17)
- LSG Hessen, 13.11.2015 - L 9 AS 192/14
1. Wesentliches Lernziel nach den schulrechtlichen Bestimmungen des Landes Hessen …
Es seien Ausnahmen denkbar, wie z.B. bei einem von Legasthenie/Dyskalkulie betroffenen Schüler (vgl. LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 14. Dezember 2011 - L 7 AS 43/12 B ER -) oder wenn ein Kind, das früher eine Förderschule besucht habe, jetzt den Hauptschulabschluss erreicht habe und nun sogar den qualifizierenden Schulabschluss erreichen wolle (SG Wiesbaden, Beschluss vom 3. Januar 2012 - S 23 AS 899/11 ER -).Auch in Rechtsprechung und Literatur besteht - ungeachtet der Frage der konkreten Ausgestaltung der schulrechtlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes 1 überwiegend - Einigkeit, dass die Versetzung in die nächste Klassenstufe bzw. ein ausreichendes Leistungsniveau wesentliche Lernziele im Sinne des § 28 Abs. 5 SGB II sind (LSG Niedersachsen-Bremen, Beschlüsse vom 22. Juni 2015 - L 13 AS 107/15 B ER - und vom 28. Februar 2012 - L 7 AS 43/12 B ER - LSG Schleswig- Holstein, Beschluss vom 26. März 2014 - L 6 AS 31/14 B ER - SG Dresden, Urteil vom 6. Januar 2014 - S 48 AS 5789/12 - SG Dortmund, Urteil vom 20. Dezember 2013 - S 19 AS 1036/12 - SG Marburg, Beschluss vom 1. November 2012 - S 5 AS 213/12 ER - SG Wiesbaden, Beschluss vom 3. Januar 2012 - S 23 AS 899/11 ER - SG Bremen…, Beschluss vom 14. April 2011 - S 23 AS 357/11 ER - Luik in: Eicher, SGB II, 3. Aufl. 2013, § 28 Rn. 42;… a. M. Voelzke in: Hauck/Noftz, SGB II, Stand: Juli 2015, § 28 Rn. 80).
- LSG Sachsen, 11.07.2016 - L 3 AS 1810/13
Grundsicherung für Arbeitsuchende; Leistung zur Bildung und Teilnahme; schulische …
17/3404, a. a. O.; zum ausreichenden Leistungsniveau als Lernziel: LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 28. Februar 2012 - L 7 AS 43/12 B ER - juris Rdnr. 21; Schlesw.-Holst.Die wesentlichen Lernziele eines Schülers sind nicht abstrakt, sondern im jeweiligen Einzelfall differenzierend nach Schulform und Klassenstufe anhand der jeweiligen schulrechtlichen Bestimmungen zu ermitteln (vgl. LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 28. Februar 2012, a. a. O., Rdnr. 20; LSG für das Land Nordrhein-Westfalen…, Beschluss vom 7. März 2013 - L 2 AS 1679/12 B ER - juris Rdnr. 5; Hess. LSG…, Urteil vom 13. November 2015, a. a. O., Rdnr. 13).
- LSG Sachsen, 14.01.2016 - L 3 BK 12/14
Förderunterricht; Kostenübernahme für eine die schulischen Angebote ergänzende …
17/3404, a. a. O.; zum ausreichenden Leistungsniveau als Lernziel: LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 28. Februar 2012 - L 7 AS 43/12 B ER - juris Rdnr. 21; Schlesw.-Holst.Die wesentlichen Lernziele eines Schülers sind nicht abstrakt, sondern im jeweiligen Einzelfall differenzierend nach Schulform und Klassenstufe anhand der jeweiligen schulrechtlichen Bestimmungen zu ermitteln (vgl. LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 28. Februar 2012, a. a. O., Rdnr. 20; LSG für das Land Nordrhein-Westfalen…, Beschluss vom 7. März 2013 - L 2 AS 1679/12 B ER - juris Rdnr. 5; Hess. LSG…, Urteil vom 13. November 2015, a. a. O., Rdnr. 13).
(b) Zum Ziel der Versetzung in die nächsthöhere Klasse tritt jedoch in der Grundschule und damit auch in der 3. Klasse als weiteres wesentliches Lernziel die Verschaffung von Kulturtechniken hinzu (vgl. hierzu auch: LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 28. Februar 2012 - L 7 AS 43/12 B ER - juris Rdnr. 20; SG Marburg…, Beschluss vom 1. November 2012 - S 5 AS 213/12 ER - juris Rdnr. 29).
- LSG Schleswig-Holstein, 20.01.2017 - L 3 AS 195/13
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Bildung und Teilhabe - angemessene …
Gefördert werden kann vielmehr auch die Vermittlung ergänzender Kompetenzen über einen längeren Zeitraum bei bestehender Legasthenie, Lese-Rechtschreibschwäche, Dyskalkulie oder Sprachförderung (…Voelzke in: Hauck/Noftz, SGB II, 07/15, § 28 Rn. 78;… Vogt in: Mergler/Zink, SGB II, 1/2015, § 28 Rn. 41;… Thommes in Gagel, SGB II/III§SGB_II³ SGB II, § 28 Rn. 36, Lenze in: Münder LPK-SGB II, 5. Aufl. 2013, § 28 Rn. 24, Adolph, SGB II/SGB XII und AsylbLG, 8/2015, § 28 SGB II Rn. 56, Oestreicher, SGB II/SGB XII, SGB II, § 28 Rn. 78; Sächsisches LSG…, Urteil vom 14. Januar 2016 - L 3 BK 12/14 - Rn. 43, juris; erkennender Senat, Beschluss vom 21. Dezember 2015 - L 3 AS 211/15 B ER - (n.V.) im Anschluss an LSG Schleswig-Holstein…, Beschluss vom 26. März 2014 - L 6 AS 31/14 B ER -, Rn. 31; LSG Niedersachsen-Bremen…, Beschluss vom 22. Juni 2015 - L 13 AS 107/15 B ER -, Rn. 12; LSG Sachsen-Anhalt…, Beschluss vom 12. Januar 2015 - L 2 AS 622/14 B ER -, Rn. 28; LSG Nordrhein-Westfalen…, Beschluss vom 20. Dezember 2013 - L 19 AS 2015/13 B ER -, Rn. 17; LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 28. Februar 2012 - L 7 AS 43/12 B ER - SG Dortmund…, Urteil vom 20. Dezember 2013 - S 19 AS 1036/12 -, Rn. 32; SG Itzehoe…, Beschluss vom 22. August 2013 - S 10 AS 156/13 ER -, Rn. 23 …und Beschluss vom 3. April 2012 - S 11 AS 50/12 ER, Rn. 27 f.; SG Braunschweig…, Urteil vom 8. August 2013 - S 17 AS 4125/12 -, Rn. 35 f.; SG Magdeburg…, Beschluss vom 1. November 2012 - S 5 AS 213/12 ER -, Rn. 37 f.; SG Oldenburg…, Beschluss vom 11. April 2011 - S 49 AS 611/11 ER, Rn. 31, juris).Angesichts dessen gehört zur Überzeugung des Senats auch in der Sekundarstufe neben der Versetzung, die auch in den Gemeinschaftsschulen - eine solche besucht der Kläger - ohne Versetzungsbeschluss erfolgt (§ 4 Abs. 1 GemVO), die weitere Stärkung wesentlicher Kulturtechniken wie dem Schreiben und Lesen, wenn sie die Voraussetzungen für eine spätere nachhaltige Eingliederung des Schülers bzw. der Schülerin sind, zu einem wesentlichen und nach § 28 Abs. 5 SGB II förderungsfähigen Lernziel (so schon LSG Niedersachsen, Beschluss vom 28. Februar 2012 - L 7 AS 43/12 B ER -, Rn. 21, juris; Brose in "Die Lernförderung nach dem Bildungspaket: Eine kritische Zwischenbilanz", NZS 2013, 51, 55).
- LSG Sachsen, 18.12.2014 - L 2 AS 1285/14
Leistungen der Lernförderung für Bedürftige können Regelschulabschluss …
Als Folge solcher Teilleistungsschwächen können jedoch psychische Störungen eintreten, die dann zu einer seelischen Behinderung im Sinne des § 35a SGB VII führen (…vgl. zum Meinungsstand Fegert in: Wiesner, SGB VIII, 3. Aufl., § 35a RdNr. 71 m. w. N.; vgl. auch LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 28.02.2012 - L 7 AS 43/12 B ER - juris RdNr. 12;… Lenze, a.a.O., § 28 RdNr. 33). - SG Braunschweig, 08.08.2013 - S 17 AS 4125/12
Übernahme der Kosten für den Nachhilfeunterricht eines an ADHS und Legasthenie …
So kann auch nach Auffassung des LSG Niedersachen-Bremen § 28 Absatz 5 SGB II Anwendung bei Schülern finden, die infolge von Legasthenie eine Lernförderung benötigen (Beschluss von 28.02.2012, L 7 AS 43/12 B ER, zit. nach juris).Dieses ergibt sich aus den schulrechtlichen Bestimmungen (LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 28.02.2012, a.a.O.).
- LSG Sachsen-Anhalt, 12.01.2015 - L 2 AS 622/14
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Bildung und Teilhabe - angemessene …
Auch das Erreichen eines ausreichenden Leistungsniveaus und das Erlernen von Lesen und Schreiben stellen ein wesentliches Lernziel dar (vgl. auch LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 28. Februar 2012 - L 7 AS 43/12 B ER - zitiert nach juris).Entgegen der Auffassung des Antragsgegners ist auch das Training für Legastheniker eine Lernförderung i. S. des § 28 Abs. 5 SGB II. Dies wird von der Rechtsprechung weitgehend anerkannt (vgl. Schleswig-Holsteinisches LSG, Beschluss vom 26. März 2014 - l 6 AS 31/14 B E; LSG Niedersachsen-Bremen Beschluss vom 28. Februar 2012 - L 7 AS 43/12 B ER; LSG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 13. Mai 2011 - L 5 AS 498/10 B ER - jeweils zitiert nach juris).
- SG Düsseldorf, 10.05.2016 - S 21 AS 1690/15
Keine Nachhilfekosten vom Jobcenter ohne Versetzungsgefährdung
Auch in Rechtsprechung und Literatur besteht - ungeachtet der Frage der konkreten Ausgestaltung der schulrechtlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes - überwiegend - Einigkeit, dass die Versetzung in die nächste Klassenstufe bzw. ein ausreichendes Leistungsniveau wesentliche Lernziele im Sinne des § 28 Abs. 5 SGB II sind (Hessisches Landessozialgericht, Urteil vom 13. November 2015 - L 9 AS 192/14 -, juris; LSG Niedersachsen-Bremen, Beschlüsse vom 22. Juni 2015 - L 13 AS 107/15 B ER - und vom 28. Februar 2012 - L 7 AS 43/12 B ER - LSG Schleswig- Holstein, Beschluss vom 26. März 2014 - L 6 AS 31/14 B ER - SG Dresden, Urteil vom 6. Januar 2014 - S 48 AS 5789/12 - SG Dortmund, Urteil vom 20. Dezember 2013 - S 19 AS 1036/12 - SG Marburg, Beschluss vom 1. November 2012 - S 5 AS 213/12 ER - SG Wiesbaden, Beschluss vom 3. Januar 2012 - S 23 AS 899/11 ER - SG Bremen…, Beschluss vom 14. April 2011 - S 23 AS 357/11 ER - Luik in: Eicher, SGB II, 3. Aufl. 2013, § 28 Rn. 42;… a. M. Voelzke in: Hauck/Noftz, SGB II, Stand: Juli 2015, § 28 Rn. 80). - SG Dortmund, 20.12.2013 - S 19 AS 1036/12
Hartz IV: Keine zeitliche Grenze für Nachhilfe
Erforderlich für die Versetzung ist damit ein im Durchschnitt ausreichendes Leistungsniveau, womit auch das Erreichen eines ausreichenden Leistungsniveaus ein wesentliches Lernziel darstellt (BT-Drs. 17/3404 S. 105, LSG Nds.-Bremen, Beschl. v. 28.02.2012 - L 7 AS 43/12 B ER; SG Marburg, Beschl. v. 01.11.2012 - S 5 AS 213/12 ER; SG Bremen, Beschl. v. 14.04.2011 - S 23 AS 357/11 ER; SG Halle, Beschl. v. 19.03.2010 - S 7 AS 1072/10 ER). - SG Marburg, 01.11.2012 - S 5 AS 213/12
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Bildung und Teilhabe - Lernförderung - …
Das wesentliche Lernziel in der jeweiligen Klassenstufe ist dabei nicht nur die Versetzung in die nächst höhere Klasse, sondern auch das Erreichen eines ausreichenden Leistungsniveaus [vgl. LSG Niedersachsen- Bremen, Beschluss vom 28.02.2012 - L 7 AS 43/12 B ER; SG Bremen, Beschluss vom 14.04.2011 - S 23 AS 357/11 ER; SG Halle, Beschluss vom 19.03.2010 - S 7 AS 1072/10 ER]. - LSG Sachsen-Anhalt, 23.06.2021 - L 4 AS 71/16
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS)
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.06.2015 - L 13 AS 107/15
Förderunterricht; Leistungsniveau; Lernziel; Schule; Versetzung
- LSG Sachsen-Anhalt, 23.06.2021 - L 4 AS 442/18
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Bildung und Teilhabe - angemessene …
- LSG Sachsen, 07.09.2015 - L 7 AS 1793/13
Ausreichendes Leistungsniveau; Lernförderung; Notenausgleich; Versetzung; …
- LSG Sachsen, 02.11.2017 - L 8 AS 1672/13
- SG Stade, 22.11.2012 - S 28 AS 781/12
Anspruch eines Grundschülers auf ergänzende Lernförderung bei Gefährdung der …
- SG Mannheim, 28.04.2017 - S 7 AS 1159/16
Anspruch des Grundsicherungsberechtigten auf Zuerkennung eines Mehrbedarfs