Rechtsprechung
BGH, 15.04.1975 - X ZR 52/75 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Besorgnis der Befangenheit - Parteilichkeit - Unparteilichkeit - Sachverständiger
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
ZPO § 406, § 42
Besorgnis der Befangenheit eines Sachverständigen
Papierfundstellen
- NJW 1975, 1363
- MDR 1975, 754
Wird zitiert von ... (84)
- OLG Saarbrücken, 08.07.2013 - 5 W 64/13
Ablehnung des Sachverständigen: Durchführung eines Ortstermins in Abwesenheit der …
Gemäß § 42 ZPO genügt es, dass objektive Umstände gegeben sind, aufgrund deren vom Standpunkt der ablehnenden Partei aus bei vernünftiger Betrachtung die Befürchtung besteht, der Sachverständige stehe der Sache nicht unvoreingenommen gegenüber (BGH, Urt. v. 15.04.1975 - X ZR 52/75 - NJW 1975, 1363; BGH, Beschl. v. 23.10.2007 - X ZR 100/05 - GRUR 2008, 191).Führt ein Sachverständiger zur Vorbereitung seines Gutachtens eine Orts- und Sachbesichtigung in Anwesenheit nur einer der Parteien durch, ohne der anderen die Gelegenheit zur Teilnahme zu geben, so lässt ihn dies nach herrschender Meinung als befangen erscheinen (BGH, Beschl. v. 15.04.1975 - X ZR 52/75 - NJW 1975, 1363; OLG Karlsruhe MDR 2010, 1148; OLG Saarbrücken, MDR 2007, 1279; OLG Bremen OLGR 2009, 700; OLG Frankfurt OLGR 2009, 573).
Auch die Möglichkeit, die anlässlich des Ortstermins getroffenen Feststellungen zu wiederholen, vermag das dann begründete Misstrauen der benachteiligten Partei nicht auszuräumen (BGH, Beschl. v. 15.04.1975 - X ZR 52/75 - NJW 1975, 1363).
- OLG Frankfurt, 28.11.2016 - 6 WF 200/16
Befugnisse des Sachverständigen in Kindschaftsverfahren
Gerechtfertigt ist eine Ablehnung danach, wenn objektive Gründe vorliegen, die nach Meinung eines ruhig und vernünftig denkenden Beteiligten Anlass geben, Zweifel an der Unparteilichkeit des Sachverständigen zu hegen (BGH, NJW 1975, S. 1363 [BGH 15.04.1975 - X ZR 52/75] ). - OLG Saarbrücken, 18.12.2012 - 5 W 430/12
Sachverständigenablehnung: Verstoß gegen den Grundsatz der Parteiöffentlichkeit
Gemäß § 42 ZPO genügt es, dass objektive Umstände gegeben sind, aufgrund deren vom Standpunkt der ablehnenden Partei aus bei vernünftiger Betrachtung die Befürchtung besteht, der Sachverständige stehe der Sache nicht unvoreingenommen gegenüber (BGH, Urt. v. 15.04.1975 - X ZR 52/75 - NJW 1975, 1363; BGH, Beschl. v. 23.10.2007 - X ZR 100/05 - GRUR 2008, 191).Führt ein Sachverständiger zur Vorbereitung seines Gutachtens eine Orts- und Sachbesichtigung in Anwesenheit nur einer der Parteien durch, ohne die andere zu benachrichtigen und ihr Gelegenheit zur Teilnahme zu geben, so lässt ihn dies nach herrschender Meinung als befangen erscheinen (BGH, Beschl. v. 15.04.1975 - X ZR 52/75 - NJW 1975, 1363; OLG Karlsruhe MDR 2010, 1148; OLG Saarbrücken, MDR 2007, 1279; OLG Bremen OLGR 2009, 700; OLG Frankfurt OLGR 2009, 573).
Auch die Möglichkeit, die anlässlich des Ortstermins getroffenen Feststellungen zu wiederholen, vermag das dann begründete Misstrauen der benachteiligten Partei nicht auszuräumen (BGH, Beschl. v. 15.04.1975 - X ZR 52/75 - NJW 1975, 1363).
- OLG Koblenz, 07.08.2008 - 4 W 467/08
Ablehnung eines Sachverständigen: Möglichkeit der Ablehnung im …
Vielmehr rechtfertigt bereits der bei der ablehnenden Partei erweckte Anschein der Parteilichkeit die Ablehnung wegen Besorgnis der Befangenheit, wenn vom Standpunkt der ablehnenden Partei aus genügend Gründe vorhanden sind, die in den Augen einer verständigen Partei geeignet sind, Zweifel an der Unparteilichkeit des Sachverständigen zu erregen (BGH, NJW 1975, 1363; Beschluss vom 5.11.2001 - X 178/01 - FF 2003, Sonderheft 1, 107 m.w.N.). - OLG München, 01.06.2015 - 24 W 881/15
Anwesenheitsrecht der Gegenpartei bei einer ärztlichen Untersuchung durch einen …
Folglich ist regelmäßig die Besorgnis der Befangenheit begründet, wenn der Sachverständige zu einem Ortsbesichtigungstermin nur eine Partei eingeladen hat (…Thomas/Putzo/Reichold, ZPO, 35. Aufl., § 357 Rn. 1, OLG Jena MDR 2000, 169; OLG Oldenburg BauR 2004, 1817; OLG München NJW-RR 1998, 1687; OLG Karlsruhe, MDR 2010, 1148) oder sich bei der Sachbesichtigung bei einer Partei technische Information verschafft, ohne der anderen Partei Gelegenheit zu geben, seine Fragen kennenzulernen und ihrerseits zur Information des Sachverständigen beizutragen (BGH Beschluss vom 15.4. 1975 - X ZR 52/75, NJW 1975, 1363). - OLG Saarbrücken, 18.04.2007 - 5 W 90/07
Ablehung eines Sachverständigen - Anhaltspunkte für Voreingenommenheit gegenüber …
(vgl. BGH, Urt. v. 15.04.1975 - X ZR 52/75, NJW 1975, 1363; OLG Köln, MDR 2002, 53;… Senat, Beschl. v. 01.06.2004 - 5 W 93/04 - 34 - MünchKomm(ZPO)-Damrau, 2. Auflage, § 406 ZPO, Rdnr. 4;… Zöller-Greger, Zivilprozessordnung, 26. Auflage, § 406 ZPO, Rdnr. 8;… Baumbach-Hartmann, Zivilprozessordnung, 61. Auflage, § 406 ZPO, Rdnr. 5). - OLG Karlsruhe, 23.02.2010 - 14 W 37/09
Selbstständiges Beweisverfahren: Sachverständigenablehnung wegen …
Vielmehr ist bereits ausreichend, daß vom Standpunkt der ablehnenden Partei aus ein objektiver Grund gegeben ist, der in den Augen eines vernünftigen Menschen geeignet ist, Zweifel an der Unparteilichkeit und Objektivität des Sachverständigen zu erregen (BGH NJW 1975, 1363; OLG Bremen OLGR 2009, 700).Führt ein Sachverständiger jedoch zur Vorbereitung seines Gutachtens eine Orts- und Sachbesichtigung in Anwesenheit nur einer der Parteien durch, ohne die andere zu benachrichtigen und ihr Gelegenheit zur Teilnahme zu geben, so läßt ihn dies nach herrschender Meinung als befangen erscheinen (BGH NJW 1975, 1363; OLG Bremen OLGR 2009, 700; OLG Frankfurt OLGR 2009, 573; OLG Saarbrücken OLGR 2007, 636; OLG Nürnberg MDR 2007, 237; OLG Jena MDR 2000, 169; OLG Oldenburg BauR 2004, 1817; OLG Koblenz MDR 2004, 831; OLG München NJW-RR 1998, 1687; OLG Dresden NJW-RR 1997, 1354, 1355;… Greger in: Zöller, ZPO, 27. Aufl., § 406 Rn 8;… Leipold in: Stein/Jonas, ZPO, 22. Aufl., § 406 Rn 28;… Huber in: Musielak, ZPO, 7. Aufl., § 406 Rn 6;… Reichold in: Thomas-Putzo, ZPO, 29. Aufl., § 406 Rn 2).
Auch die Möglichkeit, die anläßlich des Ortstermins getroffenen Feststellungen zu wiederholen, vermag das dann begründete Mißtrauen der benachteiligten Partei nicht auszuräumen (BGH NJW 1975, 1363).
- OLG Celle, 06.03.2017 - 7 W 16/17
Ablehnung eines Sachverständigen: Ablehnung nach Ablauf der Zweiwochenfrist; …
Es muss aber um solche Tatsachen oder Umstände gehen, die vom Standpunkt einer vernünftigen, nüchtern denkenden Partei die Befürchtung hervorrufen können, der Sachverständige habe sein Gutachten nicht unvoreingenommen und objektiv erstattet (vgl. BGH, NJW 1975, 1363; BGH, DB 1987, 1089). - OLG Saarbrücken, 27.04.2007 - 5 W 104/07
Besorgnis der Befangenheit eines Sachverständigen bei Durchführung eines …
Entscheidend ist vielmehr, ob vom Standpunkt der ablehnenden Partei aus genügende objektive Gründe vorliegen, die in den Augen eines vernünftigen Menschen geeignet sind, Zweifel an der Unparteilichkeit und Objektivität des Sachverständigen zu erregen (vgl. statt aller BGH, NJW 1975, 1363; Thüringer Oberlandesgericht, OLGR Jena 1999, 450). - OLG Brandenburg, 07.03.2019 - 12 W 3/19
Ablehnung eines Sachverständigen: Besorgnis der Befangenheit bei Überschreitung …
Für die Besorgnis der Befangenheit genügt jede Tatsache, die ein auch nur subjektives Misstrauen einer Partei in die Unparteilichkeit des Sachverständigen vernünftigerweise rechtfertigen kann (BGH NJW 1975, S. 1363;… NJW-RR 1987, S. 893;… Greger in Zöller, a. a. O., § 406, Rn. 8). - OLG Hamm, 07.05.2015 - 32 W 7/15
Besorgnis der Befangenheit des gerichtlichen Sachverständigen wegen Durchführung …
- OLG Dresden, 18.12.2009 - 4 W 1282/09
Arzthaftung; Sachverständiger; Befangeinheit; Abweichung vom Beweisbeschluss
- OLG Jena, 03.09.2009 - 4 W 373/09
Zur Ablehnung eines (gerichtlich bestellten) Sachverständigen wegen dessen …
- OLG Köln, 26.07.2007 - 2 W 58/07
Ablehnung des medizinischen Sachverständigen wegen Besorgnis der Befangenheit
- OLG Köln, 25.03.1992 - 27 W 16/92
Sachverständiger Untersuchung Patient Arzthaftung
- OLG Hamm, 28.07.2015 - 9 U 160/13
Besorgnis der Befangenheit eines Sachverständigen wegen Bezeichnung des …
- OLG Nürnberg, 12.06.2006 - 5 W 980/06
Ablehnung eines Sachverständigen wegen Besorgnis der Befangenheit
- OLG Schleswig, 23.10.2018 - 16 W 112/18
Parteigutachter darf nicht an Ortstermin teilnehmen: Sachverständiger befangen?
- OLG Düsseldorf, 25.11.2015 - 15 W 27/15
Besorgnis der Befangenheit des gerichtlichen Sachverständigen
- OLG Brandenburg, 05.11.2008 - 12 W 41/08
Sachverständigenablehnung: Überzogene Ausdrucksweise in der Stellungnahme zum …
- OLG Brandenburg, 08.01.2003 - 1 W 18/02
Keine Parteiöffentlichkeit bei ärztlicher Untersuchung
- OLG Hamm, 26.02.2015 - 1 W 86/14
Umfang der Ersatzfähigkeit unfallbedingter Mietwagenkosten
- OLG Celle, 09.02.2009 - 16 W 5/09
Selbstständiges Beweisverfahren: Ablehnung des Sachverständigen wegen Besorgnis …
- OLG Oldenburg, 10.01.2008 - 5 W 134/07
Sachverständigenablehnung: Wahrnehmung nebenberuflicher Lehraufträge an derselben …
- OLG Hamm, 28.04.2017 - 29 W 9/17
Besorgnis der Befangenheit eines medizinischen Sachverständigen in einem …
- OLG Brandenburg, 08.04.2008 - 12 W 9/08
Zur Ablehnung des Sachverständigen wegen Besorgnis der Befangenheit durch den …
- OLG Celle, 08.03.2007 - 6 W 1/07
Befangenheit eines Sachverständigen wegen geschäftlicher Beziehungen eines …
- OLG Nürnberg, 13.03.2006 - 5 U 3543/04
Ablehnung eines Sachverständigen wegen Besorgnis der Befangenheit - Erkenntnisse …
- OLG Nürnberg, 09.08.2019 - 1 W 238/19
Befangenheit eines Sachverständigen
- OLG Nürnberg, 29.09.2005 - 5 W 1834/05
Ablehnung eines Gutachters in Arzthaftungsprozess wegen Besorgnis der …
- OLG Brandenburg, 09.04.2020 - 12 W 3/20
Besorgnis der Befangenheit des gerichtlichen Sachverständigen
- OLG Hamm, 23.03.2010 - 3 WF 43/10
Stillschweigende Änderung eines Beweisbeschlusses hinsichtlich der Person des …
- OLG Stuttgart, 04.08.2010 - 13 W 33/10
Sachverständigenablehnung: Erst auf Nachfrage offenbarter Kontakt zu einer Partei …
- OLG Brandenburg, 16.07.2008 - 12 W 15/08
Zur Frage, ob im konkreten Fall Anlass für die Besorgnis einer Voreingenommenheit …
- VGH Baden-Württemberg, 15.05.2000 - 3 S 1036/00
Ablehnung eines Sachverständigen wegen Befangenheit
- OLG Brandenburg, 05.06.2019 - 12 W 14/19
Ablehnung eines Gutachters wegen Befangenheit
- OLG Frankfurt, 02.07.2010 - 8 W 28/10
Keine Ablehnung des Sachverständigen wegen Vorbefassung
- OLG Bremen, 06.07.2009 - 3 U 6/07
Unzulässiger Ortstermin: Keine Vergütung!
- OLG Nürnberg, 06.10.2008 - 5 W 790/08
Ablehnung eines Sachverständigen: Aussagen zu streitigem Sachverhalt ohne Auftrag …
- OLG Brandenburg, 18.06.2019 - 12 W 15/18
Feststellung von Mängeln an einer Heizungsanlage
- OLG Naumburg, 27.03.2014 - 10 W 1/14
Ablehnung eines medizinischen Sachverständigen: Besorgnis der Befangenheit bei …
- OLG Bremen, 09.01.2012 - 3 W 28/11
Besorgnis der Befangenheit eines Sachverständigen wegen Fehlern bei der …
- OLG Köln, 13.12.2010 - 11 W 83/10
Befangenheit des Sachverständigen durch Telefonat mit Partei?
- OLG Hamm, 28.04.2018 - 29 W 9/17
Besorgnis der Befangenheit eines Sachverständigen wegen eines eigenen Interesses …
- OLG Brandenburg, 14.12.2010 - 12 W 54/10
Besorgnis der Befangenheit eines Sachverständigen: Bezeichnung ärztlichen …
- OLG Köln, 08.11.2010 - 19 W 33/10
Besorgnis der Befangenheit eines Sachverständigen
- OLG Brandenburg, 18.12.2008 - 12 W 59/08
Befangenheitsantrag: Unverzüglichkeit des Antrags bei Ablehnung eines …
- OLG Celle, 08.10.2003 - 2 W 106/03
Unverzüglichkeit der Stellung des Ablehnungsgesuchs und Vorliegen eines …
- OLG Hamm, 07.04.2015 - 1 W 1/15
Besorgnis der Befangenheit des gerichtlichen Sachverständigen im Bauprozess
- OLG Koblenz, 27.02.2009 - 4 W 121/09
Ablehnung: Anschein der Parteilichkeit ist ausreichend!
- OLG Brandenburg, 10.06.2008 - 12 W 20/08
Ablehnung eines Sachverständigen wegen Besorgnis der Befangenheit
- OLG Köln, 11.04.2011 - 19 W 17/11
- OLG Düsseldorf, 15.07.2021 - 5 W 17/21
Gemeinsame Autorentätigkeit macht nicht befangen!
- OLG Dresden, 14.01.2010 - 4 W 20/10
Befangenheit; Sachverständiger; Arzthaftung
- OLG Brandenburg, 07.07.2009 - 12 W 25/09
Befangenheitsantrag gegen einen Sachverständigen: Überschreitung der …
- OLG Köln, 04.03.1992 - 27 W 12/92
ASrztsachverständiger Voreingenommenheit Haftpflichtversicherer
- OLG Köln, 03.12.1997 - 19 W 52/97
Frist Ablehnung Sachverständiger
- LG Münster, 20.12.2016 - 115 O 173/14
Ablehnung eines Sachverständigen wegen der Besorgnis der Befangenheit aufgrund …
- OLG Stuttgart, 27.08.2010 - 13 W 33/10
- OLG Nürnberg, 20.09.1999 - 13 W 1915/99
Ablehnung eines Sachverständigen wegen Besorgnis der Befangenheit; Ablehnung …
- OLG Stuttgart, 28.06.1994 - 9 W 12/94
Befangenheit eines Sachverständigen; Besorgnis der Befangenheit wegen …
- BFH, 22.08.1988 - III B 104/87
Ablehnung eines Sachverständigen
- LG Düsseldorf, 02.09.2010 - 9 OH 10/08
"Fülle von überflüssigen und die Objektivität verletzende Behauptungen und …
- OLG Schleswig, 03.09.2008 - 16 W 91/08
Keine Ablehnung trotz fehlender Parteibeteiligung?
- OLG Köln, 02.09.1996 - 11 W 59/96
Besorgnis der Befangenheit des Sachverständigen; Einseitige Bevorzugung einer …
- OLG Köln, 10.05.1993 - 27 W 8/93
- BFH, 18.07.1985 - IV B 35/85
Voraussetzungen für die Ablehung eines Sachverständigen bei einer für einem …
- OLG Schleswig, 21.04.2009 - 16 W 40/09
Besorgnis der Befangenheit eines Sachverständigen
- LG Chemnitz, 12.03.2009 - 7 OH 83/06
Nicht jeder Kontakt zu den Parteien begründet Befangenheit
- OLG Oldenburg, 27.08.1996 - 2 W 105/96
Privatgutachten, Ablehnung, Befangenheit, Parteigutachten, Urkundenbeweis
- LG Itzehoe, 23.06.2020 - 4 O 71/19
Ablehnung Sachverständiger - Befangenheit
- LG Leipzig, 09.09.2009 - 3 HKO 4523/06
Ablehnung eines Sachverständigen wegen Befangenheit
- OLG Schleswig, 25.08.2009 - 16 W 95/09
Keine Befangenheit trotz Verwertung streitigen Parteivortrags!
- OLG Schleswig, 06.10.2008 - 16 W 112/08
Keine Befangenheit bei Gutachtenvorbereitung durch Mitarbeiter
- OLG Köln, 10.05.2002 - 5 W 47/02
- OLG Köln, 30.04.2001 - 17 W 102/01
- BGH, 09.03.1978 - III ZR 154/76
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen einer Versäumung der Berufungsfrist …
- KG, 14.10.2005 - 21 W 8/05
Sachverständigenablehnung: Frist für die Stellung des Ablehnungsantrags und …
- OLG Hamburg, 31.03.2004 - 14 W 19/04
Unterlassene Ladung: Befangenheit des Sachverständigen?
- OLG Oldenburg, 01.06.1993 - 5 W 52/93
Befangenheit, Ablehnungsgesuch, Ablehnungsgründe, Unverzüglichkeit, …
- LG Nürnberg-Fürth, 03.02.2011 - 11 O 9707/09
Sachverständigenablehnung im Arzthaftungsprozess: Befangenheitsbesorgnis bei über …
- LG Nürnberg-Fürth, 17.11.2009 - 4 O 987/09
Sachverständigenablehnung im Arzthaftungsprozess
- VG Braunschweig, 22.05.2001 - 6 A 567/00
Zur Ablehnung eines Sachverständigen wegen der Besorgnis der Befangenheit.
- OLG Koblenz, 17.03.2006 - 4 W 128/06
Befangenheit: Bistrobesuch mit Beteiligten beim Ortstermin?
Rechtsprechung
AG Emden, 11.02.1975 - 5 C 788/74 |
Volltextveröffentlichung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1975, 1363
- NJW 1975, 1890 (Ls.)
- NJW 1976, 521 (Ls.)
- JR 1976, 60
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 07.05.1982 - V ZR 58/81
Wohnungsrecht und nichteheliche Lebensgemeinschaft
S. 60, 78 f; Kunigk, Die Lebensgemeinschaft (1978), S. 101 f m.w.N.; wohl auch Soergel/Kummer, BGB 11. Aufl. §§ 535-536 Rdn. 259; Dietrich Simon, JuS 1980, 252, 255; ein Recht zur Aufnahme des Partners einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft generell bejahend AG Schöneberg, NJW 1979, 2051; LG Duisburg, WuM 1980, 41 [LG Duisburg 20.02.1979 - 7 S 368/78] (LS); Staudinger/Emmerich, BGB 12. Aufl. 2. Bearb. 1981, §§ 535, 536 Rdn. 92 b; allgemein ablehnend LG Mannheim, NJW 1975, 1663 [LG Mannheim 17.04.1975 - 4 S 49/75]; vgl. auch OLG Hamm, ZMR 1977, 242, 243; AG Emden, NJW 1976, 521 [AG Emden 11.02.1975 - 5 C 788/74]). - OLG Hamm, 06.04.1983 - 4 REMiet 13/82
Auswahlrecht des Vermieters hinsichtlich des Nachmieters bei vorzeitiger …
Sicherlich ist der Standpunkt, ein eheähnliches Verhältnis zweier unverheirateter Partner verschiedenen Geschlechts stehe wegen seiner sittlichen Verwerflichkeit außerhalb der Rechtsordnung (so LG Köln, ZMR 1974, 141 ff.; AG Emden, NJW 1975, 1363 ff.), nach heutiger Moralauffassung nicht mehr haltbar.