Rechtsprechung
BFH, 11.12.2008 - VI R 9/05 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
EStG § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1; LStDV 1990 § 2 Abs. 2 Nr. 3 Satz 1
- openjur.de
Arbeitslohn bei Leistungen aus Gruppenunfallversicherung; Absicherung beruflicher und privater Unfälle; Aufteilung; Werbungskostenersatz; Zuflusszeitpunkt; Nennwertgrundsatz
- Simons & Moll-Simons
EStG § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1; LStDV 1990 § 2 Abs. 2 Nr. 3 Satz 1
- IWW
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Besteuerung der Leistung aus einer Unfallversicherung als Arbeitslohn
- Betriebs-Berater
Leistungen aus einer vom Arbeitgeber finanzierten Gruppenunfallversicherung
- Betriebs-Berater
Arbeitslohn bei Leistungen aus einer vom Arbeitgeber finanzierten Gruppenunfallversicherung
- Judicialis
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Arbeitslohn bei Leistungen aus Gruppenunfallversicherung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 19 Abs. 1; VVG § 76 Abs. 1
Erhalt des Arbeitslohns in Gestalt der Versicherungsleistung bei Fehlen eines eigenen unentziehbaren Rechtsanspruchs aus einer durch Beiträge seines Arbeitgebers finanzierten Gruppenunfallversicherung; Behandlung von vom Arbeitgeber geleisteten Beiträgen zur ... - datenbank.nwb.de
Arbeitslohn bei Leistungen aus Gruppenunfallversicherung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (13)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Leistungen einer arbeitgeberfinanzierten Gruppenunfallversicherung
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Erhalt des Arbeitslohns in Gestalt der Versicherungsleistung bei Fehlen eines eigenen unentziehbaren Rechtsanspruchs aus einer durch Beiträge seines Arbeitgebers finanzierten Gruppenunfallversicherung; Behandlung von vom Arbeitgeber geleisteten Beiträgen zur ...
- BRZ (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)
Arbeitslohn bei Leistungen aus vom Arbeitgeber finanzierter Gruppenunfallversicherung
- advogarant.de (Kurzinformation)
Vom Arbeitgeber finanzierte Unfallversicherung
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Arbeitslohn bei Leistungen aus einer vom Arbeitgeber finanzierten Gruppenunfallversicherung
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Arbeitslohn bei Leistungen aus Gruppenunfallversicherung
- streifler.de (Kurzinformation)
Steuerrecht: Arbeitslohn: Leistungen aus Unfallversicherungen sind zu versteuern
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Arbeitgeberfinanzierte Beiträge an Gruppenunfallversicherungen sind Werbungskosten
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Einkommen-(lohn-)steuerliche Behandlung von freiwilligen Unfallversicherungen der Arbeitnehmer
- steuerberaten.de (Kurzinformation)
Versteuerung von Gruppenunfallversicherungsleistungen
- DER BETRIEB (Kurzinformation)
Entwurf eines BMF-Schreibens - Einkommen-(lohn-)steuerliche Behandlung von freiwilligen Unfallversicherungen der Arbeitnehmer
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
BFH zur Besteuerung von Beiträgen und Leistungen einer Gruppenunfallversicherung - Auszahlung der Versicherungssumme an den Arbeitnehmer ist kein Arbeitslohn
- 123recht.net (Pressemeldung, 11.2.2009)
Einkommensteuer auf Unfallversicherung des Arbeitgebers // Nach Unfall nicht volle Leistung Steuerpflichtig
Besprechungen u.ä.
- BRZ (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)
Arbeitslohn bei Leistungen aus vom Arbeitgeber finanzierter Gruppenunfallversicherung
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Arbeitslohn
- Vorteile, die durch das Dienstverhältnis veranlasst sind und Arbeitslohn darstellen
- Aufmerksamkeiten
- Problematische Einnahmen von Arbeitnehmern (»Aufmerksamkeiten«)
- Unfallversicherung
- Behandlung der Versicherungsbeiträge
- Versicherungsabschluss durch den Arbeitgeber für den Arbeitnehmer
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Köln, 24.11.2004 - 12 K 5350/01
- BFH, 11.12.2008 - VI R 9/05
Papierfundstellen
- BFHE 224, 70
- ZIP 2009, 1248
- NZA 2009, 722
- BB 2009, 355
- BB 2009, 763
- DB 2009, 542
- BStBl II 2009, 385
- NZA-RR 2009, 386
Wird zitiert von ... (64)
- BFH, 07.06.2018 - VI R 13/16
Arbeitnehmerbesteuerung: Abgrenzung zwischen Bar- und Sachlohn
Zum Arbeitslohn können auch Ausgaben gehören, die ein Arbeitgeber leistet, um einen Arbeitnehmer oder diesem nahestehende Personen für den Fall der Krankheit, des Unfalls, der Invalidität, des Alters oder des Todes abzusichern --Zukunftssicherung-- (z.B. Senatsurteil vom 11. Dezember 2008 VI R 9/05, BFHE 224, 70, BStBl II 2009, 385). - BFH, 09.12.2010 - VI R 57/08
Beiträge des Arbeitgebers i. S. des § 3 Nr. 63 EStG
Davon ist auszugehen, wenn dem Arbeitnehmer gegen die Versorgungseinrichtung, an die der Arbeitgeber die Beiträge geleistet hat, ein unentziehbarer Rechtsanspruch auf die Leistung zusteht (ständige Rechtsprechung, z.B. BFH-Urteile vom 30. Mai 2001 VI R 159/99, BFHE 195, 364, BStBl II 2001, 815; vom 14. September 2005 VI R 148/98, BFHE 210, 443, BStBl II 2006, 532; vom 12. April 2007 VI R 55/05, BFHE 217, 558, BStBl II 2007, 619;… vom 5. Juli 2007 VI R 47/02, BFH/NV 2007, 1876;… vom 15. November 2007 VI R 30/04, BFH/NV 2008, 550; vom 11. Dezember 2008 VI R 9/05, BFHE 224, 70, BStBl II 2009, 385; vom 7. Mai 2009 VI R 8/07, BFHE 225, 68, BStBl II 2010, 194; jeweils m.w.N.).Der Lohnzufluss liegt dabei in den gegenwärtigen Beiträgen des Arbeitgebers, mit denen dieser den Versicherungsschutz des Arbeitnehmers finanziert (vgl. z.B. BFH-Urteile in BFH/NV 2007, 1876, und in BFHE 224, 70, BStBl II 2009, 385).
- BFH, 07.05.2009 - VI R 8/07
Umlagezahlungen an Zusatzversorgungseinrichtung als Arbeitslohn
Zum Arbeitslohn können --sofern es an einem ganz überwiegend eigenbetrieblichen Interesse des Arbeitgebers an derartigen Aufwendungen mangelt-- auch Ausgaben gehören, die ein Arbeitgeber leistet, um einen Arbeitnehmer oder diesem nahe stehende Personen für den Fall der Krankheit, des Unfalls, der Invalidität, des Alters oder des Todes abzusichern (Zukunftssicherung, z.B. Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 11. Dezember 2008 VI R 9/05, BFHE 224, 70, BStBl II 2009, 385).Davon ist auszugehen, wenn dem Arbeitnehmer gegen die Versorgungseinrichtung, an die der Arbeitgeber die Beiträge geleistet hat, ein unmittelbarer und unentziehbarer Rechtsanspruch auf die Leistung zusteht (ständige Rechtsprechung, z.B. BFH-Urteile vom 30. Mai 2001 VI R 159/99, BFHE 195, 364, BStBl II 2001, 815; vom 14. September 2005 VI R 148/98, BFHE 210, 443, BStBl II 2006, 532; vom 12. April 2007 VI R 55/05, BFHE 217, 558, BStBl II 2007, 619;… vom 5. Juli 2007 VI R 47/02, BFH/NV 2007, 1876;… vom 15. November 2007 VI R 30/04, BFH/NV 2008, 550; in BFHE 224, 70, BStBl II 2009, 385; jeweils m.w.N.).
Der Lohnzufluss liegt dabei in den gegenwärtigen Beiträgen des Arbeitgebers, mit denen dieser den Versicherungsschutz des Arbeitnehmers finanziert (vgl. z.B. BFH-Urteile in BFH/NV 2007, 1876, und in BFHE 224, 70, BStBl II 2009, 385).
Denn mit der Finanzierung des Versicherungsschutzes des Arbeitnehmers wendet der Arbeitgeber die entsprechenden Beiträge und nicht die bei Eintritt des Versicherungsfalles zu gewährenden Versicherungsleistungen zu (BFH-Urteil in BFHE 224, 70, BStBl II 2009, 385, unter II.1.c).
Für Beiträge des Arbeitgebers zu einer Gruppenunfallversicherung, durch die der Arbeitnehmer zwar Versicherungsschutz, aber keinen eigenen Rechtsanspruch gegen den Versicherer erlangt, hat der erkennende Senat entschieden, dass bei Auskehrung einer Versicherungsleistung an den Arbeitnehmer nicht diese Leistung selbst, sondern im Zeitpunkt der Versicherungsleistung die bis dahin vom Arbeitgeber geleisteten Beiträge --der Höhe nach begrenzt auf die ausgezahlte Versicherungssumme-- zum Zufluss von Arbeitslohn führen (vgl. im Einzelnen BFH-Urteil in BFHE 224, 70, BStBl II 2009, 385).
Das ist der Fall, wenn der Vorteil mit Rücksicht auf das Dienstverhältnis eingeräumt wird und sich die Leistung im weitesten Sinne als Gegenleistung für das Zurverfügungstellen der individuellen Arbeitskraft des Arbeitnehmers erweist, also als Frucht der Arbeitsleistung für den Arbeitgeber zu betrachten ist (z.B. BFH-Urteile vom 20. November 2008 VI R 25/05, BFHE 223, 419, BStBl II 2009, 382; in BFH/NV 2008, 550, und in BFHE 224, 70, BStBl II 2009, 385).
- BFH, 24.08.2017 - VI R 58/15
Zuflusszeitpunkt bei Arbeitslohn in Form von sonstigen Bezügen - …
b) Zum Arbeitslohn können auch Ausgaben gehören, die ein Arbeitgeber leistet, um einen Arbeitnehmer oder diesem nahestehende Personen für den Fall der Krankheit, des Unfalls, der Invalidität, des Alters oder des Todes abzusichern (sog. Zukunftssicherungsleistungen, z.B. Senatsurteile vom 5. Juli 2012 VI R 11/11, BFHE 238, 408, BStBl II 2013, 190, und vom 11. Dezember 2008 VI R 9/05, BFHE 224, 70, BStBl II 2009, 385).Davon ist auszugehen, wenn dem Arbeitnehmer gegen die Versorgungseinrichtung, an die der Arbeitgeber die Beiträge geleistet hat, ein unentziehbarer Rechtsanspruch auf die Leistung zusteht (z.B. Senatsurteile vom 18. August 2016 VI R 18/13, BFHE 255, 58, BStBl II 2017, 730; vom 12. April 2007 VI R 55/05, BFHE 217, 558, BStBl II 2007, 619;… vom 5. Juli 2007 VI R 47/02, BFH/NV 2007, 1876;… vom 15. November 2007 VI R 30/04, BFH/NV 2008, 550; in BFHE 224, 70, BStBl II 2009, 385, und vom 9. Dezember 2010 VI R 57/08, BFHE 232, 158, BStBl II 2011, 978, jeweils m.w.N.).
- BFH, 19.01.2010 - X R 53/08
Verfassungsmäßigkeit der ab 2005 geltenden Altersrentenbesteuerung; Anwendung der …
bb) Innerhalb der Ertragsteuersenate des BFH besteht ebenfalls Einigkeit darüber, dass dem EStG das Nominalwertprinzip zugrunde liegt (vgl. z.B. BFH-Entscheidungen vom 14. Mai 1974 VIII R 95/72, BFHE 112, 546, BStBl II 1974, 572;… vom 27. Juni 1996 VIII B 102/95, BFH/NV 1996, 921, m.w.N.;… vom 1. März 2001 IV R 90/99, BFH/NV 2001, 904;… vom 12. November 2007 IV B 36/07, BFH/NV 2008, 766; in BFHE 223, 445, BStBl II 2009, 710; vom 11. Dezember 2008 VI R 9/05, BFHE 224, 70, BStBl II 2009, 385). - BFH, 18.10.2012 - VI R 64/11
Arbeitslohn von dritter Seite - Verbilligter Bezug von Waren von einem …
b) Nach ständiger Rechtsprechung (z.B. Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 30. Mai 2001 VI R 159/99, BFHE 195, 364, BStBl II 2001, 815; vom 22. März 1985 VI R 170/82, BFHE 143, 544, BStBl II 1985, 529; vom 11. Dezember 2008 VI R 9/05, BFHE 224, 70, BStBl II 2009, 385;… vom 30. Juli 2009 VI R 54/08, BFH/NV 2010, 30, und vom 20. Mai 2010 VI R 41/09, BFHE 229, 346, BStBl II 2010, 1022) werden Bezüge oder Vorteile für eine Beschäftigung gewährt, wenn sie durch das individuelle Dienstverhältnis veranlasst worden sind. - FG Niedersachsen, 21.02.2017 - 14 K 155/15
Berücksichtigung von Beiträgen zur betrieblichen Altersversorgung durch einen …
Davon ist auszugehen, wenn dem Arbeitnehmer gegen die Versorgungseinrichtung, an die der Arbeitgeber die Beiträge geleistet hat, ein unmittelbarer und unentziehbarer Rechtsanspruch auf die Leistung zusteht (ständige Rechtsprechung, z.B. BFH-Urteile vom 30. Mai 2001 VI R 159/99, BStBl II 2001, 815; vom 14. September 2005 VI R 148/98, BStBl II 2006, 532; in BStBl II 2009, 385; jeweils m.w.N.). - BFH, 14.11.2012 - VI R 56/11
Geldwerter Vorteil beim Erwerb einer vergünstigten Jahresnetzkarte (Jobticket)
Nach ständiger Rechtsprechung (z.B. BFH-Urteile vom 30. Mai 2001 VI R 159/99, BFHE 195, 364, BStBl II 2001, 815; vom 22. März 1985 VI R 170/82, BFHE 143, 544, BStBl II 1985, 529; vom 11. Dezember 2008 VI R 9/05, BFHE 224, 70, BStBl II 2009, 385;… vom 30. Juli 2009 VI R 54/08, BFH/NV 2010, 30, und vom 20. Mai 2010 VI R 41/09, BFHE 229, 346, BStBl II 2010, 1022) werden Bezüge oder Vorteile für eine Beschäftigung gewährt, wenn sie durch das individuelle Dienstverhältnis veranlasst sind. - BFH, 22.11.2022 - VI R 6/21
Erste Tätigkeitsstätte eines Zeitsoldaten
Führen Zuwendungen des Arbeitgebers, durch die sich der Arbeitnehmer eigene Aufwendungen erspart, beim Arbeitnehmer zu steuerpflichtigen Einnahmen, können in Höhe der Zuwendungen abziehbare Werbungskosten vorliegen, wenn die Zahlungen durch den Arbeitnehmer zu abziehbaren Werbungskosten geführt hätten (Senatsurteile vom 03.02.2011 - VI R 9/10, Rz 13; vom 11.12.2008 - VI R 9/05, BFHE 224, 70, BStBl II 2009, 385, unter II.2., und vom 24.05.2007 - VI R 73/05, BFHE 218, 180, BStBl II 2007, 766, unter II.2.). - BFH, 26.11.2014 - VIII R 39/10
Vorbezug aus einer privaten schweizerischen Pensionskasse für einen Grenzgänger …
Davon ist auszugehen, wenn dem Arbeitnehmer --wie im Streitfall dem Kläger-- gegen die Versorgungseinrichtung, an die der Arbeitgeber die Beiträge geleistet hat, unentziehbare Rechtsansprüche auf Leistung zustehen (vgl. BFH-Urteile vom 11. Dezember 2008 VI R 9/05, BFHE 224, 70, BStBl II 2009, 385; vom 24. September 2013 VI R 6/11, BFHE 243, 210 für schweizerische Pensionskassen; siehe zum Vorliegen dieses Rechtsanspruchs Rz 65 bis 67 der Vorentscheidung in EFG 2011, 1799). - BFH, 20.05.2010 - VI R 41/09
Gebührenverzicht zugunsten von Mitarbeitern eines Vertriebspartners kein …
- BFH, 15.09.2011 - VI R 36/09
Steuerpflichtiger Arbeitslohn im Zeitpunkt der Umlagezahlungen des Arbeitgebers …
- BFH, 26.11.2014 - VIII R 31/10
Austrittsleistungen eines Grenzgängers aus einer schweizerischen Pensionskasse …
- FG Baden-Württemberg, 18.09.2014 - 3 K 1507/13
Vorzeitige Pensionierung eines Grenzgängers: hälftige Steuerfreiheit einer …
- FG Baden-Württemberg, 28.04.2010 - 3 K 4156/08
Qualifizierung der anstelle einer Alterrente ausgezahlten Kapitalabfindung einer …
- BFH, 04.02.2010 - X R 52/08
Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung der Altersrenten
- BFH, 24.09.2013 - VI R 6/11
Überobligatorisch erbrachte Arbeitgeberbeiträge zu einer schweizerischen …
- BFH, 14.04.2011 - VI R 24/10
Beiträge für eine Gruppenkrankenversicherung als Arbeitslohn
- BFH, 04.02.2010 - X R 58/08
Anwendung der Öffnungsklausel bei der ab 2005 geltenden Altersrentenbesteuerung - …
- FG Baden-Württemberg, 24.09.2009 - 3 K 4130/08
Bezüge aus Schweizer Pensionskassen - Abgrenzung zwischen Ruhegehalt aus einem …
- BFH, 05.07.2012 - VI R 11/11
Arbeitslohnqualität von Arbeitgeberleistungen nach der Abtretung von Ansprüchen …
- FG Baden-Württemberg, 23.04.2009 - 3 K 4/07
Obligatorische Beiträge an schweizer Pensionskasse als steuerfreier Arbeitslohn …
- BFH, 28.04.2020 - VI R 5/18
Werbungskostenabzug bei Zuwendungen der Bundeswehr durch die Zurverfügungstellung …
- BFH, 02.12.2014 - VIII R 40/11
Austrittsleistung aus einer schweizerischen Anlagestiftung an einen inländischen …
- FG Köln, 24.01.2020 - 1 K 1041/17
Lohnsteuer: Nachentrichtung von Arbeitnehmeranteilen zur Sozialversicherung …
- FG Baden-Württemberg, 18.11.2010 - 3 K 273/07
Zur Arbeitslohnqualität von Arbeitgeberbeiträgen für die Zukunftssicherung eines …
- BFH, 12.11.2009 - VI R 20/07
Gewinnausschüttungen einer Versorgungskasse sind keine Arbeitslohnrückzahlungen
- BFH, 07.05.2009 - VI R 16/07
Umlagezahlungen an Zusatzversorgungseinrichtung als Arbeitslohn
- BSG, 13.12.2018 - B 10 EG 9/17 R
Anspruch auf Elterngeld
- FG Schleswig-Holstein, 06.12.2017 - 3 K 184/14
Besteuerung der Versorgungsbezüge eines Tarifbeschäftigten bei einer gesetzlichen …
- FG Baden-Württemberg, 24.09.2009 - 3 K 14/07
Steuerfreiheit der monatlichen und der vom Reingewinn bestimmten …
- FG Hessen, 25.11.2020 - 12 K 2283/17
Rechtmäßigkeit eines Haftungsbescheids über Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag und …
- OLG Karlsruhe, 07.04.2016 - 9 U 109/14
Direktanspruchsklausel in der Gruppen-Unfallversicherung: Rechtliche Wirkung für …
- FG Baden-Württemberg, 12.09.2012 - 3 K 632/10
Verlust des Grenzgängerstatus eines im Inland ansässigen Arbeitnehmers wegen …
- BFH, 29.07.2010 - VI R 39/09
Versagung rechtlichen Gehörs - Zukunftssicherungsleistungen
- BFH, 07.05.2009 - VI R 5/08
Umlagezahlungen an Zusatzversorgungseinrichtung als Arbeitslohn
- BFH, 11.12.2008 - VI R 20/05
Haftung für Lohnsteuer bei Leistungen aus Gruppenunfallversicherung
- FG Niedersachsen, 27.10.2021 - 14 K 239/18
Haftung des Arbeitgebers für nicht abgeführte Lohnsteuer im Zusammenhang mit der …
- FG Düsseldorf, 12.01.2021 - 10 K 2192/17
Beiträge eines Profi-Fußballers für eine Sportunfähigkeitsversicherung sind keine …
- SG Dresden, 08.07.2015 - S 15 KR 73/13
Erstattung von Sozialversicherungsbeiträgen bzgl. Zahlung eines …
- BFH, 11.12.2008 - VI R 3/08
Bemessung des Arbeitslohns bei mehrfachen Leistungen aus …
- FG München, 07.06.2016 - 12 K 734/16
Erhöhung der Einnahmen aus einer nichtselbständigen Tätigkeit durch das Finanzamt
- BFH, 11.12.2008 - VI R 19/06
Bemessung des Arbeitslohns bei Leistungen aus Gruppenunfallversicherung - …
- BFH, 05.07.2012 - VI R 10/11
Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 5. Juli 2012 VI R 11/11 - …
- BFH, 11.12.2008 - VI R 24/06
Bemessung des Arbeitslohns bei mehrfachen Leistungen aus …
- BFH, 06.10.2010 - VI R 15/08
Tagegeld aus gesetzlicher schweizerischer Invalidenversicherung nicht …
- BFH, 11.12.2008 - VI R 66/06
Arbeitslohn bei Leistungen aus Gruppenunfallversicherung zur Absicherung …
- FG Baden-Württemberg, 28.04.2010 - 3 K 1285/08
Steuerbarkeit und Steuerbefreiung des Vorbezugs (incl. des Zinsanteils) aus einer …
- BFH, 22.12.2010 - IX B 131/10
Zum Zufluss einer in eine Versorgungszusage umgewandelten Abfindung
- SG Dresden, 08.07.2015 - S 15 KR 1000/12
Anspruch eines im Vereinsregister eingetragenen kommunalen Arbeitgeberverbandes …
- BFH, 30.07.2009 - VI R 54/08
Erhöhungsbetrag einer an die Bahnversicherungsanstalt Abteilung B zu zahlenden …
- FG Niedersachsen, 17.11.2011 - 11 K 128/10
Dem Lohnsteuerabzug unterliegender Arbeitslohn von dritter Seite bei Bezug von …
- BFH, 13.06.2013 - VI R 1/11
Arbeitslohnqualität einer Sonderzahlung des Arbeitgebers zur Verbesserung der …
- FG Münster, 25.03.2015 - 7 K 3010/12
Haftung, Lohnzahlung von Dritter Seite
- FG Rheinland-Pfalz, 18.12.2007 - 2 K 2214/07
Leistungen aus vom Arbeitgeber als Versicherungsnehmerabgeschlossenen …
- FG Niedersachsen, 15.01.2015 - 14 K 91/13
Rückgewähr von vom Arbeitgeber in der Vergangenheit pauschal versteuerten …
- FG Niedersachsen, 12.01.2022 - 9 K 165/20
Keine Berücksichtigungsfähigkeit von Beiträgen für eine …
- FG Baden-Württemberg, 19.04.2021 - 10 K 1865/20
Berechnung des Grundlohns nach § 3b Abs. 2 Satz 1 EStG: Der Grundlohn umfasst …
- FG Baden-Württemberg, 21.10.2022 - 10 K 262/22
Monatlicher Sachbezug bei Gruppenkrankenversicherung
- LAG Rheinland-Pfalz, 17.11.2011 - 10 Sa 350/11
Schadensersatz - Aufklärungspflicht über Doppelbesteuerungsabkommen
- FG München, 25.10.2011 - 13 K 515/09
Zuwendung von Aktien nach erfolgreicher Sanierung durch einen an der …
- FG Saarland, 26.01.2011 - 1 K 1160/07
Nach dem Eintritt des Versicherungsfalls vom Arbeitgeber weiter geleistete …
- FG Saarland, 26.01.2011 - 1 K 1159/07
Nach dem Eintritt des Versicherungsfalls vom Arbeitgeber weiter geleistete …
- FG Hessen, 29.02.2012 - 2 K 825/09
Geldwerter Vorteil bei Erwerb einer privatisierten Eisenbahnerwohnung